Schwäbische Block-Meisterschaften am 12.05.2025 in Aichach

Schwäbische Block-Meisterschaften am 12.05.2025 in Aichach

Eine Gruppe von 5 Athlet/innen fuhr den Weg nach Schwaben um sich mit den dortigen Wettkämpfern im Rahmen der Schwäbischen Meisterschaften – natürlich außer der Wertung – zu messen. Es war ein Test für die anstehenden Meisterschaften und es zeigten sich doch sehr gute Leistungen bei den TSVler/innen.

Lukas Neuendorf (U14/M12) präsentierte sich mit rundum tollen Leistungen im Block Wurf. Bei den Disziplinen Kugel (7,68m) und Diskus (18,82m) wäre er jeweils 1. geworden und Weitsprung mit 3,38m erreichte er neben dem 75m (12,31sec.) und den 60m Hürdenlauf (13,31sec.), an dem er zum ersten Mal teilnahm, persönliche Bestleistungen. Wäre er in die Wertung gekommen, so hätte er auf Platz 2 mit 1606 Punkten gefinisht.

Paul Gundel (U14/M13) startete im Block Lauf. Auch er zeigte zum Saisonstart zwei persönliche Bestleistungen im Ballwurf (42,50m)und 800m Lauf (2:54,42min.). Über die 75m (11,50sec.), 60m Hürden (12,71sec.) und im Weitsprung (3,94m) waren seine Ergebnisse nahe an Bestwerten. Hätte er in der Wertung starten können, so wäre er auch er auf dem Stockerl mit 1765 Punkten auf Platz 3 gestanden.

Zum „neuen Stern im TSV-Mehrkampfteam“ entwickelte sich Nina Baumgart (U16/W14). Ihre Disziplin ist der Block Lauf. Hier erreichte sie wieder zwei persönliche Bestleistungen, nämlich über 80m Hürden (15,35sec.) und im Weitsprung (4,02m), sowie auch die bayerische B-Qualifikation für die Einzel-Meisterschaft über 2000m (8:06,67min.). Beim 100m Lauf (14,97sec.) und Ballwurf (31,00m) waren die Ergebnisse ebenfalls so gut, dass es für eine Bestätigung der A-Qualifikation für die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften reichte. Sie erreichte 2081 Punkte, was ebenfalls nochmals eine neue persönliche Bestleistung war.

Neben Nina startete auch Emma Goldstein (U16/W14) im Block Lauf und schrammte mit ihren Leistungen (darunter persönliche Bestleistungen über 80m Hürden und 2000m) knapp an der B-Qualifikation für die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften vorbei. Die wäre eine echt große Überraschung gewesen, denn Emma startet heuer das erste Mal im Blockmehrkampf. Ihre Leistungen waren 100m (16,19sec.), 80m Hürden (16,73sec.), Weitsprung (3,25m), Ball (20,00m), 2000m (9:07,44min.), somit erreichte sie 1662 Punkte.

Klara Doster (U16/W14), die im Block Wurf startete, erreichte im Kugelstoßen (6,21m), beim 80m Hürdenlauf (18,07sec.) und im Diskuswurf (16,49m) neue persönliche Bestleistungen. Im Weitsprung (3,23m)  fehlt gerade die richtige Kombination aus Anlauf und Absprung, so dass die Weite die Trainer nicht ganz zufrieden stellte. Die 100m (17,41sec.) liefen dann wieder ganz passabel, so dass in der Endabrechnung eine neue persönliche Bestleistung stand und ein „vermeintlicher“ 3. Platz mit 1553 Punkten zu verbuchen gewesen wäre.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass das Training des Trainerteams um Anika Wolf von Erfolg gekrönt ist, auch wenn es diesmal keine Medaillen zu gewinnen gab. Doch die Leistungen sprechen für sich! Glückwunsch an alle!



Karlsfelder Läufercup I am 07.05.2025

Karlsfelder Läufercup I am 07.05.2025

Auf der ersten Ausgabe des diesjährigen Karlsfelder Läufercup I wurde der TSV Wolfratshausen durch Felix Dünisch (M15), Lucia Peters (WJU18) und Quirin Brumberger (M) vertreten. 

 

Felix gab mit einer Zeit von 2:43,58 min ein starkes Debüt über die Distanz von 800m. Mit diesem Ergebnis belegte er den ersten Platz seines Zeitlaufs und erreichte zudem Platz 3 seiner Altersklasse. 

 

Lucia und Quirin gingen über 1500m an den Start. Lucia trat im ersten Zeitlauf an und überquerte die Ziellinie nach 6:03,24 min. Damit erreichte sie Platz 3 ihrer Altersklasse. 

Im zweiten Zeitlauf ging Quirin an den Start. Bei seinem Zieleinlauf zeigte die Uhr 4:30,37 min. Damit sicherte er sich den ersten Platz seiner Altersklasse. 



40. Geretsrieder Stadtlauf am 04.05.2025

40. Geretsrieder Stadtlauf am 04.05.2025

Einen gelungenen Auftakt, bei durchwachsenem Wetter, bot der 1- ROC-Lauf für die Athlet/innen des TSV Wolfratshausen. Mit unzähligen Kindern waren die Trainer/innen um das Team von Anika Wolf, Ingrid Baumgart und Hilmar Toppe wieder zur Freude des TSV-Vereins- und Abteilungsvorsitzenden Alfred Barth gekommen. 

Im U8w/m-Lauf über 500m im Stadion gab es keine Wertung mit Zeitnahme, daher sind mir keine Namen unserer Starter/innen bekannt. Aber auch hier waren einige TSV-Shirt zu sehen. Herzlichen Glückwunsch allen Finisher/innen.

U10w (1,45km):
Im sehr starken Teilnehmerfeld von 86 Starterinnen zeigten sich die TSVlerinnen sher gut positioniert: 5. Paula Chucholowski, 13. Meline Mietzner, 22. Annika Ruckdäschel, 23. Anna Keller, 32. Mia Möckel, 84. Isabella Lorenz, 85. Anika Merkel

U10m (1,45km):
Als einziger TSV-Starter war lief Felix Ruckdäschel auf Platz 17 von 83 Teilnehmer in dieser Altersklasse.

U12w (1,45km):
Nicht minder schwach, mit 71 Teilnehmerinnen im Ziel, war diese Altersklasse besetzt und auch hier konnte der TSV gute Ergebnisse zeigen:
4. Laura Keller, 5. Marie Burnemann, 10. Sophie Chucholowski, 19. Felicitas Gross, 50. Amelie Berner

U12m (1,45km):
Von 41 Finishern kamen unsere Läufer auf die folgenden Plätze:
11. Janne Mietzner, 20. Lukas Pospisil, 21. Frieder Oehm, 30. Marian Mühleck

U14w (3km):
Über eine Stadtlaufrunde musste sich die Läuferinnen ab der U14 kämpfen und erzielten dabei folgende Resultate:
4. Hanna Kaumanns, 5. Marie Pospisil, 14. Amelie Weinhart

U14m (3km)
Ebenso gut schnitten unsere männlichen Läufer der U14 ab:
5. Lukas Mühleck, 8. Hans Förster, 13. Lukas Neuendorf, 14. Martin Ruckdäschel

U16w (3km):
Eine Stockerlplatz erreichte mit Platz 3. Nina Baumgart für den TSV, gefolgt von ihren Kolleginnen Emma Goldstein (5.), Klara Doster (6.), Serphine Toppe (8.) und Sophia Lorenz (10.).

U16m (3km):
Knapp am Podest vorbei liefen die drei Starter der U16:
4. Felix Dünisch, 5. Benedikt Mühleck, 8. Maximilian Beinhauer

U20w (5,3km):
Bei ihrem Comeback nach langwieriger Verletzungspause zeigte sich Lucia Peters in sehr guter Form und erreichte den 2. Platz.

U20m (5,3km):
Der Seriensieger der letzten Jahre zeigte sich nach der Hallensaison auch „an der Luft“ wieder in sehr guter Form und holte sich souverän den 1. Platz –  Benedikt Fels. Paul Rummel kam als 12. In die Wertung.

Hobbylauf weiblich (5,3km):
Die Damen-Viergruppe der TSV Laufgruppe lief zum Saisonauftakt den Hobbylauf und zeigte sich in sehr guter Form:
3. Brigitte Mühleck, 7. Stefanie Maar, 11. Cathrin Wendland, 23. Susanne Rauw

Hobbylauf männlich (5,3km):
Nach langer Pause kam Simon von Dulong wieder zu einem guten 5. Platz. Höher zu bewerten ist der 38. Platz von Martin Lorenz, der sich seit gut 4 Monaten kontinuierlich auf diesen Lauf vorbereitet hatte und sein Ziel, den „5er in Geretsried zu finishen“ mit Bravour gemeistert hat. 

Über die Strecke der 5,3km wurden sowohl bei den weiblichen als auch bei den männlichen Teilnehmern eine Mannschaftswertung durchgeführt.
Hierholte sich das weibliche Team mit Brigitte Mühleck, Lucia Peters und Stefanie Maar den 1. Platz und das männliche Team mit Benedikt Fels, Simon von Dulong und Paul Rummel den 2. Platz.

W45 (10km):
Als Vorbereitung für den kommenden Halbmarathon am Thüringer Rennsteig nutzte Carina Post diesen Lauf und erreichte den 5. Platz.

W50 (10km):
Als Trainerin Vorbild sein und dann auch gleich aufs Podest laufen, dass zeigte Ingrid Baumgart bei ihrem Saisonauftakt mit dem sehr guten 2. Platz.

Männer-Hauptklasse (10km):
Eine sehr starke Leistung zeigte Quirin Brumberger, der als 2. seiner Altersklasse und als Gesamt-Vierter diesen Lauf beendet. Hinter ihm kamen seine Vereinskameraden Sebastian Berger (5.) und Toni Holzer (12.) in die Wertung. 

M45 (10km):
Zwei Laufgruppen-Läufer waren hier am Start:
10. Helmut Peters, 17. Ralf Maar

M50 (10km):
Ebenfalls ein Neuzugang der TSV Laufgruppe ist Petr Pospisil, der sich auf seinem „ersten 10er“ sehr beachtlich schlug und mit Platz 13 der stark besetzten Altersklasse einen guten Einstand hatte.

M55 (10km):
Vor zwei Wochen noch in Hamburg beim Marathon am Start, jetzt schon wieder fit für den 10km Lauf in Geretsried: Hilmar Toppe (9.), zeigte seinen jungen Athlet/innen, dass man das schon mal machen kann. Auch Rob Peters lief ein ambitioniertes Rennen und beendete es knapp über seinem persönlichen Ziel auf Platz 12.

M70 (10km):
Unsere „Oldies“ konnten sich beide auf dem Stockerl platzieren:
1. Jochen Bittersohl, 3. Alfred Barth

Die Veranstaltung war wieder hervorragend vom TUS durchgeführt worden und auch die Anwohner, die sich bei diesem Wetter vor die Türe getraut hatten, waren eine Freude für jeden Läufer/in. Vielen Dank und wir kommen wieder!



Bahneröffnung mit Blockmehrkampf am 01.05.2025 in Wasserburg/Inn

Bahneröffnung mit Blockmehrkampf am 01.05.2025 in Wasserburg/Inn

Unsere Athlet/innen waren mit Mai-Beginn schon wieder voll im Wettkampfmodus. Unter der fachkundigen Leitung des Trainerteams um Anika Wolf gingen neun von ihnen auf den ersten Freiluftwettkampf und zeigten sehr gute Leistungen.

Bianca Rauw (U16/W14) holte eine neue persönliche Bestleistung im Block Lauf (100m (16,53sec.), 80m Hürden (18,25sec.), Weit (3,39m), Ball, 2000m (9:59,51min.) mit 1626 Punkten, wobei besonders ihr sehr gutes Ergebnis im Ballwurf mit 27,50m herausstach.

Emma Goldstein (U16/W14) war ebenfalls im Block Lauf an den Start gegangen und zeigte dort erfreulich gute Leistungen über die Sprintstecken 100m (16,11sec.) und 80m Hürden (18,60sec.) und ach beim 2000m Lauf (9:29,61min.) war sie gut unterwegs sowie beim Weitsprung (3,46m). Der Ballwurf ließ dann etwas „Luft nach oben“ spüren, mit 20,00m. Das Endergebnis von 1606 Punkten war aber trotzdem ein gelungener Einstieg in den Block Lauf. 

Als „alter Hase“ im Bezug auf den Wettkampfsport kann man von Klara Doster (U16/W14) sprechen. Sie zeigte gewohnt gute Leistungen im Weitsprung (3,61m) und auch ganz ordentliche Werte beim Kugelstoßen (6,10m), jedoch war beim Diskus (15,84m) und im Sprint (100m: 17,16sec.; 80m Hürden: 18,47sec.) etwas der „Wurm drin“ an diesem Tag. Alles in Allem kann man trotzdem die neue persönliche Bestleistung im Block Wurf mit 1589 Punkten von einem versöhnlichen Ende eines nicht so guten Wettkampftags sprechen. Es ist auch noch früh in der Saison, liebe Trainer/innen.

Ebenso ist auch Nina Baumgart (U16/W14) schon ein Routinier im Block Lauf. Wenn auch ihre Paradedisziplin 2000m nicht so lief wie gewohnt (es war auch recht heiß an diesem Tag) mit 8:11,53min., so sicherte sie sich dennoch mit einem respektablen Ballwurf (26,50m), schnellen Sprints (100m: 14,88sec.; 80m Hürden: 15,39sec.) und sehr starken Weitsprung (3,92m), jeweils mit persönlicher Bestleistung, die A Qualifikationsleistung für die bayerischen Blockmehrkampfmeisterschaften Ende Mai in Pfaffenhofen. Gesamtpunktzahl: 2026 Punkte, Platz 3.

Bei ihrem ersten Wettkampf überhaupt ist Theresa Decker (U16/W15) gleich mit einem Mehrkampf im Block Wurf „ins kalte Wasser“ gesprungen. Bei den Sprints, 100m (14,57sec.) und 80m Hürden (17,38sec.) zeigte sie sehr gute Zeiten und auch beim Weitsprung (4,10m) war ihre Leistung sehr stark. Die Wurfdisziplinen lagen ihr weniger, doch das auch die Leistungen im Diskus (11,05m) und Kugel (7,14m) waren für den „Kaltstart ins Wettkampfleben“ gut. Gesamt: 1819 Punkte – natürlich auch neue persönliche Bestleistung!

Für die U14/W13 waren Einzelwettbewerbe angesetzt. So startete Sophia Gundel im Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 75m und 60m Hürden. Sie zeigte sich hier mit einem starken Weitsprung (4,14m; 5. Platz), beim Hochsprung mit hervorragenden 1,42m (1.) und schnellem 75m Sprint (11,35sec.; 5.). Die Leistungen beim 60m Hürdenlauf (12,59sec.; 8.) und im Kugelstoßen (6,50m; 2.) sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Dabei waren dann auch drei neue persönliche Bestleistungen (Kugel, Hoch und 75m).

Marie Pospisil (U14/W13) war genauso gut unterwegs. Sie erreichte im Weitsprung 3,69m (9.), beim Kugelstoßen starke 6,10m (4.), im Hochsprung die 1,14m (6.), beim 75m Sprint 12,13sec. (8.) und im 60m Hürdenlauf 13,23sec. (12.), die sie erfreulich gut durchlaufen hatte.

Die beiden Starter des TSV in der U14/M13 waren Paul Gundel und Lukas Mühleck

Für Lukas war es ein guter Start in die Freiluftsaison. Sein guter Weitsprung mit 3,80m (7. Platz) war gleiche eine von drei neuen persönlichen Bestleistungen an diesem Tag. Im Kugelstoßen die nächste Topleistung mit 7,15m brachte den 3. Platz. Der 75m Sprint (11,95sec.; 4.) und im 60nm Hürdenlauf (12,53sec.; 5.) sowie der Hochsprung (1,20m; 2.) komplettierten sein gutes Tagesergebnis.

Sein Vereinskollege Paul machte auch einen guten Wettkampf. Seine Stärke lag im Kugelstoßen (8,56m; 1. Platz), im Hochsprung (1,28m; 1.) beim Weitsprung (4,44m; 1.). Aber auch im 75m Sprint (11,29sec.; 2.) und im 60m Hürdenlauf (12,21sec.; 3.) war er gut am Start. Auch er erzielte damit vier neue persönliche Bestleistungen. 

Allen Teilnehmer/innen herzlichen Glückwünsche und den dazugehörigen Trainer/innen ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit.