69. Lautersee-Bergsportfest am 21.07.2024 in Mittenwald

69. Lautersee-Bergsportfest am 21.07.2024 in Mittenwald

Der TSV Mittenwald lädt alljährlich und nunmehr schon zum 69 Male zum Bergsportfest. Dies ist für die TSV Leichtathletik ein fester Bestandteil des Jahresprogramm, zumal es bei diesem Sportfest nicht nur um die klassischen leichtathletischen Disziplinen, wie Laufen, Werfen und Springen geht, sondern auch das Schwimmen und bei den Staffel-Wettbewerben um das gemeinsame Tun und Schaffen geht.

Das Wetter hielt bis zum Ende der Siegerehrung durch, so dass alle Disziplinen im Trockenen abgehalten werden konnten.

Einige Leistungen aus der TSV-Mannschaft:

Klara Doster holte den ersten Platz beim Schwimmwettbewerb der U14 über 120m Freistil im frischen Lautersee. Ebenso holte sich Ferdinand Fürstenberg (Klasse Buben 6+) im Dreikampf den ersten Platz.
Unsere Kassier Geli Forster erkämpfte sich den 1. Platz im Dreikampf in der Frauenklasse 18+. 

Die TSV Pendelstaffel (Florian Forster, Lukas Gessinger, Finn Toppe und Maximilian Schreil) holte sich den Sieg und damit ging der Wanderpokal wieder nach Wolfratshausen. 

Im Tauziehen erreichte die TSV Mannschaft den tollen Platz 2.

Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung und wir kommen im nächsten Jahr wieder!



Hohenburger Schloßlauf am 20.07.2024

Hohenburger Schloßlauf am 20.07.2024

Einmal mehr hatte der Wettergott einsehen mit den Veranstaltern des Schloßlaufs in Hohenburg. Der vierte Lauf der ROC-Serie ging bei guten Laufbedingungen für alle Klassen über die Bühne, obwohl es über Nacht und am Morgen noch richtige Regenfälle gegeben hatte. Doch die Wege rund ums Schloß und den Weiher in Hohenburg sind in einem guten Zustand, so dass es keine Probleme gab. 

Der TSV Wolfratshausen hatte wieder viele Kinder und Jugendliche am Start, die unter der bewährten Leitung von Ingrid Baumgart und Hilmar Toppe und den mitgereisten Eltern sehr gut betreut und zu den Wettkämpfen geleitet und auch angefeuert wurden. 

In der U10w über 1200m waren insgesamt 9 TSV-Läufer/innen am Start. Sophie Chucholowski (Ski) erreichte den sehr guten 2. Platz, dahinter folgten dann Valentina Steigenberger (6.), Felicitas Gross (12.), Paula Chucolowski (Ski – 24.) und Isabella Lorenz (54.). U10m: 11. Platz für Ludwig Hammerstingl, 27. Frieder Oehm, 35. Lukas Koschitzki und 44. Marin Mühleck. 

Nochmal 4 TSV-Starterinnen gingen in der U12w über 1700m an den Start und finishten auf den folgenden Positionen: Hanna Kaumanns (6.), Laura Keller (9.), Marja Kustermann (35.) und Amelie Berner (36.). 

Die U14 durfte sich über 2300m beweisen und erreichte folgende TSV-Platzierungen:
U14w: 3. Platz Nina Baumgart, 7. Lia Dieterich, 31. Leni Ackermann, 32. Anna Kustermann, 33. Amelie Weinhart, 35. Seraphine Toppe und 36. Sophia Lorenz, sowie U14m: Lkuas Mühleck 4. Platz, Julius Böhmer 17. und Max Beinhauer 19.

In der U16m gingen 3 TSVler in die Wertung ein: Benedikt Mühleck mit Platz 7, Felix Dünisch 12. und Jonas Heilmann 18. 

Im Hauptlauf über 8000m waren dann wieder die „Alten“ am Start und schickten sich ebenfalls an, für die ROC-Wertung Punkte zu sammeln. 

Vreni Huber, die am Vortag noch den Sommerbiathlon in der Altersklasse W30 gewonnen hatte, lief auf den 6. Platz über die profilierte Strecke. 

Stefanie Maar (W40), die in dieser Saison angeschlagen startet, kam auf den 5. Platz. 

Jugendtrainerin Ingrid Baumgart (W50) holte sich einen sehr guten 5. Platz in der starken Altersklasse. 

Ralf Maar (M40) wurde 9. in der seiner Altersklasse.

Jugendtrainer Hilmar Toppe und Rob Peters liefen in der M50. Hilmar erreichte den 11. Platz und Rob kam nach dem anstrengenden Lauf auf Platz 12 ins Ziel. 

Holger Hohmann und Alfred Segerer starteten in der Altersklasse M60. Holger lief wieder ein gutes Rennen und kam in der starken Altersklasse auf Platz 4. Alfred begleitete seinen Vereinskameraden Alfred Barth und erreichte den Platz 10.

In der M70, die es offiziell in der Ergebnisliste nicht gab, aber vom Veranstalter bei der Siegerehrung extra ausgelobt wurde, waren vom TSV Jochen Bittersohl und Alfred Barth in der Wertung. Jochen, der nach überstandener Erkrankung wieder in den Leistungssport eingestiegen ist, wurde sehr guter 5. Alfred kämpfte sich auf Platz 6. 

Alles in Allem wieder eine gute Veranstaltung in Hohenburg mit einer sehr guten Organisation und vielen guten Leistungen. Wir kommen wieder!



Bayerische Meisterschaften 13./14.07.2024 in Erding

Bayerische Meisterschaften 13./14.07.2024 in Erding

Bei den Bayerischen Meisterschaften zeigten sich zwei TSV Jugendathletinnen und ein -athlet mit sehr guten Leistungen, sehr zur Freude des Trainerteams um Anika Wolf. 

Herausragend war hier wieder die Leistung des Topläufers Benedikt Fels (U16m/M15), der neben dem Training beim TSV, sich noch bei seinem Heimtrainers Hans Tohmann (LC Tölzer Land) den letzten Wettkampfschliff holte. Diesen konnte er dann im taktisch geprägten Meisterschaftrennen über 3000m sehr gut umsetzen und sich damit den 2. Platz sichern. Er lief 9:36,23min. und erreichte damit zudem die Norm zum Start bei den Deutschen Meisterschaften.

Nina Baumgart (U16w/W14) startete eine Altersklasse höher und lief das 2000m Rennen in sehr guten 7:35,58min. was zugleich auch eine neue persönliche Bestleistung darstellte. Wenn auch kein Medaillenplatz möglich war, so erreichte sie mit dieser Zeit einen sehr guten 12. Platz im 26iger Feld.

Leni Rudhard (U16w/W14) startete im sehr starken Hammerwurffeld. Mit ihren 25,63m im ersten Versuch setzte sie gleich ihre Bestweite an diesem Tag, was für den 6. Platz in der Konkurrenz reichte.


Bayerische Meisterschaft in München am 21.07.2024

Bayerische Meisterschaft in München am 21.07.2024

Auf der Bayerischen Meisterschaft in München trat Katharina Rauw (AK WJU18) für den TSV Wolfratshausen im Dreisprung an.

Die junge Athletin erwischte einen guten Wettkampftag und startete direkt im ersten Versuch mit einer überzeugenden Weite von 9,39 m. 

Diese Leistung konnte sie im Anschluss sogar noch steigern, denn sie erzielte mit  einer Weite von 9,70 m eine neue persönliche Bestleistung und erkämpfte zudem den 10. Platz. 

Kathi zeigte sich damit auf dem diesjährigen Saisonhöhepunkt in guter Form und belohnte sich für ihre vorangegangene harte Trainingsarbeit.



Karlsfelder Läufercup IV am 10.07.2024

Karlsfelder Läufercup IV am 10.07.2024

Auf der vierten Veranstaltung des diesjährigen Karlsfelder Läufercups am 10.07.2024 ging Lucia Peters (AK W15) für den TSV Wolfratshausen über die Distanz von 3000 m an den Start. Die junge Athletin lief ein gutes Rennen und erreichte eine Zielzeit von 13:52,33 min. Damit erkämpfte sie den 1. Platz ihrer Altersklasse.

20. Internationales Raiffeisen Mehrkampf-Meeting in Lustenau / Österreich

20. Internationales Raiffeisen Mehrkampf-Meeting in Lustenau / Österreich

Bei ihrer ersten internationalen Teilnahme am Mehrkampf-Meeting in Lustenau /  Österreich startete Helena Rychetsky als Athletin des TSV Wolfratshausen sehr stark in den ersten Wettkampftag. Persönliche Bestleistungen in 3 der 4 Disziplinen waren die Belohnung für konzentrierte Leistungen. Bestleistungen 80m Hürden (15,07s), Weitsprung (3,85m) und 100 m (15,09) wurden ergänzt durch gute 19,42m im Speer. 

Leider startete der 2. Wettkampftag mit nur 1,20m im Hochsprung und einer Weite von 7,01m im Kugelstoßen. Im abschließenden 800 m Lauf gab Helena nochmal alles, konnte die Punkteeinbußen trotz einer guten Zeit (2:53,70) aber nicht mehr ausgleichen und verpasste die Qualifikationsleistungen für die bayerische Mehrkampfmeisterschaft äußerst knapp. 

Als beste deutsche Starterin schloss Helena diesen Wettbewerb als 15. in der Altersklasse WJ U16 ab. Gratulation zum tollen Wettkampf.