Salzburg Marathon am 19. Mai 2019

Salzburg Marathon am 19. Mai 2019

Bei einem der schöneren Städtemarathon’s der näheren Umgebung startete Maryam Mayer für den TSV Wolfratshausen.

Das Wetter war fast schon wieder zu heiß für diese lange Ausdauerstrecke, doch wagten sie sich mit gut 700 weiteren Starterinnen und Starter auf die Strecke durch die Mozartstadt, um die berühmten 42,195km zu absolvieren.

Aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen und einem Trainingsrückstand war es nicht der beste Marathon für Maryam, aber sie kämpfte sich couragiert durch und finishte in 3:50:51 Stunden als 5. der W40. „Es war nicht so mein Tag, aber auch solche Läufe muss man beenden“, so das Fazit nach dem Lauf.

 

 

Sixtus-Schlierseelauf am 18.05.2019

Sixtus-Schlierseelauf am 18.05.2019

 

Auch in diesem Jahr war er wieder Teil der ROC, der Schlierseelauf. In der Kategorie Extreme liefen die Erwachsenen den Halbmarathon über 21,1km, der durch das Tal bis nach Aurach führte und zurück nach Neuhaus und endete in Schliersee. Eine profilierte Strecke, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder viel abverlangte und nicht nur, wegen der Streckenlänge. Für die Schüler und Jugendlichen gab es drei verschiedene Streckenlängen, die sich um den Start- und Zielort, an der vitalwelt in Schliersee bewegten.

Der TSV Wolfratshausen war wieder mit seinen Schülern und Jugendlichen gut vertreten. Unter der fachkundigen und liebevollen Aufsicht der Eltern und der TSV-Betreuerin und -Betreuer zeigten sich die jungen Athletinnen und Athleten von ihrer besten Seite.

Im Zwergerlrennen über 500m ging Lia Dieterich an den Start. Sie finishte als 5. der Mädchen. Simon Lazic erreichte als 15. der Buben das Ziel.

Mit Nina Baumgart holte sich der TSV einen Stockerlplatz. Sie erlief sich in der U10w den 2. Platz, Seraphine Toppe kam aus 20. der weiblichen Altersklasse ins Ziel. Leo Bourzutschky war der einzige männliche TSVler in dieser Klasse, der sich an den Start wagte. Er wurde mit Platz 15 im Ziel notiert.

In der U12 nahmen gleich sieben Athletinnen und Athleten vom TSV teil. Über die 2000m lief wieder einmal Benedikt Fels auf einen hervorragenden 3. Platz in der U12m. Sein Vereinskamerad Marin Toppe wurde 11, Paul Rummel erreichte den 25. Platz und Luca Hörl wurde 27. Bei den Mädchen erreichte Lucia Peters die besten TSV-Platzierung mit Platz 5 in der U12w, gefolgt von Laura Baumgart auf Platz 13 und Lilli Bourzutschky auf Platz 14.

Florentine Toppe lief über 2000m auf 17. Platz im Gesamteinlauf und wurde in ihrer Altersklasse U14w mit dem 7. Platz belohnt.

Bei den Erwachsenen zeigte sich wieder mal Lisa Protzer in der Frauen-Hauptklasse sehr stark. Bei ihrem ersten Halbmarathon überhaupt erreichte sie mit 1:41:35,13 Stunden das Ziel als 3. der Altersklasse und 10. Frau im Lauf. Eine echt überzeugende Leistung, die ihren Trainingsfleiß auch wiederspiegelt.

Ingrid Baumgart, die sich noch in Geretsried zur ROC-Gesamtmelderin machte, lief eine sehr starkes Rennen. In der sehr stark besetzten Altersklasse W40 kam sie mit 2:13:55,55 Stunden ins Ziel und sicherte sich wichtige Punkte in der Extreme-Kategorie.

Nicht weit dahinter kam Dieter Rummel, der Routinier in der M40 mit 1:43:22,86 Stunden ins Ziel. Die bedeutete den 21. Platz in der AK-Wertung.

Der Schülertrainer und seit einigen Jahren sehr engagierte Läufer Hilmar Toppe zeigte auf dem profilierten Kurs seine Ausdauer und kam mit 2:04:14,39 Stunden auf einen sehr guten 45. Platz in der M50. Auch er lief zum ersten Mal die Halbmarathondistanz unter Wettkampfbedingungen.

Alfred Barth ließ es sich auch diesmal nicht nehmen und lief den Halbmarathon, obwohl er kaum Zeit zum Trainieren findet, seitdem er pensioniert ist. Eine sehr gute Zeit von 2:07:59,74 Stunden stand am Ende auf der Uhr, was in der M60 für den 12. Platz reichte.

 

 

 

Rennsteig-Halbmarathon am 18. Mai 2019

Rennsteig-Halbmarathon am 18. Mai 2019

++++  47. Rennsteiglauf 2019 +++++

 

Daniel Götz erfüllt sich einen Traum

Der Läufer aus der Triathlonabteilung des TSV Wolfratshausen belegt beim 47. Rennsteiglauf auf der Halbmarathon-Distanz unter 6.768 Startern Rang zwei. „Ich habe mir nichts vorzuwerfen“, meint er hinterher.

Schmiedefeld – Mit 16.291 Starter zählt der Rennsteiglauf zum größten Landschaftslauf Europas – und mit Sicherheit auch zu den schönsten. Alleine auf der Halbmarathon-Distanz, die auf dem Rennsteig von Oberhof nach Schmiedefeld führte, gingen 6768 Läufer und Läuferinnen an den Start. Mit dabei, Daniel Götz, der im Triathlon für den TSV Wolfratshausen und bei Läufen für seinen Heimatverein SV Bergdorf-Höhn startet, das Rennen von Beginn an offensiv. „Abwarten ist nicht meine Art in solch ein traditionsreiches Rennen zu gestalten“, so seine Aussage. Nach drei Kilometern konnte nur noch der Vorjahressieger Samson Tesfazghi, ein gebürtiger Eritreer, folgen. Dieser ließ Götz bergauf die Tempoarbeit machen und hielt sich stets in dessen Windschatten auf. Bei Kilometer 12, dem höchsten Punkt der 351 Höhenmeter umfassenden Strecke, hatten die beiden bereits einen Vorsprung von fast zwei Minuten auf die nächsten Verfolger herausgelaufen. Was folgte, war ein Nervenkrimi. „Oft dachte ich auf den Flachstücken bereits eine kleine Lücke gerissen zu haben, doch Tesfazghi konnte die wenigen Meter immer wieder bergab zulaufen“, berichtete Götz im Anschluss an das Rennen. Am letzten langen Anstieg bei Kilometer 17 setzte der Eritreer zum Zwischenspurt an und konnte fortan die entscheidenden Meter zwischen sich und dem bis dato sich stets in der Führungsposition laufenden Daniel Götz legen. Bis ins Ziel in Schmiedefeld baute Tesfazghi den Vorsprung auf 47 Sekunden aus. Götz hingegen konnte bereits auf dem letzten Kilometer das Tempo herausnehmen und mit einem Lächeln im Gesicht die einmalige Stimmung auf den letzten Metern genießen. Im Zielkanal riss er immer wieder die Arme hoch und bedankte sich bei den Tausenden von Zuschauern am Streckenrand. Mit 1:12:24 Stunden für die 21,2 Kilometer war Götz sogar schneller als die Siegerzeit aus dem Vorjahr. „Ich habe mir nichts vorzuwerfen“, berichtete 30-Jährige im Anschluss an seinen Zieleinlauf den wartenden Reportern. Diese stürzte sich nämlich auf ihn, da der in Sömmerda lebende Eritreer den Rennsteiglauf zwar bereits zum dritten Mal gewann, aber nur wenige Vokabeln Deutsch sprach. Mit seinem zweiten Platz im Halbmarathon erfüllte sich Daniel Götz zudem einen Traum. Als Schüler nahm er einst beim Junior-Cross-Wettbewerb des Rennsteiglaufs teil. „Mich hat diese Atmosphäre damals so beeindruckt, dass ich mir vorgenommen habe, irgendwann beim ‚richtigen Rennsteiglauf‘ auf dem Podium zu stehen. Und 2019 war es endlich soweit. Es lohnt sich für seine Träume zu kämpfen.“

 

Junge Väter spielen besser

Junge Väter spielen besser

Vor dem zweiten Ligaspiel der ersten Herren gegen Königsdorf gab’s zunächst noch eine Ehrung für Alexander Turculet, der 6 Tage zuvor Vater geworden ist. Und es war auch Alex, der an diesem Abend mit seinen Siegen im Doppel mit Taye und im Einzel gegen die starken Beckmann und Würmseer, H. zum „Man of the Match“ wurde.
Wir legten furios los: 2 der 3 Doppel wurden gewonnen. Neben Taye und Alex zeigten hier Marcus und Hofi, dass sie im gemeinsamen Spiel gut harmonierten. Nur Andi P. und Uwe waren gegen das vordere Paarkreuz der Königsdorfer ohne Chance.
Es folgten dann noch 3 Einzelsiege (2 x Alex und 1 x Taye) im vorderen Paarkreuz und viele umkämpfte Spiele im mittleren und hinteren Paarkreuz. Dort wurde kein Einzel mehr gewonnen und die Königsdorfer gewinnen letztendlich verdient mit 9:5. Dennoch gehen mit einem guten Gefühl in die nächsten Spiele, da man gespürt hat, dass hier ein Team zusammenspielt, welches für ein gemeinsames Ziel kämpft.

H2 findet (noch) nicht zu alter Form

H2 findet (noch) nicht zu alter Form

Im dritten Spiel folgte die dritte Niederlage. Mit 3:8 musste sich die H2 zu Hause gegen den SV Eurasburg-Beuerberg 3 geschlagen geben. Nach dem freiwilligen Klassenverzicht (Bezirksklasse B) zum Ende der letzten Saison sollte nun zumindest diese Liga (Bezirksklasse C) gehalten werden. Die Spielstärke ist auf jeden Fall vorhanden. Eurasburg war an diesem Abend jedoch in fast allen Belangen überlegen. Lediglich Marcus (mit 2 Siegen) sowie Raimund (1) konnten etwas dagegen setzen. Jetzt heißt es kurz schütteln und kämpfen!

Qualifikationsturnier Bezirkseinzelmeisterschaften Oberbayern Süd (Jugend 13/15/18)

Qualifikationsturnier Bezirkseinzelmeisterschaften Oberbayern Süd (Jugend 13/15/18)

Am 29.09.2019 richtete der TSV – in alter Tradition aber unter neuem Namen – das Tischtennis Jugendturnier aus.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden trotzdem knapp 35 motivierte Jugendliche der Altersklassen 13/15 und 18 den Weg in die Dreifachturnhalle und lieferten sich spannende Spiele in Gruppen- und anschließender K.O.-Phase. Auch einige Nachwuchswölfe gingen an den Start.

Besonders erfolgreich waren dabei zwei TSV-Jungs in der Jugend 13-Alterklasse: Herzlichen Glückwunsch an Philipp von Hülsen für den 3. Platz und an Abdulah Salami für den 1. Platz und die Qualifikation für das Turnier auf nächsthöherer Ebene.

Ein großer Dank auch an das eingespielte Organisationsteam des TSV, dass das Turnier Jahr für Jahr zur Stärkung der Vereinskasse organisiert:

Joachim, Heinz, Peter, Karl, Flo & Barbara beim Aufbau, Uwe & Gabi, Andi P., Simon, Peter, Taye, Raimund und Barbara am Turniertag und beim Abbau.

SV Kochel am See vs TSV Wolfratshausen II

SV Kochel am See vs TSV Wolfratshausen II

Einen rabenschwarzen Tag erlebte die zweite Mannschaft an diesem Freitag in Kochel. Mit einer Mannschaft, welche durch Raimund Haberl und Chris Beiler unterstützt wurde, fuhr man hoch motiviert nach Kochel am See. Doch was uns dann erwartetet, wollte keiner so recht glauben. Nach einer überlegenen Leistung der Kochler Mannschaft trat der Tross vom TSV schon nach 1:15 Stunden wieder den Heimweg an. Dort konnte dann noch wenigstens ein verdienter Sieg der 1. Herrenmannschaft bejubelt werden.

Andreas Gabriel (0), Robert Kneuer (0), Raimund Haberl (0), Christian Beiler (0)

Gelungener Saisonauftakt: H1 gewinnt 9:3 gegen Holzkirchen II

Gelungener Saisonauftakt: H1 gewinnt 9:3 gegen Holzkirchen II

Nach 8 Jahren in der 2. Kreisliga ist es gelungen, wieder eine Mannschaft in die nächst höhere Spielklasse (Bezirksklasse A), in der mit 6er Mannschaften gespielt wird, zu bringen.

Mit Marcus und Jozsef (anstelle von Christian und Hofi) gewann die Herren 1 ihr erstes Ligaspiel gegen Holzkirchen II und sorgte so für einen gelungenen Saisonauftakt. Insgesamt eine tolle Teamleistung ! Danke an alle, die spielten und uns unterstützten. Das war ein großer Abend.

Gewonnene Doppel zu Beginn durch Taye/Alex und nicht unbedingt zu erwarten auch durch Marcus/Jozsef ebneten den Weg. Dann ließen Taye und Alex ihren starken Kontrahenten keine Chance. Lange hat man beim TSV nicht mehr solche Qualität im vorderen Paarkreuz gesehen. Wie immer fand Taktikfuchs Taye die richtigen Mittel. Technik perfekt und unglaublich effizient (2 mal 3:0) spielte Alex: sensationell wie er einen schräg abspringenden Kantenball noch zurückkonterte. Weniger ästhetisch spielte der Mannschaftführer, der jedoch mit zugegebenerweise etwas Glück auch 2 Einzelpunkte beisteuerte. Und dann war da noch unser Nachwuchstalent Jozsef Nagy, der großartig gegen die Nr. 5 aus Holzkirchen gewann. So stand am Ende die 9 bei uns und die 2 Punkte bleiben in Wolfratshausen.