36. Osterfelder Berglauf 2016

Zum nunmehr 36. Mal fand der Osterfelder Berglauf statt, der von der Talstation der Alpspitzbahn über 11,9km mit 1297 Höhenmetern zum Ziel am Osterfelderkopf auf 2050m führt. Ein wenig Pech hatten die Veranstalter mit dem Wetter, das an diesem Sonntag nicht wirklich ideal für einen solchen Lauf war. Daher waren es wohl auch nur die wirklich Hartgesottenen die sich auf den Weg „nach oben“ machten. 

Unter ihnen auch unsere unerschrockene Barbara „Babsi“ Selb, die in der W60 den Kampf gegen den Berg aufnahm. Nachdem sie im letzten Jahr mit einer Zeit von 2:09:14,0 Stunden ins Ziel und auf Platz 2 der W60 kam, sollte es in diesem Jahr besser werden. Und das wurde es auch – zumindest bei der Zeit. Diesmal meisterte sie die Strecke in 2:05:56,0 Stunden und verbesserte sich um gut 3 Minuten. Das war eine echte Glanzleistung bei dieser Witterung, die mit Schauern das Laufen wohl nicht gerade erleichterte. 

Glückwunsch …!!!!

Für weitere Informationen empfehle ich die Seite vom Veranstalter Osterfelder Berglauf, die über diesen Link erreicht werden kann.

4. Lauf der ROC – Schäftlarn läuft 2016

4. Lauf der ROC – Schäftlarn läuft 2016

Bei sommerlich heißen Temperaturen (ca. 27-28° C) fand diesmal der Schäftlarner Beitrag zur Raiffeisen Oberland Challenge statt. Am Samstag, den 25.06.2016 führte die bewährte Führung der Breitensport-Abteilung im Rahmen des Schäftlarner Sommer-Sportfests die Wertungsläufe für die ROC durch.

 

 

Aus der TSV-Laufgruppe, die sich diesmal mit ihren neuer, selbst gestalteten Laufkleidung zeigte, gingen wieder viele Starter auf die schnelle, aber nicht einfach zu laufende Strecke zwischen Sportgelände und Autobahn.

Judy Schaffrath lief ein bemerkenswertes Rennen, was bei den knallheißen Temperaturen und der sich kaum bewegenden Luft nicht einfach war. Sie lief die 10,4km des Hauptlaufs in sehr guten 44:58min, womit sie nicht nur Zweite in der W30 war, sondern auch noch 6. unter den ersten 10 des Dameneinlaufs.

In der W40 liefen Maryam Maier, Stefanie Maar und Marie Caron vom TSV Wolfratshausen. Maryam, die immer mit der Belastung der Pollen zu kämpfen hat, ging das Rennen wie gewohnt schnell an. Stefanie lief die ersten Kilometer verhaltener und konnte sich so Kräfte sparen, die bei dieser Witterungslage wohl dosiert einzusetzen waren. Beide liefen ein hervorragendes Rennen und kamen in der Gesamtwertung der W40 auf hinter der Siegerin auf Platz 2 und 3. Diesmal gelang es Stefanie, den zweiten Platz in 48:23min. für sich zu verbuchen und Maryam fand sich, mit einer respektablen Zeit von 50:12min., auf der 3. Podeststufe ein. Marie ließ das Rennen ruhig angehen, lief mit Ralf Maar die ersten beiden Runden und steigerte dann das Tempo, so dass sie sich im Ziel auf Platz 7 wiederfand in einer guten Zeit von 56:48min.

Bei den Männer waren die TSV-Teilnehmer durch Ralf Maar und Alfred Barth im Hauptlauf vertreten.

Ralf läuft in seinem letzten Jahr in der M30 meist der Konkurrenz hinterher und beendete das für ihn wohl schwerste Rennen bisher in dieser ROC-Saison auf Platz 4 (was wohl dem schwachen Teilnehmerfeld geschuldet war) mit 58:31min. Er kämpfte mit der großen Hitze und war im Ziel „zufrieden, angekommen zu sein!“.

Alfred ging in der M60 an den Start. Hier war auch unser Läuferkollege Michi Sewald vom gastgebenden Verein TSV Schäfltarn angetreten. Beide liefen ihre gewohnten Rennen und finishten zeitgleich mit 54:36min, wobei Alfred sich erst mühevoll an Michi herankämpfen musste. 

Desweiteren und nicht zu vergessen, war auch unsere Nachwuchsläuferin Sarah Wiegand wieder mit von der Partie. Sie startete in der U16w, die sich mit einer 2,4km Runde begnügten. Mit ihrer Zeit von 9:24min. über diese Strecke sorgte sie wieder einmal für ein Ausrufezeichen. Eine echt tolle Leistung, die sie dort abgeliefert hat, die ihr den 3. Platz in dieser Altersklasse einbrachte.

Weitere Starter vom TSV Wolfratshausen waren Xaver Seelos in der Altersklasse U12m, der über die 1km-Pendelstrecke in einer sehr guten Zeit von 3:48min. den ersten Platz belegte. Auch seine Schwester Lilli Seelos, die wie Sarah in der U16w startete, kämpfte sich über die 2,4km-Runde auf den 7. Platz in 11:41min.

 

Es war wieder eine – alles in allem gesehen – gelungene Veranstaltung, die durch das eintreffende Gewitter bei der Siegerehrung etwas abrupt beendet wurde. 

3. ROC-Lauf – 33. Blomberglauf 2016

Zum traditionell ersten Extremlauf der ROC-Serie fanden sich diesmal wieder sehr viele Teilnehmer am Fuße des Blombergs ein, um sich über die wahrlich nicht einfach zu laufende Strecke bis zum Blomberghaus zu quälen. Die 4,5km Strecke, die über den Forstweg bis zur Einbiegung zum Rodelweg führt und von dort über den Rodelweg zur Ziel auf der Terrasse des Blomberghauses, ist mit gut 500 Höhenmetern so ziemlich zu dem Härtesten, was die ROC zu bieten hat.

Es kamen insgesamt 197 Teilnehmer ins Ziel, was doch schon eine sehr beachtliche Zahl ist. Bei nicht gut zu kalkulierenden äußeren Bedingungen an diesem Samstag Nachmittag, den 11. Juni 2016, schien Petrus mit den Läufern während des Laufes ein Einsehen zu haben und ließ die „Schleusen“ dicht, so dass nur jedem eigene Schweiß als Flüssigkeit über die Schuhe und Kleidung lief.  

Wieder waren einige Teilnehmer aus der Laufgruppe des TSV’s am Startund finishten in teilweise sehr guten, aber doch immer guten Leistungen.

Bei unseren Frauen lief es gut, obwohl sich eine Dame nicht so recht über ihre gute Platzierung und die doch sehr ansprechende Zeit freuen konnte.

Judy Schaffrath lief in der W30 mit 32:16min. auf einen sehr guten 5. Platz und bestätigte damit, dass sie nicht nur auf der „flachen Strecke“ schnelle Zeiten laufen kann.

Maryam Maier und Marie Caron, beide in der W40 unterwegs, gingen für uns an den Start. Maryam lief mit 36:07min. auf einen hervorragenden 5. Platz. Marie, die gerade aus persönlichen Gründen nicht all zu viel Zeit ins Training investieren kann, landete mit einer Zeit von 45:08min. auf eine ansprechenden 11. Platz.

Imma Dinkel kämpfte sich in der W50 ebenfalls mit viel Mühe und gekonnter Ausdauer über die schwierige Steigung. Sie belegte letztendlich einen guten 7. Platz in 46:16min.

Barbara „Babsi“ Selb lief auf der ihr sehr vertrauten und geliebten Berg(l)auf-Strecke ein hervorragendes Rennen und ließ einige jüngere Athleten und Athletinnen hinter sich. Sie belegte in der Altersklasse W60 den 3. Platz in ausgezeichneten 44:50min.

In der M45 ging Dieter Rummel an den Start. In der immer sehr gut besetzten Altersklasse landete er mit 32:21min. auf einen guten 10. Platz von 22. Startern.

So wie sein Vereinskollege in der M45 lief auch Johannes Hammrich auf den 10. Platz in der M50. Er war noch einen Ticken schneller und hatte am Ende 30:23min. auf der Uhr stehen, als er das Ziel durchlief.

Unser „Chef“ Alfred Barth lief in der M60 ein ruhiges und ausgeglichenes Rennen, was ihm den 12. Platz und eine Zeit von 42:42min. einbrachte. Doch musste er sich diesmal von einigen Sportfreunden überholen lassen, die er sonst auf der „Ebene“ sicher im Griff hat. Darunter auch der Sportkollege Michael Sewald vom TSV Schäftlarn, der eigentlich schon der M70 angehört, die es aber in dieser Wertung nicht gibt. Er beendete das Rennen nach 41:20min.

 

 

 

10. Oberland-Firmenlauf 2016

Nicht nur unsere Raiffeisen Oberland-Challenge ist der Tummelplatz für unsere aktiven Laufgruppenteilnehmer. 

Auch als Läufer/in beim 10. Oberland Firmenlauf am Mittwoch, den 08.06.2016 in Geretsried gingen wir zahlreich an den Start. 

Die Strecke führt über drei kleine Runden mit insgesamt 5,3km durch das Stadtgebiet rund um den Karl-Lederer-Platz und bis (fast) nach Geretsried-Nord. Es gibt keine Steigungen, aber ziemlich viele Ecken und Spitzkehren, die durch laufen werden müssen.

Nachdem auch viele nicht so trainierte Läufer und Schulklassen an den Start gehen, ist dies kein einfacher Lauf für „uns“ als Läufer/innen, die das, immer nach vorne Laufen gewohnt sind. Man ist sozusagen ständig am Ausweichen und Pendeln und Schauen, wo gerade eine freie Stelle ist, um sich nach vorne zu kämpfen. Nichts desto trotz ist es ein schöner Lauf, der mit über 2500 Teilnehmer zu einem der Events im Oberland zählt. Ein großes Lob an die Veranstalter vom cw-running für die sehr gute Organisation des Laufs und auch der After-Run-Party am Karl-Lederer-Platz mit Essen und Getränken, sowie Live-Musik und DJ. Das sucht seines Gleichen!

Unsere Teilnehmer aus der Laufgruppe (alle Zeitangaben sind die Netto-Laufzeiten):

Judy Schaffrath, die für das Team BYK an den Start ging, lief ein gutes Rennen mit 22:45 min. Leider wurde sie in der falschen Klasse (männlich) gewertet, sonst hätte sie wohl bei den Damen eine sehr guten Platz in der Gesamtwertung belegt. Doch dern 125. Platz in der Einlaufwertung ist ja auch nicht von schlechten Eltern.

Das Team „Linde gibt Gas“ profitierte gleich von zwei guten Läufern aus unserer Laufgruppe. Dieter Rummel stellte sich mit 22:06 min. und Einlaufplatz 93. seine Leistungen ins Licht und zeigte, was er momentan zu leisten vermag. Thomas Vollherbst kämpfte sich mit 3:30 min. Verspätung über die Startlinie, was beim Massenstart von 2500 Teilnehmern nicht ganz ungewöhnlich ist und finishte mit 29:14 min. in einer guten Zeit. Auch der 760. Platz im Einlauf ist als gut zu bewerten. 

Ralf Maar lief für die Raiffeisenbanken im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen als „Begleitläufer“ für seine Kollegen, um diese sicher und gesund über die Ziellinie zu bringen. Deshalb ist seine Zeit auch nicht „das Gelbe vom Ei“. Mit 34:25 min. lief er hinter seinem momentanen Leistungsstand, doch „Hauptsache Spaß machts“, was zu einem seiner Mottos zählt, war das Ziel.

Unser Lauf-Urgestein Rosa Leismüller ließ es sich nicht nehmen und wurde von ihrem „alten Team“ und Arbeitsplatz „Smart Workout“ (ehemals ExtraFit) eingespannt. Sie lief ein konstantes Rennen und finishte mit 33:36 min. in einer echt beachtlichen Zeit. Und das, obwohl es ihr im Training in den letzten Woche sehr schwer gefallen war, alles durchzustehen. 

Als Vereinsaushängeschild ging auch unser Kollege Klaus Mannweiler an den Start. Er lief für das Team elspec-raser. Sein 5. Platz im Gesamteinlauf und die gute Zeit von 17:53 min. zeugen von seiner Stärke und das trotz seines Trainingsrückstand. 

Sein Trainings- und Teamkollege Jürgen Habel (auch elspec-racer) brauchte für die 5,3km gute 19:50 min., was zugleich auch den 29. Platz in der Einlaufwertung bedeutete.

Die Kinder unserer Sportkollegin Claudia Widani, die gerade im Krankenstand ist und nicht trainieren kann, Florian und Michael waren ebenfalls am Start. Sie starten sonst auch für den TSV Wolfratshausen, doch diesmal lief Florian für die Realschule Geretsried und Michael für das Team Shvabe-München. Florian „erledigte“ seine Aufgabe mit einer echt beachtlichen 24:01 min. und sein Bruder war sogar noch schneller mit 20:29 min. Echt gute Leistungen!

Sollte ich noch weitere Läufer vergessen haben, die sonst auch für den TSV Wolfratshausen laufen, so bitte ich um Nachsicht und im Vornherein schon um Entschuldigung!

Danke auch an unsere Fans: Imma, Petra, Claudia, Carina, Sarah, Angie, Franz und all die anderen begeisterten Lauffreunde in Geretsried, diesen Lauf immer zum Erlebnis werden lassen! Sowas wünscht man sich bei anderen Veranstaltungen auch mal …!!!

 

9. Münchner Kindl-Lauf am 07.05.2016

9. Münchner Kindl-Lauf am 07.05.2016

Stefanie Maar beim Münchner Kindl-Lauf 2016     Siegerehrung Damen Gesamteinlauf 5km     

Am Samstag, den 07.05.2016 war wieder der Termin für den 9. Münchner Kindl-Lauf im Nordteil des Englischen Gartens.

Die Veranstaltung bietet neben den zwei Hauptläufen über 5km und 10km auch für die kleinsten Läufer und Läuferinnen etwas. Es gibt ein Bobby-Car-Rennen und auch ein Puppenwagerl-Rennen, sowie für die Bambinis einen 300m Lauf. Die größeren dürfen sich über 500m bzw. 1000m beweisen. Der Gaudi-Lauf für Kinder und alle Lustigen wird als Lederhosn- und Dirndllauf bezeichnet, wobei es hier auch nur über eine Distanz von 500m geht. 

Unsere beiden Läufer vom TSV waren in den Hauptläufen unterwegs. 

Stefanie Maar lief den 5km Lauf. Nach anfänglich guten Zeiten, hatte sie Probleme auf den letzten beiden Kilometern und schloss den Wettkampf in einer, für sie selbst ungenügenden Zeit von 22:41 min. ab. Trotz der „persönlichen Niederlage“, die sie mit dieser Zeit verband, war es doch für die Konkurrenz ausreichend, so dass sie im Gesamteinlauf der Damen über die 5km Strecke den 2. Platz und in ihrer Altersklasse W40 den 1. Platz belegte.

Ralf Maar war schon von vornherein mit weniger ambitionierten Zielen an den Start gegangen. Er lief die 10km durch den Englischen Garten sehr gleichmäßig und durfte sich über seine gute Zeit von 55:23 min. im Ziel freuen. 

Die befreundete Läuferfamilie Hofsäss vom SC Moosham war ebenfalls einer der wenigen Vertreter aus dem Tölzer Land / Oberland am Start. Hier hielten der „Papa“ Michael Hofsäss und die Tochter Johanna die Familien- und Landkreisfarben hoch. Michi lief im 5km Lauf als 3. Mann über die Ziellinie und beendete das Rennen in einer Zeit von 19:25 min. in der M40. 

Seine Tochter Johanna ging im 500m Lauf der Klasse Mädchen 7/8 an den Start. Auch sie lief aufs Podium und finishte in 2:08 min. auf Platz 1. Ihr Bruder Florian, der in der Klasse Jungen 5/6 ebenfalls über die 500m an den Start ging lief in 3:56 min. über die Ziellinie und beendete das Rennen in seiner Altersklasse als 55. von 100. ins Ziel gekommenen Läufern.

Es ist ein sehr schöner Lauf, der nur zu empfehlen ist. Ebene Streckenführung auf Schotterwegen und Asphaltstücken im (relativ ruhigen) Nordteil des Englischen Gartens (Nähe Seestadl / Kleinhesseloher See). 

Weitere Informationen findet Ihr unter Münchner Kindl Lauf

 

Halbmarathon München am 01.05.2016

Am Morgen des 1. Mai 2016 gingen im Olympiapark in München bei noch trockenen 12° C (also bester Lauftemperatur) ca. 1600 Teilnehmer an den Start. Verschiedene Läufe von 500 m bis Halbmarathon kreuz und quer durch den Olympiapark standen auf dem Programm des Maifertages.
 
Unser TSV-Laufteam-Kollege Christoph Bronold ging über die Halbmarathonstrecke an den Start. Bereits eine Woche vor diesem Lauf lief er „nur mal so zum Training die 21,1 km“ und landete locker bei 1:45 Std., was ihn zusätzlich motivierte.
 
Auf dem kurvigen und mit kleinen Steigungen versehenen Rundkurs durch den Olympiapark ließ es Christoph ruhig anlaufen und blieb dabei immer unter 5 min. pro km. Er lief die Strecke “recht lustig”, suchte sich immer die kürzeste Linie zwischen Kurven, Bäumen und Kopfsteinpflaster und freute sich, dass er bereits bei Halbzeitdistanz die ersten ausgepumpten Mitläufer locker überholte. Im Ziel hielt die Uhr für Christoph bei 1:41:40 Std., was für ihn seine zweitbeste je gelaufenen Halbmarathon-Zeit bedeutete.
Damit belegte er eine guten 7. Platz in der M50 von 30 Finishern in dieser AK. Alleine beim Halbmarathon waren über 430 Teilnehmer im Ziel. „Eigentlich wollte ich erst im Herbst unter 1:45 Std. laufen, doch das gezielte Training nach unserem Trainingsplan hat sich jetzt schon ausgezahlt,“ so Christoph.
 
Herzlichen Glückwunsch. 
 
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung findet ihr unter Halbmarathon München