1. Mannschaft bleibt ungeschlagen: 7:7 in Lenggries

1. Mannschaft bleibt ungeschlagen: 7:7 in Lenggries

Es war uns bewusst, dass es gegen die starke Lenggrieser Mannschaft ein langer Abend wird. Immerhin konnten wir am Ende, nachdem es schon nach Niederlage aussah, noch ein Unentschieden erreichen und bleiben somit ungeschlagen. Ob es für den Aufstieg reicht, wird sich in den nächsten Spielen zeigen.

Alex (1,5), Taye (1,5), Marta (1,5), Uwe (2,5)

 

Lauf geht weiter: 8 : 1 Auswärtssieg in Dietramszell

Lauf geht weiter: 8 : 1 Auswärtssieg in Dietramszell

Mit 8 : 1 hat die 1. Mannschaft ihr Auswärtsspiel in Dietramszell gewonnen. Nur Taye, der gegen Fischer an diesem Abend nicht zu seinem Spiel fand, musste sein Einzel abgeben. Vor den beiden schweren und mit Blick auf den möglichen Aufstieg entscheidenden Spielen in Lenggries und in Miesbach bleiben wir damit weiter an der Tabellenspitze.

Alex (2,5), Taye (1,5), Marta (2,5), Uwe (1,5)

 

 

 

Bayerische Crosslaufmeisterschaften am 28.01.2024 in Kemmern/Oberfranken

Bayerische Crosslaufmeisterschaften am 28.01.2024 in Kemmern/Oberfranken

Der TSV Wolfratshausen war mit 5 Athlet/innen auf der Bayerischen Crosslauf-Meisterschaft in Kemmern. Die vier jüngeren Teilnehmer/innen waren zum ersten Mal auf einer Bayerischen und alle zeigten sich guten Leistungen.
Nina Baumgart und Bianca Rauw starteten eine Altersklasse hoch, um an diesem Meisterschaftslauf über 2500m teilnehmen zu können. Für Nina lief es sehr gut und sie zeigte ein starkes Rennen in der höheren Altersklasse. Ihr 11. Platz mit 11:00min. lässt auf ein gutes Laufjahr hoffen. Bianca war von der „großen Kulisse“ sichtlich beeindruckt und lieferte trotz der starken Konkurrenz einen guten Lauf ab. Sie erreichte als 19. mit 13:16min. das Ziel der U16/W14.
Benedikt Mühleck und Felix Duenisch (beide U16/M14) sind ein gutes konstantes Rennen über die 2500m Strecke gelaufen und ließen noch einige Läufer hinter sich. Mit 11:53min. bzw. 11:54min. belegten sie im starken 33 köpfigen Starterfeld der U16 die Plätze 15 bzw. 16.
Mit Paul Rummel (U18/M16) lief einer der „älteren“ Athleten sein einsames Rennen gegen die doch übermächtige Konkurrenz. Nichtsdestotrotz, er zeigte sich in sehr guter Form, was seine sehr gute Zeit von 18:28min. über die 3750m Strecke unter Beweis stellte. Da spielte der Platz 21 keine so große Rolle.
Alle Athlet/innen überzeugten das Trainerteam um Anika Wolf und Quirin Brumberger mit guten Leistungen und lassen für die kommende (Lauf-)Saison hoffen. Herzlichen Glückwunsch!

Bericht Munich Indoor

Bericht Munich Indoor

Am Samstag den 27.01.2024 traten mehrere Athletinnen des TSV Wolfratshausen
auf den Munich Indoors in München an.

Helena Rychetsky (W15) startete mit zwei persönlichen Bestleistungen in den
Wettkampftag: Sie absolvierte die 60 m Hürden in 11,47 s und belegte damit Platz
35. Im Kugelstoßen sicherte sie sich mit einer Weite von 7,44 m Platz 19.

Am Nachmittag im Weitsprung war dann leider ein wenig die Luft raus. Hier konnte
sie mit 3,36 m im großen Starterfeld (68 Teilnehmer) Platz 53 belegen.

Gut lief es auch für Katharina Rauw (WJU18) und Lisa Ringwelski (WJU18). Beide
konnten im Weitsprung mit persönlichen Bestleistungen in der Halle glänzen. Kathi
belegte am Ende bei einer Weite von 4,64 m Platz 12 und Lisa mit einer Weite von
4,38 m den 18. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.

Keine persönliche Bestleistung, aber dennoch ein gutes Ergebnis erzielte Marei
Stieda (W15) über 800 m. Sie kam in einer Zeit von 3:06,42 min ins Ziel und
erreichte damit Platz 15.

1. Mannschaft gewinnt das Auswärtsspiel bei Eurasburg III 8 : 1

1. Mannschaft gewinnt das Auswärtsspiel bei Eurasburg III 8 : 1

Gegen Eurasburg III gewinnt die 1. Mannschaft ihr Auswärtspiel mit  8 : 1. Während die Gastgeber große personelle Probleme hatten und mit 3 Ersatzspielern antraten mussten, mussten wir auf Alex verzichten, der durch Marcus ersetzt wurde. Mit dem Pflichtsieg sind nach 10 Spielen die 20 Punkte voll und der 1. Tabellenplatz weiterhin gesichert.

Taye (2,5), Marta (2,5), Uwe 2,5), Marcus (0,5)

Bericht Südbayerische

Bericht Südbayerische

Am 21.01.2024 gingen auf der Südbayerischen Meisterschaft in München gleich drei Athleten für den TSV-Wolfratshausen an den Start.

Xaver Kieslinger (MU20) trat über 1500 m an. Sein Debüt über die, für den jungen Athleten neue, Distanz war direkt ein voller Erfolg, denn Xaver erkämpfte mit einer Zeit von 4:45,85 min den ersten Platz in der Altersklasse M20 und sicherte sich so den Titel des Südbayerischen Meisters.

Marlene Beitel (W14) startete auf die Distanz von 800 m. Sie erreichte das Ziel in 2:57,84 min. Damit blieb sie zwar knapp hinter ihrer Bestzeit zurück, errang aber dennoch den 15. Platz in der Altersklasse W14.

Auch Marei Stieda (W15) ging über vier Hallenrunden und damit 800 m an den Start.

Bei ihrem Zieleinlauf zeigt die Uhr schließlich 3:09,45 min. Damit erreichte Marei den 17. Platz ihrer Altersklasse.

Bericht Südbayerische 14.01.23

Bericht Südbayerische 14.01.23

Am 14.01.2023 ging Paul Rummel (AK MJU18) auf der Südbayerischen Meisterschaft für den TSV Wolfratshausen an den Start. Obwohl der ehemalige Werfer sein Debüt über die Distanz von 800 m gab, lief er nach dem Start zunächst dennoch mutig mit dem schnellen Führungsfeld mit. In der zweiten Hälfte des Rennens verlor Paul dann leider den Anschluss an die Spitze und erreichte schließlich in einer Zeit von 2:55,42 min das Ziel. Damit sicherte er sich den zwölften Platz in der Altersklasse MJU18.

Vereinsmeisterschaft 2023

Vereinsmeisterschaft 2023

Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft der Ranglisten- und Hobbyspieler vom 16.12.2023 (12 Teilnehmer):

1. Marta Deja
2. Taye Salami

Alle weiteren Plätze wurden nicht explizit ausgespielt.

Die Weihnachtsstimmung war bereits eingekehrt. Nicht jedoch bei unseren hoch motivierten Athleten. Hier gab es ja noch ein Ziel – das des Vereinsmeisters…

Nach dem zweiten Platz im Vorjahr konnte sich Marta in diesem Jahr im Finale gegen Taye mit 3:1 durchsetzen. Super gemacht, 100% verdient!!!

Zuvor wurden jeweils in 2 Gruppen mit je 6 Spielern (Jeder gegen Jeden!) die Viertelfinal-Begegnungen bestimmt. Die späteren Finalisten konnten sich dabei jeweils in ihren Gruppen ohne Spielverlust durchsetzen.