Wings for Life World Run 2020

Wings for Life World Run 2020

Gemeinsam und doch jeder für sich – für ein Ziel – WINGS FOR LIFE WORLDRUN 2020 – Laufen für die, die es nicht mehr selbst können!

Es ist eine der größten Spendenaktionen weltweit – der WINGS FOR LIFE WORLDRUN. Ein österreichisches Unternehmen hat diesen Lauf für die Rückenmarksforschung im Jahr 2014 ins Leben gerufen und spendet alle Startgelder zu 100 %.

Bei diesem Volkslauf starten weltweit alle Teilnehmer/innen zur selben Zeit (Europa/Afrika mittags, Amerika nachts/frühmorgens; Asien/Australien nachmittags/abends). Der Laufmodus ist, dass gemeinsam gestartet wird und entgegen den bekannten Volkslaufprozedere fährt 30min. nach dem Start ein „Catcher Car“ mit 14km/h los und „sammelt“ alle Läufer/innen vom Ende des Felds ein. Wer „gecatchet“ wird, geht aus dem Rennen. Das Tempo des Fahrzeugs steigert sich im Halb-Stunden-Takt um 1km/h, bis nur noch die/der Sieger/in übriggeblieben sind.

In diesem Jahr war alles anders, denn die Corona-Pandemie lies es nicht zu, dass der Lauf, wie in den Jahren zuvor, im Olympiastadion gestartet werden konnte. So wurde eine App-Lösung für das Mobiltelefon entwickelt. Somit konnten die Teilnehmer/innen, jeder für sich und doch gemeinsam, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, für den guten Zweck laufen.

Die Laufgruppe des TSV Wolfratshausen hat sich zum ersten Mal aktiv daran beteiligt und fand unisono diese Idee des „Wettkampfs“ miteinander und gegeneinander sehr gut und attraktiv. „Nach vielen Wochen, in denen das gemeinsame Training ausfallen musste, war es wieder einmal eine gute Laufaktion miteinander“, so die Worte des Laufgruppenleiters Ralf Maar.

Die 11 Läuferinnen und Läufer trafen sich zur Startzeit um 13 Uhr an der Farcheter Halle. Hier wurde unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen (Sicherheitsabstand) der Startzeitpunkt abgewartet und man lief in Richtung Kanal, Gelting, alte Ziegelei, Eurasburg los. Einige liefen auch von zu Hause los und folgten anderen Routen (von Benediktbeuern gen Wolfratshausen). „Die Kilometerleistungen der einzelnen Starter waren schon beachtlich“, resümierte Maar, „man sieht doch, dass alle weiter mit den Trainingsplänen trainiert haben. Wir sind echt stolz auf unsere Truppe!“

Es nahmen Benny Sohn (24,6km), Maryam Mayer (23,4km), Hilmar Toppe mit Tochter Florentine als Pacemakerin (21,2km), Stefanie Maar (21km), Christoph Bronold (18,4km), Julia Eisenhardt-Vetrovec (16,8km), Miriam Engler (16,7km), Claudia Widani (15,7km), Inga Mietzner (12,3km), Marie Caron (12km) und Ralf Maar (11,5km) an diesem Lauf teil und die Laufgruppe spendete damit 231 EUR.

 

Neue Vorstandschaft der Tischtennis-Abteilung

Leider musste die diesjährige Jahreshauptversammlung, auf der u.a. wegen des Rücktritts von Dr. Peter Schmidt die Neuwahl des Abteilungsleiters und des Stellvertreters vorgesehen war, ausfallen.

In Abstimmung mit dem Vorstand des TSV wurde die Wahl ersatzweise im Rahmen der Vorstandschaft durchgeführt. Diese Wahl ist einstimmig erfolgt. Ab sofort fungieren Marcus Gebauer als erster Vorsitzender und Robert Kneuer als Stellvertreter. Aus formalen Gründen üben sie diese Funktion bis zur nächsten Jahreshauptversammlung 2021 kommissarisch aus.

Tischtennis Jugendtraining vorübergehend eingestellt

Tischtennis Jugendtraining vorübergehend eingestellt

Aus gegebenem Anlass und der Einstellung des Spielbetriebs des Bayrischen Tischtennis Verbandes wird das Jugendtraining vorübergehend eingestellt. Diesen Freitag und nächste Woche Dienstag und Freitag findet KEIN Jugend-Training statt.
 
Wir werden über das weitere Vorgehen frühzeitig informieren.
 
Wir bitten für die Einstellungen des Trainings um Verständnis. Wir versuchen unserer Fürsorgepflicht für unsere Mitglieder dadurch Rechnung zu tragen.

Spielbetrieb im BTTV eingestellt

Die aktuelle Situation bzgl. des Coronavirus hat den Bayerischen Tischtennis-Verband dazu veranlasst, den offiziellen Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Dadurch finden KEINE Spiele mehr statt! Über die Wertung der Spielzeit wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Das Präsidium des BTTV kommt damit seiner Fürsorgepflicht gegenüber den Athleten, Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern, Funktionären und aller weiteren Beteiligten nach und unterstützt die behördlichen Bemühungen zur Eindämmung einer Verbreitung des Virus.

Weitere Infos:
https://www.bttv.de/news/data/2020/03/13/spielbetrieb-eingestellt/

Herren 1 verliert in Geretsried mit 2:9

Herren 1 verliert in Geretsried mit 2:9

Irgendwie ist die Luft raus: Beim Auswärtspiel in Geretsried spielte die Herren 1 mit Robert und Chris als Ersatz für Marcus und Uwe. An Ihnen lag es nicht dass am Ende nur 2 Punkte auf der Habenseite standen. Ganz im Gegenteil: neben dem gewonnenen Doppel von Taye und Hofi gewann Robert sein Einzel souverän und empfahl sich für weitere Einsätze inder H1. Auch Chris spielte sehenswert gegen Schubert, auch wenn es noch nicht ganz reichte. Das beste Spiel des Abends machte Alex, der nur denkbar knapp gegen den stark aufspielenden Ruckstuhl unterlag.

Die „Dritte“ gewinnt in Rottach-Egern mit 8:6

Es war ein unerwartet knappes Spiel gegen die „Zweite“ des TSV Rottach-Egern. Nur ein Sieg in den Doppeln verlief schon nicht so wie erhofft. Bei den anstehenden Einzelbegegnungen setzte sich diese, von uns niemals erwartete Serie fort und so waren wir schnell mit 1:4 im Rückstand. Danach jedoch, zündeten wir die Aufholjagd und konnten, nach einem kurzen Zwischenstand von 3:5, auf 7:5 erhöhen. Beim Stand von 7:6 entschied das letzte Spiel über Unentschieden oder Sieg. Damit schlug die Stunde unseres Matchwinners Christian Beiler. Er musste gegen Leon Scheuchl, den „Einser“ der Rottacher antreten. In einem herausragenden Spiel konnte Chris seinen Gegner mit 3:1 besiegen – sensationell. Damit sicherte er uns den erhofften Sieg zum 8:6. In dem Zusammenhang darf aber nicht unerwähnt bleiben, dass uns ein weiterer Umstand zu Hilfe kam. Raimund Haberl nämlich, ist für den verletzten Peter Schmidt eingesprungen. Damit hatten wir auf „Eins“ einen starken Spieler, der übrigens auch Leon Scheuchl bezwingen konnte. Mit Attila hatten wir einen starken Fahrer. Im Spiel lief es diesmal bei ihm aber nicht wunschgemäß, warum: weil er es mit einem neuen Belag in Maximalstärke versuchte. Er hat wohl bei mir nicht mitbekommen, wie negativ sich ein Belag- oder Schlägerwechsel während der Saison auswirken kann. Großer Dank an Chris und Raimund durch die, gerade noch, alles gut gegangen ist. Die Punkte: Raimund 2,0; Attila 1,5; Chris 3.0; Heinz 1,5.

Wölfe auch gegen die Sportfreunde Bichl beim 7:3 in Torlaune

Wölfe auch gegen die Sportfreunde Bichl beim 7:3 in Torlaune

Im vorletzen Testspiel der Wintervorbereitung waren die Sportfreunde aus Bichl zu Gast im Isar-Loisach-Stadion. Bei sonnigem Wetter und angenehmen Außentemperaturen, begannen beide Teams mit engagiertem und kurzweiligem Spiel. Trotz leichter Überlegenheit der Hausherren gelang den Gästen in der 25. Spielminute die 0:1 Führung. Unbeeindruckt vom Gegentreffer suchten die Wölfe ihren Torerfolg in der Offensive durch schnelles Kombinationsspiel. Bis zur 34. Minute mussten sie sich gedulden, ehe Jakub Vetrovec den Ausgleich erzielte. Nur 5 Minuten später konnte Remus Florea die 2:1 Führung der Wölfe markieren. Doch nur 120 Sekunden später glichen die Sportfreunde erneut aus. Die Hausherren verstanden diesen Ausgleich als Signal, ihre Offensivaktionen noch präziser auszuführen. So traf Remus Florea zum 3:2 in der 43. Spielminute.
Mit Beginn der 2. Hälfte lieferten sich beide Mannschaften ein offenes und mit vielen schönen Kombinationen gespicktes Spiel. Bis in der 58. Spielminute der SF Bichl zum 3:3 einnetzen konnte. Nun schien es, dass die Wölfe genug vom ständigen Ausgleich kassieren hatten. Sie erhöhten die Schlagzahl deutlich. in der 62. Minute versenkte Kevin Maier den Ball zum 4:3.  Weitere 8 Minuten darauf konnte sich Patrick Siml mit dem 5:3 in die Torschützenliste  der Wölfe eintragen.  2 Minuten nach seinem Teamkollegen, traf Jakub Vetrovec zum 6:3. Den Schlusspunkt setzte dann Kevin Maier in der 79. Minute mit dem 7:3. Auch heute unterstrichen die Wölfe ihre Spielfreude, durch eine sehr engagierte und motivierte Einstellung. Der unbedingte Wille das Tor zu treffen, stellten sie erneut mit 7 Treffern mit Bravour unter Beweis.

Im letzten Testspiel am Samstag 07.03.20 treffen die Wölfe  auf den BCF 2.

Wölfe zwingen Rottacher zu Liegestützen beim 3:6 im Isar-Loisach-Stadion

Wölfe zwingen Rottacher zu Liegestützen beim 3:6 im Isar-Loisach-Stadion

Im Vorbereitungsspiel Nummer 3, trafen die Hausherren auf die Gäste vom FC Rottach-Egern. Diesmal handelte es sich um einen Gegner aus der Kreisklasse 2. Dessen vollkommen unbeeindruckt, starteten die Wölfe hochkonzentriert mit sehr guten Kombinationen. In den ersten Spielminuten war gar kein Ligaunterschied zu erkennen. So kamen die Gäste nur schwer in die Partie. Im weiteren Verlauf konnten sich die Rottacher ein bisschen vom Druck der Wölfe befreien. In der 11. Spielminute gingen sie mit 0:1 in Führung. Allerdings schien dies die Wölfe nicht zu kümmern. Sie antworteten in der 12 Minute mit dem Ausgleich durch Remus Florea. Die Gäste gingen synchron zu Boden und machten jeder 10 Liegestützen zur Fokussierung ihrer Sinne. Fünf Minuten später erzielte Kevo Maier die 2:1 Führung der Flößerstädter. Und wieder folgten die Liegestützen der Gäste. Es dauerte einige Minuten bis sich der Kreisklassist wieder orientieren konnte. Kurz vor der Pause gelang ihnen noch der Ausgleich zum 2:2.

In der zweiten Hälfte zeigten die Wölfe noch eine weitere Leistungssteigerung im Vergleich zur 1 Halbzeit. So dauerte es nur 9 Minuten, bis Kevo Maier zur 3:2 Führung erneut traf. Die Gäste tauchten nun zum dritten Mal ganz routiniert zu ihren Liegestützen ab. Wenige Spielzüge später musste Kevo Maier, den Platz wegen seiner 2 gelben Karte in der  Partie vorzeitig verlassen. Ab hier hieß es für die Gastgeber 30 Minuten in Unterzahl gegen Rottach zu bestehen. Bis zur 64. Minute hielten die Wölfe ihre Führung bei. Dann gelang den Gästen der 3:3 Ausgleich. Mit vereinten Kräften stemmten sich die Wölfe gegen einen immer besser ins Spiel kommenden Gegner. Dieser ging in der 72. Spielminute mit 3:4 in Führung. Zusehend schwanden nun die Kräfte der Hausherren. Ungeachtet dessen, zeigten sie weiterhin eine top Moral und famose Einstellung. Leider waren die Gegentore 5 und 6 nicht mehr zu verhindern. In einer sehr unterhaltsamen und äußerst spannenden Partie, zeigten die Wölfe wiedereinmal eine sehr gute Leistung und einen außerordentlichen Teamgeist.

Am nächsten Sonntag treffen die Wölfe auf die Sportfreunde aus Bichl.
Anpfiff: 14:00Uhr – Isar-Loisach-Stadion
Im Anschluss daran findet das Spiel der 2. Wölfe Mannschaft gegen den SV Eurasburg statt. 
16:15Uhr – Isar-Loisach-Stadion

Wölfe Teamgeist

WOR H3 gewinnt gegen Bichl 2 mit 8:2

Unser Mannschaftsführer Heinz Jochner und Doppelpartner von Peter Schmidt fehlte gegen Bichl 2. So spielten wir trotzdem in guter Besetzung mit Raimund, Attila, Chris und Peter. Bei Bichl waren zwei neue Leute dabei, deren Spielqualität wir noch nicht kannten. Raimund und Chris als Doppel 1 hatten die letzten 7 Doppel gewonnen. An diesem Abend kam problemlos der 8. Sieg dazu. Attila und Peter spielten gut, verloren aber leider im fünften Satz knapp. So stand es 1:1 nach den Doppeln und in der Folge wurde nur 1 Einzel von Attila abgegeben zum
Endstand von 8:2. Nun sind wir wieder Tabellenführer mit 23:1 Punkten haben aber noch 4 Spiele vor uns bis zur Meisterschaft.
Punkterfolg: Raimund 2,5, Attila 1,0, Chris 2,5 und Peter 2,0

Jugend gewinnt daheim gegen Bad Tölz mit 8:2

Jugend gewinnt daheim gegen Bad Tölz mit 8:2

Am Dienstag hat die Jugend endlich wieder einen Sieg feiern dürfen. Gegen nur zu Dritt spielende Tölzer, die jedoch eine solide Leistung zeigten, konnte sich die Jugend mit 8:2 durchsetzen.

Der auf Drei spielende Demmel Alexander war hinten für unsere Jungs nicht zu schlagen, da dieser überraschend gute Technik an den Tag legte.

Umso wichtiger waren die Siege von Domenic und Philipp, die im vorderen Paarkreuz kein Spiel verloren.
Insgesamt zeigten alle Beteiligten großes Engagement und unterhaltsame Spiele.