Mooshamer Waldlauf am 28. September 2019

Mooshamer Waldlauf am 28. September 2019

Es war wieder ein sensationeller Auftritt des TSV Wolfratshausen beim Traditionslauf in Moosham. Viele Athletinnen und Athleten konnten wertvolle Punkte für die ROC-Wertung sammeln. Allem voran unserer 23 (!!) Kinder und Jugendlichen, die unter der bewährten Führung von Trainerin Anja Vollherbst und Betreuerin Anna Rummel zeigten, wie gut unsere Schüler- und Jugendarbeit ist – und das obwohl in Wolfratshausen für den Jugendsport nicht gerade alles zum besten steht (siehe aktuelle Berichterstattung über einen Hallenneubau in den Medien).

 

Im Hobbylauf über eine nicht einfache Strecke von 4000m ging für den TSV Brigitta Dördelmann-Rummel an den Start. Sie trainiert seit Jahren in der TSV-Laufgruppe. Ihr 14. Platz bestätigte ihre guten Trainingsleistungen und sollte Ansporn für andere sein.

Im Hauptlauf, der in der ROC-Wertung immernoch irrtümlicherweise „nur“ zur Kategorie Cross gehört, über 15km mit ca. 300 Höhenmeter, waren die Läuferinnen und Läufer der TSV-Laufgruppe und Triathlon am Start und zeigten wieder sehr gute Ergebnisse.

Bei den Damen in der Hauptklasse schaffte es Lisa Protzer wieder, den Sieg zu holen. Gegen die starken Kontrahentinnen Pauline Heim (Eiblteam) und Theresa Bauer (TSV Penzberg), sowie gegen die Lokalmadatorinnen Christina und Teresa Matheis (SC Moosham) zeigte sie keine Schwächen und siegte in souveräner Manier in 1:12:29,3 Stunden.

In der W40 waren gleich drei Starterinnen vom TSV im Renngeschehen: Stefanie Maar, die auf Platz 2 in 1:17:53,6 Stunden lief, Slavka Lazic, die auf Platz 4 in 1:25:16,3 Stunden ins Ziel kam und Ingrid Baumgart, die den Platz 5 in 1:31:35,1 Stunden belegt.

Daniel Protzer, Herren Hauptklasse, lief in 1:08:24,8 Stunden auf Platz 4 und „gewann“ damit die interne Familienwertung mit seiner Frau in der ROC.

In der M40 lief Ralf Maar, wie gewohnt weit hinterher, und kam nach 1:36:44,7 Stunden auf den 10. Platz.

Mit Dieter Rummel und Claus Baumgart waren in der M45 zwei Herren vom TSV in der Wertung. Dieter lief 1:13:47,2 Stunden und erreichte den 7. Platz. Nach einem läuferischen Missgeschick kam Claus nach 1:24:55,6 Stunden auf Platz 10 ins Ziel.

Der TSV- und ROC-Chef Alfred Barth war wieder sehr stark unterwegs und konnte sogar das interne TSV-Triathlon-Duell mit Michi Sewald (TSV Schäftlarn) gewinnen. Alfred, der in der M60 läuft, kam nach 1:32;27,5 Stunden auf Platz 5 in die Wertung. Michi, der bereits in der M70 startet, wurde auf Platz derselben gewertet. Seine Zielzeit von 1:33:13,3 Stunden zeugt von seiner sehr guten Fitness. Ebenfalls zur „kleinen TSV-Lauffamilie“ gehört Wolfgang Haase, der für den TSV Königsdorf als Einzelkämpfer unterwegs ist. Er läuft ebenfalls in der M60 und wurde dort 7. in 1:37:29,2 Stunden.

Den Tagessieg konnte unser TSV-Top-Triathlet Daniel Götz (SV Bergdorf Höhn) für sich sichern. In souveräner Manier wurde es ein Start-Ziel-Sieg, den er ungefährdet in 53:02,3 Minuten ins Ziel lief.

Es war wieder eine sehr schöne Veranstaltung in Moosham, die von den Organisatoren wieder mit sehr viel Herzblut vorbereitet wurde. Vielen Dank – wir kommen gerne wieder!

 

Isarlauf in Bad Tölz am 08. September 2019

Isarlauf in Bad Tölz am 08. September 2019

Entlang der Isar – ob bei den 10km von Lenggries nach Bad Tölz oder bei den 21km oder 30km von Bad Tölz nach Lenggries und wieder zurück – ist es immer schön zu laufen. Leider kein Teil der ROC mehr, aber trotzdem ein schöner Lauf – wenn ja, wenn das Wetter mitspielt. Diesmal war es leider ein Regentag und es regnete die komplette Veranstaltung durch.

Doch das schreckte die gut 600 Starterinnen und Starter der drei Laufstrecken aber nicht.

Darunter war auch Maryam Mayer, die als Laufgruppenläuferin für den TSV Wolfratshausen über die Halbmarathon-Distanz an den Start ging. Nach einer längeren Laufpause war die Zeit von 1:48:02,7 Stunden ein guter Wiedereinstieg in den Halbmarathon, was ihr den 4. Platz in der W40 einbrachte.

Weiterer Starter vom TSV Wolfratshausen war Reinhard Heppner, der ebenfalls über die 21,1km am Start war. In der Altersklasse M70 wurde er mit 2:37:04,8 Stunden auf dem 6. Platz notiert.

Alsterlauf in Hamburg am 08. September 2019

Alsterlauf in Hamburg am 08. September 2019

Eine Runde um die Außenalster in Hamburg, das sind ca. 10km – mit einer Zu- und Ablaufstrecke zum Start- und Zielbereich kommt man auf 10km Streckenlänge. Diese Strecke wird schon seit nunmehr 30 Jahren in Hamburg angeboten.

Diesmal lief unsere Laufkollegin aus der Laufgruppe, Vreni Huber, für ihren Heimatverein TSV Wolfratshausen mit. Sie war zu Besuch in Hamburg bei einer Freundin und beide nutzten das schöne Wetter aus, um miteinander diesen Lauf zu absolvieren. Vreni erreichte zusammen mit ihrer Freundin das Ziel nach 48:37 Minuten. Sie war damit 99. Frau im Gesamteinlauf und erreichte in der W20 den 27. Platz. Eine sehr gute Leistung, dafür dass sie erst seit dem Frühjahr in der Laufgruppe aktiv ist.

Gaißacher Berglauf am 07. September 2019

Gaißacher Berglauf am 07. September 2019

Zum 40. Mal fand in diesem Jahr der Gaißacher Berglauf zur Schwiageralm statt. Die Strecke, die über 4,5km und 480 Höhenmeter führt, war an diesem Tag gut zu laufen und auch der Wettergott schien an diesem Tag ein Einsehen mit den Läufern zu haben. Lediglich beim Zieleinlauf war ein leichter Nieselregen und die Temperaturen waren mit um die 14 Grad auch gut für die Läuferinnen und Läufer, die sich den letzten Extremlauf der ROC-Wertung stellten.

Vom TSV Wolfratshausen waren wieder sechs Starterinnen und Starter mit von der Partie.

Die Damen im Team, Lisa Protzer und Stefanie Maar holten sich jeweils einen Stockerlplatz. Lisa lief in der Frauen-Hauptklasse auf den 3. Platz in 31:31,13 Minuten, was für sie eine starke Leistung war, da sie dem Berglauf nicht so verschworen ist. Stefanie kam als Zweite der W40 ins Ziel. Mit 33:07,81 Minuten zahlte sich das gesteigerte Berglauftraining der letzten Wochen aus.

   

In der Herren-Hauptklasse war Daniel Protzer mit Platz 7 auf der ungeliebten Bergstrecke unterwegs. Mit 28:30,38 Minuten war er aber doch sehr schnell unterwegs. Ralf Maar lief auf Platz 10 in der M40 ein. Dieter Rummel, der in der starken M45 läuft, erreichte den 5. Platz in 29:31,69 Minuten. Der Dauerläufer und TSV-Chef Alfred Barth kam in der M60 mit einer sehr guten Zeit von 39:47,21 Minuten auf Platz 11 in die Wertung.

Unser Trainingspartner, Daniel Götz. ließ sich auch diesmal den souveränen Gesamtsieg nicht nehmen und gewann damit die M30 in 20:59,72 Minuten.

Michi Sewald, der als Triathlet für den TSV startet, kam in 39:34,64 Minuten in der M70 auf Platz 5 über die Ziellinie.

Zu einem steten Begleiter der ROC und der TSV-Athleten ist auch Wolfgang Haase geworden, der für den TSV Königsdorf läuft. Er kämpfte sich ebenfalls in sehr beachtlichen 38:36,65 Minuten in der M60 auf 9.

Unser Dank geht auch an unsere Begleiterin Paulina Kisselbach, die für uns eine gute Betreuerin war.

Telfer Wiesen Run am 27. Juli 2019

Telfer Wiesen Run am 27. Juli 2019

Unsere TSV-Vereinskollegin Maryam Mayer nahm am Telfer Wiesen-Run, der im Rahmen des 31. Schlickerlauf im Stubaital durchgeführt wurde, teil. Auf der welligen 8km Strecke, die im Ortskern Telfes im Stubaital startete, ging es auf einen Rundkurs mit gut 190 Höhenmetern über Asphalt, Wiesen- und Schotterwege sowie Wandersteige wieder zurück zum Ziel. Maryam erreichte nach 40:46,9 min. das Ziel. Wie auch im letzten Jahr schon, finishte sie als 2. Frau im Gesamteinlauf und wurde in der Altersklasse W3 (über 40) mit dem 1. Platz belohnt.

Sie vertritt damit unsere Vereinsfarben auch über die Landesgrenzen hinweg immer wieder mit großen Erfolgen. Wir sind stolz auf ihren Einsatz und das Engagement, mit dem sie – fast im Alleingang gerade – ihr Trainingspensum erledigt.

 

Schloßlauf in Hohenburg am 20. Juli 2019

Schloßlauf in Hohenburg am 20. Juli 2019

 

Bei schwülwarmem Wetter liefen wieder gut 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim siebten Lauf der ROC-Serie die anspruchsvolle Strecke rund um das Schloßgelände der Realschule in Hohenburg bei Lenggries. Mit 22 Teilnehmern aus allen Altersklassen war der TSV Wolfratshausen zur Freude des TSV-Vereinsvorsitzenden und ROC-Chef Alfred Barth gut vertreten.

In der U20w kämpfte sich Sarah Wiegand über die zwei kleinen Runden um den Schloßweiher mit 4600m Länge. Mit großem Erfolg: Sie wurde mit dem 2. Platz belohnt, in einer guten Zeit von 19:54min.

Der Hauptlauf führte über die 8000m Strecke, die mit ca. 270 Höhenmetern doch recht anspruchsvolle Steigungen aufbot. Hier waren dann auch die Punkte für die ROC-Wertung für die Erwachsenen zu erlaufen.

Zum wiederholten Male hat Lisa Protzer einen sehr guten Tag und konnte sich von Anfang an klar vor den Kontrahentinnen in der Frauen-Hauptklasse platzieren. Sie erreichte in einer Zeit von 40:39min. das Ziel als fünfte Frau im Einlauf. Sie sicherte sich damit den Sieg in der Altersklassenwertung.

Ihr Mann, Daniel Protzer, der ebenfalls in der Hauptklasse startet, wurde mit 39:16min. auf Platz 3 notiert. Damit erreichten beide das Podest.

Komplettiert wurde das Stockerl durch den 2. Platz von Stefanie Maar, die in der W40 punkten konnte. Sie erreichte eine Zielzeit von 43:50min. Slavka Lazic wurde in dieser Altersklasse in 48:07min. auf Platz 7 notiert.

Benjamin Sohn kämpfte sich stark über die profilierte Strecke und finishte in 44:02min. mit Platz 7 in der M30.

In der Altersklasse M40 erreichte Dieter Rummel den 8. Platz. Mit seiner Zeit von 38:20min. war wieder mal Schnellster der TSVler.

Schwer zu kämpfen hatte unser Vereinsvorsitzender Alfred Barth, dem das schwüle Wetter sehr zu schaffen machte. Er kämpfte sich aber tapfer ins Ziel und erreichte eine Zeit von 52:28min., was den 8. Platz in der M60 zur Folge hatte.

Unser „Mitläufer“ Michi Sewald vom TSV Schäftlarn, der wieder auf dem Stockerl der M70 rangierte, lief auf den 3. Platz in 48:49min.

 

 

 

 

 

2. Mountainman-Trail in Reit im Winkl am 13. Juli 2019

2. Mountainman-Trail in Reit im Winkl am 13. Juli 2019

In vier Varianten konnte der Wettbewerb in Reit im Winkl in Angriff genommen werden. So gab es die Kategorien „S“ (10km / 140Hm), „M“ (24km / 790Hm), „L“ (39km / 1510Hm) und „XL“ (54km / 2230Hm). Bei bescheidenen Bedingungen (Regenfälle und dadurch glitschige und morastige Untergründe) gingen insgesamt 576 Starter in die Rennen.

Darunter auch unsere Julia Eisenhardt-Vetrovec von der TSV-Laufgruppe. Sie hatte eine eingeschränkte Vorbereitung durchlaufen, da sie gesundheitlich angeschlagen war. Doch sie nahm den Kampf gegen die Höhenmeter und das Wetter auf. Mit sehr guten 6:30:24 Stunden finishte sie als 33. Frau im Gesamteinlauf der L-Strecke über 39km und 1510Hm.

Wolfratshauser Stadtlauf am 07. Juli 2019

Wolfratshauser Stadtlauf am 07. Juli 2019

Zum nunmehr 15 Male unter der Führung von unserem großen Alfred Barth fand der 20. Wolfratshauser Stadtlauf statt. Als Teil der Raiffeisen Oberland Challenge, die zu einer der größten Laufserien im Süden von Deutschland zählt, kommen die Ergebnisse in die Wertung der Kategorie Speed.

Mit gut 380 Finishern war es eine gute Veranstaltung. Wenn es auch im Vorfeld viele Bedenken und Ungereimtheiten gab, so konnten das Organisationsteam um Alfred Barth, Angelika Forster, Martin Hartwanger und Ralf Maar wieder alles mobilisieren, um den Stadtlauf für die Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern wieder zum Erlebnis werden zu lassen.

In den Schülerklassen waren wir vom TSV Wolfratshausen wieder bärenstark vertreten. Dank der guten Kinder- und Jugendarbeit der Trainerinnen und Trainer um Toni Holzer, Anja Vollherbst, Christian und Florian Hell, sowie Anika und Gerlind Wolf holte sich der TSV Wolfratshausen wieder mit der teilnehmerstärksten Kinderschar den ausgelobten Kinogutschein als Preis.

 

Sarah Wiegand holte sich in der U20w den dritten Platz mit einem starken Lauf über die 5km. Mit der Zeit von 20:35min. lag sie knapp vor ihrer Vereins- und Trainingskollegin von der Laufgruppe, Paulina Kisselbach, die in der Frauenklasse über die Volkslauf-Distanaz von 5km den Sieg mit 20:43min. erlief.

   

Hinter Paulina kam ebenfalls die Laufgruppenläuferin Miriam Engler auf Stockerl mit Platz 3. Dahinter reihten sich weiter TSV-Läuferinnen ein: Zita und Anna Guter auf Platz 5 und 6, sowie Franziska Huber, die in diesem Jahr erst zur TSV-Laufgruppe gekommen ist, auf Platz 14.

   

 

Jetzt kommen wir dann zum Hauptlauf, der über die 4 Runden mit 2,5km durch die Stadt und das Wohngebiet am Poign ging.

Anna Huber, ebenfalls ein neues Mitglieder der TSV-Laufgruppe, musste sich in der Frauen-Hauptklasse mit der neuen Streckenrekordhalterin Thea Heim (34:12min.) und der „ROC-Neuentdeckung“ Meg Lane „herumschlagen“, aber sie lief ihren Lauf sehr gut durch und finishte die 10km sehr souverän in 54:05min. auf Platz 9.

In der W40 stellte der TSV Wolfratshausen das komplette Podium. Stefanie Maar (46:18min.) siegte knapp vor Maryam Mayer (46:28min.) und Slavka Lazic (52:26min.).

   

Irmgard Baumgart kam auf den 3. Platz in der Altersklasse W45, die es nur beim Wolfratshauser Stadtlauf in der ROC-Wertung gibt. Mit einer Zeit von 53:52min. braucht sie sich hinter den Klasseläuferinnen wie Mikki Heiß und Andrea Mürnseer nicht verstecken.

In der starken Männer-Hauptklasse, aus der auch der 2. Platzierte des Gesamteinlaufs, Fabian Stocek kam, lief Claus Baumgart ein schweres Rennen. Er beendete es auf Platz 7 in guten 53:53min.

Ebenfalls von der TSV-Laufgruppe war Dieter Rummel am Start. Er lief in der M45 auf einen hervorragenden 4. Platz in 43:19min.

Leider waren aufgrund der hohen Anzahl von notwendigen Helferinnen und Helfern zur Straßenabsperrung und Laufsicherung keine weiteren Läuferinnen und Läufer von TSV Wolfratshausen am Start.

Desweiteren wäre dann noch zu erwähnen, dass unsere TSV-Triathlon-Kollegen Daniel Götz und Michi Sewald das TSV-Feld komplettieren. Wenn auch beide nicht für den TSV starten, so gehören sie doch zu uns.

Daniel Götz holte sich in einem „Lauf gegen die Uhr“ den Sieg in neuem Streckenrekord von 31:08min.

Ganz so schnell war Michi Sewald (mit seinen 73 Lenzen) dann doch nicht. Doch er kam auch aufs Stockerl in der Klasse M70+ und erreichte dort den 2. Platz in 53:51min.

Beim durchführten Staffelwettkampf, bei dem 4 Teilnehmer über jeweils 2,5km starten, holte sich die Damenstaffel des TSV Wolfratshausen souverän den 1. Platz in der Staffelwertung aller angetretenen Staffeln. Auch die drei Rathaus-Staffeln hatten keine Chance gegen die starke Staffel der TSV-Jugend.

Das war aber noch nicht alles, denn auch die Stadtmeister kamen diesmal aus der Laufgruppe! Der „schnellste Wolf“ wurde Dieter Rummel und die „schnellste Wölfin“ ist für ein Jahr Stefanie Maar.

 

Blomberglauf in Bad Tölz am 29. Juni 2019

Blomberglauf in Bad Tölz am 29. Juni 2019

Einer der ältesten Bergläufe im Oberland fand in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen statt. Bei wolkenlosem Himmel und ca. 36° C war es nicht für jeden ratsam, vor die Türe zu gehen, noch einen Berglauf zu machen, der mit 4,7km Länge und ca. 500 Höhenmetern zum Blomberghaus führte.

Die wackeren Läufer des TSV Wolfratshausen machten sich aber dran, den „Berg zu erklimmen“ und unter der gewohnt souveränen Führung von Alfred Barth die Farben des TSV hochzuhalten.

Die beiden TSV-Damen im diesjährigen Rennen waren Stefanie Maar und Imma Dinkel. Beide lieben den Berglauf nicht gerade, aber für die ROC-Wertung muss ein Extrem-Lauf her.

Stefanie Maar lief in der W40 doch überraschend auf den 5. Platz und hatte mit einer Zeit von 37:56min. doch eine sehr gute Leistung vollbracht.

In der W60 kämpfte sich Imma Dinkel ebenfalls auf den 5. Platz. Sie ging das Rennen bewusst langsam und konzentriert an und holte sich damit in der guten Zeit von 51:50min. zurecht den guten 5. Platz.

In der M30 nahm Benjamin Sohn das Rennen auf. Bei seinem zweiten Berglauf erreichte er als 12. in 36:33min. Eine sehr gute Leistung.

Ralf Maar finishte in 45:19min. als 5. der M40.

Die teilnehmerstärkste Klasse der Herren war die M50, in der es 23. Finisher gab. Unter ihnen auch der Schüler-Trainer Hilmar Toppe vom TSV. Er wurde von seiner Verpflichtung der Wettkampfbegleitung des Schülerteams von seiner Kollegin Anika Wolf freigestellt und konnte so „endlich mal den Blomberglauf machen“. Mit seiner Zeit von 41:41min. war er dann auch sichtlich zufrieden, wenn es auch nur zum Platz 19 reichte.

Unser Großmeister Alfred Barth lief in der ebenfalls sehr stark besetzten M60 (12 Finisher) wieder souverän sein Rennen. „Ankommen, das ist’s, was heute zählt. Bei den Temperaturen braucht man keinen neuen Berglaufrekord aufzustellen“, so seine Worte vor dem Lauf. Er erreichte nach 45:40min. das Ziel als 10. der M60 und stellte sich bereits kurz nach dem Einlauf den Fragen des Moderators.

Die TSV-Triathleten Daniel Götz und Michael Sewald komplettierten das TSV-Feld, wenn auch beide bei dieser Veranstaltung nicht in den TSV-Farben angetreten waren, so gehören sie doch zu uns dazu. Daniel siegte, in bereits gewohnt klarer Manier, den Hauptlauf in 22:34min. und hatte gut 2:30min. Vorsprung vor dem Zeitplatzierten. Michi erreichte in der sehr starken M70 (drei Teilnehmer blieben unter 40min.) den 4. Platz in 44:28min. Dies war unter diesen Bedingungen eine sehr gute Leistung!

Ein großes Lob geht an den Veranstalter, den SC Bad Tölz, der diesmal mit insgesamt drei Wasserstellen auf der Strecke alles Mögliche getan hatte, um den Wettbewerb bei diesen Wetterbedingungen fair und für alle „erträglich“ zu gestalten! Vielen Dank dafür!