Keine Siegchance gegen starke Ascholdinger

Für die Wölfe gab es im Heimspiel gegen den SV Ascholding nichts zu holen. Der TSV Wolfratshausen hielt nur in der ersten Hälfte dagegen. Am Ende verloren die Gastgeber 0:1.

Ascholding setzte die Wölfe frühzeitig unter Druck – genau diese Taktik ging beim TSV dagegen nicht auf. Immerhin: Die Wölfe hielten in der ersten Halbzeit noch mit. Trotzdem hatten die Gäste zur Pause ein Chancenplus.

Nach dem Seitenwechsel fanden die Wölfe gar nicht mehr in die Partie. In der Spitze fehlte die Bindung zum Spiel, das Mittelfeld offenbarte viele Löcher und die Abwehr wackelte. Die Ascholdinger kamen immer wieder zu Chancen. Für das 1:0 in der 73. Minute benötigten sie aber etwas Glück. Ein Schuss von halb rechts klatschte an den Pfosten, flog von da vor die Füße eines SV-Akteurs, der einschob. Anschließend machten die Wölfe auf und kamen fast zum glücklichen Ausgleich. Remus Florea erreichte einen weiten Ball und lupfte knapp vor der Torauslinie über den Keeper – der Ball traf aber nur die Latte.

Nach drei Niederlagen in Folge profitieren die Wölfe im Moment von den Patzern der Konkurrenz. Trotzdem heißt es: endlich wieder punkten. Die nächste Chance dazu besteht am Sonntag, 22. Oktober. Ab 15 Uhr gastieren die Wolfratshauser beim TSV Grünwald II.

Erfolgsserie geht weiter

Die zweite Garde der Wölfe hat ihre Erfolgsserie fortgesetzt. Mit einem souveränen und in der Höhe durchaus verdienten 6:2-Sieg setzte sich die Mannschaft an der Tabellenspitze fest.

Die Anfangsphase verschlief die Zweite Mannschaft allerdings komplett und wurde von den Gästen ständig unter Druck gesetzt. Gerade als sich die Wölfe gefangen hatten und auf den Führungstreffer drückten, wurde die Partie für eine Trinkpause unterbrochen, die beim TSV wohl im Kopf länger dauerte als für die Gäste, die kurz darauf in Führung gingen. Das weckte allerdings den Kampfgeist der Wölfe. 1:1 im direkten Gegenzug durch Iwekumo Aneidima, kurz darauf die Führung per Elfmeter von Christoph Wenisch.

Wer nach dem Halbzeitpfiff davon ausging, die Wolfratshauser würden sich auf der Führung ausruhen, wurde Lügen gestraft. Die Offensivreihe drehte auf und erzielte noch vier Tore. Ein Sonderlob – wenn das bei einer solch geschlossen starken Mannschaftsleistung überhaupt möglich ist – verdiente sich Stürmer Benedikt Gabriel, der mit 5 Scorerpunkten glänzen konnte.

TSV gegen Deisenhofen harmlos

Das Spiel der vor Anpfiff punktgleichen Tabellennachbarn begannen beide Seiten druckvoll, ohne dass sich die Teams große, zwingende Torchancen erarbeiten konnten. Die Wölfe standen defensiv relativ sicher, in der Offensivbewegung zeigten sich zwar gute Ansätze, der finale Pass und das letzte Quäntchen Konsequenz blieben jedoch aus. Nach über einer Viertelstunde der Rückschlag: Ein Freistoß der Gäste aus dem Halbfeld sorgte für Verwirrung im Strafraum – der TSV musste einem Rückstand hinterherlaufen. Weil bis zum Halbzeitpfiff nur Robert Garbe mit einem sehenswerten Lattentreffer aus guten 20 Metern gefährlich vor dem Gästetor auftauchte, blieb es beim 0:1.

Wer nach dem Seitenwechsel darauf hoffte, die Hausherren würden das Spiel nun drehen, wurden bitter enttäuscht. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel (54. & 55. Spielminute) sorgte die junge Mannschaft aus Deisenhofen mit einem Doppelschlag gegen ungeordnete Wolfratshauser für klare Verhältnisse. Die Wölfe intensivierten in der Folge ihre Angriffsbemühungen und kamen so zu Chancen. Die Treffer von Alexandru Giurgiu (78.) und Sebastian Damm (90.) fielen allerdings zu spät, um aus dem Heimspiel noch Punkte mitzunehmen.

Wölfe bleiben ungeschlagen

Weiterhin ungeschlagen blieb die Zweite des TSV Wolfratshausen. Gegen den benachbarten SV Gelting zeigten die Wölfe eine dominante Leistung und entschieden das Spiel klar für sich – allerdings ohne zu glänzen.

Früh wurde klar, welche Mannschaft am oberen Ende der Tabelle rangiert, spielte der TSV doch deutlich sicherer und dominanter als die Gäste aus Gelting. Durch die offensive Gangart der Hausherren schossen sich die Wölfe bereits nach zehn Minuten eine 2:0-Führung heraus. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Benedikt Gabriel auf 3:0 – die Vorentscheidung noch vor dem Halbzeitpfiff.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das weitgehend gleiche Bild, die Wölfe spielten eine souveräne und unaufgeregte Partie und kamen über die schnellen Spitzen Benedikt Gabriel und Iwekumo Aneidima immer wieder zu gefährlichen Tormöglichkeiten. Am Ende stand ein auch in der Höhe verdienter 5:1-Sieg, der bei einer konsequenteren Chancenverwertung noch höher hätte ausfallen können.

Gegen Deining gibt's wiedermal nichts zu holen

Beim Mit-Aufsteiger in Deining mussten die Wölfe ihre zweite Niederlage in der A-Klasse 4 einstecken. Die Fußballer des TSV Wolfratshausen zeigten zwei Gesichter: Den Start in die Partie verschliefen sie komplett, steigerten sich dann aber deutlich. Kurz vor Schluss kam der SCD zum 3:2-Siegtreffer.

Die Wölfe waren noch gar nicht richtig auf dem Platz, da liefen sie schon einem Rückstand hinterher. In der ersten Spielminute schlug ein SC-Freistoß im Kreuzeck ein. Kurze Zeit später reagierten die Deininger schneller, als der Wölfe-Keeper einen Ball nach vorne abklatschen ließ. Auch im Anschluss kam der TSV nicht in die Partie, das änderte sich erst nach der Einwechslung von Fabian Berger und einigen Umstellungen. Die gefährlichen Situationen im gegnerischen Sechzehner häuften sich und kurz vor der Pause gelang Christoph Steinberger der Anschlusstreffer.

Nach der Pause drückten die Wölfe auf den Ausgleich, den stellte in der 74. Minute Robert Garbe her. Das Problem: Der TSV ließ weitere Chancen ungenutzt. Besser machten es die Deininger. Als die Wölfe auf die Führung drängten und hinten offen waren, schloss das Heimteam einen Konter zum 3:2 ab (88.).

Das nächste Spiel der Wölfe findet am Dienstag, 3. Oktober, statt. Der TSV gastiert beim TSV Brunnthal II. Anstoß ist um 16 Uhr.