20. Holzkirchner Marktlauf am 26.10.2025

Den Abschluss der Raiffeisen Oberland-Challenge bildet seit einigen Jahren immer der Marktlauf in Holzkirchen, der für alle etwas zu bieten hat. Ob 10-Meilen (16km), 10km oder 5km, sowie die „Kurzstrecken“ für die Schüler/innen, die auf dem Marktplatz in Holzkirchen starten und zur Schule führen – es ist für jeden „Geschmack“ etwas dabei. 

Der TSV Wolfratshausen war wieder gut vertreten. Hier auch wieder mal einen großen Dank an die vielen Betreuer/innen der Schüler/innen, die unser starkes Auftreten erst möglich machen! 

In der U10w war für den TSV Isabella Lorenz am Start. Sie lief über die 1,3km 11:05min.

Bei der U12w waren es mit Laura Keller (4./ 4:52min.), Sophie Chucholowski (5./ 4:53min.), Felicitas Gross (11./ 5:21min.) und Amelie Berner (27./ 6:48min.) gleich vier Starterinnen vertreten.
Die Herren der U12 waren Janne Mietzner (15./ 5:05min.), Lukas Pospisil (16./ 5:21min.) und Marian Mühleck (24./ 06:09min.), die die TSV-Fahne hochhielten. 

In der U14w lief Hanna Kaumanns aufs Stockerl. Der Platz 3 mit 14:15min. über die 3,5km war eine starke Leistung, zumal sie noch 4. im Gesamteinlauf mit den Jungen wurde. Ihre Vereinskameradin Leni Ackermann war auf Platz 6 gelaufen mit 18:41min.

In der U16m und U16w war nur jeweils 1 Starter/in vom TSV angetreten.
Sophia Lorenz lief auf Platz 5 in 28:20min. und Felix Dünisch durfte sich über den 2. Platz in 13:39min. freuen. Auch bei ihm ist eine erfreuliche Aufwärtstendenz im letzten Jahr zu erkennen.

Im 10km Hauptlauf, der bei der U20 und den Erwachsenen zur Wertung für die ROC-Gesamtwertung zählt, waren wir wieder stark vertreten.

Benedikt Fels und Paul Rummel starteten zusammen in der U20m über Strecke, die über Buch, Kleinhartpenning wieder zurück nach Holzkirchen führte. Benedikt erlief sich wieder einen guten 3. Platz mit 36:47min. und war damit zweitschnellster TSV-Läufer an diesem Tag. Paul ging es gewohnt langsamer an und erreichte mit für ihn doch sehr guten 54:13min. das Ziel als 16. in seiner Altersklasse.

Allen Voran unser Jugendtrainer Quirin Brumberger, der zusammen mit Sebastian Berger in der Männer-Hauptklasse läuft. Quirin war wieder einmal unser schnellster TSV-Läufer. Mit 35:42min. lief er auf Platz 2 in der Männer-Hauptklasse und wurde 5. im Gesamteinlauf. Sebastian war auch gut drauf und konnte mit seinen 39:16min. eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Er wurde 5. in der Männer-Hauptklasse.

Helmut Peters und Martin Lorenz waren in der M40 an den Start gegangen. Für Helmut, der gerade voll im Training steht, war der 17. Platz mit 48:44min. eine sehr gute Leistung. Besser ist nur noch die Leistung von Martin zu bewerten. Er lief in diesem Jahr erstmals einen 10km Lauf als Wettkampf. Nachdem er schon zwei 5km Läufe (in Geretsried und Wolfratshausen) gelaufen war, ging er diesmal, nach guter und kontinuierlicher Vorbereitung, auf die Langstrecke. Seine Zeit von 1:24:58 Stunden ist für ihn nicht hoch genug anzurechnen. 

Die M50 bot gleich für vier TSVler einen Startplatz. Dieter Rummel, Hilmar Toppe, Petr Pospisil und Rob Peters liefen auch die landschaftlich schöne 10km Runde, was bei den kühlen Temperaturen doch schnell hinter sich gebracht werden musste. Dieter wurde mit Platz 20 und einer sehr guten Zeit von 50:23min. belohnt. Hilmar, der auch gleichzeitig noch Schüler-Trainer und Marathonläufer ist, war mit guten 54:49min. und Platz 28 im Ziel. Petr, der erst seit diesem Jahr „ernsthaft“ läuft, ist momentan nicht zu bremsen. Mit Platz 43 in der stark besetzten M50 und einer sehr guten Zeit unter 1 Stunde (59:24min.) ging er über die Ziellinie, sowie auch sein Laufkollege Rob, der auf Platz 51 und mit 1:08:44 Stunden einlief. 

Wieder einmal stellte unser M80-Läufer Jochen Bittersohl seine gute Konstitution und seine Klasse unter Beweis. Er muss immer in der M70 starten, da es keine M80 gibt, was ihm aber nichts auszumachen scheint, da er den 10 Jahre jüngeren Läufern immernoch gewachsen ist. Er musste sich lediglich einem M70 Läufer geschlagen geben und erreichte mit 81 Lenzen über die 10km Strecke hervorragende 53:17min. Leider halt nur Platz 2.

Wieder einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer/innen des RLSC Holzkirchen, die den Lauf erst für alle Teilnehmer/innen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage!



42. Frankfurt Marathon am 26.10.2026

42. Frankfurt Marathon am 26.10.2026

Nachdem unsere TSV Jungläuferin Lilli Baumgart beim München Marathon aus gesundheitlichen Gründen nicht starten konnte, nahm sie dafür jetzt am Major Marathon in Frankfurt teil. Mit den rund 16.000 Startern über die Marathonstrecke ging sie am Vormittag auf die schnelle Strecke durch Frankfurt am Main.
Mit einer sehr starken Zeit von 3:43:01 Stunden bewältigte sie die 42,195km, deren Ziel auf dem roten Teppich in der Frankfurter Messehalle war. In ihrer Altersklasse WU20 erreichte sie damit den sensationellen 5. Platz. 

Herzlichen Glückwunsch von Deinen Trainingskollegen vom TSV Wolfratshausen zu dieser bärigen Leistung!



Schüler-Sportfest in Lenggries am 12.10.2025

Schüler-Sportfest in Lenggries am 12.10.2025

Der TSV Wolfratshausen schickte, unter der bewährten Leitung von Anika Wolf, wieder vier Athlet/innen nach Lenggries zum Schüler-Sportfest. Es traten Emma und Marie Lüdermann und Amelie Berner (alle W11) und Hugo Räcke (M12) im 800m und im Dreikampf an.

Emma und Marie erreichten bei ihren ersten Wettkämpfen für den TSV gleich zweimal das Stockerl (Dreikampf und 800m). Für Emma waren es Platz 1 im 800m Lauf (3:08,16min.) und Platz 2 im Dreikampf (50m: 8,21sec.; Weit: 3,97m; Ball: 22,50m) mit 1113 Punkten. Damit lag sie nur 13 Punkte hinter der Ersten Maria Beck von der LG Oberland. Herausragend war die Leistung im Weitsprung von Emma, die gut 30cm weiter als ihre Konkurrentinnen sprang.
Für Marie war es Platz 3 im 800m Lauf (3:15,14min.) und ebenfalls Platz 3 im Dreikampf (50m: 8,48sec.; Weit: 3,62m; Ball: 26,50m) mit 1086 Punkten. 
Komplettiert wurde das gute Dreikampfergebnis des TSV durch Amelie, die mit Platz 8 und 901 Punkten (50m: 9,19sec.; Weit: 3,23m; Ball: 21m) ebenfalls eine gute Leistung ablieferte.
Für Hugo, der in allen Disziplinen gute Leistungen zeigte und auch seinen ersten Start im TSV-Shirt hatte, waren es jeweils Platz 4 im 800m Lauf (2:51,44 min.) und beim Dreikampf mit 1084 Punkten. Seine Leistungen waren im Einzelnen doch sehr beachtlich: 75m: 11,30sec.; Weitsprung: 3,95m und Ballwurf: 35m.



München Marathon am 12.10.2025

München Marathon am 12.10.2025

Es ist schon eine schöne und verbindende Aktion, die die Leichtathletik-Abteilung aus allen Bereichen (Triathlon, Laufgruppe, Leichtathletik und Ultralauf) zum Helfereinsatz beim München Marathon bringt. Mit viel Engagement und Freude waren wieder 53 kleine und große Helfer/innen nach München zur Vollmannstraße zur Betreuung eines der großen Versorgungsstände gefahren. Der neue Ausrichter des München Marathon war dankbar über die erfahrenen Vereinshelfer/innen, die sich wieder in den Dienst der guten Sache gestellt hatten.

Sowie die Helfer/innen vor Ort waren, so waren auch TSV Starter/innen beim Lauf aktiv dabei. 

Finn Toppe startete bei seinem ersten Halbmarathon überhaupt und erlief sich, trotz nicht spezifischer Trainingsvorbereitung eine beachtliche Zeit von 1:41:30 Stunden. 




Oberbayerische Einzel-Meisterschaften U14 am 28.09.2025 in Aschheim

Oberbayerische Einzel-Meisterschaften U14 am 28.09.2025 in Aschheim

Eine kleine TSV-Athletengruppe reiste zu den Meisterschaften am anderen Ende der „Stadt“. 

Hanna Kaumanns (U14/W12) startete zum ersten Mal auf der Bahn über 800m. Nach ihrem Erfolg am Vortag beim Moohamer Waldlauf lief sie auch hier ein couragiertes Rennen und erreichte mit 2:57,59min. eine neue Bestzeit.

Lukas Mühleck und Luis Buchner (beide U14/M13) gingen ebenfalls über die zwei Stadionrunden an den Start. Lukas, wie auch Hanna schon, am Vortag unterwegs gewesen und lief trotz der Doppelbelastung mit 2:41,40min. mit einer guten Leistung ins Ziel. Nachdem es so viele Starter waren, musste zwei Zeitendläufe gemacht werden. Im zweiten Lauf war dann Luis am Start. Dort konnte er seine gute Form zeigen und wurde mit dem 4. Platz in der Gesamtwertung und mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:22,75min. belohnt. 

Allen Athlet/innen und den dazugehörigen Trainern vielen Dank für den Einsatz und Gratulation zu den erkämpften Platzierungen.



49. Mooshamer Waldlauf am 27.09.2025

Bei besten Laufwetter gingen rund 330 Teilnehmer/innen auf die bestens präparierte Strecke zwischen Feldkirchen, Thanning und den Thanninger Weihern. Dank der Aufnahme des Laufes in die Winterserie des Skigau Oberland waren sehr viele Nachwuchsathlet/innen aus diesem Bereich auch am Start und machten es dem etablierten ROC-Läufer/innen schwerer, die Stockerlplätze zu erringen.
Der TSV Wolfratshausen war wieder mit sehr vielen Starter/innen im Kinder- und Jugendbereich sowie bei Erwachsenen vertreten. 

Im Einzelnen:
Schülerinnen U10w 800m:
3. Paula Chucholowski, 18. Melina Mietzner, 23. Anika Merkel, 24. Mia Möckel, 39. Annika Weinhart, 46. Isabella Lorenz
Ein Stockerlplatz für den TSV durch eine Läuferin der Ski-Abteilung und viele gute Laufzeiten durch unsere weiteren Läuferinnen in der am stärksten besetzten Altersklasse.

Schülerinnen U12w 1700m:
3. Laura Keller, 5. Felicitas Gross, 7. Marie Bunnemann
Schüler U12m 1700m:
11. Janne Mietzner, 27. Marian Mühleck
Laura war nur knapp hinter Platz 2 ins Ziel gekommen und auch der Abstand von Felictas war nicht all zu groß aufs Stockerl. 

Schülerinnen U14w 1700m:
2. Hanna Kaumanns, 14. Leni Ackermann
Schüler U14m 1700m:
6. Simon Lazic, 15. Lukas Mühleck
Hanna lief auf den sicheren 2. Platz, denn gegen die starke Mathilde Holzer (SC Moosham) war sie chancenlos. So war es auch bei den Jungs gegen die starken Skiläufer.

Jugend U16w 2900m:
3. Nina Baumgart, 5. Sophia Lorenz
Jugend U16m 2900m:
8. Felix Dünisch, 13. Benedikt Mühlbeck, 14. Julius Böhmer
Nina zeigte wieder ihre ganze Klasse und holte sich – zusammen mit Schwester und Mutter – einen der drei Familien-Stockerlplätze an dieser Tag. 

Jugend U20w 4000m:
3. Lilli Baumgart, 5. Lucia Peters
Jugend U20m 4000m:
2. Benedikt Fels
Lilli kann „nicht nur“ die langen Läufe (wie z. B. letzte Woche in Tölz) gewinnen, sondern läuft auch bei den „kurzen Rennen“ sehr gut und aufs Podest. Lucia ist auf einem guten Weg zurück. Auch Benedikt hatte mit 0,6sec. Rückstand einen sehr starken Lauf gezeigt und den Lokalmatador Seppi Schilcher hinter sich gelassen.  

Hobbylauf weiblich 4000m:
1. Brigitte Mühleck
Hobbylauf männlich 4000m:
3. Martin Lorenz
Zwei sehr erfreuliche Platzierungen für die Laufgruppenathleten. Sehr starke Leistung vor allem von Martin, der sich so langsam ins Laufen „grooved“ und mit dem Podiumplatz belohnt wurde!

Damen W40 8000m:
7. Stefanie Maar
Stefanie ist gerade nicht fit und läuft ihrer Vorjahresform hinterher. 

Damen W50 8000m:
3. Ingrid Baumgart
Der dritte Podiumsplatz für Familie Baumgart. Damit geht die Familienwertung an diesem Tag vom TSV Wolfratshausen an Euch!

Hauptklasse Männer 8000m:
3. Quirin Brumberger, 5. Toni Holzer
Quirin hat schon die 5 Wertungsläufe für die ROC-Gesamtwertung in der Männer-Hauptklasse. Für Toni ist dies jetzt auch abgeschlossen. Er ist mit 5 Läufen durch!

Herren M40: 8000m:
12. Ralf Maar
Ralf hat auch gefinisht in der Gesamtwertung und wird – dort wie auch in diesem Lauf – das Tabellenende begleiten, „aber einer muss es ja machen“.

Herren M50 8000m:
11. Hilmar Toppe, 13. Petr Pospisil, 14. Rob Peters
Ein starkes TSV-Trio in der M50. Petr, der erst in diesem Jahr so richtig das Laufen angefangen hat, hat sich zum Ziel gesetzt, zu finishen in der ROC. So wie Rob muss er dafür auch noch in Holzkirchen laufen.

Herren M60 8000m:
8. Alfred Segerer
Der Begleitläufer und Freund von Alfred Barth führte ihn in guter und gewohnter Weise über die profilierte Strecke, ohne auf sein eigenes Ergebnis zu achten. Das ist wahre Freundschaft!

Herren M70+ 8000m:
1. Jochen Bittersohl, 5. Alfred Barth
„Jochen muss in der M70 laufen und nimmt damit den „Jüngeren“ immer die Stockerlplätze weg“, so Alfred Barth mit einem Lachen. Der M80iger ist kaum zu schlagen und wird wohl auch die Altersklassen-ROC-Wertung gewinnen. Diesmal zeigte er sich wieder von seiner sehr starken Seite und finishte gut 1:30min. vor seinem 11 Jahre jüngeren Kontrahenten.

 

Wir bedanken uns ausdrücklich beim Veranstalter SC Moosham für die sehr gut organisierte und durchgeführte Veranstaltung. Wir kommen sicherlich wieder!