Den Abschluss der Raiffeisen Oberland-Challenge bildet seit einigen Jahren immer der Marktlauf in Holzkirchen, der für alle etwas zu bieten hat. Ob 10-Meilen (16km), 10km oder 5km, sowie die „Kurzstrecken“ für die Schüler/innen, die auf dem Marktplatz in Holzkirchen starten und zur Schule führen – es ist für jeden „Geschmack“ etwas dabei.
Der TSV Wolfratshausen war wieder gut vertreten. Hier auch wieder mal einen großen Dank an die vielen Betreuer/innen der Schüler/innen, die unser starkes Auftreten erst möglich machen!
In der U10w war für den TSV Isabella Lorenz am Start. Sie lief über die 1,3km 11:05min.
Bei der U12w waren es mit Laura Keller (4./ 4:52min.), Sophie Chucholowski (5./ 4:53min.), Felicitas Gross (11./ 5:21min.) und Amelie Berner (27./ 6:48min.) gleich vier Starterinnen vertreten.
Die Herren der U12 waren Janne Mietzner (15./ 5:05min.), Lukas Pospisil (16./ 5:21min.) und Marian Mühleck (24./ 06:09min.), die die TSV-Fahne hochhielten.
In der U14w lief Hanna Kaumanns aufs Stockerl. Der Platz 3 mit 14:15min. über die 3,5km war eine starke Leistung, zumal sie noch 4. im Gesamteinlauf mit den Jungen wurde. Ihre Vereinskameradin Leni Ackermann war auf Platz 6 gelaufen mit 18:41min.
In der U16m und U16w war nur jeweils 1 Starter/in vom TSV angetreten.
Sophia Lorenz lief auf Platz 5 in 28:20min. und Felix Dünisch durfte sich über den 2. Platz in 13:39min. freuen. Auch bei ihm ist eine erfreuliche Aufwärtstendenz im letzten Jahr zu erkennen.
Im 10km Hauptlauf, der bei der U20 und den Erwachsenen zur Wertung für die ROC-Gesamtwertung zählt, waren wir wieder stark vertreten.
Benedikt Fels und Paul Rummel starteten zusammen in der U20m über Strecke, die über Buch, Kleinhartpenning wieder zurück nach Holzkirchen führte. Benedikt erlief sich wieder einen guten 3. Platz mit 36:47min. und war damit zweitschnellster TSV-Läufer an diesem Tag. Paul ging es gewohnt langsamer an und erreichte mit für ihn doch sehr guten 54:13min. das Ziel als 16. in seiner Altersklasse.
Allen Voran unser Jugendtrainer Quirin Brumberger, der zusammen mit Sebastian Berger in der Männer-Hauptklasse läuft. Quirin war wieder einmal unser schnellster TSV-Läufer. Mit 35:42min. lief er auf Platz 2 in der Männer-Hauptklasse und wurde 5. im Gesamteinlauf. Sebastian war auch gut drauf und konnte mit seinen 39:16min. eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Er wurde 5. in der Männer-Hauptklasse.
Helmut Peters und Martin Lorenz waren in der M40 an den Start gegangen. Für Helmut, der gerade voll im Training steht, war der 17. Platz mit 48:44min. eine sehr gute Leistung. Besser ist nur noch die Leistung von Martin zu bewerten. Er lief in diesem Jahr erstmals einen 10km Lauf als Wettkampf. Nachdem er schon zwei 5km Läufe (in Geretsried und Wolfratshausen) gelaufen war, ging er diesmal, nach guter und kontinuierlicher Vorbereitung, auf die Langstrecke. Seine Zeit von 1:24:58 Stunden ist für ihn nicht hoch genug anzurechnen.
Die M50 bot gleich für vier TSVler einen Startplatz. Dieter Rummel, Hilmar Toppe, Petr Pospisil und Rob Peters liefen auch die landschaftlich schöne 10km Runde, was bei den kühlen Temperaturen doch schnell hinter sich gebracht werden musste. Dieter wurde mit Platz 20 und einer sehr guten Zeit von 50:23min. belohnt. Hilmar, der auch gleichzeitig noch Schüler-Trainer und Marathonläufer ist, war mit guten 54:49min. und Platz 28 im Ziel. Petr, der erst seit diesem Jahr „ernsthaft“ läuft, ist momentan nicht zu bremsen. Mit Platz 43 in der stark besetzten M50 und einer sehr guten Zeit unter 1 Stunde (59:24min.) ging er über die Ziellinie, sowie auch sein Laufkollege Rob, der auf Platz 51 und mit 1:08:44 Stunden einlief.
Wieder einmal stellte unser M80-Läufer Jochen Bittersohl seine gute Konstitution und seine Klasse unter Beweis. Er muss immer in der M70 starten, da es keine M80 gibt, was ihm aber nichts auszumachen scheint, da er den 10 Jahre jüngeren Läufern immernoch gewachsen ist. Er musste sich lediglich einem M70 Läufer geschlagen geben und erreichte mit 81 Lenzen über die 10km Strecke hervorragende 53:17min. Leider halt nur Platz 2.
Wieder einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer/innen des RLSC Holzkirchen, die den Lauf erst für alle Teilnehmer/innen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage!



