Münchner Mehrkampf U16-U10 am 28.04.2024

Münchner Mehrkampf U16-U10 am 28.04.2024

Am Sonntag, den 28.04.2024 trat Leni Rudhard (AK W14) beim Münchner Mehrkampf U16-U10 im Hammerwurf an. Leni lieferte einen sehr stabilen Wettkampf, wobei sie eine neue persönliche Bestweite von 26.82 m erzielte. Mit dieser Leistung sicherte sie sich sowohl den 1. Platz ihrer Altersklasse, als auch eine A-Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft im Juli.



Bayern-Top-Meeting am 04.05.2024 in Germering

Bayern-Top-Meeting am 04.05.2024 in Germering

Auf dem Bayerntop-Meeting in Germering ging am 04.05.2024 Katharina Rauw (AK WJU18) für den TSV-Wolfratshausen an den Start. 

Die junge Athletin trat auf diesem Wettkampf das erste Mal über die Distanz von 200 m an. Hier konnte sie mit einer Zeit von 28,67 sec ein gutes Ergebnis erzielen und erkämpfte den 11. Platz ihrer Altersklasse. 

Unmittelbar im Anschluss folgte mit dem Dreisprung dann die zweite Disziplin des Tages. Obwohl Kathi kaum Zeit hatte sich nach dem 200-m-Lauf zu erholen, verpasste sie hier mit einer Weite von 9,31 m ihre persönliche Bestleistung nur knapp. Mit diesem Ergebnis sicherte sie sich den 4. Platz ihrer Altersklasse.

Bericht Heinz-Mayer-Gedächtnissportfest

Auf dem Heinz-Mayer-Gedächtnissportfest am 21.04.24 in Wolfratshausen gingen trotz schlechten Wetters zahlreiche TSV-Athleten an den Start.

Katharina Rauw (AK WJU18) trat zunächst im Dreisprung an. Auf ihrem ersten Wettkampf in dieser Disziplin erzielte sie mit 9,39 m direkt ein sehr gutes Ergebnis und verpasste die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften im Juli nur haarscharf. Zudem erkämpfte sie sich den 1. Platz ihrer Altersklasse.

Als 2. Disziplin trat sie im Weitsprung an. Trotz technisch sehr schöner Sprünge ließen die vom Dreisprung schon schweren Beine und die Witterungsbedingungen nicht ganz die gewohnten Weiten zu. Trotzdem kämpfte sie sich mit 4.51m auf den 1. Platz.

Die dritte Disziplin des Tages war für Kathi dann der 800 m Lauf. Hier startete sie mutig und lief weit vorne im gut besetzten Feld mit. Dieser Einsatz zahlte sich aus, denn auch hier erzielte die junge Athletin mit 2:46,84 min ein gutes Ergebnis und

sicherte sich so den 2. Platz ihrer Altersklasse.

Ebenfalls über die Distanz von 800 m starteten Paul Rummel (AK MJU18) und Xaver Kieslinger (JG 2006), welcher in der Altersklasse Männer hochstartete. Paul ging das Rennen in einem zügigen Tempo an und konnte dieses erfolgreich über die komplette Distanz aufrecht halten. So zeigte die Uhr bei seinem Zieleinlauf 2:55,09 min. Damit errang Paul den 1. Platz seiner Altersklasse.

Xaver startete ebenfalls mit einer schnellen ersten Bahnrunde in den Lauf. Leider brach er jedoch in der zweiten Runde ein und kam schließlich in einer Zeit von 2:16,36 min ins Ziel. Damit sicherte er sich zwar den 1. Platz in der Altersklasse Männer, blieb aber dennoch etwas hinter seinen Erwartungen zurück.

Leni Rudhard (W14) startete beim Hammerwurf und warf sich mit 20.97m auf den 1. Platz, womit sie die bereits erreichte bayerische B-Quali noch einmal untermauerte.

Lilli Bourzutschky (W15), eigentlich eine Mehrkämpferin, startete in 3 Disziplinen. Zuerst startete sie über 100m und erreichte trotz widriger Bedingungen im Schneeregen mit 14.93sec den 5. Platz. Beim Kugelstoßen erzielte sie mit einer neuen persönlichen Bestleistung (8.27m) den 1. Platz. Zuletzt startete sie wieder auf der Bahn über 80m Hürden und konnte trotz verletzungsbedingter Einschränkungen mit 16.00sec den 2. Platz ergattern.

Helena Rychetsky (W15), ebenfalls eine vielseitige Mehrkämpferin, trat im Hochsprung und über 800m an. Im Hochsprung übersprang sie 1.32m und erreichte damit den 2. Platz und eine, um sehr beeindruckende 12cm höhere, neue persönliche Bestleistung, als noch im Jahr zuvor. Über die 800m belegte sie mit 3.04 min den 1. Platz

Lisa Ringwelski (U18) startete zunächst im Hochsprung, wo sie ebenfalls 1.32m übersprang. Bis zu dieser Höhe sprang sie sehr souverän, konnte aber leider, obwohl noch einige weitere Sprunghöhen drin gewesen wären, bei diesem Wettkampf ihr volles Potential nicht ganz ausschöpfen. Trotzdem belegte sie den 1. Platz. Direkt von der Hochsprungmatte wechselte sie zur Weitsprunggrube und belegte mit einer soliden Leistung von 4.19m hier den 2. Platz in ihrer Altersklasse.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der TSV Leichtathletik- und Triathlon-Abteilung

am Freitag, den 12. April 2024 um 19:30 Uhr

im Vereinsheim, Kräuterstraße 29, 82515 Wolfratshausen

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Anwesenden durch den 2. Abteilungsleiter
  2. Kassenbericht
  3. Bericht des Kassenprüfers
  4. Entlastung des Vorstands
  5. Mitglieder-Ehrung
  6. Veranstaltungsankündigung Sportfest, Stadtlauf
  7. Wünsche und Anregungen

Hiermit ergeht die Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Leichtathletik des TSV, an alle Interessierten, sowie besonders herzlich an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler und Jugendlichen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Mit sportlichen Grüßen

verbleibt

Die Vorstandschaft
der Leichtathletik- und Triathlon-Abteilung
TSV Wolfratshausen von 1864 e.V.

Leichtathletisches Kindersportfest am 17.03.2024 in Peiting

Leichtathletisches Kindersportfest am 17.03.2024 in Peiting

Beim Hallensportfest des TSV Peiting waren viele junge TSV-Athletinnen und Athleten vertreten. Unter der bewährten Führung von Anika Wolf und ihrem Trainerteam gingen einige ganz junge TSV-Wettkämpfer/innen zum ersten Mal an den Start und zeigten dabei viele schöne Leistungen. Bei diesem Sportfest werden alle Teilnehmer/innen mit einem kleinen Preis bedacht. In der jüngsten und ältesten Teilnehmerklasse waren stellenweise alle Podiumsplätze von TSVlern belegt gewesen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, egal ob mit oder ohne Stockerlplatz.