Maintal-Crosslauf am 24. Februar 2019

Maintal-Crosslauf am 24. Februar 2019

Bei frühlingshaften Temperaturen und angenehmen Laufwetter fanden in diesem Jahr die Bayerischen Crosslaufmeisterschaften in oberfränkischem Kemmern bei Bamberg im Rahmen des 5. Maintal-Crosslaufs statt. Schon in den Jahren 2015 und 2017 konnte der SC Kemmern diese Veranstaltung mit großem Erfolg durchführen. 

Die relativ ebene Strecke führte über die Wiesen rund um das Sportheim und war mit Hindernissen und einen, nicht leicht zu laufender Hügel bestückt. Je nach Streckenlänge und Altersklasse waren mehrere 1,25km Runden zu durchlaufen.

Leider waren unsere Läuferaushängeschilder, Klaus Mannweiler und Anderl Huber aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, zu starten.

Dafür konnte sich Paulina Kisselbach aus der Laufgruppe des TSV im Rahmenwettbewerb gut in Szene setzen. Sie zeigte, nach einigen Problemen in den letzten Monaten, eine sehr gute Leistung und konnten ihre Altersklasse mit einem komfortablen Vorsprung (1:36min.) gewinnen. Ihre Zeit von 23:06min. über die, für sie noch etwas ungewohnte Crosstrecke von 5000m, zeigt ihr Potential in diesem Jahr. Im Gesamteinlauf erreichte sie, mit ihrem „federleichten Laufstil“ (O-Ton des Stadionsprechers), mit Platz 3 aller weiblichen Altersklasse eine sehr starke Leistung.

(Archiv-Bild vom Wolfratshauser Stadtlauf 2018)

 

Der TSV-Triathlet Daniel Götz, der in den leichtathletischen Disziplinen für seinen oberfränkischen Heimatverein SV Bergdorf Höhn starte, lief in der Männer-Langstrecke über 8750m der Bayerischen Meisterschaften. Hier reichte es leider nicht fürs Stockerl, doch der – nunmehr schon gewohnte – 4. Platz war ein Ausrufezeichen seiner momentan guten Form, die er sich mittels Langlaufs erarbeitet hatte.

Winterlaufserie München

Winterlaufserie München

1. Lauf der Münchner Winterlaufserie 2018/19 im Olympiapark

An der bekannten Winterlaufserie im Münchner Olympiapark nehmen jedes Jahr alle Läuferinnen und Läufer der Stadt und auch aus dem weiteren Umland teil, da sich hier ein guter Gradmesser für den momentane Trainingszustand finden lässt. Die Läufe über 10km (Dezember), 15km (Januar) und 20km (Februar) sind sehr beliebt, nicht nur bei den Teilnehmern selbst, sondern auch beim Publikum wegen des Rundkurses, bei dem man die Läufer öfters zu Gesicht bekommt.

Für den TSV Wolfratshausen nahm Maryam Mayer bei der Auftaktveranstaltung, dem Nikolauslauf, am 08. Dezember teil. Nach einer Pause, die sie sich nach den vielen Läufen im Jahr 2018 selbst verordnet hatte, war es eine erste Möglichkeit der Leistungsfeststellung. Mit ihrer Zeit von 47:19min. erlief sie sich in der W40 den 9. Platz und wurde als 60. des Dameneinlaufs gewertet. „Eigentlich bin ich ganz zufrieden, nach der Pause, dass es so gut ging“, so ihre Worte zu den Vereinskollegen, die sie alle zu ihrem Lauf gratulierten.

 

 

3. Lauf der Winterlaufserie München 2018/2019 im Olympiapark

Zu guter Letzt ist es immer die Langdistanz über 20km, die bei der Winterlaufserie im Olympiapark gelaufen wird. Dies ist dann der Februar-Termin, an dem auch die Gesamtfinisher der Laufserie geehrt.

In diesem Jahr nahm Maryam Mayer (TSV Wolfratshausen) wieder mit großem Erfolg teil. Mit einer Zeit von 1:45:02 Stunden lief sie eine gute Zeit, berücksichtigt man, dass sie eine krankheitsbedingten Trainingsausfall von gut vier Wochen hatte. Das bedeutet gerade beim Langstreckenlauf einen herben Rückschlag, deshalb ist der damit verbundene 7. Platz in der W40 und einem 57. Gesamteinlaufplatz bei den Frauen von 144 Finisherinnen im Ziel, besonders zu bewerten.

Ihr Vereinskamerad und Ultraläufer, Michael Schmüser, der in der M45 startet, lief ebenfalls eine gute Zeit von 1:34:07 Stunden. Er nutzt diese Strecken, wie er immer sagt, „als Aufwärmläufe“ für die Lang- und Ultralangläufe, die ihm eher liegen. Der Platz 18 in der M45 war an diesem Tag sein Lohn.

Leider kam in diesem Jahr keiner der TSV-Athleten in die Seriengesamtwertung.

 

 

3MUC Triathlon in Oberschleißheim am 26. August 2018

3MUC Triathlon in Oberschleißheim am 26. August 2018

Der 3MUC Triathlon, der wie in den Jahren zuvor an der Regattastrecke in Oberschleißheim stattfand, war bei guten Wetter und angenehmen Temperaturen der Start in die Triathlonsaison für unseren TSV-Triathleten Daniel Götz.

Nach einer längeren Verletzungspause, die ihn zum Verzicht auf Läufe zwang, war es der Einstieg in die jetzt doch schon eher endende Saison dieser Disziplin. Über die Olympische Distanz (1,5km Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen) ging er das Rennen in Startgruppe 2 an, was sich am Ende dann doch als ein kleiner Nachteil erwies.

 

Nach dem Schwimmen, was nicht zu seinen Lieblingssportarten zählt, lag er noch recht weit hinten im Feld und das, obwohl er eine sehr gute Leistung dort abgeliefert hatte. Er kämpfte sich, nach einer Unachtsamkeit in der Wechselzone (er hatte die Wechselzone schon verlassen, aber seinen Transponder dort liegengelassen und musste wieder zurück um diesen zu holen), im Radfahren wieder sehr weit nach vorne und kam mit einer guten Zeit zum Laufwechsel.

Von diesem Zeitpunkt an, als er auf seine Hausdisziplin wechselte, ging es wieder steil nach vorne. Er wurde als Sieger seiner Startgruppe im Ziel begrüßt.

In der Endabrechnung erreichte er den 6. Platz in der Gesamtwertung mit 1:58:48 Stunden. In seiner Altersklasse AK2 gewann er den Wettbewerb. „Was wäre möglich gewesen, wenn der Fehler nach dem Schwimmen nicht passiert wäre“, sinnierte er nach dem Wettkampf, „aber, es nützt ja nichts! Weiter gehts“.

Weitere Informationen und Ergebnisse findet Ihr unter: http://www.3muc.com

8. Ebersberger Stadtlauf am 10. Juni 2018

8. Ebersberger Stadtlauf am 10. Juni 2018

Bei hochsommerlichen Temperaturen fuhren Stefanie und Ralf Maar von der TSV Laufgruppe den Weg nach Ebersberg zum Stadtlauf, um einen Formtest zu machen. Die Strecke führte durch die Gassen und Straßen und war stark profiliert und kurvig, hatte aber auch ein langes und gerades Stück außerhalb mit einer knackigen Steigung in sich. Dies schreckte aber nicht ab, sondern ließ 350 Starterinnen und Starter das Ziel erreichen, im Alter von 7 bis 84 Jahren.

Stefanie Maar nahm die 6km Strecke in Angriff und lief auf den 2. Platz in der Damenwertung. Ihre Zeit von 26:59min. überraschte sogar sie etwas.

Über die 10km Strecke war für Ralf Maar nichts zu holen, aber er lief die Strecke in einer annehmbaren Zeit für sich und finishte nach 1:01:12 Stunden, als 64. in der Männerklasse.

Die Siegerehrung wurde vom Skirennläufer Fritz Dopfer durchgeführt, der sich gerade wieder auf die neue Saison vorbereitet und es sich als AOK-Botschafter nicht nehmen ließ, den Teilnehmen seinen Tribut zu zollen.

(2. von links Stefanie Maar, 2. von rechts Fritz Dopfer, Bild: Ralf Maar9