München Marathon am 13.10.2024

München Marathon am 13.10.2024

Der TSV Wolfratshausen ist in zweierlei Hinsicht immer beim München Marathon beteiligt. 

Mit einem der großen Versorgungsstände, an dem viele Erwachsenen, Jugendlichen und Schüler/innen der Leichtathletik-Abteilung ihr Bestes zur Versorgung der Teilnehmer beim Halbmarathon und Marathon mit Banane, Riegel, Wasser, Isogetränke und Cola leisten sowie mit fünf Streckenposten waren wir hier vertreten. Hier wurden wir wieder mit viel Lob der Läuferinnen und Läufer bedacht, die sich auch über die gute, teils lustig kreative und fortwährende Anfeuerung freuten.
Im Namen der Vorstandschaft der Leichtathletik möchte ich mich bei allen Helfer/innen bedanken! Wir waren wieder ein tolles Team. 

Und nicht zuletzt waren auch einige Starterinnen und Starter für den TSV Wolfratshausen aktiv dabei und haben die Farben des Vereins wieder prächtig vertreten.
Beim Marathon zeigte sich Lilli Baumgart sehr gut in Form. Wie schon vor Wochen in Bad Tölz beim 30km-Lauf, lief sie ein starkes und kontinuierliches Rennen über die 42,195km durch die Landeshauptstadt. Mit der Zielzeit von 3:53:41 Stunden erreichte sie den 3. Platz in der U20w.
Für die erkrankte Veronika Waidner (ehemals Huber) startete unser langjährige Laufkollegin aus der TSV Laufgruppe Sarah Wiegand. Sie ist beruflich mittlerweile anderweitig verpflichtet, hatte sich aber kurzfristig zur Startplatzübernahme bereit erklärt. Sie erreichte das Ziel mit einer Nettozeit von 3:40:47 Stunde, was für die „kurze Vorbereitungszeit“ eine doch beachtliche Leistung war.
Hilmar Toppe, der Jugendtrainer der TSV-Leichtathlet/innen nahm ebenfalls den Lauf, zusammen mit seinen Arbeitskollegen, auf. Sie genossen den Lauf durch die Stadt, wenn dieser auch in diesem Jahr durch das mäßige Wetter beeinträchtigt war. Bei Erreichen des Zielstrichs im Olympiapark standen dort 5:03:00 Stunden zu Buche. Eine doch auch annehmbare Zeit.
Quirin Brumberger, ebenfalls Trainer der Leichtathletik, war in 1:27:58 Stunden über die Halbmarathon-Distanz, dessen Start im Englischen Garten war, der schnellste TSVler.
Marie Caron, eine Läuferin aus der TSV Laufgruppe, und ihr Sohn Maxim Schleicher starteten ebenfalls dort. Marie lief ein sehr gutes Rennen und kam mit 2:11:54 Stunden ins Ziel. Maxim, der sich noch in der Vorwoche leicht verletzt hatte, konnte die selbst gesetzte 2 Stunden-Marke knacken. Mit 1:59:58 Stunden lief er am Hans-Jochen-Vogel-Platz ein. 

Hier auch unsere Glückwünsche zu den erbrachten Leistungen an diesem Tag!

1. Heimspiel gegen SC Seeham geht mit 3 : 7 verloren

1. Heimspiel gegen SC Seeham geht mit 3 : 7 verloren

Gegen den favorisierten SC Seeham wollten wir zu Hause eine Überraschung schaffen. Und zunächst sah es so aus, als könnte dies auch gelingen: Marta und Andi gewannen ihr Doppel und Taye/Uwe hatten im 5ten Satz Matchball, aber müssten sich am Ende dem Seehamer 1er-Doppel geschlagen geben. Hätte man die Doppel gewonnen, hätte es 4 : 0 gestanden, da Taye und Marta im Einzel stark aufspielten und gewinnen konnten. Aber es kam anders: im hinteren Paarkreuz bekamen Uwe und Abdi keinen Fuß auf den Boden. Auch im vorderen Paarkreiz lief es in der 2ten Runde nicht mehr rund. Und so stand es am Ende 3 : 7 für Seeham.

Taye (1,0), Marta (1,5), Uwe (0), Andi H. (0,5)

Oberbayerische Meisterschaften U14 am 29.09.2024 in Ebersberg

Oberbayerische Meisterschaften U14 am 29.09.2024 in Ebersberg

Im Waldsportpark in Ebersberg traten die drei TSV-Athletinnen zu ihrem Wettkampf an.
Nachdem zwei der drei Athletinnen noch am Vortag beim Waldlauf aktiv waren, war es für beide eine Doppelbelastung an einem Wochenende.

Nina Baumgart (U14w/W13) ging in den drei Disziplinen 75m, 800m und Kugelstoßen an den Start. Bei ihrer Paradedisziplin 800m kam sie schon beim Start in ein Gedränge, so dass sie keine gute Laufposition einnehmen konnte und sich kämpferisch durchsetzen musste. Die Zeit von 2:47,51min. war dann auch nicht so berauschend, aber für die Umstände des Laufs doch ein annehmbares Ergebnis. Im Kugelstoßen verbesserte sie ihre Bestleistung auf 6,26m um einen guten Meter. Der 75m brachte zwar keine Verbesserung, aber mit 11,35sec. ein gutes Resultat.

Klara Doster (U14w/W13) konzentrierte sich auf den Diskuwurf (750g). Hier erzielte sie bereits im 2. Versuch die Bestleistung von 20,11m, was für sie in der Endabrechnung den 7. Platz bedeutete.

Sophia Lorenz (U14w/W13) war die einzige Teilnehmerin beim Hammerwurf (2kg), der in einem gemeinsamen Wettbewerb mit den älteren Teilnehmern durchführt wurde. Sie trat mit leichten verletzungsbedingten Einschränkungen an und konnte doch ihre bisherige Bestleistung um gut 5 Meter steigern. Diese liegt nun bei 19,23m. 

Allen Athletinnen und dem Trainerstab um Anika Wolf hierzu Glückwunsch.


48. Mooshamer Waldlauf am 28.09.2024

48. Mooshamer Waldlauf am 28.09.2024

In diesem Jahr hatte es der Wettergott nicht so gut mit den Mooshamern gemeint, denn es war echt regnerisches und wechselhaftes Wetter, so dass die Strecken schwierig zu laufen waren. Gerade im Start und Zielbereich auf der Wiese waren es ziemliche Unebenheiten, die den Läufer/innen zu schaffen machten. Damit war es dann mal ein echter Cross-Lauf, wie man es sich vorstellt. Der Veranstalter hatte sein Möglichstes getan, den Lauf zu fairen Bedingungen durchführen zu können. Ganz großer Respekt dafür! 

Der TSV Wolfratshausen war mit 35 Finishern vertreten an diesem Crosslauf der ROC-Wertung.

In der U9 und jünger (Zwergerlauf) über 400m nahm Laura Amanda Gross als einzige Starterin vom TSV teil. 

Die Altersklasse U10w hatte 52 Finisherinnen über die 800m Strecke. Hier waren Marie Bunnemann und Valentina Steigenberger auf auf dem Stockerl die besten TSVlerinnen. Maria lief auf den sehr guten 2. Platz (3:32min.) und Valentina war knapp dahinter auf Platz 3 (3:34min.). Doch auch die Leistungen von Sophie Chucholowski (TSV Ski) (10./3:49min.), Felicitas Gross (13./3:52min.), Paula Chucholowski (TSV Ski) (23./4:08min.), Annika Ruckdäschel (4:36min.) und Isabella Lorenz (52./6:38min.) waren sehr gut unter den widrigen Bedingungen.
Bei der U10m (ebenfalls über 800m) waren es 36 Finisher, darunter auch unsere TSV-Athleten Frieder Oehm (15./3:53min.), Lukas Koschitzki (16./3:58min.), Felix Ruckdäschel (25./4:12min.), Marin Mühleck (32./4:35min.), die sich über die 800m Strecke bewiesen.

Die weibliche U12 startete schon über 1700m und es waren auch hier wieder TSV-Läuferinnen am Start: Hanna Kaumanns (4./9:22min.), Laura Keller (5./9:29min.), Klara Bunnemann (15./10:58min.) und Amelie Berner (22./13:18min.).
In der U12m lief als einziger TSVler Martin Ruckdäschel auf den 19. Platz in 10:46min. 

Jeweils zwei TSV-Vertreter waren bei der weiblichen und männlichen U14 am Start.
Marie Posposil (7./ 949min.) und Sophia Lorenz (18./17:57min.) sowie Lukas Mühleck (16./9:35min.) und Leopold Bunnemann (23./11:33min.) liefen hier ihre Rennen gut mit.

Benedikt Fels, Benedikt Mühleck, Felix Dünisch und Jonas Heilmann waren in der U16m über 2900m für den TSV am Start. Benedikt Fels gewann den Lauf souverän in 11:52min. mit gut 40sec. Vorsprung auf Seppi Schilcher (SC Moosham). Benedikt Mühleck war mit 14:32min. auf Platz 8, Felix Dünisch in 14:39min. auf Platz 9 und Jonas Heilmann mit 17:28min. auf Platz 14 im Ziel ebenso zufrieden. 

Lilli Baumgart (U20w) lief über 4000m „zum Einlaufen für morgen“ (mehr verriet sie nicht) eine gute Zeit von 20:39min. und erreichte den 6. Platz.

Im Hauptlauf über 8km liefen wieder die „üblichen Verdächtigen“ vom TSV Wolfratshausen mit und konnten sich über gute Platzierungen freuen. 

In der W40 lief Stefanie Maar auf den Platz 2 mit 44:01min.
Ingrid Baumgart finishte in der M50 auf einen sehr guten 3. Platz (45:23min.).

Wieder einmal auf dem letzten Platz der M40 rangierte Ralf Maar mit 53:29min.
Mit Hilmar Toppe und Rob Peters waren zwei Starter vom TSV aktiv. Hilmar wurde 11. mit 44:53min. und Rob erreichte den 13. Platz mit 52:37min. Beide haben beste Chancen auf die Finisher-Torte, die für alle Teilnehmern an allen ROC-Läufen ausgelobt wird.
Ein Stockerlplatz war es wieder für Holger Hohmann. Er holte in der M60 den 2. Platz in 36:26min. Alfred Segerer, wieder als Begleitläufer für seinen Freund Alfred Barth unterwegs war, erreichte das Ziel in 52:17min. auf Platz 10 in der M60.
Jochen Bittersohl und Alfred Barth komplettierten das Feld der TSV-Starter an diesem Tag. Diesmal reichte es für Jochen nicht zum Stockerlsplatz, was er aber entspannt aufnahm. Mit Platz 4 und einer sehr guten Zeit von 45:31min. war er sichtlich zufrieden im Ziel. Alfred lief auf den 5. Platz mit 53:26min.

16. Isarlauf am 22.09.2024 in Bad Tölz

16. Isarlauf am 22.09.2024 in Bad Tölz

Es war ein herrliches Laufwetter, das der SC Lenggries für den Isarlauf bestellt hatte. 

Der Schülerlauf über 1400m fand an der Uferpromenade als Rundenlauf statt. Auf der eckigen Wendestrecke lief die U10m/w. Hier waren für den TSV nur die Damen am Start:
Sophie Chucholowski (vom TSV Ski) erreichte den 2. Platz in 6:02min. Dahinter auf Platz 3 kam Marie Bunnemann (6:16min.) ins Ziel. Felicitas Gross erreichte den 6. Platz (6:25min.) gefolgt von Valentina Steigenberger (6:29min.). Paula Chucholowski (TSV Ski) erreichten den 11. Platz (6:54min.) und Isabella Lorenz wurde 24. in 12:46min.
Die Herren der U10 waren: Lukas Posposil (6:22min.) auf Platz 8, Frieder Oehm (6:50min.) auf Platz 16, Lukas Koschitzki (7:02min.) auf Platz 21 und Marian Mühleck (7:31min.) auf Platz 28. 

In der U12m/w gingen über ebenfalls 1400m dann 5 TSV-Vertreter an den Start.
Hanna Kaumanns lief auf Platz 5 (6:15min.), Laura Keller erreichte Platz 6 (6:21min.) und Klara Bunnemann finishte mit Platz 13 (6:43min.) sowie Moritz Stöckel mit Platz 9 (6:20min.) und Quirin Gross auf Platz 12 (6:33min.). 

Noch vor dem Start bei der U14m/w über 2 Runden a ca. 1500m gab es auf Seiten des TSV einen Ausfall. Lena Jacoby kollidierte mit einem Absperrpfosten und konnte danach nicht mehr am Rennen teilnehmen. Ihre Vereinskamerad/innen kümmerten sich um die Gestürzte und hernach wurde sie vom Sanitätsdienst versorgt.
Die Ergebnisse der TSV-Starterinnen: Auf Platz 5, 6 und 7 liefen Nina Baumgart (12:49min.), Sophia Gundel (14:20min.) und Marie Posposil (14:21min.) ins Ziel. Platz 10 – 14 gingen ebenfalls an die TSV-Läuferinnen Leni Ackermann (16:14min.), Klara Doster (18:26min.), Amelie Weinhart (18:27min.), Seraphine Toppe (23:02min.) und Sophia Lorenz (23:12min.). Lukas Mühleck erlief sich Platz 3 (11:37min.), Paul Gundel kam auf Platz 7 (12:29min.) und Max Beinhauer erreichte den Platz 10 (14:28min.). 

Ebenfalls über 3000m lief die U16m/w. Hier war unser Ausnahmeläufer Benedikt Fels sowie Benedikt Mühleck und Felix Dünisch unterwegs, die alle sehr gute Leistungen zeigten. Allem voran Benedikt Fels, der souverän den Lauf mit 9:37min. gewann. Nicht minder gut waren die Leistungen von Benedikt Mühleck und Felix Dünisch, die auf Platz 8 (11:51min.) und 9 (12:01min.) der Altersklasse ins Ziel kamen. 

Wieder einmal war Paul Rummel der einzige Vertreter des TSV in der Altersklasse U20m. Er erlief sich eine Zeit von 31:43min. über die 6000m Strecke (4 Runden an der Uferpromenade) und kam damit auf Platz 9.

Die TSV Jugendtrainerin Hanna Kieslinger lief beim 10km-Lauf, der von Lenggries nach Tölz führt, ein gutes Rennen. Mit 51:16min. wurde sie 5. in der Frauen-Hauptklasse.

Beim Halbmarathon, der für die ROC-Wertung in der Kategorie Extreme gewertet wird, waren wir mit 11 Finishern vertreten.
In der Damenklassen waren Vreni Huber (W30) und Ingrid Baumgart (W50) am Start. Vreni nutzte den Lauf für die Vorbereitung zum München Marathon. Mit ihrer Zeit von 1:51:20 Stunden war sie zufrieden (Platz 6). Ingrid Baumgart lief zusammen mit Hilmar Toppe die Distanz von Tölz nach Lenggries und wieder zurück. Ihre Zeit von 2:07:27 Stunden und Platz 8 in der Altersklasse war ebenfalls sehr gut zu bewerten.
Bei den Herren war Toni Holzer (Hauptklasse) mit 2:09:53 Stunden sehr gut unterwegs. Er erreichte den 9. Platz und sicherte sich den 4. Lauf zur Gesamtwertung.
In der W50 waren Dieter Rummel, Hilmar Toppe und Rob Peters unsere Starter vom TSV. Dieter lief sehr gute 1:54:33 Stunden (Platz 14) über den Halbmarathon. Für Hilmar war es ebenfalls ein gutes Rennen mit 2:07:27 Stunden und Platz 18 in der Altersklasse. Rob hatte auf der Strecke etwas Probleme und erreichte das Ziel mit 2:46:39 Stunden auf Platz 28.
Holger Hohmann, Jürgen Habel und Alfred Segerer waren in der M60 für uns am Start. Holger war der schnellste TSVler an diesem Tag und holte sich Platz 2 in der Altersklassenwertung mit 1:37:37 Stunden. Jürgen kam als 12. in 2:19:25 Stunden auf der Uferpromenade in Tölz nach 21,1km an. Alfred Segerer, der als Begleitläufer für seinen Freund Alfred Barth unterwegs war, lief mit 2:35:11 Stunden nach seinem Urlaub ein gutes Rennen.
Unsere Senior-Läufer in der M70 (und M80) waren Jochen Bittersohl und Alfred Barth. Jochen (Jahrgang 1944) war wieder einmal nicht zu schlagen über den Halbmarathon und finishte in 2:00:59 Stunden auf Platz 1 der AK. Alfred musste schon sehr kämpfen, da er noch immer angeschlagen ist. Er erreichte als 4. Platzierter das Ziel nach 2:35:41 Stunden. 

Mit Lilli Baumgart war auch eine junge und ambitionierte Nachwuchsläuferin aus der TSV Leichtathletik am Start über 30km. Sie holte in der U20w den 1. Platz mit einer sehr guten Zeit von 2:43:28 Stunden.


Zurück in der Realität „Bezirksliga“: 1:9 Niederlage in Hausham

Zurück in der Realität „Bezirksliga“: 1:9 Niederlage in Hausham

Nach über 20 Spielen ohne Niederlage und dem seit 1984 ersten Aufstieg in die Bezirksliga gab`s in Hausham eine herbe 1 : 9 Niederlage im ersten Auswärtspiel. Und spätestens nun ist allen klar, dass die Mannschaft die Komfortzone „Aufstiegsaspirant in der A-Klasse“ gegen den Status „Abstiegskandidat in der Bezirksliga“ eingetauscht hat und nun ganz in der harten Realität „Bezirksliga“ angekommen ist. Hinzuweisen ist auf den Umstand, dass die Vorzeichen für das erste Spiel der Saison denkbar schlecht standen, zumal die Stammkräfte Alex und Uwe ausfielen. Dankenswerterweise sprangen Andi Hofreiter und Andi Praller ein. Aber bereits beide Doppel (Taye/ Andi P. und Marta/Andi H.) gingen 3:0 und 3:1 an die Gastgeber, wenngleich die einzelnen Sätze durchaus recht knapp ausgingen und nicht allzu viel fehlte. Nicht viel fehlte auch Taye bei seinem ersten Einzel gegen Kier, welches erst im 5ten Satz mit 11:13 verloren wurde. Alle anderen Spiele gingen mehr oder minder deutlich an die Gastgeber, die in bester Aufstellung (TTR zwischen 1495 und 1674) antraten. Allein unserer Vereinsmeisterin Marta gelang es, die Nr. 2 von Hausham glatt mit 3 : 0 zu besiegen und so das Schlimmste  abzuwenden.

Nun gilt es nach Vorne zu schauen: Das nächste Spiel gegen Seeham, einen vermeintlich noch etwas stärkeren Gegner ist auf Dienstag, den 8. Oktober 20:15 Uhr terminiert. Zu Hause in eigener Halle mit Unterstützung der Anwesenden bleibt es eine schwere Aufgabe, in der den Gästen die Favoritenrolle zukommt. In jedem Fall darf man sich aber auf Tischtennis auf gutem Niveau und eine entschlossen kämpfende 1. Mannschaft freuen.

Taye (0), Marta (1,0), Andi H. (0), Andi P (0)

45. Gaißacher Berglauf zur Schwaigeralm am 07.09.2024

45. Gaißacher Berglauf zur Schwaigeralm am 07.09.2024

Es waren sehr warme Temperaturen, die uns in Gaißach-Lehen empfingen. Von dort ging der Start weg zum 45. Gaißacher Berglauf, der im 75. Jubiläumsjahr des SC Gaißach mit der Sonderwertung zum Rechlkopf, stattfand. 

Wir, die kleine Läufergruppe des TSV Wolfratshausen, die an diesem Extreme-Laufereignis teilnehmen müssen, um in die ROC-Wertung zu kommen, waren angetreten, den Berg zumindest bis zum ROC-Ziel an der Schwaigeralm zu laufen. 

Unsere Vreni Huber lief ein gutes Rennen. Sie bereitet sich auf den München Marathon vor und nutzte diesen Lauf für eine „harte Einheit“. Sie kam als 11. Frau im Einlauf und 6. W30 ins Ziel. 34:53,68min. standen auf der Uhr im Zieleinlauf. 

Stefanie Maar war in der W40 am Start. Sie kämpft noch immer mit einem Trainingsrückstand nach einer Verletzung im Frühjahr. Sie erreichte nach 41:08,78min. den 4. Platz in der W40.

Unser Jugendtrainer Toni Holzer hat sich zum Ziel gesetzt, die ROC-Serie in diesem Jahr zu finishen. Er lief ein sehr starkes Rennen bis zur Schwaigeralm (41:32,69min. und Platz 7 in der Hauptklasse). Dann entschloss er sich noch spontan, den Weg bis zum Rechlkopf-Gipfel weiterzulaufen. Dort gab es zwar keine Wertung mehr, doch es war „ein tolles Erlebnis, aber auch ein Kampf“, wie er uns dann verriet. 

Gewohntes Bild in der M40: Ralf Maar beschloss das Feld auf Platz 10 mit 45:37,77min. 

In der M50 starteten Hilmar Toppe und Rob Peters und zeigten gute Leistungen. Allem voran Hilmar, der als TSV-Jugendtrainer stark aktiv ist, zeigte sich in guter Form. Er erreichte den 10. Platz in 41:49,78min. Rob Peters hatte „großen Respekt“ vor dem Berg, obwohl er ihn schon öfters bezwungen hat. Mit 44:57,78min. blieb er unter der 45min. Marke und wurde 11. in der M50.

In der M70 waren unsere Kämpfer Jochen Bittersohl und Alfred Barth am Start. Jochen, ein wahres Uhrwerk am Berg, lief wieder einmal ein hervorragendes Rennen und nur 6sec. am Podest vorbei auf Platz 4. In 39:22,04min. als 44iger Jahrgang eine sehr starke Leistung. Unser Alfred hat immer noch mit den Spätfolgen einer Erkrankung zu kämpfen, die in kaum trainieren lässt und auch beim Laufen Probleme bereitet. Er kam nach 45:25,92min. auf Platz 7 ins Ziel. 

Bei der sehr kompakten Siegerehrung wurden wieder zahlreichen Sachpreise für die Schnellsten der Altersklassen übergeben und ein sehr großes Kuchenbüfett war von den zahlreichen Helferinnen und Helfern zurecht gemacht worden. Eine echt gute Veranstaltung an einem sehr schönen Ort mit Blick auf Gaißach, die es lohnt, mitzumachen. Wir danken dem Veranstalter und allen Helfer/innen zu der hervorragenden Organisation! Wir kommen wieder!



Deutsche Jugendmeisterschaften am 26.07.2024 in Koblenz

Deutsche Jugendmeisterschaften am 26.07.2024 in Koblenz

Als einziger Starter des TSV Wolfratshausen zeigte Benedikt Fels wieder einmal seine große Klasse über die 3000m Strecke auf der Stadionrunde. In der M15 waren es 24 Teilnehmer in einem Finallauf, den Benedikt in hervorragenden 9:23,96 min. auf dem sehr guten 8. Platz beendete. Gegen die sehr starke Konkurrenz in diesem engen Feld finishte er als Zweitbester bayerischer Teilnehmer hinter Maximilian Rath, der den Lauf souverän mit 8:57,50 min., mit 16sec. Vorsprung, gewann.



69. Lautersee-Bergsportfest am 21.07.2024 in Mittenwald

69. Lautersee-Bergsportfest am 21.07.2024 in Mittenwald

Der TSV Mittenwald lädt alljährlich und nunmehr schon zum 69 Male zum Bergsportfest. Dies ist für die TSV Leichtathletik ein fester Bestandteil des Jahresprogramm, zumal es bei diesem Sportfest nicht nur um die klassischen leichtathletischen Disziplinen, wie Laufen, Werfen und Springen geht, sondern auch das Schwimmen und bei den Staffel-Wettbewerben um das gemeinsame Tun und Schaffen geht.

Das Wetter hielt bis zum Ende der Siegerehrung durch, so dass alle Disziplinen im Trockenen abgehalten werden konnten.

Einige Leistungen aus der TSV-Mannschaft:

Klara Doster holte den ersten Platz beim Schwimmwettbewerb der U14 über 120m Freistil im frischen Lautersee. Ebenso holte sich Ferdinand Fürstenberg (Klasse Buben 6+) im Dreikampf den ersten Platz.
Unsere Kassier Geli Forster erkämpfte sich den 1. Platz im Dreikampf in der Frauenklasse 18+. 

Die TSV Pendelstaffel (Florian Forster, Lukas Gessinger, Finn Toppe und Maximilian Schreil) holte sich den Sieg und damit ging der Wanderpokal wieder nach Wolfratshausen. 

Im Tauziehen erreichte die TSV Mannschaft den tollen Platz 2.

Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung und wir kommen im nächsten Jahr wieder!



Hohenburger Schloßlauf am 20.07.2024

Hohenburger Schloßlauf am 20.07.2024

Einmal mehr hatte der Wettergott einsehen mit den Veranstaltern des Schloßlaufs in Hohenburg. Der vierte Lauf der ROC-Serie ging bei guten Laufbedingungen für alle Klassen über die Bühne, obwohl es über Nacht und am Morgen noch richtige Regenfälle gegeben hatte. Doch die Wege rund ums Schloß und den Weiher in Hohenburg sind in einem guten Zustand, so dass es keine Probleme gab. 

Der TSV Wolfratshausen hatte wieder viele Kinder und Jugendliche am Start, die unter der bewährten Leitung von Ingrid Baumgart und Hilmar Toppe und den mitgereisten Eltern sehr gut betreut und zu den Wettkämpfen geleitet und auch angefeuert wurden. 

In der U10w über 1200m waren insgesamt 9 TSV-Läufer/innen am Start. Sophie Chucholowski (Ski) erreichte den sehr guten 2. Platz, dahinter folgten dann Valentina Steigenberger (6.), Felicitas Gross (12.), Paula Chucolowski (Ski – 24.) und Isabella Lorenz (54.). U10m: 11. Platz für Ludwig Hammerstingl, 27. Frieder Oehm, 35. Lukas Koschitzki und 44. Marin Mühleck. 

Nochmal 4 TSV-Starterinnen gingen in der U12w über 1700m an den Start und finishten auf den folgenden Positionen: Hanna Kaumanns (6.), Laura Keller (9.), Marja Kustermann (35.) und Amelie Berner (36.). 

Die U14 durfte sich über 2300m beweisen und erreichte folgende TSV-Platzierungen:
U14w: 3. Platz Nina Baumgart, 7. Lia Dieterich, 31. Leni Ackermann, 32. Anna Kustermann, 33. Amelie Weinhart, 35. Seraphine Toppe und 36. Sophia Lorenz, sowie U14m: Lkuas Mühleck 4. Platz, Julius Böhmer 17. und Max Beinhauer 19.

In der U16m gingen 3 TSVler in die Wertung ein: Benedikt Mühleck mit Platz 7, Felix Dünisch 12. und Jonas Heilmann 18. 

Im Hauptlauf über 8000m waren dann wieder die „Alten“ am Start und schickten sich ebenfalls an, für die ROC-Wertung Punkte zu sammeln. 

Vreni Huber, die am Vortag noch den Sommerbiathlon in der Altersklasse W30 gewonnen hatte, lief auf den 6. Platz über die profilierte Strecke. 

Stefanie Maar (W40), die in dieser Saison angeschlagen startet, kam auf den 5. Platz. 

Jugendtrainerin Ingrid Baumgart (W50) holte sich einen sehr guten 5. Platz in der starken Altersklasse. 

Ralf Maar (M40) wurde 9. in der seiner Altersklasse.

Jugendtrainer Hilmar Toppe und Rob Peters liefen in der M50. Hilmar erreichte den 11. Platz und Rob kam nach dem anstrengenden Lauf auf Platz 12 ins Ziel. 

Holger Hohmann und Alfred Segerer starteten in der Altersklasse M60. Holger lief wieder ein gutes Rennen und kam in der starken Altersklasse auf Platz 4. Alfred begleitete seinen Vereinskameraden Alfred Barth und erreichte den Platz 10.

In der M70, die es offiziell in der Ergebnisliste nicht gab, aber vom Veranstalter bei der Siegerehrung extra ausgelobt wurde, waren vom TSV Jochen Bittersohl und Alfred Barth in der Wertung. Jochen, der nach überstandener Erkrankung wieder in den Leistungssport eingestiegen ist, wurde sehr guter 5. Alfred kämpfte sich auf Platz 6. 

Alles in Allem wieder eine gute Veranstaltung in Hohenburg mit einer sehr guten Organisation und vielen guten Leistungen. Wir kommen wieder!