Eine Gruppe von 5 Athlet/innen fuhr den Weg nach Schwaben um sich mit den dortigen Wettkämpfern im Rahmen der Schwäbischen Meisterschaften – natürlich außer der Wertung – zu messen. Es war ein Test für die anstehenden Meisterschaften und es zeigten sich doch sehr gute Leistungen bei den TSVler/innen.

Lukas Neuendorf (U14/M12) präsentierte sich mit rundum tollen Leistungen im Block Wurf. Bei den Disziplinen Kugel (7,68m) und Diskus (18,82m) wäre er jeweils 1. geworden und Weitsprung mit 3,38m erreichte er neben dem 75m (12,31sec.) und den 60m Hürdenlauf (13,31sec.), an dem er zum ersten Mal teilnahm, persönliche Bestleistungen. Wäre er in die Wertung gekommen, so hätte er auf Platz 2 mit 1606 Punkten gefinisht.

Paul Gundel (U14/M13) startete im Block Lauf. Auch er zeigte zum Saisonstart zwei persönliche Bestleistungen im Ballwurf (42,50m)und 800m Lauf (2:54,42min.). Über die 75m (11,50sec.), 60m Hürden (12,71sec.) und im Weitsprung (3,94m) waren seine Ergebnisse nahe an Bestwerten. Hätte er in der Wertung starten können, so wäre er auch er auf dem Stockerl mit 1765 Punkten auf Platz 3 gestanden.

Zum „neuen Stern im TSV-Mehrkampfteam“ entwickelte sich Nina Baumgart (U16/W14). Ihre Disziplin ist der Block Lauf. Hier erreichte sie wieder zwei persönliche Bestleistungen, nämlich über 80m Hürden (15,35sec.) und im Weitsprung (4,02m), sowie auch die bayerische B-Qualifikation für die Einzel-Meisterschaft über 2000m (8:06,67min.). Beim 100m Lauf (14,97sec.) und Ballwurf (31,00m) waren die Ergebnisse ebenfalls so gut, dass es für eine Bestätigung der A-Qualifikation für die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften reichte. Sie erreichte 2081 Punkte, was ebenfalls nochmals eine neue persönliche Bestleistung war.

Neben Nina startete auch Emma Goldstein (U16/W14) im Block Lauf und schrammte mit ihren Leistungen (darunter persönliche Bestleistungen über 80m Hürden und 2000m) knapp an der B-Qualifikation für die Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften vorbei. Die wäre eine echt große Überraschung gewesen, denn Emma startet heuer das erste Mal im Blockmehrkampf. Ihre Leistungen waren 100m (16,19sec.), 80m Hürden (16,73sec.), Weitsprung (3,25m), Ball (20,00m), 2000m (9:07,44min.), somit erreichte sie 1662 Punkte.

Klara Doster (U16/W14), die im Block Wurf startete, erreichte im Kugelstoßen (6,21m), beim 80m Hürdenlauf (18,07sec.) und im Diskuswurf (16,49m) neue persönliche Bestleistungen. Im Weitsprung (3,23m)  fehlt gerade die richtige Kombination aus Anlauf und Absprung, so dass die Weite die Trainer nicht ganz zufrieden stellte. Die 100m (17,41sec.) liefen dann wieder ganz passabel, so dass in der Endabrechnung eine neue persönliche Bestleistung stand und ein „vermeintlicher“ 3. Platz mit 1553 Punkten zu verbuchen gewesen wäre.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass das Training des Trainerteams um Anika Wolf von Erfolg gekrönt ist, auch wenn es diesmal keine Medaillen zu gewinnen gab. Doch die Leistungen sprechen für sich! Glückwunsch an alle!