Telfer Wiesen Run am 28. Juli 2018

Telfer Wiesen Run am 28. Juli 2018

Unsere TSV-Vereinskollegin Maryam Mayer nahm am Telfer Wiesen-Run, der im Rahmen des 30. Schlickerlauf im Stubaital durchgeführt wurde, teil.

Auf der welligen 8km Strecke, die vom Ortskern Telfes im Stubaital auf einen Rundkurs führte, ging es mit gut 190 Höhenmetern über Asphalt, Wiesen- und Schotterwege sowie Wandersteige wieder zurück zum Ziel.

Maryam erreichte nach 40:46,9 min. das Ziel. Sie finishte als 2. Frau im Gesamteinlauf und wurde in der Altersklasse W3 (über 40) mit dem 1. Platz belohnt.

TSV Jugend-Sport-Sommerfest 2018 am 20. Juli 2018

TSV Jugend-Sport-Sommerfest 2018 am 20. Juli 2018

An einem lauen Freitagnachmittag wurde unter der Führung des TSV-Jugendausschusses das TSV Jugend-Sport-Sommerfest durchgeführt. Ort war das Isar-Loisach-Stadion an der Kräuterstraße, dass mit vielen Kindern und Jugendlichen bevölkert war, die an diesem Tag ihr Sportabzeichen machen konnten.

Unter der Leitung der TSV Leichtathletik-Abteilung und mit vielen Helfern aus allen anderen TSV-Abteilungen wurde gelaufen, geworfen und gesprungen.

Im Rahmen dessen wurde auch eine Aktion zum Thema „Ernährung und Bewegung“ unter der Leitung von Stefanie Maar mit Unterstützung der TSV Laufgruppe durchgeführt. An einem Stand konnten die Aktiven mittels der Ernährungspyramide Informationen gewinnen und die „5 am Tag“-Initiative kennen und „schmecken“ lernen. Es wurden verschiedene Obstsorten kostenlos zur Verköstigung angeboten und dazu animiert, 5 Mal eine Hand voll Obst und Gemüse zu essen, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.

   

 

Nach Beendigung der Sportabzeichen-Abnahme fand ein Ultimate-Spiel (Frisbee-Spiel) statt, bei dem die Jugendlichen der TSV Leichtathletik gegen ein Team der (jung gebliebenen) TSV Laufgruppe spielte. Hier siegten die Jugendlichen und gewannen den ausgelobten Wanderpokal, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt.

 

Das Team der TSV Laufgruppe:
Paul, Dieter und Brigitta Rummel
Anja und Thomas Vollherbst
Stefanie und Ralf Maar
Lisa und Daniel Protzer
Miriam Engler und Freund Pirmin

Julia Eisenhardt

(fett gedruckt: Laufgruppen-Teilnehmer auf dem Bild)

 

 

ROC 2018 – 8. Hohenburger Schloßlauf 21. Juli 2018

ROC 2018 – 8. Hohenburger Schloßlauf 21. Juli 2018

„Wieder nach Hohenburg, und das so kurz vor den Ferien,“ das müssen sich viele gedacht haben – und sind gar nicht erst gekommen. Das Wetter war ja auch nicht sonderlich einladend, denn es regnete unablässig. Erst zum Haupt- und Hobbylauf hatte Petrus ein Einsehen. Aber wir, vom TSV Wolfratshausen waren da und haben uns über viele gute Platzierungen gefreut.

 

In der Hobbyklasse, die über 4,6km (2 kleine Runden) ins Rennen ging, lief Stefanie Maar ihr Rennen und gewann souverän in 21:40min.

Im Hauptlauf, der über 8km mit ca. 270 Höhenmeter ging, waren wir mit 10 Startern wieder gut vertreten.

Lisa Protzer, eine sehr große Hoffnung im Mittel- und Langstreckenbereich, läuft in der Hauptklasse weiblich. Sie siegte in ihrer Altersklasse souverän in 40:47min.

In der W30 startete Julia Eisenhardt. die in der gleichen Altersklasse wie die Damengesamtsiegerin Susanne Feigl, LC Tölzer Land (36:47min.) läuft, und eine ausgesprochene Trailspezialistin ist. Sie erreichte einen hervorragenden 4. Platz in 47:36min.

Seit unsere Imma Dinkel im „erlauchten Kreis“ der W60 läuft, ist immer auf dem Stockerl zu finden. Heute war es auch wieder der 3. Platz mit 55:13min.

In der Männer-Hauptklasse verdingt sich Daniel Protzer. Er hat leider immer den Gesamtsieger Toni Lautenbacher (28:24min.) in seiner Altersklasse, so dass ein besseres Ergebnis leider nicht möglich ist, aber mit seinem guten erreichten 5. Platz in 37:56min. kann er zufrieden sein. Im internen Familien-Ranking steht es, nachdem Daniel in Wolfratshausen seiner Frau Lisa von den Vortritt lassen musste, nun wieder 1:1. 

In der M40 laufen mit Dieter Rummel und Ralf Maar gleich zwei TSV-Starter. Dieter lief unter die TOP 10 mit Platz 9 in 38:23min. und Ralf wurde auf Platz 17 notiert (50:36min.).

Klaus Mannweiler und Jürgen Habel sind in der M50 für den TSV unterwegs. Klaus holte sich souverän Platz 1 in 31:46min., mit jeweils gut 1 Minute Vorsprung auf Platz 2 und 3. Den 3. Platz belegte dann Jürgen mit ebenfalls noch beachtlichen 33:58min.

Unser TSV- und ROC-Chef Alfred Barth, der Kämpfer in der M60, holte sich mit 50:10min. den 9. Platz.

Michi Sewald, das Laufwunder aus Schäftlarn und Triathlon-Kollege im TSV, zeigte wieder mal, dass man auch in der M70 noch herausragende Leistungen vollbringen kann. Er finishte in 48:20min. mit über 10 Minuten Vorsprung auf Platz 2 – und wie immer – auch mit vielen jüngeren Startern, die nach ihm ins Ziel kamen.

 

10. Lehrerstaffelmarathon in Oberschleißheim am 14. Juli 2018

10. Lehrerstaffelmarathon in Oberschleißheim am 14. Juli 2018

Nicht nur die Schüler müssen und dürfen sich beim Sport vergnügen, sondern auch die ambitionierten Lehrer starten einmal im Jahr zum Laufen. Sie treffen sich an der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim, um in Teams zu jeweils vier Läufer/innen (Damen, Herren, Mixed) einen Marathon zu laufen, wobei jeder Läufer eine Strecke um die 10km (2 Runden um die Regattastrecke) zurücklegen muss. In diesem Jahr waren es über 400 Lehrkräfte aus ganz Bayern, die sich der Herausforderung stellten.

Stefanie Maar von der TSV Laufgruppe war in der Kategorie „offene Klasse“ (schulübergreifende Laufgruppe) mit dem Gnadethal-Gymnaisum Ingolstadt am Start. Sie belegte zusammen mit ihren Mitstreitern Jean-Marcel Diegeler, Klaus Hoffmann und Markus Ertl den 4. Platz in 2:51:36 Stunden, nur knapp 40 sec. hinter Platz 3. Ihre Einzelzeit, die sie zur Gesamtzeit beisteuerte, war mit 46:12min. sehr gut, so man bedenkt, dass die Strecke kaum bewaldet ist und es an diesem Tag doch sehr heiß war.

Stadtradeln 2018 – TSV Wolfratshausen war dabei!

Stadtradeln 2018 – TSV Wolfratshausen war dabei!

Um die CO2-Bilanz zu verbessern und auch um die Leute zum Fortbewegen ohne Auto zu animieren, wurde vor einigen Jahren das „Stadtradeln“ initiiert. Dabei sollte es darum gehen, dass Strecken, die man in einer Stadt oder Gemeinde sonst mit dem Auto zurücklegt, jetzt im Aktionszeitraum von 3 Wochen mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Diese gesammelten Kilometer werden dann auf dem Portal „stadtradeln.de“ gesammelt. Es ist eine Teamwertung, in dem verschiedene Teams gegeneinander antreten und zeigen, wer wohl der bessere CO2-Einsparer ist.

In diesem Jahr nahm auch das Gesamt-TSV-Team „TSVla radln mit“ dran teil. Bei der Siegerehrung in Bad Tölz, die vom stellvertretenden Landrat Klaus Koch durchgeführt wurde, nahmen Madlen und Robert Holzer stellvertretend für die Gruppe der 15 TSV Radlerinnen und Radler die Urkunde für den 2. Platz in der Sonderwertung „Fahrradaktivstes Team mit den meisten Kilometern pro TeilnehmerIn“ entgegen. Mit unseren 5091km hatten wir in der Gemeinde Wolfratshausen den 4. Platz belegt, was uns auch etwas Stolz macht. Im nächsten Jahr wollen wir das noch verbessern. Daher schon mal vorgemerkt!

Den diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein herzliches „Vergelts Gott“ und wir hoffen Euch im nächsten Jahr wieder im „Boot“ zu haben:

 

Danke an:

Familie Christiane und Klaus Sterz, Madlen und Robert Holzer, Michael Schmüser, Gaby und Thomas Vollherbst, Alois Fritz, Paulina Kisselbach, Alfred Barth, Christoph Bronold, Martin Hartwanger, Toni Holzer, N. S. und Ralf Maar

 

9. Neurieder Lauf am 13. Juli 2018

9. Neurieder Lauf am 13. Juli 2018

Nachdem es tagsüber doch recht warm gewesen war, konnte man sich in den Abendstunden doch wieder zum Laufen aufmachen. So taten es auch dann insgesamt gut 300 Läuferinnen und Läufer beim Neurieder Lauf. Start und Ziel befanden sich auf dem Sportgelände des TSV Neuried. Die Strecke führte erst ca. 2km durch die Stadt und mündete dann südlich im schönen und kühleren Waldgelände. Dort mussten die restlichen Kilometer belegt werden, bevor es wieder ins Stadion ging.

Aus der TSV Laufgruppe war Maryam Mayer am Start. Sie lief für die Kaffeewerkstatt München und erreichten einen sehr guten 2. Platz, sowohl im Gesamteinlauf, als auch in der Damenwertung der W40. Ihre Zeit von 44:26,27min. zeigte, dass sie sich gut im Training befindet.