Über die 30km startete die junge Langstreckenläuferin Lilli Baumgart, die von ihrer Familie auf den letzten Metern ins Ziel begleitet wurde. Sie erreichte, mit einer Zeit von 2:48:21 Stunden, den sehr guten 1. Platz in der Frauen-Hauptklasse, in der die U20 mitgewertet wurde.
In der U16, die über 3000m starteten, gingen mit Felix Dünisch (3./11:41,8min.), Benedikt Mühleck (4./12:02,2min.) und Julius Böhmer (6./14:43,2min.) sowie Nina Baumgart (2./13:06,1min.) und Sophia Lorenz (6./24:06,9min.) wieder 5 erfolgreiche TSVler/innen an den Start und auch zwei aufs Podium.
Ebenso wie die U16 mussten auch die Läufer/innen der U14 über die zwei Runden an der Isarpromenade starten. Hier war der TSV wieder mit guten Plätzen durch Lukas Mühleck (4./12:02,7min.), Simon Lazic (5./12:07,4min.) und Hans Förster (9./13:18,1min.) sowie bei den Damen mit Hanna Kaumanns (4./12:28,5min.), Marie Pospisil (9./14:05,4min.) und Leni Ackermann (15./16:19,4min.) vertreten.
Über eine Runde lief die U12 und hier waren insgesamt 9 Läufer/innen vom TSV in der Wertung. Janne Mietzner (6./06:03,9min.), Frieder Oehm (10./06:32,8min.), Lukas Pospisil (17./06:55,7min.), Lukas Koschitzki (20./07:19,8min.) und Marian Mühleck (21./07:30,1min.). Bei den Damen lief Laura Keller auf Platz 2 mit 05:55,9min. Dahinter waren dann ihre Vereinskameradinnen Felicitas Gross (5./06:16,5min.), Marie Bunnemann (11./06:40,3min.) und Amelie Berner (23./07:59,8min.).
Und auch die U10 musste über die 1400m Strecke antreten. Hier waren nur die Damen im TSV-Trikot vertreten: Paula Chucholowski (5./06:16,3min.), Melina Mietzner (14./07:02,1min.), Anika Merkel (17./07:11,7min.) und Isabella Lorenz (42./12:33,1miin.) hielten die TSV Farben hoch.
Der 10km Lauf führte (nach einer Busfahrt für die Teilnehmer/innen) von Lenggries nach Bad Tölz. Am Start beim „Kalkofen“ waren es dann rund 175 Starter/innen, die das Rennen aufnahmen. Hierunter auch Lucia Peters, Julia Bronold und Brigitte Mühleck.
Lucia durfte in der U20w ihr Wettkampfdebüt über die 10km geben. Hierbei merkte man den Trainingsrückstand und das Herantasten an alte Stärke nach der langwierigen Erkrankung an. Sie finishte in 1:07:26,2 Stunden und war sichtlich froh, dass alles so gut abgelaufen ist.
Julia (Frauen-Hauptklasse) lief zum ersten Mal ein Rennen über 10km und zeigte mit 1:10:45,5 Stunden einen guten Ansatz für diese Strecke.
Trotz Zweifel, ob sie die Strecke auch „durchhalten“ könne, ging Brigitte ebenfalls an den Start und zeigte, dass sie durch das Training mit der TSV-Laufgruppe zu einem Stockerlplatz laufen kann. Sie erreichte den 3. Platz in der W40 mit 50:20,9min. Eine sehr gute Leistung!
Nun zu den Seniorenklassen über den Halbmarathon, der von Bad Tölz nach Lenggries und wieder zurückführte. Ob des Starts schon um 10 Uhr wurde es doch eine wahre Hitzeschlacht für das „breite Feld“, zu dem auch die meisten TSV-Läufer/innen gehören.
Mit erheblichen Trainingsrückstand ging Carina Post (W40) das Rennen an. Sie finishte mit 2:02:04,8 Stunden auf dem 9. Platz.
Ingrid Baumgart war die zweite Frau im TSV Läuferteam über die 21,1km. Sie erkämpfte sich einen guten 7. Platz in der W50 mit 2:09:40,3 Stunden.
Toni Holzer (Männer Hauptklasse), der Jugendtrainer und seit zwei Jahren Läufer, erreichte mit 2:32,11,4 Stunden das Ziel als 25. in seiner Altersklasse.
Der schnellste Läufer aus dem TSV-Team war an diesem Wochenende Helmut Peters, der mit einer guten Vorbereitung ins Rennen gestartet war. Mit 1:51:29,2 Stunden lief er in der stark besetzten M40 auf Platz 17.
In der M50 waren Petr Pospisil und Rob Peters aus der TSV Laufgruppe am Start. Petr hat erst sein gut einem Jahr das aktive Training bei der Laufgruppe aufgenommen und wagte sich jetzt an den Halbmarathon, den er mit Bravour durchlief. 2:33:43,8 Stunden waren der Beweis. Der Platz 30 in der Altersklasse war da nebensächlich. Rob hatte eine schlechte Vorbereitungszeit und war dann auch mit Platz 31, den 2:41:34,5 Stunden und einen „guten Lauf“ sehr zufrieden.
Noch besser und erfreulichen sind da nur noch unsere beiden Podiumsläufer in der M60, mit Christoph Bronold und in der M70+, mit Jochen Bittersohl.
Christoph hatte sich zusammen mit Helmut Peters akribisch auf den Wettkampf vorbereitet und immer im Stadion Tempoeinheiten trainiert. Dies zahlte sich aus und somit wurde er zurecht mit dem 3. Platz in der M60 und der zweitschnellsten TSV-Zeit (1:54:28,7 Stunden) belohnt.
Der Dauerläufer Jochen, der immer das „Handicap“ des M80-Läufers in der M70 hat, zeigte es mal wieder seinen Kontrahenten, die fast alle gut 10 Jahre jünger sind als er. Er holte sich den 2. Platz in der M70+ mit hervorragenden 2:04:29,2 Stunden.
Allen TSV-Athlet/innen, die bei der Hitze des Sonntags gute Leistungen erbracht haben, einen herzlichen Glückwunsch!
Auch dem SC Lenggries ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für die wieder hervorragende Organisation und Betreuung, das Rahmenprogramm und die Verpflegung!