20. Holzkirchner Marktlauf am 26.10.2025

Den Abschluss der Raiffeisen Oberland-Challenge bildet seit einigen Jahren immer der Marktlauf in Holzkirchen, der für alle etwas zu bieten hat. Ob 10-Meilen (16km), 10km oder 5km, sowie die „Kurzstrecken“ für die Schüler/innen, die auf dem Marktplatz in Holzkirchen starten und zur Schule führen – es ist für jeden „Geschmack“ etwas dabei. 

Der TSV Wolfratshausen war wieder gut vertreten. Hier auch wieder mal einen großen Dank an die vielen Betreuer/innen der Schüler/innen, die unser starkes Auftreten erst möglich machen! 

In der U10w war für den TSV Isabella Lorenz am Start. Sie lief über die 1,3km 11:05min.

Bei der U12w waren es mit Laura Keller (4./ 4:52min.), Sophie Chucholowski (5./ 4:53min.), Felicitas Gross (11./ 5:21min.) und Amelie Berner (27./ 6:48min.) gleich vier Starterinnen vertreten.
Die Herren der U12 waren Janne Mietzner (15./ 5:05min.), Lukas Pospisil (16./ 5:21min.) und Marian Mühleck (24./ 06:09min.), die die TSV-Fahne hochhielten. 

In der U14w lief Hanna Kaumanns aufs Stockerl. Der Platz 3 mit 14:15min. über die 3,5km war eine starke Leistung, zumal sie noch 4. im Gesamteinlauf mit den Jungen wurde. Ihre Vereinskameradin Leni Ackermann war auf Platz 6 gelaufen mit 18:41min.

In der U16m und U16w war nur jeweils 1 Starter/in vom TSV angetreten.
Sophia Lorenz lief auf Platz 5 in 28:20min. und Felix Dünisch durfte sich über den 2. Platz in 13:39min. freuen. Auch bei ihm ist eine erfreuliche Aufwärtstendenz im letzten Jahr zu erkennen.

Im 10km Hauptlauf, der bei der U20 und den Erwachsenen zur Wertung für die ROC-Gesamtwertung zählt, waren wir wieder stark vertreten.

Benedikt Fels und Paul Rummel starteten zusammen in der U20m über Strecke, die über Buch, Kleinhartpenning wieder zurück nach Holzkirchen führte. Benedikt erlief sich wieder einen guten 3. Platz mit 36:47min. und war damit zweitschnellster TSV-Läufer an diesem Tag. Paul ging es gewohnt langsamer an und erreichte mit für ihn doch sehr guten 54:13min. das Ziel als 16. in seiner Altersklasse.

Allen Voran unser Jugendtrainer Quirin Brumberger, der zusammen mit Sebastian Berger in der Männer-Hauptklasse läuft. Quirin war wieder einmal unser schnellster TSV-Läufer. Mit 35:42min. lief er auf Platz 2 in der Männer-Hauptklasse und wurde 5. im Gesamteinlauf. Sebastian war auch gut drauf und konnte mit seinen 39:16min. eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Er wurde 5. in der Männer-Hauptklasse.

Helmut Peters und Martin Lorenz waren in der M40 an den Start gegangen. Für Helmut, der gerade voll im Training steht, war der 17. Platz mit 48:44min. eine sehr gute Leistung. Besser ist nur noch die Leistung von Martin zu bewerten. Er lief in diesem Jahr erstmals einen 10km Lauf als Wettkampf. Nachdem er schon zwei 5km Läufe (in Geretsried und Wolfratshausen) gelaufen war, ging er diesmal, nach guter und kontinuierlicher Vorbereitung, auf die Langstrecke. Seine Zeit von 1:24:58 Stunden ist für ihn nicht hoch genug anzurechnen. 

Die M50 bot gleich für vier TSVler einen Startplatz. Dieter Rummel, Hilmar Toppe, Petr Pospisil und Rob Peters liefen auch die landschaftlich schöne 10km Runde, was bei den kühlen Temperaturen doch schnell hinter sich gebracht werden musste. Dieter wurde mit Platz 20 und einer sehr guten Zeit von 50:23min. belohnt. Hilmar, der auch gleichzeitig noch Schüler-Trainer und Marathonläufer ist, war mit guten 54:49min. und Platz 28 im Ziel. Petr, der erst seit diesem Jahr „ernsthaft“ läuft, ist momentan nicht zu bremsen. Mit Platz 43 in der stark besetzten M50 und einer sehr guten Zeit unter 1 Stunde (59:24min.) ging er über die Ziellinie, sowie auch sein Laufkollege Rob, der auf Platz 51 und mit 1:08:44 Stunden einlief. 

Wieder einmal stellte unser M80-Läufer Jochen Bittersohl seine gute Konstitution und seine Klasse unter Beweis. Er muss immer in der M70 starten, da es keine M80 gibt, was ihm aber nichts auszumachen scheint, da er den 10 Jahre jüngeren Läufern immernoch gewachsen ist. Er musste sich lediglich einem M70 Läufer geschlagen geben und erreichte mit 81 Lenzen über die 10km Strecke hervorragende 53:17min. Leider halt nur Platz 2.

Wieder einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer/innen des RLSC Holzkirchen, die den Lauf erst für alle Teilnehmer/innen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage!



42. Frankfurt Marathon am 26.10.2026

42. Frankfurt Marathon am 26.10.2026

Nachdem unsere TSV Jungläuferin Lilli Baumgart beim München Marathon aus gesundheitlichen Gründen nicht starten konnte, nahm sie dafür jetzt am Major Marathon in Frankfurt teil. Mit den rund 16.000 Startern über die Marathonstrecke ging sie am Vormittag auf die schnelle Strecke durch Frankfurt am Main.
Mit einer sehr starken Zeit von 3:43:01 Stunden bewältigte sie die 42,195km, deren Ziel auf dem roten Teppich in der Frankfurter Messehalle war. In ihrer Altersklasse WU20 erreichte sie damit den sensationellen 5. Platz. 

Herzlichen Glückwunsch von Deinen Trainingskollegen vom TSV Wolfratshausen zu dieser bärigen Leistung!



Schüler-Sportfest in Lenggries am 12.10.2025

Schüler-Sportfest in Lenggries am 12.10.2025

Der TSV Wolfratshausen schickte, unter der bewährten Leitung von Anika Wolf, wieder vier Athlet/innen nach Lenggries zum Schüler-Sportfest. Es traten Emma und Marie Lüdermann und Amelie Berner (alle W11) und Hugo Räcke (M12) im 800m und im Dreikampf an.

Emma und Marie erreichten bei ihren ersten Wettkämpfen für den TSV gleich zweimal das Stockerl (Dreikampf und 800m). Für Emma waren es Platz 1 im 800m Lauf (3:08,16min.) und Platz 2 im Dreikampf (50m: 8,21sec.; Weit: 3,97m; Ball: 22,50m) mit 1113 Punkten. Damit lag sie nur 13 Punkte hinter der Ersten Maria Beck von der LG Oberland. Herausragend war die Leistung im Weitsprung von Emma, die gut 30cm weiter als ihre Konkurrentinnen sprang.
Für Marie war es Platz 3 im 800m Lauf (3:15,14min.) und ebenfalls Platz 3 im Dreikampf (50m: 8,48sec.; Weit: 3,62m; Ball: 26,50m) mit 1086 Punkten. 
Komplettiert wurde das gute Dreikampfergebnis des TSV durch Amelie, die mit Platz 8 und 901 Punkten (50m: 9,19sec.; Weit: 3,23m; Ball: 21m) ebenfalls eine gute Leistung ablieferte.
Für Hugo, der in allen Disziplinen gute Leistungen zeigte und auch seinen ersten Start im TSV-Shirt hatte, waren es jeweils Platz 4 im 800m Lauf (2:51,44 min.) und beim Dreikampf mit 1084 Punkten. Seine Leistungen waren im Einzelnen doch sehr beachtlich: 75m: 11,30sec.; Weitsprung: 3,95m und Ballwurf: 35m.



München Marathon am 12.10.2025

München Marathon am 12.10.2025

Es ist schon eine schöne und verbindende Aktion, die die Leichtathletik-Abteilung aus allen Bereichen (Triathlon, Laufgruppe, Leichtathletik und Ultralauf) zum Helfereinsatz beim München Marathon bringt. Mit viel Engagement und Freude waren wieder 53 kleine und große Helfer/innen nach München zur Vollmannstraße zur Betreuung eines der großen Versorgungsstände gefahren. Der neue Ausrichter des München Marathon war dankbar über die erfahrenen Vereinshelfer/innen, die sich wieder in den Dienst der guten Sache gestellt hatten.

Sowie die Helfer/innen vor Ort waren, so waren auch TSV Starter/innen beim Lauf aktiv dabei. 

Finn Toppe startete bei seinem ersten Halbmarathon überhaupt und erlief sich, trotz nicht spezifischer Trainingsvorbereitung eine beachtliche Zeit von 1:41:30 Stunden. 




Süddeutsche und Bayerische Senioren-Mehrkampfmeisterschaften am 03.10.2025 in Aichach

Als alleiniger Vertreter des TSV Wolfratshausen war Georg Eusemann wieder unterwegs, um sich einen Podestplatz zu sichern. Und diesmal gelang es im auch gleich zweimal, da er sowohl den 2. Platz bei den Bayerischen als auch den 3. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften erringen konnte. In seiner Altersklasse (M80) war er wieder einmal sehr stark unterwegs und zeigte mit Platz 1 beim 100m Lauf (17,64sec.) und Platz 1 beim Weitsprung (2,85m) sein Können. Lediglich der 4. Platz beim Kugelstoßen mit der 3kg Kugel (7,21m) verhinderte noch bessere Platzierungen. Im 100m Lauf und beim Kugelstoßen waren es jeweils dann auch noch Saisonbestleistungen. Doch in der Endabrechnung des Dreikampfs fehlten ihm die Winzigkeit von 1 Punkt (1400 : 1401) auf den jeweilig besseren Platz. Doch er zeigten sich sportlich und meinte, dass es halt nun mal so sei, da wir (als Leichtathleten) immer selbst an unseren Leistungen „schuld seien“. 

Wir gratulieren unserem wackeren Kämpfer zu seinen Titeln und den erbrachten Leistungen!



Oberbayerische Einzel-Meisterschaften U14 am 28.09.2025 in Aschheim

Oberbayerische Einzel-Meisterschaften U14 am 28.09.2025 in Aschheim

Eine kleine TSV-Athletengruppe reiste zu den Meisterschaften am anderen Ende der „Stadt“. 

Hanna Kaumanns (U14/W12) startete zum ersten Mal auf der Bahn über 800m. Nach ihrem Erfolg am Vortag beim Moohamer Waldlauf lief sie auch hier ein couragiertes Rennen und erreichte mit 2:57,59min. eine neue Bestzeit.

Lukas Mühleck und Luis Buchner (beide U14/M13) gingen ebenfalls über die zwei Stadionrunden an den Start. Lukas, wie auch Hanna schon, am Vortag unterwegs gewesen und lief trotz der Doppelbelastung mit 2:41,40min. mit einer guten Leistung ins Ziel. Nachdem es so viele Starter waren, musste zwei Zeitendläufe gemacht werden. Im zweiten Lauf war dann Luis am Start. Dort konnte er seine gute Form zeigen und wurde mit dem 4. Platz in der Gesamtwertung und mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:22,75min. belohnt. 

Allen Athlet/innen und den dazugehörigen Trainern vielen Dank für den Einsatz und Gratulation zu den erkämpften Platzierungen.