Bayerische Hallenmeisterschaft

Bayerische Hallenmeisterschaft

Auf der diesjährigen Bayerischen Hallenmeisterschaft, die in der Münchner Werner-von-Linde-Halle ausgetragen wurde, ging am Samstag, den 11.02.2023 zunächst Katharina Rauw in der Altersklasse W15 über 2000 m für den TSV Wolfratshausen an den Start. Die Wölfin erwischte leider keinen guten Tag und tat sich bereits kurz nach dem Start schwer, mit dem stark besetzten Feld mitzuhalten. Obwohl sie im weiteren Verlauf des Rennens zunehmend von der Spitzengruppe abgeschlagen wurde, lief sie dennoch tapfer weiter und kam schließlich als Zwölfte mit einer Zeit von 8:16,92 min ins Ziel.

Besser lief es am zweiten Tag – Sonntag, der 12.02.2023 – für Florentine Toppe (Altersklasse WJU18) im Hochsprung: Die TSV-Athletin scheiterte zwar an den, in dieser Saison bereits übersprungen, 1,71 m, sicherte sich aber dennoch mit einer Höhe von 1,68 m den zweiten Platz und damit den Titel der Bayerischen Vizemeisterin.

Ismaninger Winterlaufserie 2022/2023 – Teil 3 und Finale

Ismaninger Winterlaufserie 2022/2023 – Teil 3 und Finale

Am Sonntag, den 12.02.2023 war der 3. Lauf der Serie im Münchner Norden. Für unsere drei wacheren Athletinnen und Athleten standen 2000m auf dem Programm.

Benedikt Fels (M14) war der große Favorit auf den Gesamtsieg bei den Schülern und wurde dieser Situation voll gerecht. Mit wieder 17sec. Vorsprung gewann er nicht nur den Lauf über 2000m in 07:06min., sondern auch die Serienwertung der drei Läufe mit insgesamt 41sec. vor seinem Kontrahenten Felix Maximilian Hackenberg (LG Mittlere Isar). Das war schon eine sehr starke Leistung.

Für die beiden Damen aus dem TSV-Team waren die Läufe ebenfalls sehr erfolgreich, wenn sie auch nicht in der Serienwertung eingegangen waren. Nina Baumgart (W12) lief als Einlauf 11. mit guten 9:05min. über die Ziellinie. Die war der 5. Platz in der Altersklasse. Sophie Lorenz (W12) lief eine neue persönliche Bestleistung bei ihrem zweiten offiziellen Start für den TSV Wolfratshausen mit 15:16min., womit sie ihre alte Leistung deutlich verbesserte.

1. Mannschaft gewinnt Rückrundenauftakt gegen SV Eurasburg-Beuerberg II mit 9:6

1. Mannschaft gewinnt Rückrundenauftakt gegen SV Eurasburg-Beuerberg II mit 9:6

Gegen die Gäste aus Eurasburg gab es in der Vorrunde ein leistungsgerechtes Unentschieden. Nun bei dem Rückrundenauftakt in unserer Halle hatten wir am Ende die Nase knapp vorn. 4 Stunden (von 20 Uhr bis 24 Uhr) dauerte die dramatische Begegnung. Von den 15 Spielen wurden 9 Spiele erst im 5. Satz entschieden. Das strapazierte die Nerven der Spieler und Zuschauer. Nachdem die beiden ersten Doppel verloren gingen, war es wichtig, dass das neu formierte Doppel Davor/Uwe uns wieder auf 1:2 heranbrachte. In den Einzeln ging es dann hin und her, bis Davor Motl, der als Ersatzspieler für Andi Praller antrat, gegen Dörr im 5ten Satz den umjubelten Schlusspunkt setze. Davor trug mit 2 nicht unbedingt erwartbaren Siegen im Einzel und einem Sieg im Doppel zu dem für uns perfekten Abend bei und ist für mich der „Man of the Match“. Danke an die zahlreichen (und teils weit aus dem schönen Saarland angereisten Zuschauer), die uns lautstark unterstützten und den langen Abend mitfieberten.

Alex (1,0), Taye (1,0), Uwe (2,5), Marcus (0), Marta (2,0), Davor (2,5)

 

 

 

14. Münchner Stadioncross am 05.02.2023 beim Post SV München

14. Münchner Stadioncross am 05.02.2023 beim Post SV München

Gut gerüstet durch das Training in den letzten Wochen bei uns und im Stützpunkt München, dass vom Trainerteam um Andre Naumann durchgeführt wird, startete Lucia Peters von TSV Wolfratshausen beim Stadioncross des Post SV. Die Strecke führte je nach Altersklasse über 950m bis zu 4450m durch das Stadiongelände, über Rasenpartien, den Stadiontartan und bergauf und bergab. Eine nicht einfach zu laufende Distanz in diesen frühen Zeiten des Jahres. Sie erreichte das Ziel nach 2350m in einer Zeit von 10:55min. als Einlauf-13. des gemischten Laufs der U16w/m. Mit dem 4. Platz der W14 war sie ihren Erwartungen gerecht geworden und freut sich schon auf die kommende Wettkampfsaison.

Süddeutsche Hallenmeisterschaften U18 in Sindelfingen

Süddeutsche Hallenmeisterschaften U18 in Sindelfingen

Im legendärem Glaspalast, dem Hallen-Leichtathletikstadion in Sindelfingen, fanden die Süddeutschen statt. Als einzige Vertreterin des TSV Wolfratshausen stellte sich Florentine Toppe den Wettkampfgeschehen. In ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, nahm sie, trotz einer Erkältung und einem leichten Trainingsdefizit, teil. Das hinderte sie aber nicht, den 3. Platz zu belegen. Mit 1,67m blieb sie zwar hinter ihrer Bestleistung aus den letzten Wettbewerben, doch diese Leistung unter diesen Bedingungen ist immer noch sehr gut! Zumal sie noch höhengleich mit der auf Platz 2 finishenden Kontrahentin war, nur durch einen Fehlversuch mehr nach hinten gestuft.

30. Hochsprungmeeting am 29.01.2023 in Unna

30. Hochsprungmeeting am 29.01.2023 in Unna

War es letzte Woche noch eine „herbe Enttäuschung“, knapp in Sindelfingen bei der U20 an der Qualifikationshöhe für die Deutsche Hallenmeisterschaften gescheitert zu sein (wenn es auch der 1. Platz mit 1,70m dort gewesen war), so war diesmal die Reise von Florentine Toppe (U18/W16) vom TSV Wolfratshausen nach Nordrhein-Westfalen von Erfolg gekrönt.

In Begleitung des Stützpunkttrainers aus München, Lukas Piniek und eines gleichalterigen Athleten der Stadtwerke München ging die Reise nach Unna (nahe Dortmund) zum Hochsprungmeeting. Dort lief es für Florentine bis 1,70m reibungslos. Dann kam die Nerven und die 1,70m wurden erst im dritten Anlauf genommen. Die 1,73m waren wieder kein Problem, aber die 1,76m waren dann Endstation, was in der Ergebnisliste trotzdem den 1. Platz bedeutete, da die nächste Kontrahentin aus bereits bei 1,61m ausgeschieden war. Dies war für Florentine dann auch eine neue Saisonbestleistung.

Ihr Mitstreiter Keon Schmidt-Gothan siegte ebenfalls mit übersprungenen 1,88m in der U18/M16.

Leichtathletik-Hallensportfest der U14/U16 und Kinder am 28.01.2023 in Rain am Lech

Leichtathletik-Hallensportfest der U14/U16 und Kinder am 28.01.2023 in Rain am Lech

Die TSV-Jugend war am Wochenende wieder aktiv und nahm mit großen Erfolgen am Hallensportfest teil.

In der U16/W14 war das Podest in TSV-Hand, denn alle drei Starterinnen standen oben. Platz 1 belegte Lilli Bourzutschky im Fünfkampf (35m, Hochsprung, Standweit, Kugel, 8 Hallenrunden) mit 1803 Punkten vor ihrer Vereinskameradin Helena Rychetsky mit 1439 Punkten, gefolgt von Marei Stieda mit 1407 Punkten. Besonders sind die jeweiligen Einzelleistungen von Lilli im Hochsprung mit 1,28m und eine neue persönliche Bestleitung im Kugelstoßen mit 7,38m, sowie die feinen Leistungen von Helena mit 6,10m und Marei im Hochsprung mit 1,15m, herauszuheben.

Für Leo Bourzutschky, der mit einem guten 6. Platz in der U14/M14 finishte, war es ein starker Wettkampf. In den Disziplinen 35m, Hochsprung, Standweit, Kugel und 6 Hallenrunden erreichte er 1079 Punkte. Besonders war seine Leistung im „Mittelstreckenlauf“.

In der stark besetzten U14/W12 war Bianca Rauw für den TSV am Start. Eine solide Leistung und vor allem eine sehr gute Weite von 4,60m im Kugelstoßen, brachte ihr den Platz 12 ein. Auch bei ihr waren 35m, Hochsprung, Standweit, Kugel und 6 Hallenrunden die Wettbewerbe, die für den Fünfkampf gewertet wurden.

Die Kinder der Jahrgänge W8 durften sich im Vierkampf beweisen. 30m, Zonenweitsprung, Medizinballstoßen und 2 Hallenrunden standen auf dem Wettkampfplan. Hier waren die Geschwister Gross, Felicitas (Jahrgang 2015) und Laura Amanda (Jahrgang 2018) am Start. Letzter wurde zwar nicht offiziell gewertet, doch konnte sie stolz sein auf ihre ersten Wettkampferfahrungen. Felicitas musste im 18 köpfigen Feld der W8 einen sehr guten 11. Platz belegen. Ihre besten Disziplin war der Standweitsprung, in dem sie sehr gute 1,20m erreichte.

Südbayerische Hallenmeisterschaften der U20/U16

Südbayerische Hallenmeisterschaften der U20/U16

Wieder einmal zeigten die TSV-Jung-Athletinnen und Athleten, was das Training mit ihren Heim- und Kadertrainer gebracht hat. Das TSV-Trainerteam um Anika Wolf, Katja Wietschorke und Quirin Brumberger leisten hervorragende Arbeit mit dem motivierten TSV-Leichtathletik-Nachwuchs und das zeigten sie auch bei den Südbayerischen in der Halle.

Lucia Peters, die seit letztem Jahr am Kadertraining in München teilnehmen darf, lief in der U16w/W14 den 800m Lauf in neuer persönlicher Bestleitung von 2:51:60 min.

Ebenso war Benedikt Fels, das große Lauftalent in den Reihen des TSV, über die 800m am Start. In seinem Lauf, aus dem die acht schnellsten Läufer der U16/M14 kamen, lief er auf den hervorragenden 4. Platz mit 2:25,12 min.

In der U16/W15 war mit Katharina Rauw eine weitere gute TSV-Athletin am Start. In ihren Disziplinen Weitsprung und 800m lieferte auch sie neue persönliche Bestleistungen ab. Beim Weitsprung verbesserte sie sich auf starke 4,46m und erzielte damit den 19. Platz in der Gesamtwertung. Dass es in ihrer Altersklasse eng zuging in diesem Wettkampf, zeigt sich beim Blick auf die Ergebnisliste. Zwischen Platz 14 und 20 liegen gerade einmal 8cm. Noch besser war der 800m Lauf, in dem sie mit der Einstellung der letztjährigen Leistung den 8. Platz in 2:48,73min. erreichte.

Gleich drei neue Bestleistungen erzielte Lilli Bourzutschky in der Klasse U16/W14. Sowohl beim 60m Lauf (9,20sec.) mit 57 Starterinnen, beim 60m Hürdenlauf (11,40sec.) mit 31 Starterinnen und besonders beim Kugelstoßen (3kg/ 7,21m) erreichte sie neue Höchstwerte.

Nicht ganz so erfolgreich verlief der erste Start von Lisa Ringwelski U16/W15 in die neue Leichtathletik-Saison. Beim Hochsprung scheiterte sie leider schon an der Einstiegshöhe, die bei solchen Wettbewerben immer vorgegeben ist. Diese lag aber mit einer Höhe 1,40m schon 8cm über der bisherigen Bestleistung. Aber aus solchen Sachen können die Athletinnen und Athleten nur lernen und das bringt dann für die Freiluftsaison nach vorne! Kopf hoch, Lisa!

Marin Toppe U16/M14 zeigte bei seiner Wettkampf-Premiere mit der 4kg-Kugel eine gute Leistung. Mit 6,65m war er zwar nicht im Endkampf und musste sich mit Platz 10 begnügen, jedoch zeigt seine Leistungskurve nach oben!

Alle Athletinnen und Athleten des TSV waren mit sehr Engagement und Freude bei der Sache, was doch sicherlich mehr zählen sollte, als der Sieg alleine! Spaß muss es machen und dann kommt auch die gute Leistung! Glückwunsch unseren Jung-Athletinnen und Athleten!

Ismaninger Winterlaufserie 2022/2023 – Teil 2

Ismaninger Winterlaufserie 2022/2023 – Teil 2

Beim zweiten Lauf der Serie mussten diesmal die Schülerinnen und Schüler eine Strecke von 1500m zurücklegen.

Nachdem er beim ersten Lauf der Serie bereits den 2. Platz erkämpft hatte, war es nunmehr Platz 1 für den TSV-Erfolgsläufer Benedikt Fels, der jetzt in der U16m starten darf. Dies erlief er sich mit 8sec. Vorsprung auf Platz 2 in einer Zeit von 5:20min. In der Serienwertung führt Benedikt damit auch mit 11sec. Differenz.

Diesmal starteten noch zwei weitere Schülerinnen aus dem TSV Wolfratshausen: Marlene Beitel und Marei Stieda. Marlene lief in der U14w und erreichte in dieser Altersklasse einen sehr guten 3. Platz (Gesamteinlauf Platz 8) mit 6:29min. Der 11. Platz in der U16w stand dann für Marei auf der Ergebnisliste mit 7:09min., was für sie auch eine sehr starke Leistung war.

Das Finale findet dann am 12.02.2023 in Ismaning statt. Für die Schülerinnen und Schüler stehen dann 2000m auf dem Wettkampfplan.

Südbayerische Meisterschaft

Südbayerische Meisterschaft

Die erste Hallensaison nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause startet für Florentine Toppe (weibliche Jugenden U18), Xaver Kieslinger und Ludwig Griebling (männliche Jugend U18) vom TSV Wolfratshausen am Sonntag, den 15.01.2023 mit der Südbayerischen Meisterschaft in der münchner Werner-von-Linde-Halle.

Den Anfang machte Florentine im Hochsprung. Hier übersprang sie mit einer Höhe von 1,68 m erneut ihre bereits im Sommer aufgestellte Bestleistung und sicherte sich damit den zweiten Platz in der Altersklasse weibliche Jugend U18. Der zweite Wettkampf des Tages war für Florentine dann der Weitsprung. Hier stellte sie mit 5,54 m nicht nur eine neue persönliche Bestleistung auf, sondern erkämpfte auch den ersten Platz ihrer Altersklasse und damit den Titel der Südbayerischen Meisterin.

Zum Abschluss des Wettkampftages gingen dann noch Xaver und Ludwig über 800 m an den Start. Beide Athleten kamen gut in den Lauf und liefen mutig und weit vorne im stark besetzten Feld mit. Auf den letzten 150 m attackierte Ludwig dann mit einem starken Schlusssprint die Spitze des Feldes und konnte so zeitweise bis auf den zweiten Platz vorstoßen. Obwohl er sich auf der Zielgerade doch noch knapp auf den dritten Platz verweisen lassen musste, erreichte er dennoch eine Zielzeit von 2:12,70 min und damit eine neue persönliche Bestleistung. Auch Xaver erzielte mit einer Zielzeit von 2:15,96 min und Platz Sechs ein gutes Ergebnis.

Lauftrainer Quirin Brumberger zeigte sich angesichts der in der Halle erschwerten Bedingungen und des frühen Saison-Zeitpunkts sehr zufrieden mit der Leistung seiner Athleten und sprach von einem durchaus erfolgreichen Wettkampftag.