Gardasee-Marathon

Am vergangenen Sonntag, den 26.03.2023 fand unter dem offiziellen Namen X-Bionic Lake Garda 42 der diesjährige Gardasee-Marathon statt. Für den TSV-Wolfratshausen gingen bei sonnigem Wetter Klaus Mannweiler (Altersklasse männlich 55-59) und Quirin Brumberger (Altersklasse männlich 20-24) an den Start. Die landschaftlich außerordentlich sehenswerte Strecke mit insgesamt 180 Höhenmetern führte die beiden TSV-Athleten nach dem Start in Limone unter anderem durch die Ortschaften Arco und Torbole. Schließlich erreichte Klaus Mannweiler das Ziel im Ort Malcesine in 2:59:07 h. Für Quirin Brumberger standen bei Überquerung der Ziellinie 3:18:04 h auf der Uhr. Beide Sportler erkämpften damit jeweils den ersten Platz ihrer Altersklasse.

1. Mannschaft verliert in Warngau 4 : 9

1. Mannschaft verliert in Warngau 4 : 9

In Warngau verlor die Erste mit 4 : 9.Die Gastgeber waren insbesondere im vorderen Paarkreuz besser, wenngleich anzumerken ist, dass 4 Spiele denkbar knapp mit 2 : 3 verloren gingen. Danach wars dann schon ein bissl traurig (vgl. Foto).

Alex (0,0), Uwe (0,5), Andi H. 1,5), Marcus (0,5), Marta (1,0), Andi P. (0,5)

1. Mannschaft gewinnt das Auswärtsspiel in Tölz mit 9 : 4

1. Mannschaft gewinnt das Auswärtsspiel in Tölz mit 9 : 4

Das Spiel gegen Bad Tölz war spannender, als es das Ergebnis vermuten lässt. 4 Spiele endeten mit 3:2 Sätzen und immer hatten wir die Nase vor. Glück oder Nervenstärke ? Egal. Am Ende zählt die Gesamtzahl der gewonnenen Spiele, die uns wieder auf den 3. Platz in der Tabelle gehoben hat. Es spielten:

Alex (1,0), Uwe (2,5), Andi H. (1,5), Marcus (1,5), Andi P. (1,5), Marta (1,0)

1. Mannschaft spielt zu Hause unentschieden gegen Dietramszell

1. Mannschaft spielt zu Hause unentschieden gegen Dietramszell

In einem spannenden Spiel erreichte die 1. Mannschaft gegen den TSV Dietramszell ein leistungsgerechtes 8 : 8 Unentschieden. Für Taye spielte an diesem Abend Andi Gabriel, der prompt einen nicht unbedingt erwartbaren Punkt im Einzel und ein gewonnenes Doppel zu dem Erfolg beisteuerte. Danke Andi. Dietramszell spielte an diesem Abend zu ersten Mal in der besten Besetzung und so musten wir am Ende des langen Abends trotz der 3 anfänglich gewonnenen Doppel mit dem 8 : 8 zufrieden sein. Es spielten

Alex (1,5), Uwe (1,5), Marcus (0,5), Andi P. (0,5), Marta (2,5), Andi G. (1,5)

 

1. Mannschaft: Deutliche 2 : 9 Niederlage gegen Königdorf

1. Mannschaft: Deutliche 2 : 9 Niederlage gegen Königdorf

Gegen die beste Mannschaft der Liga verlor die 1. Mannschaft gestern zu Hause mit 2 : 9. Während in der Vorrunde in Königsdorf immerhin 5 Spiele gewonnen werden konnten, waren wir gestern ohne Punktgewinn im vorderen und im hinteren Paarkreuz chancenlos. Ein gebrauchter Tag.

Alex (0,0), Taye (0,0), Uwe (1,5), Andi H. (0,0), Marcus (0,0), Andi P. (0,5)

Bayerische Hallen-Mehrkampfmeisterschaften am 04./05.03.2023 in München

Bayerische Hallen-Mehrkampfmeisterschaften am 04./05.03.2023 in München

In der Werner-von-Linde-Halle, dem oberbayerische Mekka der Hallen-Leichtathletik, fanden am Wochenende die Bayerischer Mehrkampfmeisterschaften statt. Auch der TSV Wolfratshausen war wieder Athletinnen und Athleten vertreten.

Für Lilli Bourzutschky war es der erste Meisterschaftsauftritt in diesem Jahr. In der U16/W14 startete sie im Vierkampf (Weit/60m Hürden/Kugel/800m). Hier erntete sie die guten Leistungen des Wintertrainings, das unter den erschwerten Bedingungen (Hallenschließung wegen Sanierung) vom Trainerteam um Anika Wolf hervorragend geleistet wurde. Mit gleich drei persönlichen Bestleistungen konnten sie aufwarten (Weitsprung: 4,34m, 60m Hürden: 11,00sec., Kugelstoßen: 7,65m). Auch im 800m wurde eine gute Leistung mit 2:56,37min. erzielt. Somit ergab sich der Platz 14 von 24 Teilnehmerinnen in der U16/W14.

Das „TSV-Aushängeschild“ im Hochsprung und Mehrkampf ist bei den weiblichen Athletinnen Florentine Toppe. Sie startete im Fünfkampf der U18/W16. Sie nahm die Disziplinen 60m Hürden, Kugel, Hochsprung, Weitsprung und 80m in Angriff. Nach den anstrengenden Wochen zuvor (mit der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und den Wettkampf dort) war es ein harter Kampf für Florentine, die gerade mit ihrer Paradedisziplin Hochsprung und dem „verwandtem“ Weitsprung sehr haderte. Beim Hochsprung erreichte sie 1,63m und auch im Weitsprung blieb sie mit 5,15m hinter ihrer Bestleistung aus 2022. Dafür überraschte sie ihre Trainerin mit einem guten 60m Hürdenlauf (9,12sec.) und beim Kugelstoßen (9,34m) mit neuen persönlichen Bestleistungen. Auch beim 800m Lauf konnte sie mit 2:45,84min. einen guten Lauf zeigen. Der Platz 3 mit insgesamt 3251 Punkten war der gerechte Lohn dafür.

„Hätte, wäre, wenn …“ Es starten seit ihrer Flucht aus dem Kriegsgebiet auch mehrere Athletinnen aus der Ukraine für den TSV Wolfratshausen. Leider werden deren Leistungen nicht für Meisterschaften anerkannt (obwohl diese einen Startpass für den TSV haben) und somit wurden die sehr guten Leistungen von Mariia Veretilnik und Daria Rohova (beide Jahrgang 2006) „außer Konkurrenz“ gewertet. Leider muss man sagen, denn mit diesen beiden hervorragenden Leistungen hätte der TSV Wolfratshausen die Mannschaftswertung haushoch gewonnen. Mariia erreichte mit 9,08sec. (60m Hürden), 9,79m (Kugel), 1,57m (Hoch), 4,99m (Weit) und 2:41,19min. (800m) ingesamt 3226 Punkte, das wäre Platz 4 der AK-Wertung gewesen. Auch Daria war hervorragend unterwegs und mit Ihren Leistungen von 9,70sec. (60m Hürden), 9,96m (Kugel), 1,57m (Hoch), 5,10m (Weit) und 2:34,58min (800m) waren es am Ende dann 3221 Punkte und ein 5. Platz in der Altersklasse.

Wir sind stolz auf alle Athletinnen und deren Trainer/innen.

1. Mannschaft gewinnt ersatzgeschwächt in Gmund mit 9 : 3 !

1. Mannschaft gewinnt ersatzgeschwächt in Gmund mit 9 : 3 !

Ohne Taye und Uwe fuhr die 1. Mannschaft nach Gmund. Befürchtungen, dass aufgrund des Fehlens der beiden Stammspieler das Spiel verloren geht, waren völlig unbegründet. Die teilnehmenden Akteure zeigten eine super Leistung und ließen nichts anbrennen. Im Saarland, wo der Mannschaftsführer aufgewachsen ist, würde man sagen: „die kannschte schicke“. Nur das starke vordere Paarkreuz der Gmunder Mannschaft konnte ein Doppel und 2 Einzel für die Heimmannschaft entscheiden. Zu dem super Ergebnis haben beigetragen:

Alex (1,5), Andi Hofreiter (1,0), Marcus (2,0), Andi Praller (1,5), Marta (1,5), Robert (1,5)

 

Deutsche Hallenmeisterschaften der U20 am 25./26.02.2023 in Dortmund

Deutsche Hallenmeisterschaften der U20 am 25./26.02.2023 in Dortmund

Eine Woche nach den „Großen“ fanden am 25./26. Februar die Deutschen Hallen-Jugendmeisterschaften der U20-Leichtathlet/innen in der Dortmunder Leichtathletik-Halle statt. Florentine Toppe (TSV Wolfratshausen) zeigte ihr ganzes Können in ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung.

Das große Event machte starken Eindruck auf die 16jährige, die als eine des jüngsten Jahrgangs und als bayerische Vizemeisterin angereist war. Entsprechend aufgeregt ging sie an den Start und sprang mit 1,64m auf den 15. Platz in der Wertung. Leider blieb sie damit unter ihren Möglichkeiten, doch aus solchen Wettkämpfen kann man viel lernen und es das nächste Mal besser machen, so verbuchte sie und ihr Stützpunkttrainer dieses Ergebnis.

Wir sind sehr stolz auf Deine gute Leistung! Deine TSV Leichtathleten!

Erste Mannschaft verliert 5:9 in Holzkirchen

Erste Mannschaft verliert 5:9 in Holzkirchen

Die erste Mannschaft hat ihr Auswärtsspiel in Holzkirchen mit 5:9 verloren. Bedenkt man, dass Alex und Taye nicht mitspielen konnten, war dies eine mehr als respektable Leistung gegen eine Mannschaft, die noch Ambitionen auf den Tabellenplatz 2 hat. Alle spielten mit großem Engangement und das hat durchweg Spaß gemacht. Ohne Alex und Taye war die Aufstellung mehr als ungewohnt: So spielten Uwe und Andi H. im vorderen Paarkreuz, Marcus und Marta in der Mitte und Robert und Davor im hinteren Paarkreuz. Letztendlich war der Sieg der Heimmannschaft leistungsgerecht und verdient, wenngleich ich mich frage, was passiert wäre, wenn die zwei denkbar knappen 2:3 Doppelniederlagen zu unseren Gunsten ausgegangen wären.

Uwe (2,0), Andi H. (0), Marcus (0), Marta (2,0), Robert (1,0), Davor (0)