TSV Wolfratshausen II vs BCF Wolfratshausen II

TSV Wolfratshausen II vs BCF Wolfratshausen II

Zum Saisonauftakt erwartete die Spieler der 2. Herrenmannschaft gleich ein Derby in der eigenen Halle gegen den abgestiegenen Lokalrivalen BCF.
Denkbar schlecht wurde ins Spiel gestartet: nach den zwei Doppel stand es 0:2. Im ersten Einzel konnte dann durch Marcus Gebauer, nach einem heiß umkämpften 3:2 Sieg, der Anschluss im Spielstand erreicht werden. Doch leider war dies nur eine Momentaufnahme, sodass es in Folge zu vielen Spielverlusten kam. Einzig Simon Huber konnte nach einem starken Auftritt noch ein Spiel für sich entscheiden. Um 22:15 mussten die Spieler des TSV dann einsehen, dass am heutigen Tag nichts gegen den Lokalrivalen zu holen ist. So musste man die Platten mit einem 2:8 Endergebnis verlassen.

Marcus Gebauer (1), Robert Kneuer (0), Jozsef Nagy (0), Simon Huber (1)

Saisonstart gelungen: 8:1-Sieg der H3 gegen Warngau III

Die „Dritte“ startet mit einem 8:1 Heimsieg gegen Warngau. Mit zwei gewonnenen Doppel gelang auch der Einstieg in das Spiel. Dennoch war es nicht ganz so einfach, wie sich das Ergebnis liest. Allein im vorderen Paarkreuz wurden drei Spiele erst im 5. Satz entschieden. Raimund lag gegen Markus Köppen sogar mit 0:2 hinten, konnte aber durch eine starke Energieleistung das Spiel noch drehen und uns den Punkt durch ein 14:12 im 5. Satz sichern. Nach einem gewonnenen Einzel war für mich die Begegnung leider schon beendet. Danke an Raimund, der für Christian Beiler ausgeholfen hat.

Raimund Haberl (2,5), Attila Toth (2,5), Peter Schmidt (1,5), Heinz Jochner (1,5)

Baiernrainer Sommerbiathlon am 14. August 2019

Baiernrainer Sommerbiathlon am 14. August 2019

Schon eine feste Größe im Terminkalender der Leichtathleten des TSV Wolfratshausen ist der Sommerbiathlon rund um die schöne Sportanlage des SV Baiernrain-Linden. Unsere Athletinnen und Athleten waren wieder gut in Form und zeigten, dass sie nicht nur das Laufen können, sondern auch das Schießen können – teilweise zumindest.

Die Jugendlichen und Damen liefen über 3,3km (2×1,5km + An- und Ablauf zum Schießstand und Ziel) mit einmal 12 Schuss auf die Scheiben. Im starken Damenfeld der Hauptklasse liefen Lisa Protzer, Vreni Huber und Anja Vollherbst im Trikot des TSV. Lisa siegte, trotz 3 Schießfehlern mit gut 1,5 Minuten Vorsprung vor ihrer Vereinskameradin Vreni, die sich mit 2 Fehlern fast schadlos hieltMit 4 Fehlschüssen war Anja abgeschlagen auf Platz 9, obwohl sie sich doch im Aufbautraining befand. „Es war nicht mein Tag“, so ihre Aussage nach dem Lauf.

        

In der AK1 (30-39 Jahre) startete Franziska Huber in diesen Event. Sie erreichte den 2. Platz mit nur 2 Fehlern beim Schießen.

Angelika Fanai-Nimmesgern, die neue Triathlon-Läuferin im TSV nahm die Herausforderung an und startete in der AK3 (50-59 Jahre). Mit einer guten Laufleistung und 3 Fehlschüssen belegte sie den 2. Platz.

Auch wenn er fehlerfrei geschossen hätte, wäre es nicht besser als der zweite Platz geworden, doch Daniel Protzer leistete sich 5 Schießfehler bei 12 Schüssen auf die Scheiben des Schützenvereins im neu gebauten Maschinenunterstand, der kurzerhand zum Schießstand umfunktioniert wurde. Damit belegte er den 6. Platz in der Herren-Hauptklasse bis 29 Jahre. Da konnte auch seine gute Laufleistung über die 5300m (3×1,5km + An- und Ablauf zum Schießstand und Ziel).

Sein Namenskollege Daniel Götz, der für den TSV als Triathlet unterwegs ist, macht es besser. Er siegte souverän mit bester Laufzeit (21:45min.), aber auch mit 5 Schießfehlern, in der Männer AK 1(30-39 Jahre).  

Der TSV-Ultraläufer Michi Schmüser, der auch gerne die anderen spaßigen Disziplinen gerne mitmacht, lief in der AK2 (40-49 Jahre) auf Platz 3. Mit seiner Schießleistung von nur 4 Fehlern war er sehr zufrieden.

Der TSV-Dauerläufer Klaus Mannweiler, der schon seit Jahren an dieser Veranstaltung sehr gerne teilnimmt, kam auf den 2. Platz in der AK3 (50-59 Jahre). Er verschenkte den Sieg mit 8 Schießfehlern. Auch in dieser Altersklasse startete Thomas Vollherbst. Er schoß zwar mit 3 Fehlern wesentlich besser, doch reichte seine, für ihn gute Laufleistung nur für den 8. Platz.

Der Initiator des Laufs, der auch immer die Werbetrommel bei allen ROC-Läufen für dieses wunderbare Laufevent rührt, Gerhard Wilfling, siegte in der AK4 (60-69 Jahre) mit nur einen Schießfehler. Unser Alfred Barth finishte, der nach 3 Fehlschüssen und einer respektablen Zeit, als Fünftplatzierter. Wolfgang Haase, einer unserer „TSV“-Mitläufer (Königsdorf) war auch wieder mit von der Partie. Er kam auf Platz 7 mit 6 Fehlschüssen.

In der AK5 (70 und älter) waren mit Anderl Huber und Michi Sewald ebenfalls wieder zwei TSVler am Start. Michi war mit seiner Schießlistung von 5 Fehlern nicht zufrieden, doch siegte er in seiner AK. Das Lauf-Urgestein Anderl, nunmehr schon 78 Lenze zählend, war mit 9 Fehlschüssen dabei und wurde damit Zweiter.

Es war wieder ein Erlebnis, dass man nicht missen möchte! Wir kommen wieder!

Müggenmarktlauf in Jemgum (Friesland) am 09. August 2019

Die Maars waren wieder im Urlaub im Norden und konnten auch dort das Laufen dann nicht lassen. Beim Müggenmarktlauf in Jemgum, nahe Emden und der niederländischen Grenze, gingen die beiden TSVler an den Start mit der friesischen und niederländischen Konkurrenz. Aber auch einige „Auswanderer“ aus der Oberbayrischen Heimat waren vor Ort und feuerten kräftig an.

Stefanie ging über die 10,3km Strecke an den Start. Diese führte über 2 Runden mit Start auf dem Sportplatz, durch das Städtchen Jemgum über Teer, Klinkerwege und entlang des Ems-Kanals. Eine recht flache, aber kurvige Strecke, an der immer wieder Anwohner für Stimmung und Verpflegung sorgten. Sie finishte in 48:33min. und gewann damit die W40 mit deutlichem Vorsprung.

Ralf nahm die 20,3km in Angriff. Nach gutem Laufbeginn kam der „Mann mit dem Hammer“ in der dritten von vier Runden. Von da an war es nur noch Kampf, auch wenn er von einem Streckenposten kurz vor dem Ziel noch einen Tee mit Rum gereicht bekommen hatte, es wurde nichts mehr. Mit 2:11:04 Stunden beendete er als letzter Läufer der Konkurrenz das Rennen.

Die Veranstaltung war von SV Ems-Jemgum sehr gut organisiert und auch die Siegerehrung war mit viel Herzblut und friesischen Humor ein echtes Erlebnis.

TSV Wolfratshausen startet in die neue Saison

Nach dem Ende der Testspielphase starten die Fußballer des TSV Wolfratshausen jetzt in die neue Saison. Die Erste Mannschaft spielt in diesem Jahr wieder in der A-Klasse 4, die Zweite in der B-Klasse 3.

Die Zweite Mannschaft der Wölfe hat zwei Testspiele bestritten. Nach einem Sieg und einem Unentschieden steht am kommenden Wochenende das erste Punktspiel an. Der TSV empfängt am Sonntag, 11. August, ab 16 Uhr den TSV Otterfing II.

Die Erste Mannschaft hat dagegen noch eine Woche Pause. Hier findet das erste Testspiel erst am Samstag, 17. August, ab 17 Uhr in Deisenhofen statt. Von ihren vier Testspielen hat die Erste zwei Spiele gewonnen und zwei verloren.

TSV Wolfratshausen startet in die neue Saison

Nach dem Ende der Testspielphase starten die Fußballer des TSV Wolfratshausen jetzt in die neue Saison. Die Erste Mannschaft spielt in diesem Jahr wieder in der A-Klasse 4, die Zweite in der B-Klasse 3.

Die Zweite Mannschaft der Wölfe hat zwei Testspiele bestritten. Nach einem Sieg und einem Unentschieden steht am kommenden Wochenende das erste Punktspiel an. Der TSV empfängt am Sonntag, 11. August, ab 16 Uhr den TSV Otterfing II.

Die Erste Mannschaft hat dagegen noch eine Woche Pause. Hier findet das erste Testspiel erst am Samstag, 17. August, ab 17 Uhr in Deisenhofen statt. Von ihren vier Testspielen hat die Erste zwei Spiele gewonnen und zwei verloren.

Leichtathletikabend im Dantestadion am 17.07.2019 in München

Leichtathletikabend im Dantestadion am 17.07.2019 in München

                                                               

Quirin Brumberger (U20) lief am 17.07.19 im Dantestadion bei den Männern mit und erreichte mit 2:03,79 in deren Wertung den 4. Platz. Er konnte sich aber gegen die Gleichaltrige Konkurrenz welche mit ihm hochstartete, nicht nur  behaupten, sondern auch hinter sich lassen.