Bayerische Meisterschaft 2020 in Erding

Bayerische Meisterschaft 2020 in Erding

Am ersten Tag der Bayerischen Meisterschaft trat Quirin Brumberger (U23) für den TSV

Wolfratshausen über die 800m an. Nachdem er die ersten ¾ der Strecke in einer Starken Zeit in einer

starken Zeit von unter 90 Sekunden mit dem Feld mithalten konnte, erkämpfte er sich so den 8. Platz.

Außerdem konnte er nach 2 Jahren mit einer Zeit von 2:02,11 endlich seine persönliche Bestzeit um

mehr als 0,8 Sekunden unterlaufen.

 

Am 2. Tag des Events waren die Geschwister Florentine W14 (Hochsprung) und Finn Toppe M15

(Hammer) beide mit ihrer ersten Bayerischen Meisterschaft an der Reihe. Flori schaffte es, obwohl

sie ein Jahr jünger als die meisten Konkurrentinnen war, sich, mit einer Höhe von 1,46 m, den

neunten Platz zu erkämpfen. Finn warf den Hammer wie er es über die Saison schon einige male

zeigen konnte über 28 Meter und erreichte so zum Schluss den 4. Platz

TSV Kicker mit Kampfgeist und Motivation auf der Suche nach Konstanz und Erfolg

TSV Kicker mit Kampfgeist und Motivation auf der Suche nach Konstanz und Erfolg

Die Vorbereitung auf die Fortsetzung der Rückrunde 2019/2020 ist seit mehr als 5 Wochen im vollen Gange.Trotz der Corona Regeln und der Urlaubsphase, können die Wölfe Trainer auf eine sehr rege Trainingsbeteiligung ihrer Spieler setzen.Im Durchschnitt schnüren sich zur großen Freude der Trainer, 22 Spieler für jede Trainingseinheit die Schuhe.Dem Drang der Spieler auf Spielzeit gerecht zu werden, organisierten die TSV Verantwortlichen eine Vielzahl von Vorbereitungsspielen. Um die Herausforderungen des sportlichen Alltags, sowie die quälende Ungewissheit über den tatsächlichen Meisterschaftsstart relativieren zu können, schien es den TSV Verantwortlichen die beste Lösung zu sein, möglichst jedes Wochenende ein Spiel pro Mannschaft zu arrangieren. In den verschiedenen Testspielen konnten die Wölfe Kicker ihre aktuelle Form bzw. Motivation gut unter Beweis stellen. Selbst wenn die Ergebnisse im Einzelnen noch nicht die 100ige Zufriedenheit der TSV Administration wecken konnte. In jedem Spiel war klar die Lust und der Kampfgeist zu erkennen. Natürlich wurden noch die ein oder anderen Optimierungsbedarfe in beiden Mannschaften entdeckt. Diese gelten es nun in den nächsten Trainingseinheiten zu verbessern und in den weiteren Testspielen umzusetzen. Zeit bis zum 19./20. September bliebe schließlich noch. Denn für diesen Termin hat der BFV den offiziellen Start der Rückrunde in Form eines Ligapokals avisiert.

Übersicht der Testspielergebnisse:

SV Beuerberg vs. TSV Wölfe 1
            2          :           4
Torschützen für die Wölfe: Matze Wienhold, Kevin  Maier,  je 2 Tore


SF Bichl         vs.  TSV Wölfe
            3          :           0

SV Söchering vs.  TSV Wölfe

            5          :           0

ESV Penzberg vs.  TSV Wölfe

            2          :           0

FC Weidach    vs.  TSV Wölfe 2

            3          :           4
Torschützen für die Wölfe: René Lederer, André Schleicher, Alexandru Giurgiu, Janko Melnikovics

FC Geretsried  vs.  TSV Wölfe 2

            7          :           0

SV Gelting vs.  TSV Wölfe 2

            2          :           1

Torschütze für die Wölfe: Florian Elling

 

Nächste Termine:
06.09.2020 // 13:00Uhr
FSV Höhenrain vs. TSV Wölfe 1

Munich Challenge III

 

Den Beginn der Sommerferien nutzen einige TSV-Athleten für einen Start beim dritten Teil der „Munich-Challenge“ im Münchener Dantestadion. Für die jüngeren Sportler war es in dieser ungewöhnlichen Saison die erste Gelegenheit an den Start zu gehen. Denn Corona hatte den 13 und 14-jährigen Mädchen um Trainerin Anika Wolf zunächst einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Konzentriert hatten sie sich ein Jahr lang auf die Mehrkampfmeisterschaft vorbereitet – bis diese abgesagt werden musste.

Umso erfreulicher ist es, dass Vroni Kieslinger, Florentine Toppe und Judith Eckart jetzt die Chance in den Einzeldisziplinen nutzen und sich selbst mit starken Ergebnissen für ihre Arbeit belohnten. Vroni eröffnete den Tag mit einer persönlichen Bestleitung über 80m Hürden (15,16sec) und setzte wenig später gleich noch eine neue Bestzeit im 100m Sprint (14,75sec) oben drauf. Ebenfalls über 100m startete Florentine in den Wettkampf, die sich mit ihrer Zeit von 14,09sec dort schon stark präsentierte. Im anschließenden Speerwurf bedeuteten 26,26m für Florentine dann nicht nur den 3. Platz, sondern gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung. Einen weiteren Platz auf dem Treppchen sicherte sie sich im Hochsprung, wo sie mit übersprungenen 1,50m ihre Stärke in dieser Disziplin unter Beweis stellte und auf den zweiten Platz sprang. Mitten in der Hitze des frühen Nachmittags machte sich dann auch Judith Eckart erfolgreich auf die Jagd nach einer Bestzeit. Sie startete über 800m und pulverisierte ihre Bestleitung über diese Distanz aus dem vergangenen Sommer. Mit 2:41min unterbot sie ihre bisher schnellste Zeit um fast 20 Sekunden und näherte sich bis auf eine Sekunde der Qualifikationsnorm für die bayerischen Meisterschaften.

 

Auf der gleichen Distanz startete auch Quirin Brumberger (U23). Er schaffte in einem stark besetzten Männerfeld mit einem kontrollierten Lauf den Sprung unter die Top 10, musste jedoch der Sonne Tribut zollen und blieb mit seiner Zeit von 2:05min etwas unter seinen Möglichkeiten. Zum Abschluss des Tages stiegen noch die Werfer in den Ring. Hier bewies Vroni, dass sie nicht nur starke Arme, sondern auch starke Nerven hat. Nach einem durchwachsenen Wettkampf im Diskuswurf schaffte sie es im direkt anschließenden Kugelstoßwettbewerb im sechsten Versuch mit einem befreienden Stoß über 7m an ihre Bestleistung anzuknüpfen. Der junge Hammerwerfer Finn Toppe (U16) bestätigte eingangs seines Wettkampfes seine in den letzten Wochen konstant gute Form und traf mit zwei Würfen über 28m ziemlich genau seine Bestleistung. Aus dieser guten Ausgangssituation heraus ging er dann auf Risiko und erhöhte die technische Schwierigkeit seiner Würfe. Leider wurde er für diesen vielversprechenden Ansatz noch nicht mit einer neuen Bestweite belohnt. 

Gesundheitsoffensive  beim TSV Wolfratshausen

Gesundheitsoffensive beim TSV Wolfratshausen

Am Wochenende empfing TSV Wolfratshausen-Chef Alfred Barth gleich zwei Spenden: Desinfektionsmittel-Spender und ein Defibrillator wurden im städtischen Sportstadion an der Kräuterstraße angebracht.

Die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen steuerte 2000 Euro für den Defibrillator bei, der nun an der Tartanbahn des Stadions in einem Glaskasten hängt. „Die Sparkasse hat bereits viele dieser Apparate mit Spenden unterstützt“, erklärt Pressesprecher Willi Streich in einer Pressemitteilung. Als sich TSV-Vorstand Alfred Barth an den Sportreferenten des Stadtrats, Maximilian Schwarz, wandte erinnerte sich dieser an das karitative Engagement des Geldinstituts. Er stellte den Kontakt zur Sparkassenführung her, weil „ich von der Stadt und der Betreibergesellschaft des Stadions keine Unterstützung erfahren habe“, wie Barth auf dem offiziellen Pressetermin erklärte. Die Sparkasse war schnell bereit, dem TSV-Chef bei seinem Engagement unter die Arme zu greifen. „Solche Einrichtungen, die Leben retten, unterstützen wir gerne“, erklärt der Marktbereichsleiter der Sparkasse, Thomas Eichberger. „Sie sind wichtig für eine schnelle Versorgung vor Ort, gerade an einem Fußballplatz, wo sich hoffentlich bald wieder viele Menschen zum Sport treffen. Sein Kollege Andreas Kieslinger ergänzt: „Es ist wichtig, dass im Notfall schnelle Hilfe gewährleistet ist.“ Deshalb betont Kieslinger, dass der Defibrillator nicht ausschließlich für den TSV und dessen Sportler zur Verfügung steht, „sondern öffentlich zugänglich angebracht wurde und bei allen Notfällen zum Einsatz kommen kann.“ 

 

Mit der Firma aw-pure von Benedikt Brustmann unterstützt ein weiterer Wolfratshauser die Gesundheitsoffensive beim TSV. Am Freitagabend überreichte der Unternehmer und ehemalige Sportreferent des Stadtrats zwei Desinfektionsmittelspender und deren Füllung an TSV-Chef Barth und den Vorsitzenden der Turnabteilung, Walter Halamek. „Gerade in der Corona-Krise ist es ein notwendiges und wichtiges Anliegen, fest installierte und hygienische Desinfektionsmittelspender für alle Sportler bereit zu stellen“, betonte Barth. Weil es bei seinem Bestreben, solche Geräte anzuschaffen, von offizieller Seite kaum Hilfe gegeben habe, ist der TSV-Vorstand „sehr froh und erleichtert, dass die Firma von Herrn Brustmann bereit war, unseren Verein in dieser schwierigen Phase zu unterstützen“. Brustmann selbst ist sich der Brisanz des Themas bewusst: „Im Moment werden überall – in Firmen und Vereinen – Desinfektionsmittel gebraucht.“ Gerade für gemeinnützig tätige Vereine wie den TSV Wolfratshausen stellt das aber eine finanzielle und organisatorische Hürde dar. Deshalb schnürt die Firma aw-pure besonders günstige Angebote für Sport- und karitative Vereine. Für den TSV legte der neu gegründete Desinfektionsmittel-Hersteller noch zwei fest installierbare Spender im Gesamtwert von etwa 500 Euro oben drauf.

Charitylauf „Füreinander Bewegen“ in Wolfratshausen 17.- 19.07.2020

Charitylauf „Füreinander Bewegen“ in Wolfratshausen 17.- 19.07.2020

Eine wunderbare Sache, sich für andere zu engagieren, wenn man dabei noch dem „Hobby“ frönen kann. Das war die Charity-Veranstaltung, die unter der Federführung von Tilo Scheck ins Leben gerufen wurde, um die Vereine in Wolfratshausen nach der Corona-Krise zu unterstützen. 

Auch der TSV Wolfratshausen schloß sich diesem Aufruf an und machte mit insgesamt 65 aktiven jugendlichen Leichtathletinnen und Leichtathleten, Eltern und Freunden der Kinder und Jugendlichen ordentlich Kilometer für die gute Sache. Da konnte und wollte sich die Laufgruppe nicht lumpen lassen und kam zu einem gemeinsamen Au-Lauf am Samstag, den 18. Juli 2020 zusammen. 

Verstärkt durch den Abteilungsleiter, Alfred Barth, den TSV-Topläufern Klaus Mannweiler, Jürgen Habel und Holger Hohmann und unterstützt durch drei Begleit-Radler ging es um 9 Uhr auf die altbekannte Strecke durch die Pupplinger Au. 

Kurz vor dem Start kam uns der TSV-Leichtathletik Jugendtrainer Toni Holzer bei seiner dritten Einheit an diesem zweiten Tag schon aus der Runde wieder entgegen. Er hatte nach dem drei Tagen eine Gesamtlaufstrecke von über 50km bewältigt – Respekt!

Aber auch in der TSV Laufgruppe waren viele „alte Bekannte“ unterwegs und zeigten, dass sie sich für die Gemeinschaft einbringen wollten. 

So lief unsere „Doppelläuferin“ Lisa Protzer mit Babybauch souverän ihre Runde und steuerte hiermit auch 10km zur Gesamtstrecke von 250km der Laufgruppe bei. 

 

 

 

Munich Championship 2020

Munich Championship 2020

Später im Jahr als gewohnt starteten die ersten jugendlichen Leichtathleten des TSV Wolfratshausen

am 5. Juli in die Wettkampfsaison im „Corona-Jahr“. Trotz des etwas zweimonatigen Trainingsausfalls

und der schwierigen Bedingungen am Wettkampftag wegen der strengen Zugangs- und

Hygienebestimmungen gelang es allen Startern im Münchener Dantestadion ein Ausrufezeichen zu

setzen. So startete Quirin Brumberger (U23) über 800m und konnte dort mit seiner Zeit von

2:04,67min schon in dieser frühen Saisonphase an seine Vorjahresleistung anknüpfen. Damit sicherte

er sich auch den zweiten Platz in der Männerwertung. Leo Buxbaum (U16) lief das erste Mal 300m

und zeigte in einem mutigen Rennen in 42,86sec, welches Potenzial er auf dieser Strecke hat. Den

krönenden Abschluss bildeten Emily Kieslinger (U18) und Finn Toppe (U16), die am Abend im

Hammerwurf starteten. Die für beide neue Disziplin meisterten sie in ihrem ersten Wettkampf mit

Bravour und sicherten sich mit 35,09m (Emily) und 28,64m (Finn) jeweils die A-Qualifikation für die

Bayerischen Meisterschaften im September.

Eingeschränktes Training wieder ab sofort möglich

Eingeschränktes Training wieder ab sofort möglich

Liebe Tischtennis-Freunde,
es geht wieder los. Das Training ist unter gewissen Voraussetzungen wieder eröffnet.

Das wichtigste hierzu in Kürze:
– es handelt sich um KEIN öffentliches Training, d.h. Training ist nur unter vorhergehender Anmeldung möglich.
– die Teilnahmen werden schriftlich auf einem Blatt dokumentiert (und für einen Monat aufgehoben).
– pro Trainingstag findet ein Jugendtraining mit 8-10 Spielern statt.
– pro Trainingstag finden 2 Trainingseinheiten der Herren (Start um 19:30 sowie 20:45) mit maximal je 10 Spielern statt.

Alle Details und Regeln findet ihr hier:
Abteilung Tischtennis – Hygiene- und Schutzkonzept

Bitte beachtet zudem das allgemeine Konzept des TSV Wolfratshausen hierzu:
TSV Rahmenkonzept

Wölfe beginnen nach Corona-Lockerungen wieder mit dem Training

Wölfe beginnen nach Corona-Lockerungen wieder mit dem Training

Lange mussten sich die Wölfe Kicker gedulden. Seit Mitte März sahen sie keinen Ball mehr am Fuß. Umso größer war die Vorfreude zum Trainingsauftakt am 19.05.2020 dabei zu sein. In geballter Mannschaftsstärke trafen sich die Wölfe unter Maßgabe der geltenden BFV Hinweise im Umgang mit dem Corona-Virus. Das Trainerteam konnte mit zahlreichen Übungen ohne Körperkontakt, die Euphorie der Spieler nutzen, um neue Spielzüge, Passstafetten und Koordinationsübungen ein zu studieren. Lange Weile kam bei den Spielern trotz der Beschränkungen nicht auf. Viel mehr quittierten sie ihre Freude am Training, mit dem regelmäßgen und zahlreichen Erscheinen an den Trainingstagen.
Die Trainigsbeteiligung nach gut 3 Wochen belief sich im Durchschnitt auf 17 Spieler. Das Fiebern auf den regulären Trainings -und Spielbetrieb kann allerdings kaum einer der Wölfe verbergen.

Und hier gibt´s noch ein paar Eindrücke vom Trainingsauftakt…

Münchner Stadion cross 2020

Münchner Stadion cross 2020

 

Am Sonntag den 26.01.20 war der TSV Wolfratshausen mit 7 Athleten bei der Münchner Stadioncross vertreten:

Johanna Feucht (5. Platz), Lucia Peters (7.Platz), Laura Baumgart(9.Platz), Simon Rychetsky (5. Platz), Oskar Feucht (7. Platz), Jakob Feucht(8. Platz) und Sebastian Berger(2. Platz)