40. Blomberglauf am 25.05.2025

40. Blomberglauf am 25.05.2025

Bei regnerischem Wetter war es der Jubiläumslauf, der 102 Finisher/innen auf den Blomberg führte. Doch das Wetter konnten keinen der Läufer/innen abschrecken, zumal es während des Laufs dann auch fast noch aufhörte zu regnen, denn es ging um die Wertung für die ROC-Gesamtwertung. 

Vom TSV Wolfratshausen war wieder eine wackere Schar am Start. 

Die Jüngste im Team war diesmal Lucia Peters (U20w), die sich erstmals über die volle Distanz der 4,7km mit 500 Höhenmeter versuchen durfte. Sie kam mit 43:55,1min. ins Ziel und wurde damit mit Platz 1 belohnt. 

Carina Post (W40) ließ es nach dem letztwöchigen Rennsteig-Halbmarathon nochmals etwas lockerer angehen. Sie erreichte das Ziel in 40:37,3min. auf Platz 7.

Wieder einmal stark unterwegs war auch die Schülertrainerin Ingrid Baumgart (W50), die mit 41:57,3min. auf einem guten 4. Platz landete. 

Jugendcheftrainer Quirin Brumberger lief einen sehr starken Lauf. Er finishte mit 27:32,4min.  auf Platz 2 der Männer Hauptklasse, gefolgt von seinem Lauf- und Trainingspartner Sebastian Berger, der mit 30:23,1min. den 3. Platz belegte. Für Toni Holzer war es ebenfalls der 2. Start in der ROC-Serie. Er erreichte mit 45:23,2min. den 8. Platz. Dahinter rangierte Nico Weinstein, der aus der TSV Laufgruppe kommt. Es war sein erster Start bei einem Rennen und bei einem Berglauf überhaupt. Dafür zeigte er sich in hervorragender Verfassung. Er erlief sich Platz 9 mit 48:04,3min. und ließ damit noch einige Läufer/innen hinter sich. 

Helmut Peters und Ralf Maar starteten in der M40. Helmut hat eine sehr gute Form und zeigte mit Platz 8 und 35:40,1min., dass er auch Berglaufen kann. Ralf Maar lief mit 50:29,3min. auf Platz 12 dem Feld hinterher.

Einzelkämpfer in der M50 war diesmal Rob Peters, der als gebürtiger Niederländer immer mit den Bergen hier kämpft. Doch auch dieses Mal bezwang er den Blomberg in guten 49:07,7min. auf Platz 18, der stärksten Altersklasse im ganzen Lauf.

Unser großer Alfred Barth lief diesmal vom TSV allein in der M70. Er hatte am Berg schwer zu kämpfen, doch er erreichte das Ziel in guten 50:25,2min. 

Somit war es wieder eine gelungene Veranstaltung für die TSV-Athlet/innen. Wir danken dem SC Tölz und den Betreibern des Blomberghauses für die gute Ausrichtung der Veranstaltung unter diesen Umständen.



Einladung zur Sportabzeichenabnahme und zum Sommerfest der Abteilung Leichtathletik

Liebe Vereinsmitglieder,

am Freitag, den 4. Juli 2025, findet unser Sommerfest statt. Wie jedes Jahr planen wir,

das Fest mit der Sportabzeichenabnahme zu kombinieren (ab 15:30 Uhr für alle

Trainingsgruppen). Gegen 18:00 Uhr geht die Abnahme in das eigentliche Sommerfest

mit Grillen und Buffet über.

Bitte denkt daran, Teller und Besteck selbst mitzubringen. Für Grillgut, Getränke und

Unterhaltung ist gesorgt.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Bitte gebt den Rücklaufzettel (Link s.u.) bis spätestens 15. Juni 2025 bei euren Trainern ab. Sodass

wir wissen, ob und mit wie vielen Personen ihr kommt, ob ihr einen Kuchen oder Salat

mitbringen könnt und ob ihr bereit wärt, unsere Sportabzeichenprüfer am Nachmittag zu

unterstützen.

Außerdem muss der beiliegende Laufzettel (Link s.u., bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) und

gültige Schwimmnachweis für alle Athletinnen und Athleten, die ein Sportabzeichen

2025 machen möchten, auch bis spätestens 15. Juni 2025 beim jeweiligen Trainer

abgegeben werden – ansonsten kann kein Abzeichen verliehen werden!

Download Rücklaufzettel & Laufzettel

Karlsfelder Läufercup II am 21.05.2025

Karlsfelder Läufercup II am 21.05.2025

Auf dem zweiten Termin des diesjährigen Karlsfelder Läufercups wurde der TSV Wolfratshausen durch Felix Dünisch (M15) und Benedikt Fels (MJU18) vertreten. 

Beide Sportler gingen über 3000 m an den Start. 

 

Felix erwischte einen schnellen Start und lief die erste Runde mutig an. Im weiteren Verlauf des Rennens musste er sein anfänglich hohes Tempo zwar etwas zurückschrauben, lief aber dennoch zügig weiter. Schließlich kam er in 11:53,62 min ins Ziel. Damit unterbot er nicht nur seine bisherige persönliche Bestzeit über die Distanz von 3000m um knapp 50 sec, sondern erkämpfte auch den 4. Platz seiner Altersklasse. 

 

Als Routinier über die Distanz von 3000 m erwischte auch Benedikt guten Start. Wie gewohnt lief er direkt von Beginn an weit vorne im gut besetzten Feld mit und konnte diese Position auch bis zum Ende des Rennens verteidigen. Schließlich kam er in einer starken Zeit von 9:25,68 min ins Ziel. Damit erreichte den 1. Platz seiner Altersklasse. 



Schwäbische Block-Meisterschaften am 12.05.2025 in Aichach

Schwäbische Block-Meisterschaften am 12.05.2025 in Aichach

Eine Gruppe von 5 Athlet/innen fuhr den Weg nach Schwaben um sich mit den dortigen Wettkämpfern im Rahmen der Schwäbischen Meisterschaften – natürlich außer der Wertung – zu messen. Es war ein Test für die anstehenden Meisterschaften und es zeigten sich doch sehr gute Leistungen bei den TSVler/innen.

Lukas Neuendorf (U14/M12) präsentierte sich mit rundum tollen Leistungen im Block Wurf. Bei den Disziplinen Kugel (7,68m) und Diskus (18,82m) wäre er jeweils 1. geworden und Weitsprung mit 3,38m erreichte er neben dem 75m (12,31sec.) und den 60m Hürdenlauf (13,31sec.), an dem er zum ersten Mal teilnahm, persönliche Bestleistungen. Wäre er in die Wertung gekommen, so hätte er auf Platz 2 mit 1606 Punkten gefinisht.

Paul Gundel (U14/M13) startete im Block Lauf. Auch er zeigte zum Saisonstart zwei persönliche Bestleistungen im Ballwurf (42,50m)und 800m Lauf (2:54,42min.). Über die 75m (11,50sec.), 60m Hürden (12,71sec.) und im Weitsprung (3,94m) waren seine Ergebnisse nahe an Bestwerten. Hätte er in der Wertung starten können, so wäre er auch er auf dem Stockerl mit 1765 Punkten auf Platz 3 gestanden.

Zum „neuen Stern im TSV-Mehrkampfteam“ entwickelte sich Nina Baumgart (U16/W14). Ihre Disziplin ist der Block Lauf. Hier erreichte sie wieder zwei persönliche Bestleistungen, nämlich über 80m Hürden (15,35sec.) und im Weitsprung (4,02m), sowie auch die bayerische B-Qualifikation für die Einzel-Meisterschaft über 2000m (8:06,67min.). Beim 100m Lauf (14,97sec.) und Ballwurf (31,00m) waren die Ergebnisse ebenfalls so gut, dass es für eine Bestätigung der A-Qualifikation für die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften reichte. Sie erreichte 2081 Punkte, was ebenfalls nochmals eine neue persönliche Bestleistung war.

Neben Nina startete auch Emma Goldstein (U16/W14) im Block Lauf und schrammte mit ihren Leistungen (darunter persönliche Bestleistungen über 80m Hürden und 2000m) knapp an der B-Qualifikation für die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften vorbei. Die wäre eine echt große Überraschung gewesen, denn Emma startet heuer das erste Mal im Blockmehrkampf. Ihre Leistungen waren 100m (16,19sec.), 80m Hürden (16,73sec.), Weitsprung (3,25m), Ball (20,00m), 2000m (9:07,44min.), somit erreichte sie 1662 Punkte.

Klara Doster (U16/W14), die im Block Wurf startete, erreichte im Kugelstoßen (6,21m), beim 80m Hürdenlauf (18,07sec.) und im Diskuswurf (16,49m) neue persönliche Bestleistungen. Im Weitsprung (3,23m)  fehlt gerade die richtige Kombination aus Anlauf und Absprung, so dass die Weite die Trainer nicht ganz zufrieden stellte. Die 100m (17,41sec.) liefen dann wieder ganz passabel, so dass in der Endabrechnung eine neue persönliche Bestleistung stand und ein „vermeintlicher“ 3. Platz mit 1553 Punkten zu verbuchen gewesen wäre.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass das Training des Trainerteams um Anika Wolf von Erfolg gekrönt ist, auch wenn es diesmal keine Medaillen zu gewinnen gab. Doch die Leistungen sprechen für sich! Glückwunsch an alle!



Karlsfelder Läufercup I am 07.05.2025

Karlsfelder Läufercup I am 07.05.2025

Auf der ersten Ausgabe des diesjährigen Karlsfelder Läufercup I wurde der TSV Wolfratshausen durch Felix Dünisch (M15), Lucia Peters (WJU18) und Quirin Brumberger (M) vertreten. 

 

Felix gab mit einer Zeit von 2:43,58 min ein starkes Debüt über die Distanz von 800m. Mit diesem Ergebnis belegte er den ersten Platz seines Zeitlaufs und erreichte zudem Platz 3 seiner Altersklasse. 

 

Lucia und Quirin gingen über 1500m an den Start. Lucia trat im ersten Zeitlauf an und überquerte die Ziellinie nach 6:03,24 min. Damit erreichte sie Platz 3 ihrer Altersklasse. 

Im zweiten Zeitlauf ging Quirin an den Start. Bei seinem Zieleinlauf zeigte die Uhr 4:30,37 min. Damit sicherte er sich den ersten Platz seiner Altersklasse.