Winterlaufserie – 15km – 07. Januar 2018

Die Münchner Winterlaufserie, die im Olympiapark stattfindet, ist eine sehr gute Auftaktveranstaltung nach dem Jahreswechsel, um wieder in die Saison zu starten. So nutzte auch unsere TSV-Laufgruppen-Läuferin Maryam Maier diese Chance.

Maryam musste am Ende des Jahres mehrere Trainingsrückschläge hinnehmen und lief diesen Lauf als eine Art „Neustart“ mit der Hoffnung verbunden, dass alles jetzt wieder in Ordnung kommt. Sie nahm schon mehrere Male an der Winterlaufserie teil und konnte in diesem Jahr ihre Vorjahreszeit um gut acht (!!) Minuten verbessern. Sie beendete das Rennen nach 1:09:50 Std. und wurde damit 5. von 24 Teilnehmerinnen in der W40 im Ziel. Wegen besagten Problemen war es ihr nicht möglich, den ersten Lauf der Serie zu absolvieren, was ihre guten Chancen auf einen Stockerlplatz in der Gesamtwertung zu nichte machte.

 

 Anmerkung: geändert am 28.03.2018

 

TSV trauert um Ehrenmitglied Toni Deininger

Die Fußballabteilung des TSV Wolfratshausen trauert um ihr Ehrenmitglied Toni Deininger. Er ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Toni Deininger prägte die Wölfe über viele Jahre: Er war ein erfolgreicher Spieler und Trainer und hatte zahlreiche Ämter inne. Das Wölfe-Urgestein stand immer mit Rat und Tat zur Verfügung und hatte einen schönen, bayerischen Humor. Toni Deininger hinterlässt eine große Lücke in der Fußballabteilung.
Seine Verdienste um und die Aktivitäten für den TSV sind zahlreich und schwer aufzuzählen. Wir versuchen es trotzdem und hoffen, nichts zu vergessen.
Schon als Schüler kickte Toni Deininger für den TSV Wolfratshausen. 1955 schaffte er es mit seiner Mannschaft bis ins Endspiel um die oberbayerische Schüler-Meisterschaft, in dem sich die Wölfe aber dem FC Bayern München geschlagen geben mussten. Später rückte das Wölfe-Urgestein in die 1. Mannschaft auf. 1966 schaffte er mit dem TSV den Aufstieg in die Landesliga und gewann zudem die Oberbayerische Amateurmeisterschaft – der größte Erfolg in der Geschichte der Fußballabteilung.
Auch nach der sportlichen Karriere blieb Deininger dem TSV treu. Er trainierte Jugendteams, später die 1. Mannschaft. Schon 1963 wurde er erstmals in die Abteilungsleitung gewählt. Er war Jugendleiter, über viele Jahre hinweg Schriftführer sowie Technischer Leiter und 2. Abteilungsleiter. 1983 leitete er einige Monate lang kommissarisch die Fußballabteilung. Ewig wird in Erinnerung bleiben, wie er die wöchentlichen Spielersitzungen mit dem Ruf „Auf die Sportkameradschaft ein dreifaches: Hip Hip, Hurra“ beendete.
Erst vor einigen Jahren trat Toni Deininger etwas kürzer, verpasste aber dennoch fast kein Spiel seiner Wölfe. Hier muss betont werden: etwas. Er kümmerte sich nämlich weiterhin um die Altwölfe und organisierte deren Ausflüge. Zudem leistete er als Schiedsrichter-Obmann wertvolle Arbeit für die Fußballabteilung. Und jeder durfte sich freuen, wenn „der Toni“ zum Geburtstag die Glückwünsche der Abteilung überbrachte. Unvergessen bleiben auch seine humoristischen Gedichte, die er zu den Weihnachtsfeiern vortrug. Mit Toni Deininger verlieren die Fußballer des TSV Wolfratshausen nicht nur ein wichtiges Mitglied, sondern einen wichtigen Menschen, der immer respektiert und gern gesehen war. Sein Andenken werden wir immer ehren.
In dieser schweren Stunde sind die Wölfe mit ihren Gedanken bei der Familie von Toni Deininger.

Jahres-Auslauf am 31.12.2017

Jahres-Auslauf am 31.12.2017

Zum Jahresabschluss trafen sich die Läuferinnen und Läufer der beiden Laufbereiche (Ultralauf und Laufgruppe) des TSV Wolfratshausen, um nach einem anstrengenden und erfolgreichen Laufjahr einen gemütlichen und entspannten Ausklang zu finden.

Die Ultraläuferinnen und -Läufer trafen sich nach den Weihnachtsfeiertagen zur bereits traditionellen „Würmsee-Umrundung“ über gut 50km. Die Athleten, darunter auch unser TSV-Leichtathletik-Chef Alfred Barth, starteten im Erholungsgebiet Ambach und liefen in Richtung Starnberg und umrundeten den See weiter gen Possenhofen, wo eine Verpflegungsstation auf die Teilnehmer wartete. Von dort aus ging es weiter nach Tutzing, Bernried, Seeshaupt und über St. Heinrich zurück zum Startpunkt. Das Wetter bot fast alle, von trocken bis Schneesturm und forderte trotzdem einiges von den Läuferinnen und Läufern, bis sie endlich im Ziel waren. Damit die Gemütlichkeit nicht ganz zu kurz kam, traf man sich am späten Nachmittag noch zu einem kleinen Umtrunk in der Humplbräu in Wolfratshausen.

 

Bessere Bedingungen hatten die Läufer der Laufgruppe, die sich am Silvester-Vormittag in der Pupplinger Au zum „Jahres-Auslauf“ trafen. Dort ging es bei Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen auf die Au-Runde über gut 10km oder auf die „Halbdistanz“ über 5km. Mit dem Fahrrad wurden die Gruppen vom ROC-Gesamtsieger 2017, Daniel Götz begleitet, der sich auf fürs Catering danach verantwortlich zeichnete. Nach Abschluss der Laufeinheit gab es noch die „Trainingsprämierungen“ für das abgelaufene Jahr 2017, bei der alle Anwesenden mit Glühwein, Punsch und warmen Tee das letzte Jahr nochmal Revue pasieren ließen.

von links: Franz, Claudia, Christoph, Heiko, Maryam, Christian, Rosa, Thomas, Carina, Benny, Stefanie, Toni, Ralf

Wir freuen uns schon auf das neue Jahr 2018, dass wohl wieder mit vielen sportlichen Herausforderungen, aber vor allem Spaß beim Sporteln auf uns wartet.

 

Gerne könnt Ihr auch ein Teil einer dieser Gruppen werden. Wendet Euch einfach an die entsprechenden Ansprechpartner (zu finden auf der Internet-Seite: http://www.tsvwolfratshausen.de/la/ – Bereich Kontakt).

H1: Vorrundenabschluss mit Sieg in Dietramszell (8:6)

Große Freude zum Vorrundenabschluss: im letzten Spiel vor Weihnachten gelang nochmal eine kleine Überraschung mit einem Auswärtssieg in Dietramszell. Basis hierfür war die Doppelstärke der Herren 1 (beide Doppel wurden mit 3:1 gewonnen) und eine ausgeglichene kämpferische Mannschaftsleitung in den Einzeln. 7 (!!!) Einzel (4 für Dietramszell/3 für den TSV) wurden erst im 5. Satz entschieden. Insofern war es auch für die, die gerade nicht an der Platte standen und ihre Mannschaftskameraden anfeuerten, eine mehr als spannende Angelegenheit. Ggf. hat man in Dietramszell schon geahnt, dass dies ein längerer Abend werden wird: So begann dass Match schon um 19 Uhr, was uns die Möglichkeit gab, auch noch gegen halb 12 in die Klosterschänke einzukehren und den Abend dort ausklingen zu lassen.

Damit erreicht die 1. Herren des TSV 14:4 Punkte (7 Siege, 2 Niederlagen) und überwintert auf dem 3. Tabellenplatz der 2. Kreisliga.

Christian Wagner (2,5), Andi Hofreiter (2,5), Uwe Feickert (1,5), Andi Praller (1,5)

H3 spielt bei Lenggries 3 Unentschieden 7:7

Am Dienstag war schon nach den Doppeln klar. Dies wird ein harter Fight.
Das erste Doppel müssten Simon und Christian abgeben, da irgendwie der Wurm drin war. Dagegen hatten Attila und Heinz im zweiten Doppel keinerlei Probleme und gewannen 3:0.
Die Einzel waren meist Top oder Flop. Bis zum 7. Einzel des Abends wurden jeweils nur 3 Sätze gespielt.
Dazu trug auch der gegnerische Einser Kieferauer bei, der an dem Abend ungeschlagen bleiben sollte.
Spannend war dann das 7. Spiel, das Attila gegen den gegnerischen Dreier bestritt. Nach fünf Sätzen behielt Attila die Nerven und gewann das direkte Duell.
Am Ende stand es 6:7 und Christian durfte das letzte Spiel des Abends bestreiten. Nach fünf quälend langen Sätzen (11:8, 13:15, 11:8, 10:12, 11:7) konnte die dritte Herrenmannschaft sich das Unentschieden sichern und auch die Chance auf dem 2. Tabellenplatz überwintern zu dürfen bewaren.

Punkte: Simon Huber (2), Christian Beiler (2), Attila Toth (2,5), Heinz Jochner (0,5)

Jugend gewinnt zuhause gegen Holzkirchen 2 mit 8:0

Am vergangenen Dienstag konnte sich die erste Jugend erfolgreich gegen den TuS Holzkirchen 2 mit 8:0 durchsetzen.
Alle Spieler konnten sich in maximal 4 Sätzen gegen ihre Kontrahenten durchsetzen.

Punkte: Fionn Lange (2,5), Joszef Nagy (2,5), Maximilian Oesterwinter (1,5), Domenic Bartl (1,5)