Obb. Meisterschaften am 10. Juni 2018 im Dantestadion in München

Obb. Meisterschaften am 10. Juni 2018 im Dantestadion in München

                                                     

 

Im ehrwürdigen Dante Stadion in München fandnen am 10. Juni die Oberbayerischen Meisterschaften der Männer, Frauen und Jugend U18 statt, an denen unsere TSV-Athleten Hanna Kieslinger (u18w), Florian Widani (U18m) und Quirin Brumberger (Männer)  in Begleitung ihrer Trainerin Gerlind Wolf teilnahmen

Hanna Kieslinger erreichte in ihrem ersten Wettkampf in der U18 den 16. Platz (von 30 Teilnehmern) im Weitsprung mit einer Weite von 4,42m. Das macht Hoffnung auf mehr!

Florian Widani blieb zwar unter seiner bisherigen Bestleistung (5,48m) erreichte aber den 11. Platz mit 5,27m bei diesem Wettkampf und war damit zufrieden

Quirin Brumberger lief im 800m Lauf mit 2:07,27min nicht nur die angestrebte Qualifikationszeit für die Bayerischen Meisterschaften im Juli, sondern verbesserte seine bisherige Bestzeit um 5sec. Auch er war bei dieser Leistung sehr erfreut.

16. Feldkirchner Straßenlauf am 10. Juni 2018

16. Feldkirchner Straßenlauf am 10. Juni 2018

Im Osten von München, unweit vom alten Flughafengelände und dem ehemaligen BuGa-Gelände, fand nunmehr schon der 16. Lauf statt. Die ebenen 5km- und 10km-Strecken über Teer und feingeschotterte Wege im Riemer Park sind gut für schnelle Zeiten. Wenn es nicht, wie an diesem Sonntag, ca. 22 Gard Celsius schon um 10 Uhr sind, unter denen die insgesamt 250 Läuferinnen und Läufer in diesem eher offenen und wenig Schatten bietenden Gelände zu leiden hatten.

Für diese nicht gerade idealen Laufbedingungen lief Christoph Bronold von der TSV Laufgruppe ein doch gutes Rennen über die Hauptstrecke von 10km. 46:24,50min. standen am Schluss auf der Uhr für ihn, was den 34. Platz in der Herrenklasse für ihn bedeutete.

(Archivbild vom Wolfratshauser Stadtlauf 2017)

Ultra Trail Lamer Winkel am 02. Juni 2018

Ultra Trail Lamer Winkel am 02. Juni 2018

Im tiefsten Bayerischen Wald, in Lam, fand der 3. U. Trail Lamer Winkel statt. Hier gibt es zwei Wettbewerbe, den „König vom Bayerwald“ (54km / 2600 Hm) und „Osser Riese“ (24km / 1200 Hm), die den Trailläufern zur Verfügung stehen, ihr Können zu beweisen.

Julia Eisenhardt von der TSV Laufgruppe, die sich dieser Sportart verschrieben hat, ging beim „Osser Riese“ zusammen mit ihren Freunden an den Start. Die sehr anspruchsvolle Strecke führte über viele Steigungen, die teilweise mit Seilen zu bewältigen waren, mit schönen Aussichten, aber auch mit großen Downhill-Stücken, bei denen auf die Muskeln und die Konzentration der Athleten große Beanspruchungen wirken. Die stets wechselnden Untergründe tun ihr Übriges, den Lauf nicht langweilig werden zu lassen.

Julia war sehr gut unterwegs und finishte unterhalb ihrer persönlichen Vorgabe von 4 Stunden mit 3:51:16 Stunden als 160. im Gesamteinlauf. Dies war gleichbedeutend mit dem 22. Platz in der Altersklasse W30. Mit dieser sehr starken Leistung stellte sie ihre starke Konstitution unter Beweis, den sie seit dem Einstieg bei der Laufgruppe vom TSV noch ausbauen konnte.

    

(ein paar Impressionen und der Zieleinlauf (Bilder von Julia Eisenhardt überlassen)

Göteburg Varvet Halbmarathon am 19. Mai 2018

Göteburg Varvet Halbmarathon am 19. Mai 2018

Zu einer größten Halbmarathonveranstaltungen in der Welt gehört der GöteborgVarvet-Run, bei dem 60000 Starter und über 42000 Teilnehmer aus aller Welt finishen. Der Lauf führt durch das sehenswerte t Göteburg, vorbei an vielen Sightseeing-Zielen in der schwedischen Metropole. Ein recht ebener, wenn auch kurviger Kurs bietet den Läuferinnen und Läufer viel Abwechslung, um die Strapazen des Laufes nicht so sehr an sich ran zu lassen.

Der TSV Wolfratshausen, mittlerweile ja schon in der ganzen Welt unterwegs, hatte mit Imma Dinkel eine Starterin am Start. Sie hatte sich kurzfristig für die Startnummern-Übernahme einer verhinderten Starterin aus dem Bekanntenkreis entschieden.

Sie absolvierte den Lauf bei besten Wetterverhältnissen in einer sehr guten Zeit von 2:21:18 Stunden und wurde damit 9300 Teilnehmerin im Ziel. Da sie in ihrer Altersklasse W60 nicht gewertet wurde (da die Startnummern-Übernahme recht kurzfristig erfolgte), gibt es keine aussagefähige Platzierung.

Ihr Bekannter, Roman Selhuber, der zwar noch nicht für den TSV aktiv geworden ist, aber ein gern gesehener Gast beim Training ist, lief ebenfalls die Halbmarathonstrecke. Er erreichte in der M65 auf Platz 301 in 2:27:29 Stunden das Ziel.

„Es war ein schönes Erlebnis, dass man gerne mal wieder wiederholten sollte“, so ihre Worte nach der Rückkehr bei der Trainingsgruppe.

Imma Dinkel beim Göteburg Halbmarathon „unter falschem Namen“ (Bild: Roman Selhuber)

Oberbayerische Block-Mehrkampfmeisterschaften in Oberschleißheim am 06.05.2018

Oberbayerische Block-Mehrkampfmeisterschaften in Oberschleißheim am 06.05.2018

                                                              

Bei den Diesjährigen Oberbayerischen Block-Mehrkampfmeisterschaften der U14/U16 in Oberschleißheim nahmen Maximilian Schreil und Xaver Seelos für den TSV Wolfratshausen teil. Begleitet wurden sie von ihrer Trainerin Gerind Wolf, die sich über die sehr guten Leistungen freute.

Maximilian startete in der U16/M15 im Block Lauf und erreichte mit  2357  Punkten den 5. Platz.  Nicht nur  erreichte er damit eine neue Persönliche Bestleistung im Block sondern auch in jeder der darin enthaltenen Einzeldisziplinen  (100m, 80m Hürden, Weitsprung, Ballwurf, 2000m) . Hervorzuheben sind hier die Leistungen im 100m Lauf (nochmalige Verbesserung der Bestzeit von April in München), im Ballwurf (hier verbesserte er seine Leistung von 38m auf 56m) und im 2000m Lauf (Verbesserung von über 30 sec).

Xaver Seelos, der in der U14/M13 in den Einzelmeisterschaften startete verzichtete sogar auf ein Fußballspiel seines Vereins, um hier teilnehmen zu können. Er lief im 800m Lauf gewohnt souverän auf den 1. Platz mit einer Zeit von 2:43,84min. Beim 80m Hürdenlauf belegte er den 2. Platz in 10,12sec. Im Hochsprung, eine seiner Paradedisziplinen gewann er mit 3cm Vorsprung zum Zweitplatzierten mit 1,53m wobei er erst bei 1,41 eingestiegen war.

Salzburg Marathon am 06. Mai 2018

Salzburg Marathon am 06. Mai 2018

Zu einer der schnellen Strecken im Marathon in unserem Nachbarland Österreich gehört der Salzburg Marathon, da er nur ca. 20Hm auf der Strecke aufweist. Der Rundkurs über 21,097km führt zweimal durch die Mozartstadt, in der der Marathon nunmehr schon zum 15. Mal stattfindet. Und auch schon zum sechsten Mal werden hier die Österreichischen Meisterschaften im Marathonlauf durchgeführt. Die Strecke hat also „Schmäh“ und ist attraktiv für Sightseeing-Läufer/innen und schnelle Profis.

In diesem Jahr nahm Maryam Mayer von der TSV-Laufgruppe diesen Marathon in Angriff. Sie startet seit diesem Jahr verstärkt im Langstrecken- und Marathonbereich. Zum Halbmarathon-Durchlauf lag sie mit 1:43:41 Stunden voll im Zeitplan. Mit der Endzeit von 3:37:52 Stunde über die Marathondistanz erreichte sie den hervorragenden 3. Platz in der W40.

(Foto: von Maryam zur Verfügung gestellt)