11. Münchner Kindl-Lauf am 05. Mai 2018

11. Münchner Kindl-Lauf am 05. Mai 2018

 

Im Nordteil des schönen Englischen Garten in München fand zum 11. Mal der Münchner Kindl-Lauf statt. Hier läuft man nicht nur für sich, sondern auch für das Ambulante Kinderhospiz München, die vom Startgeld jedes Starters 1 EUR erhalten.

Das schöne und sonnige Wetter an diesem Tag war wie gemacht, für einen Lauf in der Atmosphäre des Englischen Garten. Der Start befand sich am Seehaus-Stadl, von wo es unter dem Mittleren Ring hindurch in den Nordteil ging, zur Strecke. Die 5km-Läufer liefen eine Runde und die 10km-Läufer durften dann dort zwei Runden laufen. Hier geht es dann über teils staubige Wege sowie auch über geteerte Stücke entlang des Eisbachs quer durch den Nordteil der schönen Stadtanlage. 

Stefanie und Ralf Maar von der TSV-Laufgruppe nahmen zum dritten Mal an diesem Lauf teil. Stefanie lief über die 5km-Strecke auf den 3. Platz der Altersklasse W40 in einer Zeit von 24:39min. Ralf lief die 10km und kam nach 58:57min. als 150. im Einlauf ins Ziel, was gleichbedeuteten mit dem 42. Platz in der M40 war.

 

Foto: Ralf Maar

 

 

Chiemgau Trail Run am 05. Mai 2018

Chiemgau Trail Run am 05. Mai 2018

Im schönen Marquartstein im Chiemgau fand zum ersten Mal der Trail Run statt.

Hier konnte zwischen drei Distanz- und Höhenvarianten gewählt werden: die Kurzdistanz (7,9km/246Hm), Mitteldistanz (20,1km/1277Hm) und die Langdistanz (44km/2264Hm).

Der Veranstalter hatte verschiedene „Zuschauerpunkte“ eingerichtet, zu denen die Fans fahren und ihre Athleten anfeuern konnte. Auch gab es Verpflegungsstellen, an denen die Teilnehmer sich mit Getränken und Obst versorgen konnten.

Julia Eisenhardt von der TSV-Laufgruppe, die sich auf solche Läufe spezialisiert hat, lief bei der mittleren Distanz mit.

Diese führte von Marquartstein über den Schnappenberg zum Hochgern und über die Zwölferspitz (1633m) wieder zurück nach Marquartstein. Hier ging es über viele kurze und lange Steigungen und Gefällestrecken, sowie wechselnde Untergründe von der Teerstraße, Wald- und Forstwege, Wandersteige und auch durch ein Schneefeld.

Die Wetterverhältnisse an diesem warmen, aber in den Chiemgauer Alpen bedeckten Tag waren fast ideal für einen solchen kräfteraubenden Wettkampf, der für unsere Teamkollegin Julia um 12 Uhr begann und an dem auf der 20,1km Distanz 276 Finisher zu vermelden waren. Sie erreichte das Ziel nach 3:13:43 Stunden und belegte dabei den 53. Platz in der Damenwertung (von 93 Frauen im Ziel).

         

(Fotos: dankenswerter Weise von Julia Eisenhardt zur Verfügung gestellt!)

 

AndechsTrail 2018

AndechsTrail 2018

 

AndechsTrail auf den heiligen Berg am 21.04.2018

Bei schönen Wetter und angenehmen Lauftemperaturen liefen wieder über 440 Teilnehmer bei diesem Laufevent am heiligen Berg von Andechs den Traillauf mit. Dieser wurde in zwei Kategorien gestartet: Expert-(15km/ca. 285Hm) und Beginner-Trail (8,5km/100Hm). Die Strecke führte vom Parkplatz des Klosters über unbefestigte Wald- und Wiesenwege über einen Rundkurs wieder zurück zum Klosterberg, wo sich aus das Ziel befand.

Vom TSV Wolfratshausen nahm in diesem Jahr Julia Eisenhardt teil. Sie lief in der Kategorie Beginner-Trail über die 8,5km und 100Hm (auf der Laufuhr waren es dann 140Hm) ein starkes Rennen. Sie ging nach 51:08min. über die Ziellinie in Andechs und erreichte in der Altersklasse AK1-weiblich (Jahrgang 73-99) den 17. Platz von 55 Finishern. Damit verbesserte sie ihre Zeit aus dem Vorjahr um gut 2 Minuten. „Es war hart, aber diesmal hab ich die Stufen zum Ziel noch richtig gut Laufen können und holten noch vier Kontrahentinnen ein!“ kommentierte sie den Rennverlauf gegenüber den Kollegen der TSV-Laufgruppe.

 

 

 

ROC 2018 – Geretsrieder Stadtlauf

ROC 2018 – Geretsrieder Stadtlauf

 

Geretsrieder Stadtlauf am 28.04.2018
1. Lauf zur ROC-Wertung 2018 in der Kategorie Speed

 

Zum 2. Lauf der ROC-Serie waren wieder viele Läuferinnen und Läufer nach Geretsried gekommen. Die schnellen Straßenrunden rund um das Isarau- und das Eisstadion bieten die erste Möglichkeit, in der Kategorie Speed Punkte zu sammeln. Die heißen Temperaturen, der strahlend blaue Himmel und ein leichter Wind sorgten für beste Laufbedingungen, wenn auch der Blütenstaub vielen Läuferinnen und Läufern noch zusetzte.

 

Der TSV Wolfratshausen war mit vielen Schülerinnen und Schülern stark vertreten. Aber auch in den Hauptklassen den Frauen und Männer zeigten wieder einige gute Starter ihr Können und verwiesen die Kontrahenten in die Schranken.

 

 

Die TSV-Laufgruppe war wieder mit Läuferinnen und Läufern im Hauptlauf über 5,3km (Hobbylauf) und 10km (4x 2,5km) am Start.

 

Stefanie Maar lief im Hobbylauf über 5,3km, da ihr die 10km-Strecke nicht besonders liegt. Sie erreichte in der Gesamtwertung der Frauen den 2. Platz mit 24:52min.

(links aufm Stockerl: Stefanie Maar)

Bei den Frauen in der allgemeinen Klasse zeigte Lisa Protzer wieder eine sehr gute Leistung und holte sich Platz 2 mit 45:29min.

(links aufm Stockerl: Unsere Lisa Protzer)

Unsere Imma Dinkel (W60) war auch am Start und lief – wie auch schon in Schaftlach – aufs „Stockerl“. Sie holte sich den 3. Platz in 1:04:00 Std.

(ganz rechts: unsere Imma Dinkel aufm Stockerl!)

 

In der M40 reichte es für Ralf Maar zum Platz 8 in 56:49min. Eigentlich wollte er gar nicht laufen, hat sich dann aber als „Begleitläufer“ von Alfred Barth „breitschlagen“ lassen.

In der M65 war unser Chef und ROC-Vorsitzender Alfred Barth am Start und konnte sich über Platz 2 in einer sehr guten Zeit von 56:26min. freuen.

Unser „Mitläufer“ von TSV Schäftlarn, Michi Sewald kämpfte ich ebenfalls wacker über den Parcours, der ihm mit seinem Trainingsrückstand etwas zu schaffen machte. Aber es reichte immer noch für den 1. Platz in der Klasse M65 und älter in hervorragenden 54:05min.

 

(von links: Alfred Barth 2. Platz M65; Michi Sewald 1. Platz M65)

Imma’s Lebensgefährte, Roman Selhuber erreichte das Ziel nach 1:12:10 Std. und wurde damit 6. in der M65.

 

Weitere TSV-Teilnehmer:

 

U10w – 1450m

U10m – 1450m

13. Platz Lilli Bourzutschky

5. Platz Benedikt M. Fels

14. Platz Lucia Peters

7. Platz Lucas Lazic

22. Platz Amelie Ganea

10. Platz Felix Homilius

23. Platz Malie Dietrich

11. Platz Marin Toppe

25. Platz Felicitas Dierl

23. Korbinian Buchner

 

42. Theo Goldschmitt

U12w – 1450m

 

7. Platz Florentine Toppe

U12m – 1450m

 

11. Platz Philipp Homilius

U14w – 3000m

12. Platz Korbinian Pechtl

9. Platz Judith Eckhart

27. Platz Mattis Schröter

 

28. Platz Luca Hörl

Hobbylauf weiblich – 5300m

 

6. Platz Ingrid Baumgart

U14m – 3000m

 

7. Platz Bakhtiar Awel Khel

 

 

 

U20m – 5300m

 

2. Platz Hendrik Held

 

 

W30 – 10km

Herren allgemein – 10km

3. Platz Judy Schaffrath

8. Platz Toni Holzer

 

 

 

M45 – 10km

 

12. Platz Hilmar Toppe

 

13. Platz Claus Baumgart

 

 

 

M50 – 10km

 

1.Platz Klaus Mannweiler

 

3. Platz Johannes Röttig

 

4. Platz Jürgen Habel

 

6. Platz Holger Hohmann

 

24. Bernhard Pfannerstill

 

Finnland-Lappland Winter-Trail von 25.März – 01. April 2018

Finnland-Lappland Winter-Trail von 25.März – 01. April 2018

Beim Wintertrail in Lappland, der höchstgelegenen Region in Finnland, finden Wettkämpfe in drei Kategorien statt. In dieser Jahreszeit hat es dort -18 bis -25 ° Celsius. Dies sind, für die Eingeborenen dort, schon ziemlich angenehme Temperaturen. Wenn dann noch der Sonnenschein hinzukommt …

Zu dieser außergewöhnlichen Location zog es unsere Extrem-Sportlerin Marie Caron. Sie bewältigte vor zwei Jahren bereits den berühmten „Marathon des Sables“, der quer durch die Wüste führt und suchte diesmal das andere Extrem als Herausforderung.

Bei den drei Etappenläufen ging es über gefrorene Seen und durch verschneite Wälder, nicht auf Straße, so dass an ein „schnelles Laufen“ nicht zu denken war. Gefühlt war es „1 Schritt vor, 2 zurück“, da der Schnee so pulvrig und leicht war. Hierfür war die wunderschöne winterliche und ruhige Landschaft eine prima Entschädigung.

Die erste Etappe war ein 9km-Lauf, bei dem Marie den 2. Platz in 1:19 Stunden belegte. Die zweite Etappe führte dann schon über die „Langdistanz“ von 24km. Hier wurde sie 3. und beendete das Rennen nach 3:51 Stunden. Die 16km, welches die letzte Etappe darstellte, finishte sie in 2:38 Stunden. Die Gesamtzeit, die sie damit erreichte, genügte zum 2. Platz in der Damenwertung.

„Nach jedem Lauf gingen wir in die Sauna, um uns wieder auf Temperatur zu bringen“, so schilderte Marie es ihren Vereinskolleg/innen nach der Rückkehr, „und danach ging es entweder in den Schnee oder in den See zum ‚abkühlen‘“.

Im Programm des Anbieters, bei dem Marie dieses Event gebucht hatte, waren dann noch drei Erlebnis-Events enthalten, die an einem Tag eine Ausfahrt mit einem Snowmobil, am nächsten Tag eine Schlittenhund-Ausfahrt und zum Schluss einen „Tag leben wie ein Lappe“ beinhaltete. Hier wurde vielen klar, wie hart das Leben hier ist, wenn man bei -18 Grad Feuer machen muss, Iglu baut und man dann noch überlebt.

„Alles in Allem war es ein großes Erlebnis und hat viel Spaß gemacht!“, so das Resümee von Marie nach ihrer Rückkehr.

    

      

(alle Bilder von Maire dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt)

Winterlaufserie – 20km – 11. Februar 2018

3. und letzter Lauf der Winterlaufserie 2017/18 im Münchner Olympiapark

Diesmal ging es dann über die 20km Strecke. Nachdem die beiden Distanzen mit 10km (am Nikolauswochenende 2017) und die 15km (am Heilig-Dreikönig-Wochenende) bereits gelaufen wurden, war jetzt der Endspurt angesagt. In vier Runden ging es durch den Olympiapark bei guten äußeren Bedingungen und Temperaturen, die das Laufen zu einer Freude machten. Die Runde durch den Olympiapark, deren Start und Ziel unterhalb des Stadions lag, war doch anspruchsvoll und führte bis zur BMW-Welt und in einem weiten Bogen wieder zurück.

Wieder mit von der Partie unsere Läuferinnen vom TSV Wolfratshausen Maryam Mayerchte sie das begehrte „Stockerl“ auf den 3. Platz in ihrer Altersklasse.

Maryam, die leider den Nikolaus-Lauf aus gesundheitlichen Gründen nicht mitlaufen konnte, war trotzdem mit ihrer Laufleistung bei den beiden Läufen der Serie, die sie beendet hatte, zufrieden. Nachdem sie schon längere Zeit meiner Rippenprellung zu tun hatte und der Marathon am letzten Wochenende noch nicht ganz verdaut war, waren die erlaufenen 1:40:30 Stunden eine sehr annehmbare Leistung. Dies reichte ebenfalls für den 7. Platz in ihrer Altersklasse W40.

„Es war wieder ein erfolgreiches Auflaufen der TSV-Laufgruppen-Athletin in München und zeigt, dass es wir gut mithalten können bei den großen Wettkämpfen in der Region“, so die Worte von Alfred Barth, TSV Leichathletik-Abteilungsleiter.

 

Anmerkung: geändert am 28.02.2018