20. Holzkirchner Marktlauf am 26.10.2025

Den Abschluss der Raiffeisen Oberland-Challenge bildet seit einigen Jahren immer der Marktlauf in Holzkirchen, der für alle etwas zu bieten hat. Ob 10-Meilen (16km), 10km oder 5km, sowie die „Kurzstrecken“ für die Schüler/innen, die auf dem Marktplatz in Holzkirchen starten und zur Schule führen – es ist für jeden „Geschmack“ etwas dabei. 

Der TSV Wolfratshausen war wieder gut vertreten. Hier auch wieder mal einen großen Dank an die vielen Betreuer/innen der Schüler/innen, die unser starkes Auftreten erst möglich machen! 

In der U10w war für den TSV Isabella Lorenz am Start. Sie lief über die 1,3km 11:05min.

Bei der U12w waren es mit Laura Keller (4./ 4:52min.), Sophie Chucholowski (5./ 4:53min.), Felicitas Gross (11./ 5:21min.) und Amelie Berner (27./ 6:48min.) gleich vier Starterinnen vertreten.
Die Herren der U12 waren Janne Mietzner (15./ 5:05min.), Lukas Pospisil (16./ 5:21min.) und Marian Mühleck (24./ 06:09min.), die die TSV-Fahne hochhielten. 

In der U14w lief Hanna Kaumanns aufs Stockerl. Der Platz 3 mit 14:15min. über die 3,5km war eine starke Leistung, zumal sie noch 4. im Gesamteinlauf mit den Jungen wurde. Ihre Vereinskameradin Leni Ackermann war auf Platz 6 gelaufen mit 18:41min.

In der U16m und U16w war nur jeweils 1 Starter/in vom TSV angetreten.
Sophia Lorenz lief auf Platz 5 in 28:20min. und Felix Dünisch durfte sich über den 2. Platz in 13:39min. freuen. Auch bei ihm ist eine erfreuliche Aufwärtstendenz im letzten Jahr zu erkennen.

Im 10km Hauptlauf, der bei der U20 und den Erwachsenen zur Wertung für die ROC-Gesamtwertung zählt, waren wir wieder stark vertreten.

Benedikt Fels und Paul Rummel starteten zusammen in der U20m über Strecke, die über Buch, Kleinhartpenning wieder zurück nach Holzkirchen führte. Benedikt erlief sich wieder einen guten 3. Platz mit 36:47min. und war damit zweitschnellster TSV-Läufer an diesem Tag. Paul ging es gewohnt langsamer an und erreichte mit für ihn doch sehr guten 54:13min. das Ziel als 16. in seiner Altersklasse.

Allen Voran unser Jugendtrainer Quirin Brumberger, der zusammen mit Sebastian Berger in der Männer-Hauptklasse läuft. Quirin war wieder einmal unser schnellster TSV-Läufer. Mit 35:42min. lief er auf Platz 2 in der Männer-Hauptklasse und wurde 5. im Gesamteinlauf. Sebastian war auch gut drauf und konnte mit seinen 39:16min. eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Er wurde 5. in der Männer-Hauptklasse.

Helmut Peters und Martin Lorenz waren in der M40 an den Start gegangen. Für Helmut, der gerade voll im Training steht, war der 17. Platz mit 48:44min. eine sehr gute Leistung. Besser ist nur noch die Leistung von Martin zu bewerten. Er lief in diesem Jahr erstmals einen 10km Lauf als Wettkampf. Nachdem er schon zwei 5km Läufe (in Geretsried und Wolfratshausen) gelaufen war, ging er diesmal, nach guter und kontinuierlicher Vorbereitung, auf die Langstrecke. Seine Zeit von 1:24:58 Stunden ist für ihn nicht hoch genug anzurechnen. 

Die M50 bot gleich für vier TSVler einen Startplatz. Dieter Rummel, Hilmar Toppe, Petr Pospisil und Rob Peters liefen auch die landschaftlich schöne 10km Runde, was bei den kühlen Temperaturen doch schnell hinter sich gebracht werden musste. Dieter wurde mit Platz 20 und einer sehr guten Zeit von 50:23min. belohnt. Hilmar, der auch gleichzeitig noch Schüler-Trainer und Marathonläufer ist, war mit guten 54:49min. und Platz 28 im Ziel. Petr, der erst seit diesem Jahr „ernsthaft“ läuft, ist momentan nicht zu bremsen. Mit Platz 43 in der stark besetzten M50 und einer sehr guten Zeit unter 1 Stunde (59:24min.) ging er über die Ziellinie, sowie auch sein Laufkollege Rob, der auf Platz 51 und mit 1:08:44 Stunden einlief. 

Wieder einmal stellte unser M80-Läufer Jochen Bittersohl seine gute Konstitution und seine Klasse unter Beweis. Er muss immer in der M70 starten, da es keine M80 gibt, was ihm aber nichts auszumachen scheint, da er den 10 Jahre jüngeren Läufern immernoch gewachsen ist. Er musste sich lediglich einem M70 Läufer geschlagen geben und erreichte mit 81 Lenzen über die 10km Strecke hervorragende 53:17min. Leider halt nur Platz 2.

Wieder einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer/innen des RLSC Holzkirchen, die den Lauf erst für alle Teilnehmer/innen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage!



München Marathon am 12.10.2025

München Marathon am 12.10.2025

Es ist schon eine schöne und verbindende Aktion, die die Leichtathletik-Abteilung aus allen Bereichen (Triathlon, Laufgruppe, Leichtathletik und Ultralauf) zum Helfereinsatz beim München Marathon bringt. Mit viel Engagement und Freude waren wieder 53 kleine und große Helfer/innen nach München zur Vollmannstraße zur Betreuung eines der großen Versorgungsstände gefahren. Der neue Ausrichter des München Marathon war dankbar über die erfahrenen Vereinshelfer/innen, die sich wieder in den Dienst der guten Sache gestellt hatten.

Sowie die Helfer/innen vor Ort waren, so waren auch TSV Starter/innen beim Lauf aktiv dabei. 

Finn Toppe startete bei seinem ersten Halbmarathon überhaupt und erlief sich, trotz nicht spezifischer Trainingsvorbereitung eine beachtliche Zeit von 1:41:30 Stunden. 




49. Mooshamer Waldlauf am 27.09.2025

Bei besten Laufwetter gingen rund 330 Teilnehmer/innen auf die bestens präparierte Strecke zwischen Feldkirchen, Thanning und den Thanninger Weihern. Dank der Aufnahme des Laufes in die Winterserie des Skigau Oberland waren sehr viele Nachwuchsathlet/innen aus diesem Bereich auch am Start und machten es dem etablierten ROC-Läufer/innen schwerer, die Stockerlplätze zu erringen.
Der TSV Wolfratshausen war wieder mit sehr vielen Starter/innen im Kinder- und Jugendbereich sowie bei Erwachsenen vertreten. 

Im Einzelnen:
Schülerinnen U10w 800m:
3. Paula Chucholowski, 18. Melina Mietzner, 23. Anika Merkel, 24. Mia Möckel, 39. Annika Weinhart, 46. Isabella Lorenz
Ein Stockerlplatz für den TSV durch eine Läuferin der Ski-Abteilung und viele gute Laufzeiten durch unsere weiteren Läuferinnen in der am stärksten besetzten Altersklasse.

Schülerinnen U12w 1700m:
3. Laura Keller, 5. Felicitas Gross, 7. Marie Bunnemann
Schüler U12m 1700m:
11. Janne Mietzner, 27. Marian Mühleck
Laura war nur knapp hinter Platz 2 ins Ziel gekommen und auch der Abstand von Felictas war nicht all zu groß aufs Stockerl. 

Schülerinnen U14w 1700m:
2. Hanna Kaumanns, 14. Leni Ackermann
Schüler U14m 1700m:
6. Simon Lazic, 15. Lukas Mühleck
Hanna lief auf den sicheren 2. Platz, denn gegen die starke Mathilde Holzer (SC Moosham) war sie chancenlos. So war es auch bei den Jungs gegen die starken Skiläufer.

Jugend U16w 2900m:
3. Nina Baumgart, 5. Sophia Lorenz
Jugend U16m 2900m:
8. Felix Dünisch, 13. Benedikt Mühlbeck, 14. Julius Böhmer
Nina zeigte wieder ihre ganze Klasse und holte sich – zusammen mit Schwester und Mutter – einen der drei Familien-Stockerlplätze an dieser Tag. 

Jugend U20w 4000m:
3. Lilli Baumgart, 5. Lucia Peters
Jugend U20m 4000m:
2. Benedikt Fels
Lilli kann „nicht nur“ die langen Läufe (wie z. B. letzte Woche in Tölz) gewinnen, sondern läuft auch bei den „kurzen Rennen“ sehr gut und aufs Podest. Lucia ist auf einem guten Weg zurück. Auch Benedikt hatte mit 0,6sec. Rückstand einen sehr starken Lauf gezeigt und den Lokalmatador Seppi Schilcher hinter sich gelassen.  

Hobbylauf weiblich 4000m:
1. Brigitte Mühleck
Hobbylauf männlich 4000m:
3. Martin Lorenz
Zwei sehr erfreuliche Platzierungen für die Laufgruppenathleten. Sehr starke Leistung vor allem von Martin, der sich so langsam ins Laufen „grooved“ und mit dem Podiumplatz belohnt wurde!

Damen W40 8000m:
7. Stefanie Maar
Stefanie ist gerade nicht fit und läuft ihrer Vorjahresform hinterher. 

Damen W50 8000m:
3. Ingrid Baumgart
Der dritte Podiumsplatz für Familie Baumgart. Damit geht die Familienwertung an diesem Tag vom TSV Wolfratshausen an Euch!

Hauptklasse Männer 8000m:
3. Quirin Brumberger, 5. Toni Holzer
Quirin hat schon die 5 Wertungsläufe für die ROC-Gesamtwertung in der Männer-Hauptklasse. Für Toni ist dies jetzt auch abgeschlossen. Er ist mit 5 Läufen durch!

Herren M40: 8000m:
12. Ralf Maar
Ralf hat auch gefinisht in der Gesamtwertung und wird – dort wie auch in diesem Lauf – das Tabellenende begleiten, „aber einer muss es ja machen“.

Herren M50 8000m:
11. Hilmar Toppe, 13. Petr Pospisil, 14. Rob Peters
Ein starkes TSV-Trio in der M50. Petr, der erst in diesem Jahr so richtig das Laufen angefangen hat, hat sich zum Ziel gesetzt, zu finishen in der ROC. So wie Rob muss er dafür auch noch in Holzkirchen laufen.

Herren M60 8000m:
8. Alfred Segerer
Der Begleitläufer und Freund von Alfred Barth führte ihn in guter und gewohnter Weise über die profilierte Strecke, ohne auf sein eigenes Ergebnis zu achten. Das ist wahre Freundschaft!

Herren M70+ 8000m:
1. Jochen Bittersohl, 5. Alfred Barth
„Jochen muss in der M70 laufen und nimmt damit den „Jüngeren“ immer die Stockerlplätze weg“, so Alfred Barth mit einem Lachen. Der M80iger ist kaum zu schlagen und wird wohl auch die Altersklassen-ROC-Wertung gewinnen. Diesmal zeigte er sich wieder von seiner sehr starken Seite und finishte gut 1:30min. vor seinem 11 Jahre jüngeren Kontrahenten.

 

Wir bedanken uns ausdrücklich beim Veranstalter SC Moosham für die sehr gut organisierte und durchgeführte Veranstaltung. Wir kommen sicherlich wieder!



17. Isar Lauf in Bad Tölz am 21.09.2025

Über die 30km startete die junge Langstreckenläuferin Lilli Baumgart, die von ihrer Familie auf den letzten Metern ins Ziel begleitet wurde. Sie erreichte, mit einer Zeit von 2:48:21 Stunden, den sehr guten 1. Platz in der Frauen-Hauptklasse, in der die U20 mitgewertet wurde.

In der U16, die über 3000m starteten, gingen mit Felix Dünisch (3./11:41,8min.), Benedikt Mühleck (4./12:02,2min.) und Julius Böhmer (6./14:43,2min.) sowie Nina Baumgart (2./13:06,1min.) und Sophia Lorenz (6./24:06,9min.) wieder 5 erfolgreiche TSVler/innen an den Start und auch zwei aufs Podium.

Ebenso wie die U16 mussten auch die Läufer/innen der U14 über die zwei Runden an der Isarpromenade starten. Hier war der TSV wieder mit guten Plätzen durch Lukas Mühleck (4./12:02,7min.), Simon Lazic (5./12:07,4min.) und Hans Förster (9./13:18,1min.) sowie bei den Damen mit Hanna Kaumanns (4./12:28,5min.), Marie Pospisil (9./14:05,4min.) und Leni Ackermann (15./16:19,4min.) vertreten. 

Über eine Runde lief die U12 und hier waren insgesamt 9 Läufer/innen vom TSV in der Wertung. Janne Mietzner (6./06:03,9min.), Frieder Oehm (10./06:32,8min.), Lukas Pospisil (17./06:55,7min.), Lukas Koschitzki (20./07:19,8min.) und Marian Mühleck (21./07:30,1min.). Bei den Damen lief Laura Keller auf Platz 2 mit 05:55,9min. Dahinter waren dann ihre Vereinskameradinnen Felicitas Gross (5./06:16,5min.), Marie Bunnemann (11./06:40,3min.) und Amelie Berner (23./07:59,8min.). 

Und auch die U10 musste über die 1400m Strecke antreten. Hier waren nur die Damen im TSV-Trikot vertreten: Paula Chucholowski (5./06:16,3min.), Melina Mietzner (14./07:02,1min.), Anika Merkel (17./07:11,7min.) und Isabella Lorenz (42./12:33,1miin.) hielten die TSV Farben hoch.

Der 10km Lauf führte (nach einer Busfahrt für die Teilnehmer/innen) von Lenggries nach Bad Tölz. Am Start beim „Kalkofen“ waren es dann rund 175 Starter/innen, die das Rennen aufnahmen. Hierunter auch Lucia Peters, Julia Bronold und Brigitte Mühleck.
Lucia durfte in der U20w ihr Wettkampfdebüt über die 10km geben. Hierbei merkte man den Trainingsrückstand und das Herantasten an alte Stärke nach der langwierigen Erkrankung an. Sie finishte in 1:07:26,2 Stunden und war sichtlich froh, dass alles so gut abgelaufen ist.
Julia (Frauen-Hauptklasse) lief zum ersten Mal ein Rennen über 10km und zeigte mit 1:10:45,5 Stunden einen guten Ansatz für diese Strecke.
Trotz Zweifel, ob sie die Strecke auch „durchhalten“ könne, ging Brigitte ebenfalls an den Start und zeigte, dass sie durch das Training mit der TSV-Laufgruppe zu einem Stockerlplatz laufen kann. Sie erreichte den 3. Platz in der W40 mit 50:20,9min. Eine sehr gute Leistung!

Nun zu den Seniorenklassen über den Halbmarathon, der von Bad Tölz nach Lenggries und wieder zurückführte. Ob des Starts schon um 10 Uhr wurde es doch eine wahre Hitzeschlacht für das „breite Feld“, zu dem auch die meisten TSV-Läufer/innen gehören.
Mit erheblichen Trainingsrückstand ging Carina Post (W40) das Rennen an. Sie finishte mit 2:02:04,8 Stunden auf dem 9. Platz.
Ingrid Baumgart war die zweite Frau im TSV Läuferteam über die 21,1km. Sie erkämpfte sich einen guten 7. Platz in der W50 mit 2:09:40,3 Stunden.
Toni Holzer (Männer Hauptklasse), der Jugendtrainer und seit zwei Jahren Läufer, erreichte mit 2:32,11,4 Stunden das Ziel als 25. in seiner Altersklasse.
Der schnellste Läufer aus dem TSV-Team war an diesem Wochenende Helmut Peters, der mit einer guten Vorbereitung ins Rennen gestartet war. Mit 1:51:29,2 Stunden lief er in der stark besetzten M40 auf Platz 17.
In der M50 waren Petr Pospisil und Rob Peters aus der TSV Laufgruppe am Start. Petr hat erst sein gut einem Jahr das aktive Training bei der Laufgruppe aufgenommen und wagte sich jetzt an den Halbmarathon, den er mit Bravour durchlief. 2:33:43,8 Stunden waren der Beweis. Der Platz 30 in der Altersklasse war da nebensächlich. Rob hatte eine schlechte Vorbereitungszeit und war dann auch mit Platz 31, den 2:41:34,5 Stunden und einen „guten Lauf“ sehr zufrieden.

Noch besser und erfreulichen sind da nur noch unsere beiden Podiumsläufer in der M60, mit Christoph Bronold und in der M70+, mit Jochen Bittersohl.
Christoph hatte sich zusammen mit Helmut Peters akribisch auf den Wettkampf vorbereitet und immer im Stadion Tempoeinheiten trainiert. Dies zahlte sich aus und somit wurde er zurecht mit dem 3. Platz in der M60 und der zweitschnellsten TSV-Zeit (1:54:28,7 Stunden) belohnt.
Der Dauerläufer Jochen, der immer das „Handicap“ des M80-Läufers in der M70 hat, zeigte es mal wieder seinen Kontrahenten, die fast alle gut 10 Jahre jünger sind als er. Er holte sich den 2. Platz in der M70+ mit hervorragenden 2:04:29,2 Stunden. 

Allen TSV-Athlet/innen, die bei der Hitze des Sonntags gute Leistungen erbracht haben, einen herzlichen Glückwunsch!

Auch dem SC Lenggries ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für die wieder hervorragende Organisation und Betreuung, das Rahmenprogramm und die Verpflegung! 



Berlin Marathon am 21.09.2025

Zwei wackere Athleten des TSV Wolfratshausen liefen an der 51. Auflage des Major Marathons unter den geschätzten 55000 Starter/innen auf der Marathonstrecke mit.
Quirin Brumberger, Leichtathletik-Trainer und Lauf-Enthusiast, startete gegen 9:15 Uhr sein Rennen auf der Straße des 17. Juni, zwischen Brandenburger Tor und „Kleiner Stern“ im Zentrum der Stadt. Bis km 30 lief er ein sehr konstantes Rennen, doch dann kam ein kleiner Einbruch, der ihm eine Zeit unter 3 Stunden gekostet hatte. Zwar fing er sich in Richtung Ziel wieder, doch war schon bis dahin viel Zeit verloren gegangen, die er nicht wieder reinlaufen konnte. Er finishte mit 3:01:59 Stunden. In der Männer-Hauptklasse erreichte er damit den 419. Platz (von 30859 Finishern).
Hilmar Toppe (M55),  ebenso TSV-Leichtathletik-Trainer und Laufmotivator für die Schüler- und Jugendlichen bei den ROC-Läufen in unserer Region, war wieder einmal als „Genussläufer“ gestartet und hatte sich das Rennen gut eingeteilt. Sein Ziel „mit Genuss und Freude die letzten Kilometer zu absolvieren und mit einem Lächeln ins Ziel zu laufen“ und das ist ihm nach eigener Aussage gelungen. Zirka bei km 34 traf er dann auf Lisa und Quirin, die ihn anfeuerten, was ihm natürlich noch mehr motivierte. Er lief nach 5:19:26 Stunden über die Ziellinie und konnte sich über seine gute Leistung freuen. Der Platz 1906 (von 30851 Finishern) ist hierbei Nebensache.
Beide gebührt unser großer Respekt und die besten Glückwünsche zu den starken Ergebnissen.



Gaißacher Berglauf am 07.09.2025

„Auf zur Schwaigeralm“ hieß es am letzten Wochenende wieder für die ROC-Teilnehmer. Der Berglauf über 4,5km und 480 Höhenmeter ist für die Erwachsenenwertung ein Punkte-Lauf. Der TSV Wolfratshausen war diesmal mit insgesamt 10 Starter/innen vertreten und zeigte mit einigen Podiumsplätzen seine Qualität. Aber auch die nicht so erfolgreichen Starter/innen waren gern gesehen Gäste des SC Gaißach, der wieder mit vielen Helfer/innen für eine sehr gute Organisation und Verpflegung aller Teilnehmer und Fans sowie auch von Wanderern sorgte.

In der Frauen-Hauptklasse erlief sich Hanna Kieslinger eine sehr beachtlichen 2. Platz. Die junge Leichtathletik-Trainerin und seit einiger Zeit auch sehr ambitionierte Läuferin erlief sich eine Zeit von 36:59,97min.
Genauso motiviert und trotz Fahrradsturzes in der vorangegangenen Woche am Start, war Carina Post, die in der W40 mit 35:47,95min. im starken Feld einen guten 5. Platz belegte.
Ingrid Baumgart ist ebenfalls eine Trainerin der Jugend und Kinder der TSV-Leichtathletik und erlief sich im den 3. Stockerlplatz in der W50 mit 39:01,68min.

Mit Quirin Brumberger und Sebastian Berger sind nochmals zwei TSV-Leichtathletik-Trainer und -Läufer am Start gewesen. Sie sind sehr erfolgreich in diesem Jahr am Start und zeigten mit Zeiten von 26:00,16min. und 27:16,05min. ihr Können. Quirin wurde hierbei auf Platz 2 und Sebastian auf Platz 3 in der Männer-Hauptklasse gewertet.
In der M40 waren mit Helmut Peters und Ralf Maar zwei Läufer der TSV Laufgruppe gestartet. Helmut, erlief sich mit guten 33:34,39min. den 10. Platz in der teilnehmerstarken Altersklasse. Ralf Maar bildete mal wieder das Schlußlicht auf Platz 12 mit 43:56,75min.
Rob Peters lief als einziger TSV-Läufer in der M50. Ihm liegen, als gebürtigem Niederländer, die Berge nicht so sehr. Er erreichte nach 44:19,63min. als 12. der Altersklassenwertung das Ziel.
Unsere „Grande-Senior“ waren Jochen Bittersohl und Alfred Barth, die beide in der M70 starteten. Jochen, der mittlerweile schon der M80 angehört, lief mit 37:45,60min. auf den 3. Platz der M70. Alfred war in den letzten Wochen aus familiären Gründen nicht so recht ins Trainieren gekommen und somit mit seinem 7. Platz und den 43:53,52min. trotzdem sehr zufrieden.

Einen herzlichen und aufrichtigen Dank an das Organisationsteam des SC Gaißach, die den Lauf wieder sehr gut durchgeführt haben. WIR kommen auf jeden Fall wieder!