Obb. Meisterschaften 01.06.2019

Obb. Meisterschaften 01.06.2019

                                                  

 

 Maximilian Schreil und Sebastian Berger starteten auf den Obb. Meisterschaften 2019 für uns. Nach dem Maxi über die 100m mit  12,83 den 22. Platz erreichte, lief er seine ersten 400m in einer Zeit von 57,97 und erkämpfte hier den 4. Platz. Sebastian lief ebenfalls das erste Mal 3000m in einem Wettkampf und konnte sich mit 11:02,1 einem Platz auf dem Podest sichern

Christian Wagner holt sich Vereinsmeistertitel zurück

Nachdem im letzten Jahr der Vereinsmeistertitel an Uwe Feickert überreicht wurde, holte sich Christian Wagner den Pokal in diesem Jahr wieder in sein Wohnzimmer zurück. Im Finale der beiden Favoriten bezwang er Taye Salami durchaus knapp. Die anwesenden Zuschauer sahen hierbei sagenhafte Ballwechsel. Während der Spielpausen gab es Musik über die Musikanlage der Halle, an Getränken wurde auch nicht gespart. Bis irgendwann nach 02:00 Uhr Nachts wurde die Laune bei Essens- und Getränkespenden zünftig aufrechterhalten. Auch bei der Teilnehmerzahl konnte mit 15 Personen der höchste Wert seit Jahren verbucht werden. Auf jeden Fall war das eine Vereinsmeisterschaft, die dem ein oder anderen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Sowohl aus sportlicher als auch aus gesellschaftlicher Sicht …

Herren: Vereinsmeisterschaft 2019

Herren: Vereinsmeisterschaft 2019

Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft der Ranglisten- und Hobbyspieler vom 17.05.2019 (15 Teilnehmer):

1. Christian Wagner
2. Taye Salami
3. Uwe Feickert
4. Andreas Hofreiter

Nachdem im letzten Jahr der Vereinsmeistertitel an Uwe Feickert überreicht wurde, holte sich Christian Wagner den Pokal in diesem Jahr wieder in sein Wohnzimmer zurück. Im Finale der beiden Favoriten bezwang er Taye Salami durchaus knapp. Die anwesenden Zuschauer sahen hierbei sagenhafte Ballwechsel. Während der Spielpausen gab es Musik über die Musikanlage der Halle, an Getränken wurde auch nicht gespart. Bis irgendwann nach 02:00 Uhr Nachts wurde die Laune bei Essens- und Getränkespenden zünftig aufrechterhalten. Auch bei der Teilnehmerzahl konnte mit 15 Personen der höchste Wert seit Jahren verbucht werden. Auf jeden Fall war das eine Vereinsmeisterschaft, die dem ein oder anderen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Sowohl aus sportlicher als auch aus gesellschaftlicher Sicht …

ROC 35. Geretsrieder Stadtlauf am 04. Mai 2019

ROC 35. Geretsrieder Stadtlauf am 04. Mai 2019

Ein erfolgreicher Lauf für das TSV-Team, dass wieder mit zahlreichen Teilnehmern angetreten war, um in der Nachbarstadt für Furore zu sorgen.

v. l.: Anna und Brigitta Rummel, Maryam Mayer, Daniel und Lisa Protzer, Paulina Kisselbach, Stefanie Maar, Dieter Rummel, Hilmar Toppe

Das Wetter hielt auch, so dass alle Läufe im Trockenen stattfinden konnten. Allein der leichte Gegenwind auf der langen Strecke zur Isar und die fliegenden Pollen setzten einigen Athleten zu, die an diesem Tag die Möglichkeit 2 zum Punktesammeln in der ROC-Wertung 2019 hatten.

 

Im sogenannten Hobby- oder Volkslauf, der zusammen mit der U20-Altersklasse über 5,3km lief, waren unseren Damen der Laufgruppe einsame Spitze. Nicht nur die drei Podestplätze, sondern auch die sehr guten Leistungen auf den folgenden Plätzen zeugten von der Stärke unserer Damen. Aber auch in der Mannschaftwertung, die hier namentlich gemeldet werden musste mit vier Teilnehmern, „sahnten“ die Damen für den Verein ab.

Sarah Wiegand, die in der U20w startete, lief in hervorragenden 22:07min. auf den 3. Platz.

In der Allgemeinen Klasse weiblich holten sich Paulina Kisselbach den 2. Platz (mit 23:08min.), Stefanie Maar den 3. Platz (mit 24:06min.), Miriam Engler den 9. Platz (26:26min.), Anna Rummel den 16. Platz (mit 30:42min.) und Brigitta Dördelmann-Rummel den 28. Platz (mit 45:40min.). Die ersten vier Damen hatten sich als Mannschaft gemeldet und wurden somit in dieser Wertung Sieger. Hierfür erhielten sie ein Spanferkel-Essen als Preis.

Im Hauptlauf über 10km, der für die ROC-Wertung der Erwachsenen in der Kategorie Speed gewertet wird, liefen die bekannten Läuferinnen und Läufer des TSV für ihr Punktekonto. Allem voran waren wieder unsere Damen die Aushängeschilder für den Verein.

Lisa Protzer, die in der Frauen-Hauptklasse startete, wurde mit dem 3. Platz in 41:53min. die schnellste TSV-Frau an diesem Tag.

In der W40 lief Maryam Mayer in 48:44min. eine gute Zeit und auf Platz 1. Ihr Fokus liegt jetzt mehr auf den Langdistanzen und Trailläufen, so dass sie diese Art von Läufe nur als Vorbereitungsläufen nutzt. Ihr nächstes großes Ziel ist der Salzburg Marathon.

In der starken W60 kämpfte sich Imma Dinkel über die 10km-Strecke und erreichte einen beachtlichen 5. Platz in 1:00:26 Stunde.

In der Herren-Hauptklasse strebte Daniel Protzer einen weiteren guten Platz für die Gesamtwertung an. 43:17min. standen auf der Uhr, als er durchs Ziel lief. Dies bedeutete den 5. Platz in seiner Altersklasse.

Sein Trainings- und Laufgruppen-Kollege Dieter Rummel belegte den guten 7. Platz in der starken M45 in einer Zeit von 43:41min.

In der M50 waren mit Alfred Segerer und Hilmar Toppe wieder zwei TSV-Starter mit von der Partie. Alfred war als Begleitläufer für seinen Namenskollegen Alfred Barth am Start und finishte in guten 55:31min. auf Platz 16. Hilmar lief wieder ein sehr gutes Rennen. 48:45min. war die Endzeit und bedeutete den 11. Platz.

Auf Platz 4 der M65 durfte sich dann unser großer Alfred Barth im Ziel feiern lassen. In 55:33min. finishte er.

Unser Laufkollege vom TSV Schäftlarn, der sich als Triathlet beim TSV Wolfratshausen verdingt, Michi Sewald war 12sec. schneller als Alfred und wurde damit in der M65 (weil es keine M70 gab), Dritter.

Krummes Ding in Gilching 2019

Krummes Ding in Gilching 2019

 

                                                                  

Nach einem verletzungsfreien Trainingslager, in der Toskana, in der vergangenen Woche startete Maximilian Schreil die Saison am 1. Mai bei sonnigem Wetter in Gilching. Er lief eine krumme Strecke von 600m in 1:36,16 und gewann  seinen Lauf und erzielte damit in der Gesamtwertung den 5. Platz.

H1: Wir waren gut, aber wir habens nicht geschafft !

Am letzten Samstag hat die H1 als Außenseiter die Relegation zum Aufstieg in die A-Klasse gegen Miesbach II und Hausham II gespielt. Gegen Miesbach verloren wir 3:8, gegen Hausham II war es mit 6:8 eine ganz knappe Kiste. Gut dass wir zu Fünft ins Tunier gegangen sind, denn Christian schied schon im ersten Einzel aus, so dass alle seine nachfolgenden Spiele verloren gewertet wurden und er im Spiel gegen Hausham nicht mehr aufgestellt war.

Bei der Stärke unserer Gegner, deren Spieler im vorderen Paarkreuz allesamt auf dem Nieveau um 1600 TTR Punkte und im hinteren Paarkreuz über 1450 TTR spielten, war das eine respektable Leistung: Taye, der gegen Hausham das Doppel mit Alex und alle Einzel gewann war an dem Tag der Beste; Andi Praller glänzte durch seinen Sieg gegen Kugel, Alex und Uwe spielten sehr ordentlich mit und trugen Einzelsiege (H.P. Koller und Knies) bei. Es ist schön zu sehen, dass sich unsere Mannschaft und Abteilung in den letzten Jahren spielerisch stark verbessert hat.

Nun schauen wir auf das Entscheidungsspiel unserer Zweiten am nächsten Freitag, bei dem euch die größtmögliche Unterstützung sicher ist.

Saisonabschluss der H4, fünfter Tabellenplatz

Für die Vierte ist der 5. Platz ein unerwartet gutes Ergebnis. Um diesen Platz halten zu können, leistete für uns die H3 am letzten Spieltag aber noch Schützenhilfe, mit ihrem Sieg über Kochel II. Bezeichnend für unser erfolgreiches Wirken waren unsere letzten beiden Spieltage: am Montag, 01.04., 8:4 Sieg in Otterfing und am nächsten Tag, Dienstag, zuhause, der 8:0 Sieg gegen Bad Tölz.

Damit ist für uns die Saison beendet und wir können uns nun auf die Relegationsspiele unserer anderen Mannschaften konzentrieren.

Ich wünsche allen eine geruhsame Sommerpause mit guter Vorbereitung für die kommende Saison.