Â
Hier geht es zu den Ergebnissen vom 18. Stadtlauf in Wolfratshausen am 09.07.2017
Â
Der Tag verhieĂ heiĂes bis schwĂŒlwarmes Wetter rund um Bad Tölz und den Hausberg, den Blomberg. Doch es machten sich wieder viele LĂ€uferinnen und LĂ€ufer auf den Weg, die 4,8km mit ca. 500 Höhenmeter in Angriff zu nehmen und sich weitere, wichtige Punkte fĂŒr ROC-Gesamtwertung zu sichern. Hier zĂ€hlt der, nunmehr zum 34. Mal ausgetragene Blomberg-Berglauf zur Kategorie âExtremeâ.
Der TSV Wolfratshausen war wieder zahlreich vertreten, was dem Vereins- und ROC-Vorsitzenden schon vor dem Start ein breites Grinsen ins Gesicht zeichnete.
Judy Schaffrath, die in der ROC-Gesamtwertung die Startnummer 1 hat, lief in der Altersklasse W30 auf den 9. Platz. Nachdem ihr der Berg nicht so liegt, ist ihre Zeit von 33:33min. nicht ganz so schlecht, wie sie es bei der Siegerehrung noch meinte.
Stefanie Maar und Maryam Mayer, die in diesem Jahr in der W40 am Start sind, liefen zusammen los und kamen auch âfastâ gleichzeitig ins Ziel. Am Ende hatte Stefanie mit 37:28min. zu 38:06min. gegenĂŒber Maryam die Nase vorne, obwohl diese bis zum ĂuĂersten kĂ€mpfte. Damit belegten sie die PlĂ€tze 6 und 7 in der Altersklassenwertung.
Unsere âGrande Dameâ des Laufsports und KĂ€mpferin in allen Kategorien (Trail, Triathlon und ânormales Laufenâ) Babsi Selb belegte in der sehr starken W60 einen hervorragenden 4. Platz mit 46:24min.
In der M40 startete Ralf Maar. Er erhielt sogar von der Lokalpresse ein Bild mit der âĂŒbersetzten Unterschriftâ: âAuch die Dicken kamen oben anâ, was ihm viel Zuspruch bei seinen Kolleg/innen und Kunden einbrachte. Er finishte mit 43:45min. als 14. in seiner Altersklasse.
Dieter Rummel, ebenfalls fĂŒr die TSV-Laufgruppe am Start, war gut unterwegs und beendete das Rennen in der M45 als 9. von 16 LĂ€ufern im Ziel in einer Zeit von 32:50min.
Als 8. in der sehr starken Altersklasse M50 konnte sich Johannes Hammrich, bei seinem letzten Lauf (er ist in der Woche darauf ĂŒberraschend verstorben) eine sehr gute Platzierung und Zeit erlaufen. Mit 30:53min. lag er im vorderen Feld â er wird uns fehlen!
Alfred Segerer, mehr bekannt als Trainer und Motivator, lieĂ es sich diesmal auch nicht nehmen, den Berg zu bezwingen. Auch er startet in der M50 und beendete das Rennen nach 34:46min. als 16. in der mit 30 Finishern bestbesetzten Altersklasse. Auch die UltralĂ€ufer hatten diesmal mit Holger Hohmann wieder ein âEisenâ am Start. Er lief bravourös die 4,8km mit 500 Höhenmetern in 40:59min. und erreichte den 28. Platz.
ROC-Chef und TSV-Vorsitzender Alfred Barth kĂ€mpfte sich, in gewohnt harter Art, den Berg herauf und erreichte mit 44:34min. eine sehr gute Zeit und einen 13. Platz (M60), nur kurz hinter unserem âMitlĂ€uferâ vom TSV SchĂ€ftlarn, Michi Sewald, der eigentlich schon in die M70 gehört, die es aber leider beim Berglauf nicht gibt. Seine hervorragende Zeit (42:19min.) lĂ€sst selbst viele JĂŒngeren noch erzittern.
Ein weiterer âMitlĂ€uferâ ist Daniel Götz, der sich fĂŒr die Triathlon-Abteilung des TSV betĂ€tigt, lĂ€uft bei der ROC fĂŒr seinen Heimatverein SV Bergdorf-Höhn (Oberfranken). Er macht sich wieder starke Ambitionen auf den ROC-Gesamtsieg, den er letztes Jahr schon fĂŒr sich erzielen konnte. Mit seinem ultrastarken Auftritt beim Blomberglauf bewies er wieder, welche Klasse in ihm steckt. In Abwesenheit seines Hauptkontrahenten Markus Brennauer (TSV Penzberg) und angepeitscht durch Toni Lautenbacher (LC Tölzer Land), der aus dem Krankenstand kommend seinen ersten ernsthaften Wettkampf bestritt, lief Daniel zum Tagessieg in der M20 (MĂ€nner-Hauptklasse). Seine Zeit von 22:37min. war eine der schnellsten Zeiten in den letzten Jahren, die auf dieser Strecke gelaufen wurden (es muss angemerkt werden, dass die Strecke sich in den 34 Jahren des Berglaufs mehrmals geĂ€ndert hatte).
Â
Des Weiteren waren/sind noch LĂ€uferinnen und LĂ€ufer am Start, die als Verein âWolfratshausenâ angegeben (hatten), aber sich nicht (offiziell) zum TSV Wolfratshausen âbekennenâ. Aber auch ihnen gilt unser sportlicher GruĂ und wir nehmen diese auch gerne in unsere Berichte mit auf:
So lief Juliana Cartaya in der Frauenklasse W20 auf einen hervorragenden 3. Platz in 35:29min.
Â
Last but not Least einen herzlichen Dank an die mit angereisten Fans der Laufgruppe, die wieder fĂŒr ordentlich „Vortrieb“ und UnterstĂŒtzung gesorgt haben. Es ist immer wieder âein Fest“, fĂŒr Euch zu laufen!
Â
Â
Weitere Informationen und Ergebnisse findet Ihr hier
Zum ersten Mal bei der ROC dabei, war der Schliersee Halbmarathon doch eine groĂe Herausforderung fĂŒr alle Beteiligten. Selbst der Veranstalter war ĂŒberrascht vom starken Zulauf in diesem Jahr, der ihm ĂŒber 1200 Teilnehmer/innen bescherte. Neben den bekannten Strecken fĂŒr SchĂŒler und Jugendlichen bietet der Schliersee-Lauf auch noch eine 7,5km und eine 10km Strecke, sowie die Nordic Walking-Strecke an. Das KernstĂŒck der Veranstaltung bildet aber der Halbmarathon, dessen Strecke viel von den LĂ€ufer/innen abverlangt. Auf der stark profilierten Strecke sind keine Bestzeiten zu erzielen, denn die Auf und Abâs sind nicht förderlich zur Erreichung von schnellen Zeiten.
FĂŒr den TSV Wolfratshausen lief, neben einer Vielzahl von SchĂŒler/innen auch wieder einige Mitglieder der Laufgruppe mit.
Judy Schaffrath lief noch unter die Top 20 im Damen-Gesamteinlauf beim Halbmarathon und finishte als FĂŒnftplatzierte in der W30 mit 1:43:27,55 Stunden, nicht weit gefolgt von ihrer Vereinskameradin Maryam Mayer, die mit 1:48:39,08 Stunden auf dem 2. Platz in der W40 einlief.
Unser LĂ€uferinnen-Urgestein Barbara âBabsiâ Selb hatte es ebenfalls sichtlich schwer mit der Strecke, die sich als âsehr hĂŒgelig und welligâ beschreiben lieĂ. Doch sie biss sich durch, da es fĂŒr sie als eine Vorbereitung zu einem Langstreckenlauf in Frankreich gerade recht war. Ihre Zeit von 2:33:12,38 Stunden ist der 1. Platz in der W65 (!!!).
Johannes Hammrich lief wieder ein hervorragendes Rennen. Der langstreckenerprobte LĂ€ufer kam mit einer Zeit von 1:30:55,50 Stunden ins Ziel, was ihm den 2. Platz in der M50 einbrachte.
Nicht weit dahinter erreichte Dieter Rummel das Ziel in sehr guten 1:37:40,07 Stunden, was fĂŒr ihn den 10. Platz in seiner Altersklasse M45 bedeutete.
Der UltralĂ€ufer Holger Hohmann lief als 140. der mĂ€nnlichen Finisher ĂŒber die Ziellinie. Seine Zeit von 1:47:26,99 Stunden weiĂt bei ihm auch auf eine gute Form hin, was auch der Platz 6 in der M55 bestĂ€tigte.
Unser Abteilungsleiter und ROC-Vorstand Alfred Barth kam nach hartem Kampf mit beachtlichen 2:04:28,85 Stunden ins Ziel und erreichte den Rang 9 in der M60.
Last but not least noch ein Wort zu unserem TSV-Triathleten Daniel Götz, der die ROC-LĂ€ufe zum Bedauern von Alfred Barth im Trikot seines Heimatvereins bestreitet. Er gewann das Rennen in souverĂ€ner Manier und verbesserte den bisherigen Streckenrekord beim Halbmarathon mit seiner Zeit von 1:13:05,69 Stunden. Allen Unkenrufen zum Trotz hatte auch er mit der Strecke zu kĂ€mpfen, zumal er ab dem 11. Kilometer alleine Laufen musste. âSchade, dass Markus (Brennauer) abreiĂen lassen musste,â so sein Kommentar.
    Â
    Â

Â
Alle Ergebnisse und Details findet Ihr auf der Homepage vom Sixtus-Lauf https://www.schliersee-lauf.de/ und unter http://my2.raceresult.com/67778/#
Bildquelle: Raiffeisen-Oberland-Challenge, Facebook-Seiten-Veröffentlichungen

|
W11 Â 3 Kampf:
5. Kieslinger Vroni
8. Schuhricht Sahra
10. Eckhard Judith
12. Baumgart Lilli
Â
W10 Â 3 Kampf:
1. Toppe Florentine
5. Liane Sinde
6. Buxbaum Evi
Â
W8 Â 3 Kampf:
3.Baumgart Laura
Â
W7 Â 3 Kampf:
2.Eibl Luisa
4.Keller Lina
8.Ringwelsky Lisa
11.Bouzuschky Lilli
14.Peters Lucia
|
Â
M10 Â 3 Kampf:
1. Homilius Philipp
9. Schöffmann Julian
Â
M9 Â 3 Kampf:
7.OchsenkĂŒhn Leo
13.Rummel Paul
Â
Â
M8 Â 3 Kampf:
7.Fels Benedikt
8.Toppe Marin
12.Goldschmitt Theo
12.Buchner Korbinian
Â
 M7  3 Kampf:
1.Sindel Toni
3. Homilius Felix
|
In der Heimat der beiden LĂ€ufer aus der Laufgruppe und des neuen Stars der TSV Triathlon-Abteilung, in Oberfranken, bei Coburg, fand ein Crosslauf statt, zu dem sich die drei Athleten aufgemacht hatten.
Die gut 3000m lange, profilierte Strecke ĂŒber Wald-, Gras- und Wurzelwege, aufgewertete mit drei HolzstĂ€mmen als Hindernisse fĂŒhrte rund um das SportgelĂ€nde des SV Bergdorf Höhn und war, trotz des Regens am Vortags und des in der FrĂŒhe auf der gleichen Strecke durchgefĂŒhrten 1-Stunden-Mountainbike-Rennen, sehr gut zu laufen. Lediglich die SchwĂŒle setzte den LĂ€uferinnen und LĂ€ufern zu.
Daniel Götz, unser Duathlon- und Triathlon-Newcomer, der bei Leichtathletik-Meisterschaften fĂŒr den dortigen Heimatverein, SV Bergdorf Höhn, startet, lief auf der Mittelstrecke ĂŒber 3000m einen unangefochtenen Start-Ziel-Sieg in 10:14,5min.

Â
Im gleichen Lauf lief auch seine Schwester, Stefanie Maar, fĂŒr das Team des TSV Wolfratshausen und sicherte sich souverĂ€n den 1. Platz in der W40 in der Zeit von 13:43,3min. als zweite Frau im Gesamteinlauf.

Â
Ralf Maar, ebenfalls im Trikot des TSV Wolfratshausen, lief die Langstrecke ĂŒber 7000m. Hier mussten drei Runden mit anschlieĂenden Zieleinlauf auf dem Sportplatz gelaufen werden, wobei in jeder Runde die drei Hindernisse zu ĂŒberlaufen waren. Also 10. im gesamten Lauf und in einer Zeit von 39:02,1min. erreichte er das Ziel.
Â
Â
Â
Der erste Lauf der Kategorie Speed fand wie gewohnt in Geretsried statt. Hier traten wieder die vielen lokalen KĂ€mpferinnen und KĂ€mpfer gegeneinander an, um sich die nĂ€chsten Punkte fĂŒr die Gesamtwertung zu sichern. Das Wetter war, nach den vorherigen Tagen, doch sehr schön geworden. Fast zu schön und warm, um sich ĂŒber den Asphalt zu quĂ€len, auf der leicht profilierten Strecke durch die StraĂen von Geretsried, teilweise entlang der Isar, die sich aber immer hinter den BĂ€umen versteckte.
Â
Auch die Athletinnen und Athleten des TSV Wolfratshausen waren wieder mit Feuereifer dabei.
Am diesjĂ€hrig erstmals durchgefĂŒhrten Zwergerl-Rennen ĂŒber 500m als âStadion-Crosslaufâ durften sich die Alterklassen U8 weiblich und mĂ€nnlich versuchen. Hier gab es keine Zeitnahme und die Finisher erhielten alle im Ziel eine Medaille und eine kleine Ăberraschung. Auch hier nahmen drei unserer LĂ€uferinnen teil (Leider sind mir die Namen nicht bekannt, da es hier keine Ergebnisliste gab), die mit groĂem SpaĂ den Wettbewerb absolvierten.

Â
Erfreulicherweise nahmen diesmal auch viele SchĂŒlerinnen und SchĂŒler von unserem Verein teil. In den groĂen Starterfeldern der Klassen U10 weiblich (37 Finisherinnen) und U10 mĂ€nnlich (42 Finisher), waren unsere Kinder Laura Baumgart (7. mit 06:47min) und Katharina Rauw (16. mit 07:45min), sowie Benedikt Fels (10. mit 06:57min), Paul Rummel (30. mit 07:50min), Korbinian Buchner (34. mit 08:09min) und Luca Hörl (40. mit 09:35min) ĂŒber die 1,45km Strecke erfolgreich unterwegs gewesen. In der Klasse U12 weiblich lief Lilli Baumgart in 07:03min die 1,45km und beendete das Rennen auf Platz 12.
Der 3km-Lauf fĂŒhrte schon etwas weiter durch die StraĂen von Geretsried was fĂŒr die Starterinnen und Starter ab der U14 weiblich und mĂ€nnlich kein Problem darstellte. Anna Rummel lief ihrem Lauf in 18:16min und wurde mit dem 12. Platz belohnt.
Die Altersklasse U16 weiblich durfte zwei âgroĂe Rundenâ ĂŒber 5,3km laufen, was im Rahmen des Haupt- und Hobbylaufs durchgefĂŒhrt wurde. Hier startete Sarah Wiegand, die sich seit letztem Jahr an die Erwachsenen-Laufgruppe des TSV angehĂ€ngt hat und dort zum Training geht â sollte es der Zeitplan der SchĂŒlerin zu lassen. Nach einem zu hoch angeschlagenen Tempo der ersten Runde musste sie in der zweiten dann âFedern lassenâ und reihte sich auf Platz 4 (24:29min) mit nur 12sec RĂŒckstand auf den 3. Platz ein.
Jetzt kommen wir auch schon zu den âSeniorinnenâ und âSeniorenâ, die ĂŒber die Wertungsdistanz von 10km laufen mussten, um Punkte fĂŒr die Challenge zu sammeln. Judy Schaffrath lief in der W30 gegen die starken LĂ€uferinnen, wie Anita Reismann (Post SV Weilheim) und Susanne Feigl (LC Tölzer Land) auf einen sehr guten 3. Platz in einer Zeit von 44:36min.

Â
Nicht in der Laufgruppe aktiv, aber fĂŒr den TSV Wolfratshausen startend, kam Simon von Dulong in der Klasse M30 in sehr guten 40:56min ins Ziel und belegte damit den 9. Platz. In dieser Altersklasse ist auch der Gesamtsiegers Markus Brennauer (TSV Penzberg) âzu Hauseâ, der den Lauf souverĂ€n und ohne echte Konkurrenz mit 33:05min fĂŒr sich entscheiden konnte.
In der Altersklasse W40 waren Maryam Mayer, Stefanie Maar von der Laufgruppe des TSV und Ingrid Baumgart am Start. Maryam und Stefanie liefen bis zur letzten Runde zusammen, doch in der gingen Stefanie die KrÀfte aus, so dass sich Maryam den 2. Platz (mit 47:02min) vor ihrer Vereinskameradin (48:15min) sichern konnte. Ingrid wollte und konnte dieses Tempo nicht mitgehen und entschied sich, das Rennen auf ihre Weise zu laufen und belegte den 7. Platz in 56:40min.

Â
Ralf Maar startete, wie seine Frau auch, in der M40 und belegte dort den 7. Platz in 54:32min.
Die stark besetzte M45, in der Norman Feiler (TNT Eiblteam), Florian Koch und Ulrich Heim (beide LC Tölzer Land) laufen, ist auch die Altersklasse von Dieter Rummel. Er erreichte den 8. Platz in einer Zeit von 44:32min.
Imma Dinkel, auch ein treues Mitglied der TSV Laufgruppe, startet in diesem Jahr noch in der W50 und belegte auf der fĂŒr sie ungeliebten Strecke in Geretsried ebenfalls den 8. Platz. Ihre Zeit von 1:03:42 Std war auch der Witterung geschuldet.
Die M50 ist traditionell die am stĂ€rksten besetzte MĂ€nnerklasse bei den ROC-LĂ€ufen. Der TSV-UltralĂ€ufer Johannes Röttig, sowie Johannes Hammrich von der TSV-Laufgruppe sind hier zu finden. Röttig lief ein sehr gutes Rennen und konnte sich den 4. Platz in respektablen 40:11min erlaufen. FĂŒr Hammrich lief nicht so gut, da er noch von einer ErkĂ€ltung geplagt wurde. Er erreichte das Ziel als 7. in 41:27min.
Alfred Barth, unser TSV-Abteilungsleiter der Leichtathletik, TSV- und gleichzeitig ROC-Vorstand lief ein sehr gleichmĂ€Ăiges Rennen und konnte mit einer Zeit von 54:11min den 7. Platz in der M60 erreichen.
Unser Grande-Senior, Anderl Huber, das LĂ€uferurgestein der TSV Leichtathletik ging mal wieder bei einem StraĂenlauf an den Start. âDas mag ich nicht so gern,â sagte er noch vor dem Start zu seinen Vereinskameraden, âaber ich mach mal wieder mit.â Als zweitĂ€ltester Teilnehmer erreichte er das Ziel in sehr guten 1:05:18 Std.
Alles in Allem ein guter und gelungener Wettkampf, der von einem sehr gut organisiertem Wettkampfteam und ohne gröĂere Verzögerungen bis zum Ende durchgefĂŒhrt wurde.
Weitere Informationen und Ergebnisse findet ihr unter http://my6.raceresult.com/70211/results?lang=de#
Â
Â