Knappe 4 : 6 Heimniederlage gegen Gmund II

Knappe 4 : 6 Heimniederlage gegen Gmund II

Mit 4 : 6 mussten wir uns am Dienstag gegen Gmund II geschlagen geben. Dabei begann es sehr gut für unser Team. Marta und Andi besiegten die Spitzenspieler Obermüller und Ossa im Doppel knapp mit 3:2 (was für großartige Leistung und Überraschung !) und so gingen wir dank des anderen gewonnenen (Taye / Uwe) mit 2 : 0 in Führung. Zwar konnten dann Taye und Uwe noch 2 Einzelpunkte beitragen, aber der erhoftte 5 Punkt zum Unentschieden wurde nicht mehr erreicht. Wurden in der letzten Saison die meisten 5-Satzspiele gewonnen, läuft es diese Saison anders.

Taye (1,5), Marta (0,5), Uwe (1,5), Andi H. (0,5)

2 : 8 Niederlage in Miesbach

2 : 8 Niederlage in Miesbach

In Miesbach musste sich die 1. Mannschaft des TSV mit 2 : 8 gescghlagen geben. Wieder zeigten Marta und Taye, dass sie in der Bezirksliga konkurrenzfähig sind, indem sie sich gegen die Nr. 1 der Gastgeber durchsetzten.

Taye (1,0), Marta (1,0), Uwe (0), Andi H. (0)

Neue Hoffnung: Unentschieden in Eurasburg, Marta und Taye herausragend !

Neue Hoffnung: Unentschieden in Eurasburg, Marta und Taye herausragend !

Gestern in Eurasburg sicherte sich die 1. Mannschaft ein Unentschieden und somit den ersten Punkt für unser Team in der Bezirksliga. Wesentlichen Anteil hatten daran Marta und Taye, die mit jeweils 2 Einzelsiegen im vorderen Paarkreuz 4 Punkte holten. Zudem gewannen Taye und Uwe ihr Doppel klar. Einziger Wermutstropen: es hätte auch ein Sieg sein können: so ging das Doppel Marta/Andi H. wie auch das Einzel von Uwe gegen Bergmann nur knapp im 5ten Satz verloren.

Taye (2,5), Marta 2,0), Uwe (0,5), Andi H. (0)

 

2 : 8 Heimniederlage gegen den TSV Murnau

2 : 8 Heimniederlage gegen den TSV Murnau

Auch gegen Murnau kam die 1. Mannschaft nicht über 2 gewonnene Einzel hinaus. Zu stark waren die Materialspezialisten aus Murnau. Tröstlich ist, dass 2 Spiele nur denkbar knapp im 5ten Satz verloren gingen. Es war also mehr drin, aber am Ende bringt dies nicht wirklich weiter. Die beiden Punkte  wurden im Einzel (MJarta, Uwe) gewonnen.

Taye (0,0), Marta (1,0), Uwe (1,0), Andi H. (0,0)

Bezirksliga: 1. Mannschaft verliert in Burgrain mit 1 : 9

Bezirksliga: 1. Mannschaft verliert in Burgrain mit 1 : 9

Mit 1 : 9 ging unser Auswärtspiel in Burgrain verloren. Neben den 2 verlorenen Doppeln führte uns der Umstand, dass Taye und Marta gegen die Materialspezialisten im vorderen Paarkreuz trotz aufopferungsvollem Einsatz nicht die richtigen Mittel fanden, auf die Verliererstraße. Am Ende blieb nur der Ehrenpunkt, den der Mannschaftsführer mit einem gewonnenen Einzel beigetragen hat. Dennoch war mehr drin. Viele Spiele waren eng und umkämpft und man hat gesehen, dass nicht viel zu einem besseren Ergebnis gefehlt hat. Entsprechend sind wir weiterhin engagiert und haben trotz fehlender zählbarer Erfoge einen guten Teamspirit und Spaß am Wettkampf.

Taye (0), Marta (0), Uwe (1), Andi G. (0)

Erfolg der 1. Mannschaft im Bezirkspokal; Viertelfinale ist erreicht!

Erfolg der 1. Mannschaft im Bezirkspokal; Viertelfinale ist erreicht!

In der Liga läuft es bislang nicht. Umso besser, dass wir uns als 3er Mannschaft im Bezirkspokal mit 4 : 2 gegen die starke Mannschaft vom SV Igling durchsetzen konnten. Dabei sah es anfänglich nicht gut aus, nachdem Taye und Marta ihre Einzel verloren. Danach startete mit dem gewonnenen Einzel von Uwe die Aufholjagd. Das gewonnene Doppel von Marta und Taye war dann der Wendepunkt. Zwei Einzelsiege (Taye und Uwe) machten den ersten Sied in dieser Saison perfekt. Damit ist die Runde der letzten 8 erreicht.

Taye (1,5), Marta (0,5), Uwe (2,0)

4 : 6 Heimspielniederlage gegen den SC Warngau

4 : 6 Heimspielniederlage gegen den SC Warngau

Auch im 3. Spiel gegen Warngau hat es nicht für den ersten Punkt in der Bezirksliga gereicht. Zwar ging das Spiel nur knapp mit 4 : 6 verloren und sicher gab es die ein oder andere Chance für ein Unentschieden oder sogar einen Sieg. Aber derzeit fehlt uns auch das Quentchen Glück und das Selbstbewusstsein, welches in der Bezirksklasse A noch so selbstverständlich war. Danke an Andi Gabriel, der für Alex spielte.

Taye (1,5), Marta (1,0), Uwe (1,5), Andi G. (0)

Holzkirchner Marktlauf am 27.10.2024

Holzkirchner Marktlauf am 27.10.2024

Bei herrlichsten Laufwetter gingen wieder über 1000 Starter/innen auf die sehr gut abgesperrten und präparierten Strecken in und um Holzkirchen. Der TSV Wolfratshausen war wieder mit vielen Kindern und Jugendlichen sowie mit den altbekannten Herren und Damen am Start.

Beim Zwergerllauf über 530m waren Laura Amanda Gross und Martin Pospisil am Start. Hier gibt es traditionell keine Einlaufwertung, sondern Medaillen für alle Teilnehmer.
Bei Schülerinnen U10w/U12w, die über 1300m vom Marktplatz zum Ziel an der Schule laufen mussten, waren es dann schon sieben TSV-Starterinnen und auch gleich zwei Podestplätze. In der U10w lief Sophie Chucholowski mit 05:02min. auf den 2. Platz. Ihre Vereinskollegin, Valentina Steigenberger wurde 5. in 05:17min., Felicitas Gross 10. (5:32min.) und Isabella Lorenz 31. (09:11min.). Laura Keller lief in der U12w auf den 3. Platz in 04:52min., Hanna Kaumanns erreichte den 6. Platz (04:59min.) und Amelie Berner wurde 25. (06:25min.). 

Bei der männlichen U10/U12 waren es vier TSV-Finisher. Lukas Pospisil wurde in der U10m auf Platz 7 (05:09min.), Frieder Oehm auf Platz 21 (05:34min.) und Lukas Koschitzki auf Platz 32 (06:55min.) über die 1300m notiert. Moritz Stöckel war der einzige Starter des TSV bei der U12m und beendete das Rennen als 15. in 05:05min.

Im Jugendlauf über 5km der U14/U16 waren es dann wieder 10 TSV-Finisher/innen. In der U14w holte sich Nina Baumgart, nach ihrem Vortagslauf beim Penzberger Teamtrail, den 3. Platz in 22:14min. Ihre Vereinskameradinnen Marie Pospisil (10./30:49min.), Leni Ackermann (11./30:59min.), Seraphine Toppe (16./38:01min.) und Sophia Lorenz (17./48:26min.) komplettierten das gute Ergebnis in dieser Klasse.
Bei der U14m liefen Lukas Mühleck (8. Platz /20:54min.) und Julius Böhmer (18./26:48min.) im TSV Trikot mit. Der Dauersieger des TSV, Benedikt Fels, lief an diesem Wochenende ebenfalls das zweite Rennen und gewann hier den 5km Lauf souverän mit 17:45min. in der U16m. Nicht minder gut waren die Ergebnisse von Benedikt Mühleck und Felix Duenisch, die 7. (20,54min.) bzw. 9. (21:55min.) wurden. 

Im Hauptlauf über die 10km-Runde, die aus Holzkirchen heraus nach Kleinhartpenning führte, waren es dann 11 TSV-Starter/innen, die sich Punkte für die ROC-Wertung verdingten. 

Hanna Kieslinger, die in der Frauen-Hauptklasse startete, zeigte sich wieder gut in Form und lief mit 54:56min. auf Platz 14 der mit 31 Finisherinnen stark besetzten Altersklasse.
Stefanie Maar, W40, kämpft immer noch mit den Nachwirkungen eines Unfalls im Frühjahr. Doch mit Platz 7 (von 23) und einer Zeit von 52:21min. zeigt die Formkurve langsam wieder nach oben.
Zu seiner eigenen Überraschung musste Paul Rummel hier die 10km in Angriff nehmen. Er lief eine sehr starke Zeit mit 56:32min. und wurde in der U20m 10.
Mit Quirin Brumberger und Toni Holzer waren gleich zwei Starter in der Männer-Hauptklasse am Start – wenn auch mit unterschiedlichen Vorzeichen. Beide sind Jugendtrainer in der TSV Leichtathletik. Quirin lief auf Platz 3 (40:31min.). Toni, der schon gefinisht hatte, lies es lockerer angehen und wurde mit 57:44min. 29.
In der M50 waren Dieter Rummel und Rob Peters am Start, in der mit 46 Finishern stärksten Altersklasse des Hauptlaufs. Dieter konnte wieder eine gute Leistung mit 50:32min. und Platz 18 erzielen. Und auch für Rob war es eine sehr gute Zeit mit 1:05:37 Stunden, nach der überstandenen Erkältung und entsprechendem Trainingsausfall.
Holger Hohmann und Alfred Segerer starteten in der M60 und konnten sich gut präsentieren. Holger, der am Vortag noch den Penzberger Teamtrail mitgemacht hatte, zeigte sich davon recht unbeeindruckt und lief auf den 2. Platz der Altersklasse in 44:02min. Alfred war wieder als Begleitläufer für seinen Freund Alfred Barth am Start und um die ROC-Gesamtwertung zu finishen. Das gelang hervorragend. Sein Platz 20 und die Zeit von 1:04:30 Stunden waren da nebensächlich.
Als einer der ältesten Teilnehmer des Laufs wurde Jochen Bittersohl, neben seinem hervorragenden 3. Platz in 53:09min. in der M70 (eigentlich wäre er schon M80, doch die gibt es leider hier nicht) zusätzlich noch ausgezeichnet. Alfred Barth, ebenfalls M70 wurde in Begleitung von Alfred Segerer über die 10km Runde 11. In der M70 mit 1:04:33 Stunden.

Über den 10 Meilen-Lauf, der als Besonderheit hier in Holzkirchen angeboten wird, startete Ralf Maar und wurde Drittletzter und 25. in der M40 in 1:45:50 Stunden.

Wir danken allen Helfer/innen des RSLC Holzkirchen für die gute Organisation und die reibungslose Durchführung der Veranstaltung. Ein besonderer Dank geht an unser Jugendtrainer-Team um Anika Wolf und Hilmar Toppe, die mit den Schülern wieder so zahlreich vor Ort waren!


Penzberger Teamtrail am 26.10.2024

Penzberger Teamtrail am 26.10.2024

Mit zwei Erwachsenen-Teams und mit Unterstützung des SC Moosham in zwei Jugendteams war der TSV Wolfratshausen am Samstag beim Teamtrail auf der Berghalde in Penzberg am Start. Das Wetter war für das attraktive Teamformat wie gemacht und die anspruchsvolle Strecke an der Berghalde und der Skipiste bot für alle etwas Besonderes. 

Den Sieg in der Klasse „Schülerlauf Mädchen Teamalter bis 28 Jahre“ über 4 Runden a 600m, die im Wechsel gelaufen werden mussten, holten sich das Team Nina Baumgart (TSV Wolfratshausen) und Mathilde Holzer (SC Moosham) in 7:38,0min. Sie hatten auf das nachfolgende Team vom Gastgeber TSV Penzberg gut 28sec. Vorsprung und waren im Gesamteinlauf des Laufs auf Platz 3.
Benedikt Fels (TSV Wolfratshausen) lief zusammen mit seinem Bruder Valentin (SC Moosham) im gleichen Lauf, ebenfalls über die 4 x 600m. Sie musste sich nur den Siegern der LG Würm Athletik geschlagen geben. Somit erreichte das zweite Jugendteam den 2. Platz in 07:08,8min. in der Altersklasse „Schülerlauf Jungs Teamalter bis 28 Jahre“.
Im Erwachsenenbereich liefen zwei TSV-Team als „IsarLoisach-Runners“ über die 8x1250m Runden. Das Team Lisa und Daniel Protzer, die in der „Hauptklasse bis 70 Jahre mixed“ starteten, lief ein couragiertes Rennen, waren aber doch gegen die sehr starke „Semi-Profi“-Konkurrenz vom TSV Penzberg, TSV Gräfelfing und der LG Stadtwerke München chancenlos auf einen Podestplatz. Doch hier stand auch mehr der Spaß und der sportlich gemeinsame Gedanke im Vordergrund. So war es auch der gemeinsame Zieleinlauf mit den beiden Kindern der versöhnliche Abschluss, der den 4. Platz mit 37:05,4min. bedeutete.
Das zweite Team waren Holger Hohmann und Ralf Maar, die als eines von zwei Teams in der „Masters II Männer über 101 Jahre“ am Start waren. Sie finishten auf Platz 2 mit 40:18,7min. und wurden als abschließendes Läuferpaar im Einlauf von den Anwesenden und Moderator Markus Brennauer gefeiert.

Ein Wettkampf, der wirklich Spaß macht und – wenn man es nicht so bierernst nimmt – für alle etwas ist. Wir kommen wieder! Danke an die gute Organisation und das Team des TSV Penzberg!

HerbstRAUSWURF am 19.10.2024 in Oberschleißheim

HerbstRAUSWURF am 19.10.2024 in Oberschleißheim

Unter der bewährten Führung von Anika Wolf und ihrem Trainerteam nahmen wieder sechs Athlet/innen vom TSV Wolfratshausen beim HerbstRAUSWURF des TSV Schleißheim teil. 

Die „Wurfneulinge“ Emma Goldstein (U14/W13), Theresa Schuppke (U14 / W12) und Lukas Neuendorf (U14/M12) schnupperten zum Ende der Freiluftsaison ihre erste Wettkampferfahrung.
Emma zeigte sehr gute Leistungen beim Kugelstoßen (9. / 4,96m) im Diskuswurf (8. / 13,10m) und im Speerwurf (8. / 11,92m), wobei auch hier persönliche Bestleistungen entstanden sind.
Lukas präsentierte sich in guter Form. Seine Leistung im Kugelstoßen (Platz 3 / 6,78m), Diskuswurf (2. / 16,63m) und Speerwurf (4. / 16,50m) waren immer nah an seinen Trainingsergebnissen. 

Nina Baumgart (U14/W13) nahm ebenfalls mit starken Leistungen teil. Beim Kugelstoßen (6. / 6,59m), im Diskuswurf (6. / 14,60m) und im Speerwurf (4. / 21,37m) zeigte sie, dass man auch als eine der kleineren Athletinnen weite Würfe machen kann.
Klara Doster (U14/W13), schon eine der routinierten Werferinnen im TSV, erreichte im Kugelstoßen (7. / 6,12m) und Speerwurf (7. / 16,87m) neue persönliche Bestleistungen. Beim Diskuswurf reichte einer der beiden gültigen Versuche, den sie auf 19,99m warf, um den 2. Platz zu sichern. 

Amelie Weinhart und Theresa Schuppke (beide U14/W12) zeigten ebenfalls sehr gute Leistungen.
Amelie gehört auch zu den etablierten Wurfathletinnen im TSV und zeigte im Diskuswurf (5./ 11,74m) eine neu persönliche Bestleistung und im Kugelstoßen genügten 5,23m zu Platz 4 hinter der starken Konkurrenz vom TSV Reichertshofen. Im Speerwurf klappte es mit 9,25m an diesem Tag nicht wirklich.
Beim Wettkampfdebüt von Theresa zeigte sie, dass mit ihr in der kommenden Saison zu rechnen sein wird. Im Kugelstoßen (5. / 5,06m) und Diskuswurf (3. / 13,69m) sowie im Speerwurf (4. / 14,02m) präsentierte sie sich mit guten Leistungen.

Das Team um die Trainerin des Jahres 2023, Annika Wolf, hat wieder ganze Arbeit geleistet. Glückwunsch an die Athlet/innen und Trainer!