Wesslinger Seelauf am 18.05.2025

Wesslinger Seelauf am 18.05.2025

Als ehemaliger Teil der ROC-Serie ist der Wesslinger Seelauf vielen noch ein Begriff.
Helmut Peters (M40) aus der TSV Laufgruppe, lief hier die 10km Strecke. Bei seinem Lauf erreichte er den 17. Platz in der Altersklasse und wurde, mit 47:15min., insgesamt 58. im Gesamteinlauf des Hauptlaufs.



40. Geretsrieder Stadtlauf am 04.05.2025

40. Geretsrieder Stadtlauf am 04.05.2025

Einen gelungenen Auftakt, bei durchwachsenem Wetter, bot der 1- ROC-Lauf für die Athlet/innen des TSV Wolfratshausen. Mit unzähligen Kindern waren die Trainer/innen um das Team von Anika Wolf, Ingrid Baumgart und Hilmar Toppe wieder zur Freude des TSV-Vereins- und Abteilungsvorsitzenden Alfred Barth gekommen. 

Im U8w/m-Lauf über 500m im Stadion gab es keine Wertung mit Zeitnahme, daher sind mir keine Namen unserer Starter/innen bekannt. Aber auch hier waren einige TSV-Shirt zu sehen. Herzlichen Glückwunsch allen Finisher/innen.

U10w (1,45km):
Im sehr starken Teilnehmerfeld von 86 Starterinnen zeigten sich die TSVlerinnen sher gut positioniert: 5. Paula Chucholowski, 13. Meline Mietzner, 22. Annika Ruckdäschel, 23. Anna Keller, 32. Mia Möckel, 84. Isabella Lorenz, 85. Anika Merkel

U10m (1,45km):
Als einziger TSV-Starter war lief Felix Ruckdäschel auf Platz 17 von 83 Teilnehmer in dieser Altersklasse.

U12w (1,45km):
Nicht minder schwach, mit 71 Teilnehmerinnen im Ziel, war diese Altersklasse besetzt und auch hier konnte der TSV gute Ergebnisse zeigen:
4. Laura Keller, 5. Marie Burnemann, 10. Sophie Chucholowski, 19. Felicitas Gross, 50. Amelie Berner

U12m (1,45km):
Von 41 Finishern kamen unsere Läufer auf die folgenden Plätze:
11. Janne Mietzner, 20. Lukas Pospisil, 21. Frieder Oehm, 30. Marian Mühleck

U14w (3km):
Über eine Stadtlaufrunde musste sich die Läuferinnen ab der U14 kämpfen und erzielten dabei folgende Resultate:
4. Hanna Kaumanns, 5. Marie Pospisil, 14. Amelie Weinhart

U14m (3km)
Ebenso gut schnitten unsere männlichen Läufer der U14 ab:
5. Lukas Mühleck, 8. Hans Förster, 13. Lukas Neuendorf, 14. Martin Ruckdäschel

U16w (3km):
Eine Stockerlplatz erreichte mit Platz 3. Nina Baumgart für den TSV, gefolgt von ihren Kolleginnen Emma Goldstein (5.), Klara Doster (6.), Serphine Toppe (8.) und Sophia Lorenz (10.).

U16m (3km):
Knapp am Podest vorbei liefen die drei Starter der U16:
4. Felix Dünisch, 5. Benedikt Mühleck, 8. Maximilian Beinhauer

U20w (5,3km):
Bei ihrem Comeback nach langwieriger Verletzungspause zeigte sich Lucia Peters in sehr guter Form und erreichte den 2. Platz.

U20m (5,3km):
Der Seriensieger der letzten Jahre zeigte sich nach der Hallensaison auch „an der Luft“ wieder in sehr guter Form und holte sich souverän den 1. Platz –  Benedikt Fels. Paul Rummel kam als 12. In die Wertung.

Hobbylauf weiblich (5,3km):
Die Damen-Viergruppe der TSV Laufgruppe lief zum Saisonauftakt den Hobbylauf und zeigte sich in sehr guter Form:
3. Brigitte Mühleck, 7. Stefanie Maar, 11. Cathrin Wendland, 23. Susanne Rauw

Hobbylauf männlich (5,3km):
Nach langer Pause kam Simon von Dulong wieder zu einem guten 5. Platz. Höher zu bewerten ist der 38. Platz von Martin Lorenz, der sich seit gut 4 Monaten kontinuierlich auf diesen Lauf vorbereitet hatte und sein Ziel, den „5er in Geretsried zu finishen“ mit Bravour gemeistert hat. 

Über die Strecke der 5,3km wurden sowohl bei den weiblichen als auch bei den männlichen Teilnehmern eine Mannschaftswertung durchgeführt.
Hierholte sich das weibliche Team mit Brigitte Mühleck, Lucia Peters und Stefanie Maar den 1. Platz und das männliche Team mit Benedikt Fels, Simon von Dulong und Paul Rummel den 2. Platz.

W45 (10km):
Als Vorbereitung für den kommenden Halbmarathon am Thüringer Rennsteig nutzte Carina Post diesen Lauf und erreichte den 5. Platz.

W50 (10km):
Als Trainerin Vorbild sein und dann auch gleich aufs Podest laufen, dass zeigte Ingrid Baumgart bei ihrem Saisonauftakt mit dem sehr guten 2. Platz.

Männer-Hauptklasse (10km):
Eine sehr starke Leistung zeigte Quirin Brumberger, der als 2. seiner Altersklasse und als Gesamt-Vierter diesen Lauf beendet. Hinter ihm kamen seine Vereinskameraden Sebastian Berger (5.) und Toni Holzer (12.) in die Wertung. 

M45 (10km):
Zwei Laufgruppen-Läufer waren hier am Start:
10. Helmut Peters, 17. Ralf Maar

M50 (10km):
Ebenfalls ein Neuzugang der TSV Laufgruppe ist Petr Pospisil, der sich auf seinem „ersten 10er“ sehr beachtlich schlug und mit Platz 13 der stark besetzten Altersklasse einen guten Einstand hatte.

M55 (10km):
Vor zwei Wochen noch in Hamburg beim Marathon am Start, jetzt schon wieder fit für den 10km Lauf in Geretsried: Hilmar Toppe (9.), zeigte seinen jungen Athlet/innen, dass man das schon mal machen kann. Auch Rob Peters lief ein ambitioniertes Rennen und beendete es knapp über seinem persönlichen Ziel auf Platz 12.

M70 (10km):
Unsere „Oldies“ konnten sich beide auf dem Stockerl platzieren:
1. Jochen Bittersohl, 3. Alfred Barth

Die Veranstaltung war wieder hervorragend vom TUS durchgeführt worden und auch die Anwohner, die sich bei diesem Wetter vor die Türe getraut hatten, waren eine Freude für jeden Läufer/in. Vielen Dank und wir kommen wieder!



Einladung zur Jahreshauptversammlung der TSV Leichtathletik- , Triathlon- Ultralauf-Abteilung

Einladung zur Jahreshauptversammlung der TSV Leichtathletik- , Triathlon- Ultralauf-Abteilung

am Dienstag, den 25. März 2025 um 18:30 Uhr

im Humplbräu, Marienplatz, 82515 Wolfratshausen

Tagesordnung:

1. Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Abteilungsleiter

2. Kurzbericht des Abteilungsleiters über das abgelaufene Jahr 2024

3. Mitglieder-Ehrung

4. Bericht der Jugend

5. Bericht der Laufgruppe

6. Kassenbericht

7. Bericht des Kassenprüfers

8. Entlastung des Vorstands und des Kassierers

9. Neuwahlen des Vorstands

9.1. Berufung des Wahlausschusses

9.2. Wahl der/s 1. Vorsitzende/n

9.3. Wahl der/s 2. Vorsitzende/n

9.4. Wahl der/s Kassierers/in

9.5. Wahl der/s Kassenprüfers/in

9.6. Wahl der/s Schriftführers/in

9.7. Wahl der/s 1. Jugendwarts/in

10. Vorausschau auf 2025: ROC-Start, Wettkämpfe/Meisterschaften, Heinz-Mayer-Sportfest, Stadtlauf,

11. Wünsche und Anregungen

11.1. Hochsprunganlage

11.2. Auftritt der Abteilung in Social Media: Website der Abteilung; Stadtlauf-Website

Hiermit ergeht die Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Leichtathletik des TSV, an alle

Interessierten, sowie besonders herzlich an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler und

Jugendlichen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Mit sportlichen Grüßen

verbleibt

Die Vorstandschaft

der Leichtathletikabteilung

TSV Wolfratshausen

Holzkirchner Marktlauf am 27.10.2024

Holzkirchner Marktlauf am 27.10.2024

Bei herrlichsten Laufwetter gingen wieder über 1000 Starter/innen auf die sehr gut abgesperrten und präparierten Strecken in und um Holzkirchen. Der TSV Wolfratshausen war wieder mit vielen Kindern und Jugendlichen sowie mit den altbekannten Herren und Damen am Start.

Beim Zwergerllauf über 530m waren Laura Amanda Gross und Martin Pospisil am Start. Hier gibt es traditionell keine Einlaufwertung, sondern Medaillen für alle Teilnehmer.
Bei Schülerinnen U10w/U12w, die über 1300m vom Marktplatz zum Ziel an der Schule laufen mussten, waren es dann schon sieben TSV-Starterinnen und auch gleich zwei Podestplätze. In der U10w lief Sophie Chucholowski mit 05:02min. auf den 2. Platz. Ihre Vereinskollegin, Valentina Steigenberger wurde 5. in 05:17min., Felicitas Gross 10. (5:32min.) und Isabella Lorenz 31. (09:11min.). Laura Keller lief in der U12w auf den 3. Platz in 04:52min., Hanna Kaumanns erreichte den 6. Platz (04:59min.) und Amelie Berner wurde 25. (06:25min.). 

Bei der männlichen U10/U12 waren es vier TSV-Finisher. Lukas Pospisil wurde in der U10m auf Platz 7 (05:09min.), Frieder Oehm auf Platz 21 (05:34min.) und Lukas Koschitzki auf Platz 32 (06:55min.) über die 1300m notiert. Moritz Stöckel war der einzige Starter des TSV bei der U12m und beendete das Rennen als 15. in 05:05min.

Im Jugendlauf über 5km der U14/U16 waren es dann wieder 10 TSV-Finisher/innen. In der U14w holte sich Nina Baumgart, nach ihrem Vortagslauf beim Penzberger Teamtrail, den 3. Platz in 22:14min. Ihre Vereinskameradinnen Marie Pospisil (10./30:49min.), Leni Ackermann (11./30:59min.), Seraphine Toppe (16./38:01min.) und Sophia Lorenz (17./48:26min.) komplettierten das gute Ergebnis in dieser Klasse.
Bei der U14m liefen Lukas Mühleck (8. Platz /20:54min.) und Julius Böhmer (18./26:48min.) im TSV Trikot mit. Der Dauersieger des TSV, Benedikt Fels, lief an diesem Wochenende ebenfalls das zweite Rennen und gewann hier den 5km Lauf souverän mit 17:45min. in der U16m. Nicht minder gut waren die Ergebnisse von Benedikt Mühleck und Felix Duenisch, die 7. (20,54min.) bzw. 9. (21:55min.) wurden. 

Im Hauptlauf über die 10km-Runde, die aus Holzkirchen heraus nach Kleinhartpenning führte, waren es dann 11 TSV-Starter/innen, die sich Punkte für die ROC-Wertung verdingten. 

Hanna Kieslinger, die in der Frauen-Hauptklasse startete, zeigte sich wieder gut in Form und lief mit 54:56min. auf Platz 14 der mit 31 Finisherinnen stark besetzten Altersklasse.
Stefanie Maar, W40, kämpft immer noch mit den Nachwirkungen eines Unfalls im Frühjahr. Doch mit Platz 7 (von 23) und einer Zeit von 52:21min. zeigt die Formkurve langsam wieder nach oben.
Zu seiner eigenen Überraschung musste Paul Rummel hier die 10km in Angriff nehmen. Er lief eine sehr starke Zeit mit 56:32min. und wurde in der U20m 10.
Mit Quirin Brumberger und Toni Holzer waren gleich zwei Starter in der Männer-Hauptklasse am Start – wenn auch mit unterschiedlichen Vorzeichen. Beide sind Jugendtrainer in der TSV Leichtathletik. Quirin lief auf Platz 3 (40:31min.). Toni, der schon gefinisht hatte, lies es lockerer angehen und wurde mit 57:44min. 29.
In der M50 waren Dieter Rummel und Rob Peters am Start, in der mit 46 Finishern stärksten Altersklasse des Hauptlaufs. Dieter konnte wieder eine gute Leistung mit 50:32min. und Platz 18 erzielen. Und auch für Rob war es eine sehr gute Zeit mit 1:05:37 Stunden, nach der überstandenen Erkältung und entsprechendem Trainingsausfall.
Holger Hohmann und Alfred Segerer starteten in der M60 und konnten sich gut präsentieren. Holger, der am Vortag noch den Penzberger Teamtrail mitgemacht hatte, zeigte sich davon recht unbeeindruckt und lief auf den 2. Platz der Altersklasse in 44:02min. Alfred war wieder als Begleitläufer für seinen Freund Alfred Barth am Start und um die ROC-Gesamtwertung zu finishen. Das gelang hervorragend. Sein Platz 20 und die Zeit von 1:04:30 Stunden waren da nebensächlich.
Als einer der ältesten Teilnehmer des Laufs wurde Jochen Bittersohl, neben seinem hervorragenden 3. Platz in 53:09min. in der M70 (eigentlich wäre er schon M80, doch die gibt es leider hier nicht) zusätzlich noch ausgezeichnet. Alfred Barth, ebenfalls M70 wurde in Begleitung von Alfred Segerer über die 10km Runde 11. In der M70 mit 1:04:33 Stunden.

Über den 10 Meilen-Lauf, der als Besonderheit hier in Holzkirchen angeboten wird, startete Ralf Maar und wurde Drittletzter und 25. in der M40 in 1:45:50 Stunden.

Wir danken allen Helfer/innen des RSLC Holzkirchen für die gute Organisation und die reibungslose Durchführung der Veranstaltung. Ein besonderer Dank geht an unser Jugendtrainer-Team um Anika Wolf und Hilmar Toppe, die mit den Schülern wieder so zahlreich vor Ort waren!


Penzberger Teamtrail am 26.10.2024

Penzberger Teamtrail am 26.10.2024

Mit zwei Erwachsenen-Teams und mit Unterstützung des SC Moosham in zwei Jugendteams war der TSV Wolfratshausen am Samstag beim Teamtrail auf der Berghalde in Penzberg am Start. Das Wetter war für das attraktive Teamformat wie gemacht und die anspruchsvolle Strecke an der Berghalde und der Skipiste bot für alle etwas Besonderes. 

Den Sieg in der Klasse „Schülerlauf Mädchen Teamalter bis 28 Jahre“ über 4 Runden a 600m, die im Wechsel gelaufen werden mussten, holten sich das Team Nina Baumgart (TSV Wolfratshausen) und Mathilde Holzer (SC Moosham) in 7:38,0min. Sie hatten auf das nachfolgende Team vom Gastgeber TSV Penzberg gut 28sec. Vorsprung und waren im Gesamteinlauf des Laufs auf Platz 3.
Benedikt Fels (TSV Wolfratshausen) lief zusammen mit seinem Bruder Valentin (SC Moosham) im gleichen Lauf, ebenfalls über die 4 x 600m. Sie musste sich nur den Siegern der LG Würm Athletik geschlagen geben. Somit erreichte das zweite Jugendteam den 2. Platz in 07:08,8min. in der Altersklasse „Schülerlauf Jungs Teamalter bis 28 Jahre“.
Im Erwachsenenbereich liefen zwei TSV-Team als „IsarLoisach-Runners“ über die 8x1250m Runden. Das Team Lisa und Daniel Protzer, die in der „Hauptklasse bis 70 Jahre mixed“ starteten, lief ein couragiertes Rennen, waren aber doch gegen die sehr starke „Semi-Profi“-Konkurrenz vom TSV Penzberg, TSV Gräfelfing und der LG Stadtwerke München chancenlos auf einen Podestplatz. Doch hier stand auch mehr der Spaß und der sportlich gemeinsame Gedanke im Vordergrund. So war es auch der gemeinsame Zieleinlauf mit den beiden Kindern der versöhnliche Abschluss, der den 4. Platz mit 37:05,4min. bedeutete.
Das zweite Team waren Holger Hohmann und Ralf Maar, die als eines von zwei Teams in der „Masters II Männer über 101 Jahre“ am Start waren. Sie finishten auf Platz 2 mit 40:18,7min. und wurden als abschließendes Läuferpaar im Einlauf von den Anwesenden und Moderator Markus Brennauer gefeiert.

Ein Wettkampf, der wirklich Spaß macht und – wenn man es nicht so bierernst nimmt – für alle etwas ist. Wir kommen wieder! Danke an die gute Organisation und das Team des TSV Penzberg!