SV Kochel am See II vs TSV Wolfratshausen II

SV Kochel am See II vs TSV Wolfratshausen II

Freitag, 08.11.2019 20:00

Endergebnis 3:8

Zum 2. Mal in dieser Saison ging es für die Wolfratshauser 2. Mannschaft nach Kochel am See. Nach der wenig ertragreichen 1. Auswärtsfahrt startete die Jugendmannschaft ( Durchschnittsalter knackige 22 Jahre) der Herren in Tischtennisabteilung mit viel Elan und Kampfgeist in das Spiel. Das erste Doppel gewannen Nagy und Beiler souverän, wohingegen Kneuer/ Huber bei einer 2:3 Niederlage vor allem mit vielen Netzbällen und eigenen leichten Fehlern haderten. Das stark aufspielende hintere Paarkreuz Huber und Beiler brachte die Mannschaft erstmalig mit 4:2 in Führung. Jediglich ein Satz wurde danach noch abgegeben und so konnte man sichtlich zufrieden den Weg in die Wirtschaft antreten. Hier wurde bei bester Laune der Sieg mit Pizza und Bier gefeiert.

Ein Herzliches Dankeschön an den Fahrer (Simon) der es lang mit uns in Kochel ausgehalten hat und an die Kochler Mannschaft für die Gastfreundschaft.

Robert Kneuer (2), Joszef Nagy (1,5), Simon Huber (2), Christian Beiler (2,5)

ROC-Gesamtsiegerehrung 2019

ROC-Gesamtsiegerehrung 2019

Es war ein erfolgreiches Jahr für den TSV Wolfratshausen in der ROC-Saison 2019. Dies konnten die Anwesenden im diesmaligen Siegerehrungslokal, dem Feierraum des Golfclub Isarwinkel in Gaißach bzw. an/auf der Flinthöhe feststellen.

Allem voran unsere Jugend- und Kindergruppe, die sich wieder den 2. Platz in der ROC-Förderung für die zahlreichen und guten Teilnahmen an den Veranstaltungen holen konnten. Damit erhielt der Verein einen Scheck über 400 EUR, die für die Jugend- und Kinder-Leichtathletik zur Verfügung stehen.

Lilli und Leo Bourzutschky sowie Lucia Peters konnten sich über einen Gugelhupf freuen, der nur den Finishern vorbehalten ist, die alle für die Jugend- und Kinderwertung ausgeschriebenen Wettbewerben teilgenommen haben.

In der Jugend- und Kinder-Gesamtwertung der ROC belegten unsere Athletinnen und Athleten folgende Platzierungen in den Altersklassen:

U10w:
3. Platz Johanna Feucht; 4. Platz Nina Baumgart; 12. Platz Lilly Lippmann; 18. Platz Seraphine Toppe

U10m:
8. Platz Leo Bourzutscky; 15. Platz Philipp Seitner

U12w:
7. Platz Laura Baumgart; 9. Platz Lucia Peters; 14. Platz Lilli Bourzutscky

U12m:
6. Platz Luca Lazic; 8. Benedikt Fels; 11. Platz Marin Toppe; 15. Platz Paul Rummel

U14m:
1. Platz Oskar Feucht; 6. Platz Jakob Feucht

U16m:
7. Platz Bakhtiar Awal Khel; 8. Platz Heiko Schiewe

In der Mannschaftswertung belegten unsere 5 jungen Teams die Platzierungen 6, 10, 15, 22 und 27 von 31 Teams. Das ist schon eine stattliche Leistung.

Bei den Erwachsenen war die Bilanz noch etwas erfreulicher. Mit einem komplett besetzten Stockerl, wenn auch über mehrere Altersklassen hinweg, zeigt sich eine gute Arbeit der Laufgruppe und deren „Mitläufern“. Wir hoffen, es ist auch für noch weiteren Läufer aus Wolfratshausen ein Ansporn, hier mitzumachen.

Der Top-Platz fiel an Stefanie Maar in der W40, die mit 1,7 Punkten vor der Zweitplatzierten siegte. Auf Platz 4 kam Irmgard Baumgart, bei ihrem Debüt in der ROC auch eine sehr beachtliche Leistung.

Den Platz 2 in der Frauen-Hauptklasse erlief sich Lisa Protzer, den sie schon länger sicher hatte. Eine sehr gute Leistung, die auch die Trainingsergebnisse wiederspiegeln, die sie über das Jahr zeigte.

Ihr Ehemann Daniel Protzer landete schließlich auf Platz 3 der Herren-Hauptklasse, was auch eine sehr starke Leistung darstellte.

Auf Platz 4 der hochkarätig besetzten M45 (Koch, Hofsäss) kam unser Dieter Rummel, der eine starke Saison hingelegt hat.

Mit Hilmar Toppe erreichte ein weiterer TSVler einen Top-10-Platz in der M50. Er wurde in der Endabrechnung mit Platz 9 belohnt. In diesem Jahr noch ohne Verein starteten, ging unser Neumitglied im TSV Wolfratshausen, Stefan Lippert, mit einem hervorragenden 3. Platz aus dieser ROC-Saison.

Unser aller Alfred Barth erreichte in der ebenfalls sehr starken M60 einen, für „seine Verhältnisse“ (O-Ton Barth) guten 8. Platz.

In der Erwachsenen-Teamwertung konnten wir die Plätze 5 und 9 verbuchen.

Unsere „Mitläufer im TSV“, Michi Sewald (TSV Schäftlarn) und Wolfgang Haase (TSV Königsdorf) waren auch wieder als Finisher vertreten und zeigten, dass man Durchhaltevermögen und Freude am Laufen und an der (ROC-)Gemeinschaft auch viel erreichen kann. Michi erlief sich, als einer der drei M70-Finisher) den 2. Platz. Wolfgang kam als 9. der M60 „ins Ziel“.

Der ROC-Gesamtsieger hieß auch in diesem Jahr Daniel Götz, der für den TSV Wolfratshausen im Triathlon startet, in der ROC aber für seinen Heimatverein SV Bergdorf Höhn. Er verwies die Kontrahenten Florian Thurner und Markus Brennauer auf die Plätze, sowohl in der Gesamtwertung als auch in der M30.

 

 

 

Die Läuferinnen und Läufer des TSV Wolfratshausen bedanken sich bei den Verantwortlichen der Raiffeisen Oberland Challenge für die Durchführung der Veranstaltung und bei den Veranstaltern der einzelnen Wettbewerbe für ein sehr schönes, familiäres und erfolgreiches Jahr 2019. Wir freuen uns auf 2020, wenn wir uns alle dann wieder zur ROC sehen.

 

5. Penzberger Teamtrail am 09. November 2019

5. Penzberger Teamtrail am 09. November 2019

 

Auf der Berghalde in Penzberg fand der Lauf über die anspruchsvolle 1250m Runde statt, die von jedem der beiden Teamläufer 4mal durchlaufen werden musste. In diesem Jahr war die Strecke noch etwas schwieriger zu laufen, da es aufgrund des Wetters ein recht tiefes Geläuf wurde.

Aufgrund von Verletzungen und Krankheitsausfällen waren diesmal nur zwei TSV-Laufgruppen und ein TSV-Leichtahletik-Jugendteam am Start.

Das Team Anna Rummel und Emily Kieslinger waren in der Jugendklasse über die verkürzte Runde von 600m am Start. Diese musste auch nur dreimal durchlaufen werden. Aber auch diese Runde hat einen kurzen, aber knackigen Hügel in sich, der sehr schmierig wurde, je öfter dieser von den Jugendlichen überlaufen wurde. Anna und Emily kämpften sich wacker durch und beendeten den Lauf nach 13:59,5 min. auf Platz 9 der Jugendklasse Mädchen-Team.

Im Hauptlauf waren wieder die Hausherren aus Penzberg das Maß aller Dinge. Für unsere Teams ging es nur darum, einen schönen, wenn auch anstrengenden Wettkampf als Jahresabschluss zu haben. Das Team Dieter Rummel und Anna Huber liefen in der Klasse Master I mixed (bis 99 Jahre) sogar überraschend aufs Podest. Sie wurden mit Platz 2 für ihren Lauf von 59:01,5 min. belohnt.

   

Ebenfalls in der Master I Männer gingen Thomas Vollherbst und Ralf Maar ins Rennen. Sie finishten nach 1:02:28,6 Stunden als „schließendes Team“ den Wettkampf. Nicht nur, dass das Ziel, unter 1 Stunde zu laufen verfehlt wurde, Ralf verlor auf der matschigen Strecke auch noch fast beide Schuhe, obwohl diese gut zugebunden waren.

    

 

Alles in Allem war es wieder ein sehr schöner Wettbewerb, den alle Akteure gesund und mit einem Lächeln im Gesicht beendet haben. Wir freuen uns schon, wieder zu kommen!

    

 

Heimniederlage der Herren I gegen Miesbach II (4:9)

Heimniederlage der Herren I gegen Miesbach II (4:9)

Sieht deutlicher aus als es war: 4 : 9 gegen Miesbach II

Wenn man mit 3 verlorenen Doppeln das Spiel beginnt, wird es sehr sehr schwer. Dennoch gab sich die Mannschaft nicht auf und versuchte in den nachfolgenden Einzeln zurück zu kommen. Mehr als 4 gewonnene Einzelspiele, die Taye, Alex, Uwe und Marcus beitrugen, kamen jedoch nicht mehr zusammen. Jeder weiß, dass insbesondere bei den Doppeln aber auch im Einzel mehr drin war. Hadern nutzt nichts, jetzt heißt es, nach vorne auf die kommenden Spiele zu schauen.

Jugend gewinnt gegen Gmund 3 mit 8:5

Jugend gewinnt gegen Gmund 3 mit 8:5

Eine starke Leistung konnte die Jugend gegen Gmund zeigen. In beeindruckender Weise und mit viel Kampfgeist konnte sich diese mit 8:5 gegen die Gäste aus Gmund durchsetzen.

Das zweite Doppel Maryam / Leon konnte sich erfolgreich beweisen, das erste Doppel Samuel / Philipp fand nicht ins Spiel und musste sich geschlagen geben.

Die Einzel waren entweder eindeutig (die Meisten), oder knapp. In einem fünf Satz-Spiel konnte sich Philipp gegen den Gmunder Zweier durchsetzen und holte damit einen wichtigen Punkt.
Leon konnte alle seine zwei Einzel gewinnen und zeigte eine starke Leistung. Auch Maryam konnte ein Einzel zusätzlich zum Doppel gewinnen, hatte am Ende gegen den gegnerischen Einser aber keine Chance.
Dieser blieb ungeschlagen und war für unsere Mannschaft nicht zu bezwingen.

Punkte: Samuel (2), Philipp (2), Maryam (1,5), Leon (2,5)
Hier geht es zum Spielbericht.

Sondertraining mit Sylvia Pranjkovic

Sondertraining mit Sylvia Pranjkovic

Individuelle Betreuung und Übungen beim Sondertraining

Nachdem an Allerheiligen das TSV-TT-Training auffiel, fand am Samstag ein Sondertraining mit Europacup-Siegerin und der ehemaligen Bundesligaspeilerin Sylvia Pranjkovic statt. Neben Einzelübungen mit Balleimer blieb auch Zeit, über Spieltaktik zu sprechen und unterschiedliche Rückschläge zu schwierigen Angaben einzuüben. Eine gute Vorbereitung auf die kommenden Ligaspiele.

H1 gewinnt erstes Auswärtsspiel in Warngau

H1 gewinnt erstes Auswärtsspiel in Warngau

Am letzten Freitag hat die 1. Herren ihr erstes Auswärtsspiel in Warngau 9:6 gewonnen und hat wichtige 2 Punkte gesichert. Anders als in den beiden ersten Spielen war diesmal nur ein von drei Anfangsdoppeln (Taye und Alex) erfolgreich. Zudem spielten die Warngauer im vorderen Paarkreuz sehr stark. Die bislang als sichere Bank geltenden Taye und Alex konnten dort nur bei einem Einzel jubeln. Umso besser, dass diesmal in der Mitte (Uwe und Andi Hofreiter) und im hinteren Paarkreuz (Andi P. und Marcus) bis auf ein Einzel alles gewonnen wurde. Man of the Match war Marcus, der seine Einzel souverän spielte, gewann und so unsere anfänglich sehr angespannten Nerven schonte. Danke Marcus.

14. Holzkirchner Marktlauf am 27. Oktober 2019

14. Holzkirchner Marktlauf am 27. Oktober 2019

 

Bei besten Laufwetter fand an diesem Jahr der ROC-Abschlusslauf in Holzkirchen statt. Für viele die allerletzte Chance, die nötigen 5 Läufe voll zu bekommen.

Der TSV Wolfratshausen präsentierte sich hier wieder hervorragend und holte viele kleine und auch größere Erfolge für den Verein.

In den Schüler- und Jugendläufen waren wieder viele TSV-Teilnehmer/innen am Start. Leider gibt es keine Namenslisten für die Zwergerlläufe, an denen auch einige der TSV-Kinder teilgenommen haben. Sie wurden bei der Siegerehrung alle aufs Podium gebeten und erhielten dort eine Medaille.

Im Lauf der U10 und U12 über die 1400m waren 115 Teilnehmer/innen im Ziel. Unsere Athletinnen und Athleten zeigten sich mit guten Leistungen: Seraphine Toppe (30. Platz U10w), Leo Bourzutschky (18. Platz U10m), Philipp Seitner (36. Platz U10m), Lucia Peters (8. Platz U12w), Lilli Bourzutscky (11. Platz U12w), Marin Toppe (18. Platz U12m) und Paul Rummel (21. Platz U12m)

In der Mannschaftswertung der Schülerklasse U10-12 kam unser Team auf einen beachtlichen 9. Platz von 18 Mannschaften in der Wertung. Hier wurden Lucia Peters, Lilli und Leo Bourzutscky und Marin Toppe gewertet.

In der Altersklasse U14 und U16 war die Strecke von 2650m zu bewältigen. Hier nahm als einziger TSV-Athlet Bakthiar Awal Khel teil. Er erreichte einen guten 5. Platz in der U14. Somit zeigte er in dieser Saison eine sehr stabile Leistung.

Nun zum Hauptlauf über 10km, der auch in die ROC-Wertung in der Kategorie Speed eingeht. Hier zeigte sich der TSV Wolfratshausen wieder teilnehmerstark und erreichte den 2. Platz bei der Wertung der teilnehmerstärksten Vereine.

Die Schnellste Dame war wieder mal Lisa Protzer, die souverän die 10km in 44:40 min. herunterspulte und damit den 3. Platz in der Frauen-Hauptklasse belegte. Anna Huber, eine neues TSV-Laufgruppen-Mitglied, nahm erstmals beim Holzkirchner Marktlauf teil. Mit beachtlichen 58:20 min. erreichte sie das Ziel als 17. in der Frauen-Hauptklasse.

     

Stefanie Maar, die in der W40 startete, ging nach 48:20 min. über die Ziellinie im Schulhof der Grundschule und wurde ebenfalls mit Platz 3 in ihrer Altersklasse belohnt. Mit Carina Post war ein weiteres Laufgruppen-Mitglied des TSV am Start. Sie hatte sich spontan bereit erklärt, für die TSV-Marathon-Mannschaft zu starten, nachdem eine Läuferin ausgefallen war. Sie kämpfte sich in sehr beachtlichen 1:00:28 Stunde über die profilierte Strecke und erreichte den sehr guten 19. Platz in der W40.

     

Daniel Protzer wurde schnellster Mann des TSV-Laufteams an diesem Tag. Mit sehr guten 42:21 min. wurde er in der starken Männer Hauptklasse mit Platz 10 belohnt.

In der M30 nahm mit Benjamin Sohn noch ein Laufgruppen-Mitglied an diesem Lauf teil. Er finishte mit 47:44 min. und wurde damit 22.

In der großen M40 erlief sich Dieter Rummel in 44:17 min. den 15. Platz. Lange lief er mit Daniel Protzer zusammen, konnte dann aber nicht mehr ganz mithalten.

Als Trainer, Vater und auch dann noch als Läufer im Einsatz war Hilmar Toppe an diesem Tag. Er musste sich sputen, um noch bis zum Start seiner Athletinnen und Athleten im Ziel zu sein. Somit war seine Zeit von 50:53 min. bestimmt auch diesem geschuldet. Der 22. Platz in der Altersklasse M50 war da wohl eher Nebensache.

Alfred Barth, der als Chef in allen Funktionen (TSV und ROC) immer anwesend ist, war in der M60 wieder auf schwerem Pflaster unterwegs. Und diesmal musste er auch „fast alleine“ laufen, ohne seinen „Leitläufern“ Maar oder Sewald. Doch er meisterte die Strecke in sehr guten 56:09 min. auf Platz 7 der Altersklasse.

Die beiden Teams des TSV Wolfratshausen über die 10km-Strecke, belegten Platz 4 (Lisa und Daniel Protzer, Dieter Rummel und Benjamin Sohn) und Platz 10 (Anna Huber, Stefanie Maar, Alfred Barth und Hilmar Toppe). Hier waren insgesamt 16. Teams in der Wertung.

Für den Start über die 10-Meilen-Strecke (16,1km) hatten sich die beiden TSV-Laufgruppe-Läufer Thomas Vollherbst und Ralf Maar schon im Mai dieses Jahres entschieden. Und eigentlich wollte Anja Vollherbst das Team der Marathon-Mannschaft komplettieren. Leider wurde sie kurzfristig von einer Grippe erfasst und so sprang Carina Post für sie ein. Die beiden Herren hatten beschlossen, das Rennen gemeinsam zu bestreiten und so liefen sie zusammen die Strecke, die über durchaus anstrengende Steigungen rund um Groß- und Kleinhartpenning verlief. Beide finishten in 1:42:31 Stunden.

Zusammen mit Carina Post belegten Thomas Vollherbst und Ralf Maar in der Marathon-Team-Wertung (2 x 16,1km + 10km) den 16. Platz in 4:25:30 Stunden.

Daniel Götz (SV Bergdorf Höhn), der bei Triathlon-Veranstaltungen für den TSV Wolfratshausen startet, war als doppelter Titelverteidiger angetreten, sowohl den Titel des Vorjarhessiegers als auch den des ROC-Gesamtsiegers zu wiederholen, lief ein einsames Rennen an der Spitze des Laufs und beendete den Lauf nach 33:11 min. Er hatte damit gut 1:20 min. Vorsprung auf den Zweitplatzierten Simon Ginder (Läuferclub Buchendorf). Somit war der Sieg in der M30 ebenfalls gebont. Und auch der Gesamtsieg der ROC sollte an ihn gehen.

     

Unser „TSV-Mitläufer“ Wolfgang Haase vom TSV Königsdorf nahm diesen Wettkampf als Abschluss der Saison. Mit 1:02:46 Stunden lief er den Lauf nach Hause. Der Platz 11 in der M60 war das Abschlussergebnis an diesem Tag.

Trail des Colombes in Carcassonne (Südfrankreich) am 26. Oktober 2019

Trail des Colombes in Carcassonne (Südfrankreich) am 26. Oktober 2019

      

Wieder einmal war unsere Marie Caron in ihrer Heimat unterwegs, um ihrer Leidenschaft für den Traillauf nachzugehen. Mit vielen Freunden, die sie aus den vielen anderen Extremläufen dort hat, nahm sie an diesem Event teil, dass über eine Strecke von 40km mit ca. 1100 ansteigenden Höhenmetern geht.

Das Starterfeld war auf 520 Einzelläufer beschränkt. Die Strecke hatte ein sehr welliges Profil und war durch ein Unwetter, dass an den Vortagen über die Region Languedoc gezogen war, rutschig und nicht einfach zu laufen.

Marie bewältigte die Strecke in 6:02 Stunden und wurde im Ziel mit einer Medaille für ihre Anstrengungen belohnt.

 

 

 

H3 gewinnt 8:5 gegen Rottach-Egern

H3 gewinnt 8:5 gegen Rottach-Egern

Durch diesen Sieg bleiben wir an der Tabellenspitze. So leicht wie der Tabellenstand der „Rottacher“ dies vermuten ließ, war es jedoch nicht. Bis zu dem 8:5 war jeder erspielte Punkt wichtig, sonst wären wir über ein Unentschieden nicht hinaus gekommen.
Raimund (2,0) Attila (3,0) Peter(1,5) Heinz (1,5)