Südbayerische Hallenmeisterschaften der U20/U16

Südbayerische Hallenmeisterschaften der U20/U16

Wieder einmal zeigten die TSV-Jung-Athletinnen und Athleten, was das Training mit ihren Heim- und Kadertrainer gebracht hat. Das TSV-Trainerteam um Anika Wolf, Katja Wietschorke und Quirin Brumberger leisten hervorragende Arbeit mit dem motivierten TSV-Leichtathletik-Nachwuchs und das zeigten sie auch bei den Südbayerischen in der Halle.

Lucia Peters, die seit letztem Jahr am Kadertraining in München teilnehmen darf, lief in der U16w/W14 den 800m Lauf in neuer persönlicher Bestleitung von 2:51:60 min.

Ebenso war Benedikt Fels, das große Lauftalent in den Reihen des TSV, über die 800m am Start. In seinem Lauf, aus dem die acht schnellsten Läufer der U16/M14 kamen, lief er auf den hervorragenden 4. Platz mit 2:25,12 min.

In der U16/W15 war mit Katharina Rauw eine weitere gute TSV-Athletin am Start. In ihren Disziplinen Weitsprung und 800m lieferte auch sie neue persönliche Bestleistungen ab. Beim Weitsprung verbesserte sie sich auf starke 4,46m und erzielte damit den 19. Platz in der Gesamtwertung. Dass es in ihrer Altersklasse eng zuging in diesem Wettkampf, zeigt sich beim Blick auf die Ergebnisliste. Zwischen Platz 14 und 20 liegen gerade einmal 8cm. Noch besser war der 800m Lauf, in dem sie mit der Einstellung der letztjährigen Leistung den 8. Platz in 2:48,73min. erreichte.

Gleich drei neue Bestleistungen erzielte Lilli Bourzutschky in der Klasse U16/W14. Sowohl beim 60m Lauf (9,20sec.) mit 57 Starterinnen, beim 60m Hürdenlauf (11,40sec.) mit 31 Starterinnen und besonders beim Kugelstoßen (3kg/ 7,21m) erreichte sie neue Höchstwerte.

Nicht ganz so erfolgreich verlief der erste Start von Lisa Ringwelski U16/W15 in die neue Leichtathletik-Saison. Beim Hochsprung scheiterte sie leider schon an der Einstiegshöhe, die bei solchen Wettbewerben immer vorgegeben ist. Diese lag aber mit einer Höhe 1,40m schon 8cm über der bisherigen Bestleistung. Aber aus solchen Sachen können die Athletinnen und Athleten nur lernen und das bringt dann für die Freiluftsaison nach vorne! Kopf hoch, Lisa!

Marin Toppe U16/M14 zeigte bei seiner Wettkampf-Premiere mit der 4kg-Kugel eine gute Leistung. Mit 6,65m war er zwar nicht im Endkampf und musste sich mit Platz 10 begnügen, jedoch zeigt seine Leistungskurve nach oben!

Alle Athletinnen und Athleten des TSV waren mit sehr Engagement und Freude bei der Sache, was doch sicherlich mehr zählen sollte, als der Sieg alleine! Spaß muss es machen und dann kommt auch die gute Leistung! Glückwunsch unseren Jung-Athletinnen und Athleten!

Ismaninger Winterlaufserie 2022/2023 – Teil 2

Ismaninger Winterlaufserie 2022/2023 – Teil 2

Beim zweiten Lauf der Serie mussten diesmal die Schülerinnen und Schüler eine Strecke von 1500m zurücklegen.

Nachdem er beim ersten Lauf der Serie bereits den 2. Platz erkämpft hatte, war es nunmehr Platz 1 für den TSV-Erfolgsläufer Benedikt Fels, der jetzt in der U16m starten darf. Dies erlief er sich mit 8sec. Vorsprung auf Platz 2 in einer Zeit von 5:20min. In der Serienwertung führt Benedikt damit auch mit 11sec. Differenz.

Diesmal starteten noch zwei weitere Schülerinnen aus dem TSV Wolfratshausen: Marlene Beitel und Marei Stieda. Marlene lief in der U14w und erreichte in dieser Altersklasse einen sehr guten 3. Platz (Gesamteinlauf Platz 8) mit 6:29min. Der 11. Platz in der U16w stand dann für Marei auf der Ergebnisliste mit 7:09min., was für sie auch eine sehr starke Leistung war.

Das Finale findet dann am 12.02.2023 in Ismaning statt. Für die Schülerinnen und Schüler stehen dann 2000m auf dem Wettkampfplan.

Südbayerische Meisterschaft

Südbayerische Meisterschaft

Die erste Hallensaison nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause startet für Florentine Toppe (weibliche Jugenden U18), Xaver Kieslinger und Ludwig Griebling (männliche Jugend U18) vom TSV Wolfratshausen am Sonntag, den 15.01.2023 mit der Südbayerischen Meisterschaft in der münchner Werner-von-Linde-Halle.

Den Anfang machte Florentine im Hochsprung. Hier übersprang sie mit einer Höhe von 1,68 m erneut ihre bereits im Sommer aufgestellte Bestleistung und sicherte sich damit den zweiten Platz in der Altersklasse weibliche Jugend U18. Der zweite Wettkampf des Tages war für Florentine dann der Weitsprung. Hier stellte sie mit 5,54 m nicht nur eine neue persönliche Bestleistung auf, sondern erkämpfte auch den ersten Platz ihrer Altersklasse und damit den Titel der Südbayerischen Meisterin.

Zum Abschluss des Wettkampftages gingen dann noch Xaver und Ludwig über 800 m an den Start. Beide Athleten kamen gut in den Lauf und liefen mutig und weit vorne im stark besetzten Feld mit. Auf den letzten 150 m attackierte Ludwig dann mit einem starken Schlusssprint die Spitze des Feldes und konnte so zeitweise bis auf den zweiten Platz vorstoßen. Obwohl er sich auf der Zielgerade doch noch knapp auf den dritten Platz verweisen lassen musste, erreichte er dennoch eine Zielzeit von 2:12,70 min und damit eine neue persönliche Bestleistung. Auch Xaver erzielte mit einer Zielzeit von 2:15,96 min und Platz Sechs ein gutes Ergebnis.

Lauftrainer Quirin Brumberger zeigte sich angesichts der in der Halle erschwerten Bedingungen und des frühen Saison-Zeitpunkts sehr zufrieden mit der Leistung seiner Athleten und sprach von einem durchaus erfolgreichen Wettkampftag.

Oberbayerische Meisterschaft U16/U18/Männer in Ingolstadt

Oberbayerische Meisterschaft U16/U18/Männer in Ingolstadt

 

Ein kleiner Höhepunkt in der „Late-Season“ waren für einige Leichtathleten des TSV Wolfratshausen die Oberbayerischen Meisterschaften der Jugend und Erwachsenen in Ingolstadt. Über zwei Tage verteilt starteten insgesamt sechs junge Athleten und zeigten gute Leistungen. 

Besonders erfreulich waren die Leistungen von Vroni Kieslinger (U16) und Sebastian Berger (U18). Vroni hatte ein volles Programm und absolvierte insgesamt so viele Disziplinen, wie man es sonst an einem Tag nur aus dem Mehrkampf kennt. Das nutze sie, um es Bestleistungen regnen zu lassen. Das Highlight setzte sie dabei gleich zum Start in den Tag im Diskuswurf, wo sie sich auf 21,29m steigern konnte und sich damit den Titel der oberbayerischen Vizemeisterin sicherte. Weitere Bestleitungen ließ sie im Laufe des Tages auch im Weitsprung und über 80m Hürden folgen. 

Einen weiteren Platz unter den besten drei ergatterte Sebastian Berger, der in einem starken 3000m Rennen in neuer persönlicher Bestzeit von 10:55,12min als Dritter in seiner Altersklasse über die Ziellinie lief. Einen Platz auf dem Treppchen gab es dafür an diesem Tag aber leider nur sprichwörtlich – wegen der strengen Hygieneregeln durfte eine Siegerehrung nicht stattfinden.

Gleich vier Athletinnen gingen über die 100m an den Start. Den vereinsinternen Vergleich zwischen Vroni Kieslinger, Lilli Baumgart, Judith Eckart (alle U16) und Emily Kieslinger (U18) konnte dabei Judith für sich entscheiden. Nach einem schnellen Start zeigte die Uhr am Ende für sie 14,37s. Nur wenige Minuten später konnte Judith dann gleich noch eine neue Bestleitung im Weitsprung vorweisen, wo sie erstmals die 4m-Marke knackte. Ein wenig Tribut zollen musste sie dieser Vorbelastung dann jedoch im anschließenden 800m-Lauf. Das Rennen, das sie einsam an der Spitze selbst gestalten musste, endete nach 2:48min zwar mit einem gewonnen Zeitlauf, an ihre eigene Bestleitung aus diesem Jahr konnte sie damit jedoch nicht anknüpfen. Mehr Glück hatte im gleichen Lauf Lilli Baumgart, die mit knapp unter drei Minuten im Bereich ihrer persönlichen Bestzeit lief. 

 

Ebenfalls über 800m startete am Sonntag auch Quirin Brumberger bei den Männern. Nach einer starken ersten Runde machte sich in der zweiten Hälfte des Rennens die Belastung durch die nur kurze Erholung seit seinem starken Auftritt bei den bayerischen Meisterschaften am Wochenende zuvor bemerkbar. Nachdem lange der dritte Platz in Reichweite war, musste er sich deshalb in einem engen Rennen am Ende mit 2:04min auf den fünften Platz verweisen lassen. 

 

Bayerische Meisterschaft 2020 in Erding

Bayerische Meisterschaft 2020 in Erding

Am ersten Tag der Bayerischen Meisterschaft trat Quirin Brumberger (U23) für den TSV

Wolfratshausen über die 800m an. Nachdem er die ersten ¾ der Strecke in einer Starken Zeit in einer

starken Zeit von unter 90 Sekunden mit dem Feld mithalten konnte, erkämpfte er sich so den 8. Platz.

Außerdem konnte er nach 2 Jahren mit einer Zeit von 2:02,11 endlich seine persönliche Bestzeit um

mehr als 0,8 Sekunden unterlaufen.

 

Am 2. Tag des Events waren die Geschwister Florentine W14 (Hochsprung) und Finn Toppe M15

(Hammer) beide mit ihrer ersten Bayerischen Meisterschaft an der Reihe. Flori schaffte es, obwohl

sie ein Jahr jünger als die meisten Konkurrentinnen war, sich, mit einer Höhe von 1,46 m, den

neunten Platz zu erkämpfen. Finn warf den Hammer wie er es über die Saison schon einige male

zeigen konnte über 28 Meter und erreichte so zum Schluss den 4. Platz

Munich Challenge III

 

Den Beginn der Sommerferien nutzen einige TSV-Athleten für einen Start beim dritten Teil der „Munich-Challenge“ im Münchener Dantestadion. Für die jüngeren Sportler war es in dieser ungewöhnlichen Saison die erste Gelegenheit an den Start zu gehen. Denn Corona hatte den 13 und 14-jährigen Mädchen um Trainerin Anika Wolf zunächst einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Konzentriert hatten sie sich ein Jahr lang auf die Mehrkampfmeisterschaft vorbereitet – bis diese abgesagt werden musste.

Umso erfreulicher ist es, dass Vroni Kieslinger, Florentine Toppe und Judith Eckart jetzt die Chance in den Einzeldisziplinen nutzen und sich selbst mit starken Ergebnissen für ihre Arbeit belohnten. Vroni eröffnete den Tag mit einer persönlichen Bestleitung über 80m Hürden (15,16sec) und setzte wenig später gleich noch eine neue Bestzeit im 100m Sprint (14,75sec) oben drauf. Ebenfalls über 100m startete Florentine in den Wettkampf, die sich mit ihrer Zeit von 14,09sec dort schon stark präsentierte. Im anschließenden Speerwurf bedeuteten 26,26m für Florentine dann nicht nur den 3. Platz, sondern gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung. Einen weiteren Platz auf dem Treppchen sicherte sie sich im Hochsprung, wo sie mit übersprungenen 1,50m ihre Stärke in dieser Disziplin unter Beweis stellte und auf den zweiten Platz sprang. Mitten in der Hitze des frühen Nachmittags machte sich dann auch Judith Eckart erfolgreich auf die Jagd nach einer Bestzeit. Sie startete über 800m und pulverisierte ihre Bestleitung über diese Distanz aus dem vergangenen Sommer. Mit 2:41min unterbot sie ihre bisher schnellste Zeit um fast 20 Sekunden und näherte sich bis auf eine Sekunde der Qualifikationsnorm für die bayerischen Meisterschaften.

 

Auf der gleichen Distanz startete auch Quirin Brumberger (U23). Er schaffte in einem stark besetzten Männerfeld mit einem kontrollierten Lauf den Sprung unter die Top 10, musste jedoch der Sonne Tribut zollen und blieb mit seiner Zeit von 2:05min etwas unter seinen Möglichkeiten. Zum Abschluss des Tages stiegen noch die Werfer in den Ring. Hier bewies Vroni, dass sie nicht nur starke Arme, sondern auch starke Nerven hat. Nach einem durchwachsenen Wettkampf im Diskuswurf schaffte sie es im direkt anschließenden Kugelstoßwettbewerb im sechsten Versuch mit einem befreienden Stoß über 7m an ihre Bestleistung anzuknüpfen. Der junge Hammerwerfer Finn Toppe (U16) bestätigte eingangs seines Wettkampfes seine in den letzten Wochen konstant gute Form und traf mit zwei Würfen über 28m ziemlich genau seine Bestleistung. Aus dieser guten Ausgangssituation heraus ging er dann auf Risiko und erhöhte die technische Schwierigkeit seiner Würfe. Leider wurde er für diesen vielversprechenden Ansatz noch nicht mit einer neuen Bestweite belohnt.