Erst gepennt, dann gekämpft

Mit Leidenschaft haben sich die Wölfe auch beim SV Arget zurück in die Partie gekämpft. Spielerich war vom TSV Wolfratshausen dagegen wenig zu sehen. Wie schon gegen den BCF eine Woche zuvor verschliefen die Gäste die erste Halbzeit und lagen früh hinten. Der Aufstiegsaspirant Arget ging in der fünften Minute durch einen schnell ausgeführten Freistoß in Führung. Drei Minuten später legte ein SV-Stürmer freistehend nach einer Ecke per Kopf nach.

In der zweiten Hälfte suchten die Wölfe ihr Heil in der Offensive und wurden dafür belohnt. Remus Florea brachte die Wolfratshauser heran und Alexandru Giurgiu erzielte zwei Minuten vor Schluss den Ausgleich. In der Nachspielzeit rutschte aber ausgerechnet dem einzigen TSV-Spieler mit Normalniveau an diesem Tag, Keeper Andreas Otte, der Ball durch die Hände.

Am kommenden Wochenende wartet auf die Wölfe der nächste Aufstiegsaspirant und gleichzeitig ein Derby. Die DJK Waldram II ist am Sonntag, 3. September, zu Gast im Isar-Loisach-Stadion. Spielbeginn ist um 14 Uhr.

2:0 zum Auftakt in Arget

Während die zweite Mannschaft des TSV Wolfratshausen ihr erstes Spiel in der C-Klasse 3 bestritt, hatte der Gegner schon sechs Punkte und 16:0-Tore auf dem Konto. Die Wölfe ließen sich von der Statistik aber nicht einschüchtern, sondern spielten von Anfang an mutig nach vorne. Schon nach 13 Minuten wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Jakub Vetrovec wurde schön freigespielt und schob den Ball zum 1:0 ins lange Eck. Der TSV kombinierte weiter gefällig und kam zu zahlreichen Chancen. Die Zuschauer mussten aber bis kurz vor Schluss warten, bis Defensivmann Christoph Wenisch mit einem Hammer in den Winkel das 2:0 erzielte.

Das nächste Spiel bestreiten die Wölfe am kommenden Sonntag, 3. September, im heimischen Isar-Loisach-Stadion. Gegner ist die Spielgemeinschaft aus FF und Olympic Geretsried. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Unentschieden zum Auftakt gegen BCF II

Erstes Spiel, erster Punkt – die Wölfe haben zum Auftakt der A-Klassen-Saison gegen den BCF Wolfratshausen II ein 3:3 geholt. Der TSV Wolfratshausen lag gegen den Aufstiegsaspiranten dreimal zurück, kämpfte sich aber immer wieder zurück in die Partie. Das Team von Cheftrainer Stephan Berger ist damit gut in die schweren Auftaktwochen mit weiteren Spielen in Arget und gegen Waldram gestartet.

Schon nach neun Minuten lagen die Wölfe nach einer starken Kombination der Farcheter mit 0:1 hinten. Erst nach einer guten halben Stunde kam der TSV besser in die Partie und zeigte sich in der zweiten Hälfte deutlich offensiver. Fünf Minuten nach der Pause erzielte Kapitän Robert Kneuer mit einem Flachschuss den Ausgleich. Nur wenig später zog der BCF wieder davon. In der 71. Minute bediente Fabian Berger mit einer Traum-Flanke Alexandru Giurgiu, der nur noch einnicken musste. Kurz vor Schluss gingen die Farcheter erneut in Front, doch den Schlusspunkt im Derby setzte der TSV. Dieses Mal fand Fabian Bergers Hereingabe Stürmerkollegen Christian Walser, der zum 3:3 traf.

Die nächsten Spiele für den TSV stehen am Sonntag, 27. August, in Arget an. Die Zweiten treffen ab 14 Uhr aufeinander. Ab 16 Uhr spielen die ersten Mannschaften gegeneinander.

F-Junioren holen Turniersieg

Die Wölfe siegen in München

Beim Matthias Metz-Gedächtnisturnier des TSV Turnerbund haben sich bärenstarke Jungwölfe gegen elf Konkurrenten durchgesetzt. Die F-Junioren des TSV Wolfratshausen konnten bereits im ersten Gruppenspiel ein Ausrufezeichen setzen. Das 6:0 gegen Turnerbund blieb das dominanteste Ergebnis aller Turnierspiele. Ein torloses Unentschieden, das die Wölfe mit einer couragierten und mutigen Leistung gegen den FC Sportfreunde erkämpften, reichte für den Gruppensieg und die Qualifikation zum Viertelfinale.

Dort traf man auf die zweite Mannschaft aus dem Landkreis, den SV Münsing-Ammerland. Die taktisch cleveren und spielerisch wie kämpferisch überlegenen Nachwuchskicker des TSV setzten sich durch und qualifizierten sich für das Halbfinale, wo mit dem TSV Farchant eine spielstarke Aufgabe wartete. Die lösten die Wölfe mit Bravour: Das hart umkämpfte Spiel wurde durch mehrere ansehnliche Kombinationen und viele verbissene Duelle um den Ball zu einem wahren Hingucker. Am Schluss reichte das einzige Tor der Partie zum Einzug in das Finale.

Gegen die aus Stuttgart angereiste Mannschaft der SG DESI mussten die Wölfe noch eine Schippe drauflegen. Die Mannschaft unter der Führung von Trainer Dominik Stallein sah sich einem körperlich weit überlegenen Gegner gegenüber. Trotz der scheinbaren Dominanz der Stuttgarter Mannschaft erkämpften sich die TSV-Jungs eine frühe Führung, die sie danach mutig und engagiert verteidigte. Wenige Sekunden vor Schluss kassierten die Wölfe das erste Gegentor des Turniers. Nach einem Eckball schalteten die DESI-Spieler im Sechzehner schneller und schoben den Ball über die Linie. Das Turnier wurde – obwohl die TSV-Jugend mit Mann und Maus für den Sieg kämpfte – im Elfmeterschießen entschieden. Hier setzten sich die nervenstarken Wölfe durch. Zwei Wolfratshauser Treffer und zwei verschossene Siebenmeter der Gegner reichten, damit die Wölfe-Spieler und die zahlreich mitgereisten Eltern jubeln durften.

Alles in allem lässt sich festhalten, dass sich der TSV gegen ein enorm starkes Teilnehmerfeld sowohl fußballerisch als aus kämpferisch durchsetzen konnte. Alle neun mitgereisten Spieler dürfen zurecht stolz auf die gezeigte Leistung sein.

Drei schweißtreibende Tage

Mit einem dreitägigen Trainingslager sind die Fußballer des TSV Wolfratshausen in die Vorbereitung gestartet. Es waren schweißtreibende Einheiten, die auch den Zusammenhalt gestärkt haben. Zum Abschluss traten die Wölfe zu einem Testspiel an, das gegen den SV Söchering 0:3 verloren ging.

Am Freitagabend kamen die Spieler zum ersten Training zusammen. Bis Sonntag galt es, die konditionellen Grundlagen für die Saison zu legen. Dauerläufe, Sprints, Koordinationsübungen, Medizinbälle und Fitnessbänder prägten das Bild im Isar-Loisach-Stadion. Zudem blieb Zeit, die Kameradschaft weiter zu stärken. „Es war anstrengend, hat aber auch viel Spaß gemacht“, war das einhellige Fazit.

Nach der letzten Einheit am Sonntagvormittag empfingen die Wölfe am Nachmittag den A-Klassisten aus Söchering zum ersten Spiel in der Vorbereitung. Nach den anstrengenden Einheiten war die Partie eher eine weitere Laufeinheit als ein ernsthafter Test. Zudem wollte das Trainerteam alle Spieler auf dem Feld in Aktion sehen – so wurde zur Halbzeit die komplette Elf ausgewechselt. Den Wölfen war die vorherige Belastung anzusehen – die logische Folge: eine 0:3-Niederlage.

Nach einer weiteren belastungsintensiven Trainingswoche steht am Sonntag, 16. Juli, das nächste Testspiel für die Wölfe an. Dieses Mal geht es zu den Sportfreunden Gmund-Dürnbach. Anpfiff ist um 15 Uhr.