Befreiungsschlag der H2

Befreiungsschlag der H2

Wir sind wieder zurück! Nach 3 Niederlagen zu Beginn der Saison konnte die H2 im Heimspiel gegen Lenggries 3 einen grandiosen Heimsieg feiern. Alle Einzelspiele konnten zu unseren Gunsten entschieden werden. Lediglich ein Doppel wurde abgegeben. 

Nicht nur auf dem Papier waren wir an diesem Abend top besetzt (M.Gebauer, A.Gabriel, J.Nagy, S.Huber). Eine clevere Spielweise aller Mitspieler war ausschlaggebend für diesen Sieg. Auch die zuvor nicht zu erwartende Effizienz war lange nicht mehr so wie heute in der H2 sichtbar – wenn in den nächsten Spielen nur zu 50% daran angeknüpft werden könnte wäre das der richtige Schritt.

In den kommenden Wochen muss die H2 weiterhin auf seinen verletzen Kapitän Robert verzichten. Zum Glück haben wir genug Möglichkeiten aus einem Pool guter Spieler zu wählen. Es lebe die Rotation!

Jugend gewinnt gegen Eurasburg mit 8:4

Jugend verliert in Bad Tölz mit 5:8

In Bad Tölz musste sich die Jugend knapp geschlagen geben und verlor auswärts mit 5:8 gegen die Tölzer.

Zuvor war die Jugend in ersatzgeschwächter Form (ohne Samuel, Philipp, Abdul), aber frohen Mutes nach Bad Tölz gekommen.

Das erste Doppel (Domenic/Johannes) konnte gewonnen werden, jedoch wurde das zweite Doppel (Benno/Vsevolod) leider verloren.

Ähnlich liefen auch die Einzel ab. Die Gegner zeigten ihre Stärken und so konnte nur Domenic seine drei Einzel gewinne. Vsevolod kämpfte zwar mit großem Engagement und konnte eines seiner Einzel für sich entscheiden, jedoch verlor auch er im letzten Spiel des Tages unglücklich im fünften Satz. Insgesamt wäre mit etwas Glück auch hier etwas zu holen gewesen.

Punkte: Domenic (3,5), Vsevolod (1,5)
Hier geht es zum Spielbericht.

Sterne des Sports 2019 – Verleihung des „Stern in Bronze“ in Bad Tölz am 08. Oktober 2019

Sterne des Sports 2019 – Verleihung des „Stern in Bronze“ in Bad Tölz am 08. Oktober 2019

Fotograh: Hans Eder

Im Rahmen einer Feierstunde wurden alle Bewerber, die sich bei der Aktion in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach bei einer der Raiffeisenbanken (Beuerberg-Eurasburg eG, Isar-Loisachtal eG oder Raiffeisenbank im Oberland eG) beworben hatten, geehrt.

Die diesjährige Schirmherrin war Martina Ertl-Renz, eine der erfolgreichen Ski-Abfahrtsläuferinnen der 90iger und 2000er Jahre.

Der TSV Wolfratshausen präsentierte sich wieder mit vier Bewerbungen (3 x Leichtathletik, Turnen) und konnte bei den anderen Teilnehmern damit für Interesse sorgen, was der Verein alles anbietet.

Die Laufgruppe nach nunmehr zum dritten Mal teil und konnte sich wieder über die 250 EUR für die Laufgruppen-Kasse freuen. 

    

 

Mooshamer Waldlauf am 28. September 2019

Mooshamer Waldlauf am 28. September 2019

Es war wieder ein sensationeller Auftritt des TSV Wolfratshausen beim Traditionslauf in Moosham. Viele Athletinnen und Athleten konnten wertvolle Punkte für die ROC-Wertung sammeln. Allem voran unserer 23 (!!) Kinder und Jugendlichen, die unter der bewährten Führung von Trainerin Anja Vollherbst und Betreuerin Anna Rummel zeigten, wie gut unsere Schüler- und Jugendarbeit ist – und das obwohl in Wolfratshausen für den Jugendsport nicht gerade alles zum besten steht (siehe aktuelle Berichterstattung über einen Hallenneubau in den Medien).

 

Im Hobbylauf über eine nicht einfache Strecke von 4000m ging für den TSV Brigitta Dördelmann-Rummel an den Start. Sie trainiert seit Jahren in der TSV-Laufgruppe. Ihr 14. Platz bestätigte ihre guten Trainingsleistungen und sollte Ansporn für andere sein.

Im Hauptlauf, der in der ROC-Wertung immernoch irrtümlicherweise „nur“ zur Kategorie Cross gehört, über 15km mit ca. 300 Höhenmeter, waren die Läuferinnen und Läufer der TSV-Laufgruppe und Triathlon am Start und zeigten wieder sehr gute Ergebnisse.

Bei den Damen in der Hauptklasse schaffte es Lisa Protzer wieder, den Sieg zu holen. Gegen die starken Kontrahentinnen Pauline Heim (Eiblteam) und Theresa Bauer (TSV Penzberg), sowie gegen die Lokalmadatorinnen Christina und Teresa Matheis (SC Moosham) zeigte sie keine Schwächen und siegte in souveräner Manier in 1:12:29,3 Stunden.

In der W40 waren gleich drei Starterinnen vom TSV im Renngeschehen: Stefanie Maar, die auf Platz 2 in 1:17:53,6 Stunden lief, Slavka Lazic, die auf Platz 4 in 1:25:16,3 Stunden ins Ziel kam und Ingrid Baumgart, die den Platz 5 in 1:31:35,1 Stunden belegt.

Daniel Protzer, Herren Hauptklasse, lief in 1:08:24,8 Stunden auf Platz 4 und „gewann“ damit die interne Familienwertung mit seiner Frau in der ROC.

In der M40 lief Ralf Maar, wie gewohnt weit hinterher, und kam nach 1:36:44,7 Stunden auf den 10. Platz.

Mit Dieter Rummel und Claus Baumgart waren in der M45 zwei Herren vom TSV in der Wertung. Dieter lief 1:13:47,2 Stunden und erreichte den 7. Platz. Nach einem läuferischen Missgeschick kam Claus nach 1:24:55,6 Stunden auf Platz 10 ins Ziel.

Der TSV- und ROC-Chef Alfred Barth war wieder sehr stark unterwegs und konnte sogar das interne TSV-Triathlon-Duell mit Michi Sewald (TSV Schäftlarn) gewinnen. Alfred, der in der M60 läuft, kam nach 1:32;27,5 Stunden auf Platz 5 in die Wertung. Michi, der bereits in der M70 startet, wurde auf Platz derselben gewertet. Seine Zielzeit von 1:33:13,3 Stunden zeugt von seiner sehr guten Fitness. Ebenfalls zur „kleinen TSV-Lauffamilie“ gehört Wolfgang Haase, der für den TSV Königsdorf als Einzelkämpfer unterwegs ist. Er läuft ebenfalls in der M60 und wurde dort 7. in 1:37:29,2 Stunden.

Den Tagessieg konnte unser TSV-Top-Triathlet Daniel Götz (SV Bergdorf Höhn) für sich sichern. In souveräner Manier wurde es ein Start-Ziel-Sieg, den er ungefährdet in 53:02,3 Minuten ins Ziel lief.

Es war wieder eine sehr schöne Veranstaltung in Moosham, die von den Organisatoren wieder mit sehr viel Herzblut vorbereitet wurde. Vielen Dank – wir kommen gerne wieder!

 

Isarlauf in Bad Tölz am 08. September 2019

Isarlauf in Bad Tölz am 08. September 2019

Entlang der Isar – ob bei den 10km von Lenggries nach Bad Tölz oder bei den 21km oder 30km von Bad Tölz nach Lenggries und wieder zurück – ist es immer schön zu laufen. Leider kein Teil der ROC mehr, aber trotzdem ein schöner Lauf – wenn ja, wenn das Wetter mitspielt. Diesmal war es leider ein Regentag und es regnete die komplette Veranstaltung durch.

Doch das schreckte die gut 600 Starterinnen und Starter der drei Laufstrecken aber nicht.

Darunter war auch Maryam Mayer, die als Laufgruppenläuferin für den TSV Wolfratshausen über die Halbmarathon-Distanz an den Start ging. Nach einer längeren Laufpause war die Zeit von 1:48:02,7 Stunden ein guter Wiedereinstieg in den Halbmarathon, was ihr den 4. Platz in der W40 einbrachte.

Weiterer Starter vom TSV Wolfratshausen war Reinhard Heppner, der ebenfalls über die 21,1km am Start war. In der Altersklasse M70 wurde er mit 2:37:04,8 Stunden auf dem 6. Platz notiert.

Alsterlauf in Hamburg am 08. September 2019

Alsterlauf in Hamburg am 08. September 2019

Eine Runde um die Außenalster in Hamburg, das sind ca. 10km – mit einer Zu- und Ablaufstrecke zum Start- und Zielbereich kommt man auf 10km Streckenlänge. Diese Strecke wird schon seit nunmehr 30 Jahren in Hamburg angeboten.

Diesmal lief unsere Laufkollegin aus der Laufgruppe, Vreni Huber, für ihren Heimatverein TSV Wolfratshausen mit. Sie war zu Besuch in Hamburg bei einer Freundin und beide nutzten das schöne Wetter aus, um miteinander diesen Lauf zu absolvieren. Vreni erreichte zusammen mit ihrer Freundin das Ziel nach 48:37 Minuten. Sie war damit 99. Frau im Gesamteinlauf und erreichte in der W20 den 27. Platz. Eine sehr gute Leistung, dafür dass sie erst seit dem Frühjahr in der Laufgruppe aktiv ist.

Gaißacher Berglauf am 07. September 2019

Gaißacher Berglauf am 07. September 2019

Zum 40. Mal fand in diesem Jahr der Gaißacher Berglauf zur Schwiageralm statt. Die Strecke, die über 4,5km und 480 Höhenmeter führt, war an diesem Tag gut zu laufen und auch der Wettergott schien an diesem Tag ein Einsehen mit den Läufern zu haben. Lediglich beim Zieleinlauf war ein leichter Nieselregen und die Temperaturen waren mit um die 14 Grad auch gut für die Läuferinnen und Läufer, die sich den letzten Extremlauf der ROC-Wertung stellten.

Vom TSV Wolfratshausen waren wieder sechs Starterinnen und Starter mit von der Partie.

Die Damen im Team, Lisa Protzer und Stefanie Maar holten sich jeweils einen Stockerlplatz. Lisa lief in der Frauen-Hauptklasse auf den 3. Platz in 31:31,13 Minuten, was für sie eine starke Leistung war, da sie dem Berglauf nicht so verschworen ist. Stefanie kam als Zweite der W40 ins Ziel. Mit 33:07,81 Minuten zahlte sich das gesteigerte Berglauftraining der letzten Wochen aus.

   

In der Herren-Hauptklasse war Daniel Protzer mit Platz 7 auf der ungeliebten Bergstrecke unterwegs. Mit 28:30,38 Minuten war er aber doch sehr schnell unterwegs. Ralf Maar lief auf Platz 10 in der M40 ein. Dieter Rummel, der in der starken M45 läuft, erreichte den 5. Platz in 29:31,69 Minuten. Der Dauerläufer und TSV-Chef Alfred Barth kam in der M60 mit einer sehr guten Zeit von 39:47,21 Minuten auf Platz 11 in die Wertung.

Unser Trainingspartner, Daniel Götz. ließ sich auch diesmal den souveränen Gesamtsieg nicht nehmen und gewann damit die M30 in 20:59,72 Minuten.

Michi Sewald, der als Triathlet für den TSV startet, kam in 39:34,64 Minuten in der M70 auf Platz 5 über die Ziellinie.

Zu einem steten Begleiter der ROC und der TSV-Athleten ist auch Wolfgang Haase geworden, der für den TSV Königsdorf läuft. Er kämpfte sich ebenfalls in sehr beachtlichen 38:36,65 Minuten in der M60 auf 9.

Unser Dank geht auch an unsere Begleiterin Paulina Kisselbach, die für uns eine gute Betreuerin war.

Telfer Wiesen Run am 27. Juli 2019

Telfer Wiesen Run am 27. Juli 2019

Unsere TSV-Vereinskollegin Maryam Mayer nahm am Telfer Wiesen-Run, der im Rahmen des 31. Schlickerlauf im Stubaital durchgeführt wurde, teil. Auf der welligen 8km Strecke, die im Ortskern Telfes im Stubaital startete, ging es auf einen Rundkurs mit gut 190 Höhenmetern über Asphalt, Wiesen- und Schotterwege sowie Wandersteige wieder zurück zum Ziel. Maryam erreichte nach 40:46,9 min. das Ziel. Wie auch im letzten Jahr schon, finishte sie als 2. Frau im Gesamteinlauf und wurde in der Altersklasse W3 (über 40) mit dem 1. Platz belohnt.

Sie vertritt damit unsere Vereinsfarben auch über die Landesgrenzen hinweg immer wieder mit großen Erfolgen. Wir sind stolz auf ihren Einsatz und das Engagement, mit dem sie – fast im Alleingang gerade – ihr Trainingspensum erledigt.

 

Schloßlauf in Hohenburg am 20. Juli 2019

Schloßlauf in Hohenburg am 20. Juli 2019

 

Bei schwülwarmem Wetter liefen wieder gut 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim siebten Lauf der ROC-Serie die anspruchsvolle Strecke rund um das Schloßgelände der Realschule in Hohenburg bei Lenggries. Mit 22 Teilnehmern aus allen Altersklassen war der TSV Wolfratshausen zur Freude des TSV-Vereinsvorsitzenden und ROC-Chef Alfred Barth gut vertreten.

In der U20w kämpfte sich Sarah Wiegand über die zwei kleinen Runden um den Schloßweiher mit 4600m Länge. Mit großem Erfolg: Sie wurde mit dem 2. Platz belohnt, in einer guten Zeit von 19:54min.

Der Hauptlauf führte über die 8000m Strecke, die mit ca. 270 Höhenmetern doch recht anspruchsvolle Steigungen aufbot. Hier waren dann auch die Punkte für die ROC-Wertung für die Erwachsenen zu erlaufen.

Zum wiederholten Male hat Lisa Protzer einen sehr guten Tag und konnte sich von Anfang an klar vor den Kontrahentinnen in der Frauen-Hauptklasse platzieren. Sie erreichte in einer Zeit von 40:39min. das Ziel als fünfte Frau im Einlauf. Sie sicherte sich damit den Sieg in der Altersklassenwertung.

Ihr Mann, Daniel Protzer, der ebenfalls in der Hauptklasse startet, wurde mit 39:16min. auf Platz 3 notiert. Damit erreichten beide das Podest.

Komplettiert wurde das Stockerl durch den 2. Platz von Stefanie Maar, die in der W40 punkten konnte. Sie erreichte eine Zielzeit von 43:50min. Slavka Lazic wurde in dieser Altersklasse in 48:07min. auf Platz 7 notiert.

Benjamin Sohn kämpfte sich stark über die profilierte Strecke und finishte in 44:02min. mit Platz 7 in der M30.

In der Altersklasse M40 erreichte Dieter Rummel den 8. Platz. Mit seiner Zeit von 38:20min. war wieder mal Schnellster der TSVler.

Schwer zu kämpfen hatte unser Vereinsvorsitzender Alfred Barth, dem das schwüle Wetter sehr zu schaffen machte. Er kämpfte sich aber tapfer ins Ziel und erreichte eine Zeit von 52:28min., was den 8. Platz in der M60 zur Folge hatte.

Unser „Mitläufer“ Michi Sewald vom TSV Schäftlarn, der wieder auf dem Stockerl der M70 rangierte, lief auf den 3. Platz in 48:49min.