Es ging für beide Mannschaften um nichts mehr. Der Fahrzeit / Spielzeitquotient lag deutlich > 1.

Es ging für beide Mannschaften um nichts mehr. Der Fahrzeit / Spielzeitquotient lag deutlich > 1.
Ohne Alex und dafür mit Andi Gabriel gelang uns ein 8 : 4 gegen wehrhafte Tölzer. Es folgt noch das letzte Spiel in Gmund, bei dem für beide Mannschaften nichts mehr auf dem Spiel steht. Es ist geschafft: Mit dem Heimsieg gegen Bad Tölz II ist der 1. Platz in der Bezirksklasse A und der Aufstieg in die Bezirksliga sicher. Von unserem TSV-Historikkenner Raimund Haberl weiß ich, dass vor ca. 40 Jahren der letzte Aufstieg in die Bezirksliga gelang. Und damals waren die Herausforderungen viel größer als heute. So frage ich mich gerade, wie es möglich war, ohne Spond- und WhatsApp-Gruppe die Verabredungen für die Auswärtspiele zu organisieren 🙂 ?
Taye (3,5), Marta (2,5), Uwe (2,0), Andi G.
Beim Hallensportfest des TSV Peiting waren viele junge TSV-Athletinnen und Athleten vertreten. Unter der bewährten Führung von Anika Wolf und ihrem Trainerteam gingen einige ganz junge TSV-Wettkämpfer/innen zum ersten Mal an den Start und zeigten dabei viele schöne Leistungen. Bei diesem Sportfest werden alle Teilnehmer/innen mit einem kleinen Preis bedacht. In der jüngsten und ältesten Teilnehmerklasse waren stellenweise alle Podiumsplätze von TSVlern belegt gewesen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, egal ob mit oder ohne Stockerlplatz.
Es war das erwartete Spitzenspiel in der Bezirksklasse A und es ging um nicht weniger als um die Tabellenführung und damit um die Chance, ohne Relegation direkt aufsteigen zu können. Beide Mannschaften wussten das und entsprechend hoch war die mentale Anspannung vor und während des Spieles. Miesbach trat mit seinen besten Spielern an: im Vergleich zu der Hinrunde spielte beim TV Miesbach gestern an Nr. 1 mit Jan Weidlich-Natolski (TTR 1718) und im hinteren (!) Paarkreuz an Nr. 3 trat Felix Thomas (TTR 1622) an. Auch Holger Drogan (TTR 1563) und Moritz Heide (TTR 1523) waren mit von der Partie. Damit kam der Heimmannschaft die Favoritenrolle zu.
In ihrem Doppel hatten Taye und Marta keine Chance und verloren glatt. Gut, dass Alex und Uwe mit dem 2ten Doppel, wenn auch denkbar knapp, den 1 : 1 Ausgleich schafften. Dann folgte der erste Durchgang der Einzelspiele mit unerwarteten, aber aus unserer Sicht mehr als erfreulichen Ergebnissen: Taye gewann sensationell gegen Weidlich-Natolski, Uwe gewann überraschend gegen Thomas und Marta setzte sich mental stark in einem hochdramatischen Spiel am Ende gegen Moritz Heide durch. Wow, was für ein Statement ! Spätestens da war allen Anwesenden klar, dass wir uns nicht kampflos mit dem 2. Tabellenplatz abfinden wollten. Neben den Spielern der beiden Mannschaften waren noch ca. 15 Zuschauer eng um die beiden Tische in der kleinen Halle verteilt, die ihre Mannschaft lautstark unterstützten, aber auch unserer Tischtenniskunst fair Respekt zollten. Und plötzlich stand überraschend eine 2 :4 Führung für uns zu Buche, die Marta und Taye mit ihren weiteren Einzeln auf zwischenzeitlich 3 : 6 ausbauten. Obwohl wir wussten, dass nur noch 1 Sieg zum „rettenenden“ 7 : 7 Unentschieden fehlte, zeigte Miesbach, unterstützt durch ihre Anhänger, plötzlich Stärke. Und so ging Spiel um Spiel für uns verloren und unsere bangen Blicke gingen zur Anzeigetafel, die von 3 : 6 auf 4 : 6 auf 5 : 6 auf 6 : 6 und schließlich auf 7 : 6 für Miesbach umsprang. Im letzten Spiel des Abends hätten wir alles verlieren können und die Anspannung beim Zuschauen war nahezu unerträglich, aber Taye zeigte enorme mentale und physische Stärke gegen Moritz Heide und so endete die Begegnung mit einem 7 : 7 Untentschieden, was uns vor den beiden noch austehenden Spielen die bessere Ausgangslage für den direkten Aufstieg verschafft. Nach dem letzten Ballwechsel im Spiel von Taye wurde es dann sehr emotional. Überglücklich haben wir dann mit den sympatischen Gastgebern (die mit großer Fairness auch der von uns zuvor beantragten Spielverlegung zustimmten) noch zusammengesessen und über den Spielverlauf und die noch ausstehenden Spiele philosophiert.
Taye (3,0, Man of the match), Marta (2,0, Lady of the match), Uwe (1,5, very happy mit diesem Team), Alex und Petra (0,5, auch very happy)
Es war uns bewusst, dass es gegen die starke Lenggrieser Mannschaft ein langer Abend wird. Immerhin konnten wir am Ende, nachdem es schon nach Niederlage aussah, noch ein Unentschieden erreichen und bleiben somit ungeschlagen. Ob es für den Aufstieg reicht, wird sich in den nächsten Spielen zeigen.
Alex (1,5), Taye (1,5), Marta (1,5), Uwe (2,5)
Mit 8 : 1 hat die 1. Mannschaft ihr Auswärtsspiel in Dietramszell gewonnen. Nur Taye, der gegen Fischer an diesem Abend nicht zu seinem Spiel fand, musste sein Einzel abgeben. Vor den beiden schweren und mit Blick auf den möglichen Aufstieg entscheidenden Spielen in Lenggries und in Miesbach bleiben wir damit weiter an der Tabellenspitze.
Alex (2,5), Taye (1,5), Marta (2,5), Uwe (1,5)
Mit einem klaren 8 : 0 Sieg (24 : 2 Sätze) gegen Eurasburg II bleibt die 1. Mannschaft in der Erfolgsspur und zeigt eine souveräne Leistung.
Alex (2,5), Taye (2,5), Marta (1,5), Uwe (1,5)
Der TSV Wolfratshausen war mit 5 Athlet/innen auf der Bayerischen Crosslauf-Meisterschaft in Kemmern. Die vier jüngeren Teilnehmer/innen waren zum ersten Mal auf einer Bayerischen und alle zeigten sich guten Leistungen.
Nina Baumgart und Bianca Rauw starteten eine Altersklasse hoch, um an diesem Meisterschaftslauf über 2500m teilnehmen zu können. Für Nina lief es sehr gut und sie zeigte ein starkes Rennen in der höheren Altersklasse. Ihr 11. Platz mit 11:00min. lässt auf ein gutes Laufjahr hoffen. Bianca war von der „großen Kulisse“ sichtlich beeindruckt und lieferte trotz der starken Konkurrenz einen guten Lauf ab. Sie erreichte als 19. mit 13:16min. das Ziel der U16/W14.
Benedikt Mühleck und Felix Duenisch (beide U16/M14) sind ein gutes konstantes Rennen über die 2500m Strecke gelaufen und ließen noch einige Läufer hinter sich. Mit 11:53min. bzw. 11:54min. belegten sie im starken 33 köpfigen Starterfeld der U16 die Plätze 15 bzw. 16.
Mit Paul Rummel (U18/M16) lief einer der „älteren“ Athleten sein einsames Rennen gegen die doch übermächtige Konkurrenz. Nichtsdestotrotz, er zeigte sich in sehr guter Form, was seine sehr gute Zeit von 18:28min. über die 3750m Strecke unter Beweis stellte. Da spielte der Platz 21 keine so große Rolle.
Alle Athlet/innen überzeugten das Trainerteam um Anika Wolf und Quirin Brumberger mit guten Leistungen und lassen für die kommende (Lauf-)Saison hoffen. Herzlichen Glückwunsch!
Am Samstag den 27.01.2024 traten mehrere Athletinnen des TSV Wolfratshausen
auf den Munich Indoors in München an.
Helena Rychetsky (W15) startete mit zwei persönlichen Bestleistungen in den
Wettkampftag: Sie absolvierte die 60 m Hürden in 11,47 s und belegte damit Platz
35. Im Kugelstoßen sicherte sie sich mit einer Weite von 7,44 m Platz 19.
Am Nachmittag im Weitsprung war dann leider ein wenig die Luft raus. Hier konnte
sie mit 3,36 m im großen Starterfeld (68 Teilnehmer) Platz 53 belegen.
Gut lief es auch für Katharina Rauw (WJU18) und Lisa Ringwelski (WJU18). Beide
konnten im Weitsprung mit persönlichen Bestleistungen in der Halle glänzen. Kathi
belegte am Ende bei einer Weite von 4,64 m Platz 12 und Lisa mit einer Weite von
4,38 m den 18. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.
Keine persönliche Bestleistung, aber dennoch ein gutes Ergebnis erzielte Marei
Stieda (W15) über 800 m. Sie kam in einer Zeit von 3:06,42 min ins Ziel und
erreichte damit Platz 15.
Gegen Eurasburg III gewinnt die 1. Mannschaft ihr Auswärtspiel mit 8 : 1. Während die Gastgeber große personelle Probleme hatten und mit 3 Ersatzspielern antraten mussten, mussten wir auf Alex verzichten, der durch Marcus ersetzt wurde. Mit dem Pflichtsieg sind nach 10 Spielen die 20 Punkte voll und der 1. Tabellenplatz weiterhin gesichert.
Taye (2,5), Marta (2,5), Uwe 2,5), Marcus (0,5)