Süddeutsche Hallenmeisterschaften U18 in Sindelfingen

Süddeutsche Hallenmeisterschaften U18 in Sindelfingen

Im legendärem Glaspalast, dem Hallen-Leichtathletikstadion in Sindelfingen, fanden die Süddeutschen statt. Als einzige Vertreterin des TSV Wolfratshausen stellte sich Florentine Toppe den Wettkampfgeschehen. In ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, nahm sie, trotz einer Erkältung und einem leichten Trainingsdefizit, teil. Das hinderte sie aber nicht, den 3. Platz zu belegen. Mit 1,67m blieb sie zwar hinter ihrer Bestleistung aus den letzten Wettbewerben, doch diese Leistung unter diesen Bedingungen ist immer noch sehr gut! Zumal sie noch höhengleich mit der auf Platz 2 finishenden Kontrahentin war, nur durch einen Fehlversuch mehr nach hinten gestuft.

30. Hochsprungmeeting am 29.01.2023 in Unna

30. Hochsprungmeeting am 29.01.2023 in Unna

War es letzte Woche noch eine „herbe Enttäuschung“, knapp in Sindelfingen bei der U20 an der Qualifikationshöhe für die Deutsche Hallenmeisterschaften gescheitert zu sein (wenn es auch der 1. Platz mit 1,70m dort gewesen war), so war diesmal die Reise von Florentine Toppe (U18/W16) vom TSV Wolfratshausen nach Nordrhein-Westfalen von Erfolg gekrönt.

In Begleitung des Stützpunkttrainers aus München, Lukas Piniek und eines gleichalterigen Athleten der Stadtwerke München ging die Reise nach Unna (nahe Dortmund) zum Hochsprungmeeting. Dort lief es für Florentine bis 1,70m reibungslos. Dann kam die Nerven und die 1,70m wurden erst im dritten Anlauf genommen. Die 1,73m waren wieder kein Problem, aber die 1,76m waren dann Endstation, was in der Ergebnisliste trotzdem den 1. Platz bedeutete, da die nächste Kontrahentin aus bereits bei 1,61m ausgeschieden war. Dies war für Florentine dann auch eine neue Saisonbestleistung.

Ihr Mitstreiter Keon Schmidt-Gothan siegte ebenfalls mit übersprungenen 1,88m in der U18/M16.

Leichtathletik-Hallensportfest der U14/U16 und Kinder am 28.01.2023 in Rain am Lech

Leichtathletik-Hallensportfest der U14/U16 und Kinder am 28.01.2023 in Rain am Lech

Die TSV-Jugend war am Wochenende wieder aktiv und nahm mit großen Erfolgen am Hallensportfest teil.

In der U16/W14 war das Podest in TSV-Hand, denn alle drei Starterinnen standen oben. Platz 1 belegte Lilli Bourzutschky im Fünfkampf (35m, Hochsprung, Standweit, Kugel, 8 Hallenrunden) mit 1803 Punkten vor ihrer Vereinskameradin Helena Rychetsky mit 1439 Punkten, gefolgt von Marei Stieda mit 1407 Punkten. Besonders sind die jeweiligen Einzelleistungen von Lilli im Hochsprung mit 1,28m und eine neue persönliche Bestleitung im Kugelstoßen mit 7,38m, sowie die feinen Leistungen von Helena mit 6,10m und Marei im Hochsprung mit 1,15m, herauszuheben.

Für Leo Bourzutschky, der mit einem guten 6. Platz in der U14/M14 finishte, war es ein starker Wettkampf. In den Disziplinen 35m, Hochsprung, Standweit, Kugel und 6 Hallenrunden erreichte er 1079 Punkte. Besonders war seine Leistung im „Mittelstreckenlauf“.

In der stark besetzten U14/W12 war Bianca Rauw für den TSV am Start. Eine solide Leistung und vor allem eine sehr gute Weite von 4,60m im Kugelstoßen, brachte ihr den Platz 12 ein. Auch bei ihr waren 35m, Hochsprung, Standweit, Kugel und 6 Hallenrunden die Wettbewerbe, die für den Fünfkampf gewertet wurden.

Die Kinder der Jahrgänge W8 durften sich im Vierkampf beweisen. 30m, Zonenweitsprung, Medizinballstoßen und 2 Hallenrunden standen auf dem Wettkampfplan. Hier waren die Geschwister Gross, Felicitas (Jahrgang 2015) und Laura Amanda (Jahrgang 2018) am Start. Letzter wurde zwar nicht offiziell gewertet, doch konnte sie stolz sein auf ihre ersten Wettkampferfahrungen. Felicitas musste im 18 köpfigen Feld der W8 einen sehr guten 11. Platz belegen. Ihre besten Disziplin war der Standweitsprung, in dem sie sehr gute 1,20m erreichte.

Südbayerische Hallenmeisterschaften der U20/U16

Südbayerische Hallenmeisterschaften der U20/U16

Wieder einmal zeigten die TSV-Jung-Athletinnen und Athleten, was das Training mit ihren Heim- und Kadertrainer gebracht hat. Das TSV-Trainerteam um Anika Wolf, Katja Wietschorke und Quirin Brumberger leisten hervorragende Arbeit mit dem motivierten TSV-Leichtathletik-Nachwuchs und das zeigten sie auch bei den Südbayerischen in der Halle.

Lucia Peters, die seit letztem Jahr am Kadertraining in München teilnehmen darf, lief in der U16w/W14 den 800m Lauf in neuer persönlicher Bestleitung von 2:51:60 min.

Ebenso war Benedikt Fels, das große Lauftalent in den Reihen des TSV, über die 800m am Start. In seinem Lauf, aus dem die acht schnellsten Läufer der U16/M14 kamen, lief er auf den hervorragenden 4. Platz mit 2:25,12 min.

In der U16/W15 war mit Katharina Rauw eine weitere gute TSV-Athletin am Start. In ihren Disziplinen Weitsprung und 800m lieferte auch sie neue persönliche Bestleistungen ab. Beim Weitsprung verbesserte sie sich auf starke 4,46m und erzielte damit den 19. Platz in der Gesamtwertung. Dass es in ihrer Altersklasse eng zuging in diesem Wettkampf, zeigt sich beim Blick auf die Ergebnisliste. Zwischen Platz 14 und 20 liegen gerade einmal 8cm. Noch besser war der 800m Lauf, in dem sie mit der Einstellung der letztjährigen Leistung den 8. Platz in 2:48,73min. erreichte.

Gleich drei neue Bestleistungen erzielte Lilli Bourzutschky in der Klasse U16/W14. Sowohl beim 60m Lauf (9,20sec.) mit 57 Starterinnen, beim 60m Hürdenlauf (11,40sec.) mit 31 Starterinnen und besonders beim Kugelstoßen (3kg/ 7,21m) erreichte sie neue Höchstwerte.

Nicht ganz so erfolgreich verlief der erste Start von Lisa Ringwelski U16/W15 in die neue Leichtathletik-Saison. Beim Hochsprung scheiterte sie leider schon an der Einstiegshöhe, die bei solchen Wettbewerben immer vorgegeben ist. Diese lag aber mit einer Höhe 1,40m schon 8cm über der bisherigen Bestleistung. Aber aus solchen Sachen können die Athletinnen und Athleten nur lernen und das bringt dann für die Freiluftsaison nach vorne! Kopf hoch, Lisa!

Marin Toppe U16/M14 zeigte bei seiner Wettkampf-Premiere mit der 4kg-Kugel eine gute Leistung. Mit 6,65m war er zwar nicht im Endkampf und musste sich mit Platz 10 begnügen, jedoch zeigt seine Leistungskurve nach oben!

Alle Athletinnen und Athleten des TSV waren mit sehr Engagement und Freude bei der Sache, was doch sicherlich mehr zählen sollte, als der Sieg alleine! Spaß muss es machen und dann kommt auch die gute Leistung! Glückwunsch unseren Jung-Athletinnen und Athleten!

Ismaninger Winterlaufserie 2022/2023 – Teil 2

Ismaninger Winterlaufserie 2022/2023 – Teil 2

Beim zweiten Lauf der Serie mussten diesmal die Schülerinnen und Schüler eine Strecke von 1500m zurücklegen.

Nachdem er beim ersten Lauf der Serie bereits den 2. Platz erkämpft hatte, war es nunmehr Platz 1 für den TSV-Erfolgsläufer Benedikt Fels, der jetzt in der U16m starten darf. Dies erlief er sich mit 8sec. Vorsprung auf Platz 2 in einer Zeit von 5:20min. In der Serienwertung führt Benedikt damit auch mit 11sec. Differenz.

Diesmal starteten noch zwei weitere Schülerinnen aus dem TSV Wolfratshausen: Marlene Beitel und Marei Stieda. Marlene lief in der U14w und erreichte in dieser Altersklasse einen sehr guten 3. Platz (Gesamteinlauf Platz 8) mit 6:29min. Der 11. Platz in der U16w stand dann für Marei auf der Ergebnisliste mit 7:09min., was für sie auch eine sehr starke Leistung war.

Das Finale findet dann am 12.02.2023 in Ismaning statt. Für die Schülerinnen und Schüler stehen dann 2000m auf dem Wettkampfplan.

Südbayerische Meisterschaft

Südbayerische Meisterschaft

Die erste Hallensaison nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause startet für Florentine Toppe (weibliche Jugenden U18), Xaver Kieslinger und Ludwig Griebling (männliche Jugend U18) vom TSV Wolfratshausen am Sonntag, den 15.01.2023 mit der Südbayerischen Meisterschaft in der münchner Werner-von-Linde-Halle.

Den Anfang machte Florentine im Hochsprung. Hier übersprang sie mit einer Höhe von 1,68 m erneut ihre bereits im Sommer aufgestellte Bestleistung und sicherte sich damit den zweiten Platz in der Altersklasse weibliche Jugend U18. Der zweite Wettkampf des Tages war für Florentine dann der Weitsprung. Hier stellte sie mit 5,54 m nicht nur eine neue persönliche Bestleistung auf, sondern erkämpfte auch den ersten Platz ihrer Altersklasse und damit den Titel der Südbayerischen Meisterin.

Zum Abschluss des Wettkampftages gingen dann noch Xaver und Ludwig über 800 m an den Start. Beide Athleten kamen gut in den Lauf und liefen mutig und weit vorne im stark besetzten Feld mit. Auf den letzten 150 m attackierte Ludwig dann mit einem starken Schlusssprint die Spitze des Feldes und konnte so zeitweise bis auf den zweiten Platz vorstoßen. Obwohl er sich auf der Zielgerade doch noch knapp auf den dritten Platz verweisen lassen musste, erreichte er dennoch eine Zielzeit von 2:12,70 min und damit eine neue persönliche Bestleistung. Auch Xaver erzielte mit einer Zielzeit von 2:15,96 min und Platz Sechs ein gutes Ergebnis.

Lauftrainer Quirin Brumberger zeigte sich angesichts der in der Halle erschwerten Bedingungen und des frühen Saison-Zeitpunkts sehr zufrieden mit der Leistung seiner Athleten und sprach von einem durchaus erfolgreichen Wettkampftag.

Herren: Vereinsmeisterschaft 2022

Herren: Vereinsmeisterschaft 2022

Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft der Ranglisten- und Hobbyspieler vom 17.12.2022 (13 Teilnehmer):

1. Alexandru Turculet
2. Marta Deja
3. Taye Salami
4. Robert Kneuer

Zwei Jahre lang mussten die internen Meisterschaften aufgrund der Corona Pandemie ausgesetzt werden. Endlich war es wieder möglich – und wie!!! Während zuerst in 2 Gruppen jeder gegen jeden gespielt hatte, wurden im Anschluss die besten beiden jeder Gruppe ins Finale geschickt. Hier ging es dann im K.O. System weiter. Im durchaus sehenswerten Finale ging Marta Deja schnell mit 1:0 Sätzen in Führung. Anschließend zeigte jedoch unsere Nummer eins Alexandru Turculet, warum er bei uns ganz oben steht und drehte das Ruder. Mit 3:1 Sätzen ging das Spiel an unseren neuen Vereinsmeister. Herzlichen Glückwunsch!

1. Mannschaft gewinnt 9 : 5 gegen Bad Tölz II

1. Mannschaft gewinnt 9 : 5 gegen Bad Tölz II

Vater und Sohn, Herbert und David Streibl waren richtig gut drauf beim gestrigen Spiel in Wolfratshausen und waren an allen 5 Punkten, die die Tölzer Mannschaft errang, beteiligt. Der auf Nr. 1 spielende David konnte das Duell der bis dahin spielstärksten Ligaspieler gegen Alex für sich entscheiden, tat sich aber gegen den geschickt agierenden Taye in 5 Sätzen schwer, wenngleich er letztendlich auch dieses Spiel für sich entschied. Ähnlich gut setzte sich der erfahrene Herbert im mittleren Paarkreuz in Szene und gewann gegen Marcus und Uwe. Letztendlich ist aber wichtig, dass wir uns als Mannschaft mit 9 : 5 durchsetzten und nun auf Platz 3 der Tabelle vorrücken. Ein schöner Ausklang des Abends fand in großer Runde mit den Gästen aus Bad Tölz und Kochel im Vereinsheim statt. Hier übernahm, nachdem die erste Mannschaft sich erschöpft auf den nach Hauseweg machte, die ebenfalls gestern zu Hause spielende 3. Mannschaft die Führung.

Taye (1,0), Alex (1,5), Uwe (1,5), Marcus (1,0), Robert (2,0), Marta (1,5), Andi P. (0,5)

 

Spannung bis zum Schluss: 8:8 in Eurasburg !

Spannung bis zum Schluss: 8:8 in Eurasburg !

Was für ein Spiel: Unglaublich spannend ! In Eurasburg holte die erste Mannschaft ein leistungsgerechtes 8:8 Remis. Allen war schon vor dem Spiel klar, dass die Aufgabe bei den spielstarken Eurasburgern schwer wird. Daher zuerst ein DANKESCHÖN an unsere Unterstützer (in der Reihenfolge ihres Eintreffens in der Halle: Chris, Monika, Wolfgang, Andi Praller, Andi Gabriel und Heinz), die so zahlreich aus Wolfratshausen angereist sind und bei dem letzten Doppel mitzittern durften. Da stand es 8:7 für uns. Ca. 15 Zuschauer fieberten mit, als Marta und Alex ein großes Spiel gegen Maier/Böhringer zeigten, das unglaublich knapp mit 12:14 im 5. Satz verloren ging. Marta und Alex zeigten großen Kampfgeist, Alex wurde während des Spiels sogar leicht am Kopf verletzt, erholte sich aber schnell bei der Nachbesprechung in der Pizzaria. Nein den fehlenden Punkt haben wir an anderer Stelle verloren. Das ist traurig, aber zu verkraften. Nun gilt es, sich voll auf die letzten beiden Spiele vor Weihnachten zu konzentrieren und die Vorsaison zu einem sehr erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Alex (2,5), Taye (1,5), Uwe (1,0), Andi H. (0,0), Marcus (0,5), Marta (2,5)

1. Mannschaft: 3 Sieg in Folge im Heimspiel gegen Holzkirchen 2

1. Mannschaft: 3 Sieg in Folge im Heimspiel gegen Holzkirchen 2

Mit 9:3 setzte sich die erste Mannschaft im Heimspiel gegen Holzkirchen II durch und sichert sich dadurch zwischenzeitlich den Tabellenplatz 3 ! Während Alex und Marta sich überraschenderweise im Doppel geschlagen geben mussten, brachten Taye/Marcus und Uwe/Andi. P. ihre Doppel durch, so dass es mit einer 2:1 Führung in die Einzel ging. Hier wurde der Vorsprung schnell ausgebaut: nur Taye und Marcus mussten sich ihren starken Gegenübern geschlagen geben. Man of the Match ist Alex, der seine Erfolgsserie im vorderen Paarkreuz weiter ausbaut und zum stärksten Spieler der Liga aufgestiegen ist. Die Nachbesprechung zum Spiel fand in größerer Runde im Chillies statt. Wann und wie die Besprechung, bei der auch Spieler der 3. Mannschaft beiwohnten, endete, kann der Mannschaftführer der ersten Mannschaft nicht mitteilen, da er schon kurz vor 1 Uhr nach Hause radelte.

Taye (1,5), Alex (2,0), Uwe (2,5), Marcus (0,5), Robert (1,0), Marta (1,0), Andi P. (0,5)