Herren I verliert 5:7 gegen Holzkirchen

Herren I verliert 5:7 gegen Holzkirchen

Denkbar knapp verlor die erste Herren des TSV gegen Holzkirchen. Nach gutem Beginn stand es zwischenzeitlich 4 : 1 für den TSV. Danach gingen 6 Spiele in Folge verloren. Schade. Zumindest ein Unentschieden wäre gestern möglich gewesen. Nun geht es darum, in den kommenden Spielen die erforderlichen Punkte zu machen, um nicht auf die Abstiegsränge zu fallen.

Jugend gewinnt gegen Gmund 3 mit 6:2

Jugend gewinnt gegen Gmund 3 mit 6:2

Am Dienstag konnte sich die Jugend erfolgreich gegen Gmund 3 mit 6:2 durchsetzen.

Nach einem äußerst starken Start war die Jugend bereits 5:0 in Führung, jedoch mussten am Ende zwei Einzel noch abgegeben werden, sodass es am Ende 6:2 hieß.

Nichts desto trotz ist die Jugend durch den Sieg erstmal Tabellenführer, jedoch können andere Mannschaften aufgrund weniger Spiele noch an uns vorbeiziehen. Nach 3 Siegen aus 4 Spielen kann man aber durchaus von einem gelungenem Start sprechen.

Punkte:
Abdul (2), Maryam (1), Jonathan (2), Vsevolod (1) 

Herren I verliert 5:7 gegen Holzkirchen

Erste Herren verliert das Derby gegen den BCF mit 2 : 10

Nach guten Leistungen im Pokal und im Heimspiel gegen Bad Tölz war das Auswärtspiel gegen den BCF ein Rückschlag. Zu viele Fehler gegen spielstarke Gegner führten letztendlich zum verdienten Sieg für die Gastgeber. Einzig Taye bot eine herausragende Leistung und gewann seine Einzel im vorderen Paarkreuz souverän. Ein großer Dank geht an Andi Gabriel, der anstelle von Andi Hofreiter antrat.

Jugend gewinnt gegen Otterfing 8:0

Jugend gewinnt gegen Otterfing 8:0

Am Dienstag hat die Jugend mit einer starken Leistung gegen Otterfing mit 8:0 gewonnen. Das erste Mal in dieser Saison sind beide Mannschaften mit 4 Spielern angetreten. Dadurch kamen alle Spieler zu zwei Einsätzen.

Punkte:
Abdul (2), Maryam (2), Jonathan (2), Vsevolod (2)

Erster Heimsieg der Herren I gegen Bad Tölz II (9 : 3)

Erster Heimsieg der Herren I gegen Bad Tölz II (9 : 3)

Gestern holte die Herren I einen 9 : 3 Sieg gegen Bad Tölz II. Das sind wichtige 2 Punkte für uns. Dabei hatte der Abend in vielerlei Hinsicht Premierencharakter: Zunächst war es unser erstes Heimspiel unter den Rahmenbedingungen des Hygienekonzeptes, was im Vorfeld (Information der Gastmannschaft über Hygienekonzept, abgestimmter Einlass in die Halle, Begrenzung der weiteren Trainingsanwesenden) und beim Spiel selbst (Begrüßung, keine Doppel, Lüftungspause, Kontakterfassung) einige Anpassungen (und Mehraufwand) mit sich brachte. Im Weiteren wurde die von Marcus programmierte Anzeigetafel mit neuer Ausdruckfunktion für den Spielbogen erfolgreich zum ersten Mal bei einem Wettkampf genutzt. Eine echte Erleichterung (!) für den Mannschaftsführer, der nun die teilnehmen Spieler aus den vorgefertigten Listen auswählt und per Knopfdruck die Spielpaarungen auf dem Spielbogen ausdruckt. Hat super funktioniert ! Am Wichtigsten für uns sind natürlich die 2 Punkte, mit denen wir uns erst mal im Mittelfeld der Tabelle festsetzen und auf denen aufgebaut werden kann. Spieler des Tages war Taye, der im vorderen Paarkreuz mit 2 Siegen glänzte.

Herren I verliert 5:7 gegen Holzkirchen

Souveräne Leistung: Herren I gewinnt Pokalspiel gegen Söcking II

Nach dem durchwachsenen Saisonauftakt in Miesbach kam der Pokal gerade zur rechten Zeit: gegen Söcking II wurde auswärts eine souveräne Leistung abgeliefert, die für die nächsten Herausforderungen optimistisch stimmt. Taye, Alex und Uwe spielten in Bestform und siegten gegen starke Gegner 5 : 1. An dem Abend wurde wieder mal deutlich: Tischtennis ist Kopfsache.

Jugend verliert zuhause gegen Holzkirchen 2 mit 3:6

Jugend verliert zuhause gegen Holzkirchen 2 mit 3:6

Am Dienstag hat die Jugend ihr zweites Spiel der Saison bestritten.

Mit neuem Spielsystem, jetzt das Braunschweiger-System, haben wir mit vier Mann gegen nur drei Holzkirchner gespielt. Durch die unterschiedliche Mannschaftsstärke kommen die Spieler der 3er Mannschaft öfter zum Zug und haben tendenziell einen Vorteil (die Befürchtungen vor der Einführung scheinen sich zu Bewahrheiten, da bis jetzt nur 3er Mannschaften gegen uns spielten).

Trotz vieler knapper Sätze fehlte der Jugend das quäntchen Glück, sodass am Ende die 3:6 Niederlage feststand.

Punkte:
Domenic (1), Abdul (1), Leon (0), Jonathan Steinhörster (1)

Jugend gewinnt gegen Gmund 3 mit 6:2

Jugend gewinnt mit 5:4 in Miesbach

Am Samstag ist die Jugend in die neue Saison gestartet. Auswärts bei Miesbach 2 durften wir unser erstes Punktspiel in Corona-Zeiten bestreiten. Dies beinhaltet ein gestrichenes Doppel, Abstandsregeln, etc.

Mit neuem Spielsystem, jetzt das Braunschweiger-System, haben wir mit vier Mann gegen nur drei Miesbacher gespielt. Durch die unterschiedliche Mannschaftsstärke kommen die Spieler der 3er Mannschaft öfter zum Zug und haben tendenziell einen Vorteil.

Nichts desto trotz konnte die Jugend überzeugen und sich am Ende knapp mit 5:4 gegen den Gegner durchsetzten.

Punkte:
Domenic (2), Phillipp (2), Maryam (1)

Herren I verliert 5:7 gegen Holzkirchen

Herren I verliert zum Saisonauftakt in Miesbach (3:9)

Auch wenn die Freude groß war, dass der „Wettkampflockdown“ beendet ist, läuft es noch nicht rund. Zum Saisonauftakt verlor die Herren I mit 3:9 in Miesbach. Ungewohnt ist das coronabedingte, neue Spielsystem ohne Doppel. So fehlten uns die Doppel als willkommenes Warmspielen für die Einzel. Immerhin trugen Taye, Andi, H. und Marcus mit guter Perfomance zu drei gewonnenen Spielen dar. Ansonsten dominierten Nervosität, übermäßig viele Angabefehler und unpräzise Schläge. Dies soll am Besten schon beim nächsten Spiel gegen Söcking II abgestellt werden.

Oberbayerische Meisterschaft U16/U18/Männer in Ingolstadt

Oberbayerische Meisterschaft U16/U18/Männer in Ingolstadt

 

Ein kleiner Höhepunkt in der „Late-Season“ waren für einige Leichtathleten des TSV Wolfratshausen die Oberbayerischen Meisterschaften der Jugend und Erwachsenen in Ingolstadt. Über zwei Tage verteilt starteten insgesamt sechs junge Athleten und zeigten gute Leistungen. 

Besonders erfreulich waren die Leistungen von Vroni Kieslinger (U16) und Sebastian Berger (U18). Vroni hatte ein volles Programm und absolvierte insgesamt so viele Disziplinen, wie man es sonst an einem Tag nur aus dem Mehrkampf kennt. Das nutze sie, um es Bestleistungen regnen zu lassen. Das Highlight setzte sie dabei gleich zum Start in den Tag im Diskuswurf, wo sie sich auf 21,29m steigern konnte und sich damit den Titel der oberbayerischen Vizemeisterin sicherte. Weitere Bestleitungen ließ sie im Laufe des Tages auch im Weitsprung und über 80m Hürden folgen. 

Einen weiteren Platz unter den besten drei ergatterte Sebastian Berger, der in einem starken 3000m Rennen in neuer persönlicher Bestzeit von 10:55,12min als Dritter in seiner Altersklasse über die Ziellinie lief. Einen Platz auf dem Treppchen gab es dafür an diesem Tag aber leider nur sprichwörtlich – wegen der strengen Hygieneregeln durfte eine Siegerehrung nicht stattfinden.

Gleich vier Athletinnen gingen über die 100m an den Start. Den vereinsinternen Vergleich zwischen Vroni Kieslinger, Lilli Baumgart, Judith Eckart (alle U16) und Emily Kieslinger (U18) konnte dabei Judith für sich entscheiden. Nach einem schnellen Start zeigte die Uhr am Ende für sie 14,37s. Nur wenige Minuten später konnte Judith dann gleich noch eine neue Bestleitung im Weitsprung vorweisen, wo sie erstmals die 4m-Marke knackte. Ein wenig Tribut zollen musste sie dieser Vorbelastung dann jedoch im anschließenden 800m-Lauf. Das Rennen, das sie einsam an der Spitze selbst gestalten musste, endete nach 2:48min zwar mit einem gewonnen Zeitlauf, an ihre eigene Bestleitung aus diesem Jahr konnte sie damit jedoch nicht anknüpfen. Mehr Glück hatte im gleichen Lauf Lilli Baumgart, die mit knapp unter drei Minuten im Bereich ihrer persönlichen Bestzeit lief. 

 

Ebenfalls über 800m startete am Sonntag auch Quirin Brumberger bei den Männern. Nach einer starken ersten Runde machte sich in der zweiten Hälfte des Rennens die Belastung durch die nur kurze Erholung seit seinem starken Auftritt bei den bayerischen Meisterschaften am Wochenende zuvor bemerkbar. Nachdem lange der dritte Platz in Reichweite war, musste er sich deshalb in einem engen Rennen am Ende mit 2:04min auf den fünften Platz verweisen lassen.