Pokal: Jugend gewinnt in Gmund mit 4:3

Pokal: Jugend gewinnt in Gmund mit 4:3

Am Freitag war die erste Jugend im Pokal gegen Gmund 3 erfolgreich. Nach einigen knappen und echt engen Spielen, konnte sich die Jugend auswärts durchsetzen. Das Spiel hätte jedoch auch auch noch mehr zu unseren Gunsten ausfallen können. Abdul musste sich nach einem starkem Spiel im fünften Satz Verlängerung geschlagen geben.
Leider konnte, wie in der Liga auch, der gegnerische Einser nicht geschlagen werden.

Punkte:
Samuel (0,5), Domenic (1,5), Abdul (1)

Kalte Dusche in Hausham: H1 verliert 0 : 9

Kalte Dusche in Hausham: H1 verliert 0 : 9

Beim Tabellenführer Hausham machte die H 1 eine bis dahin nicht gekannte Erfahrung, indem wir glatt 0 : 9 verloren. Wenngleich wir nicht als Favoriten nach Hausham gefahren sind, hatten wir uns mehr erhofft; 2 bis 3 Spiele wären wohl möglich gewesen. Dank der guten Spiele zuvor, befinden wir uns noch in der Komfortzone der Tabelle und bis Weihnachten liegen noch 2 schwere Aufgaben vor uns. Denen gilt unsere ganze Konzentration.

Jugend gewinnt im Pokal bei Gauting 2 mit 4:2

Jugend gewinnt im Pokal bei Gauting 2 mit 4:2

Am Samstag war unsere Jugend in Gauting erfolgreich. Sie konnte sich gegen den Gautinger SC 2 mit 4:2 durchsetzen.

Die Jugend zeigte eine solide Leistung, nur Philipp musste sich dem gegnerischen Einser geschlagen geben und leider wurde auch das Doppel im 5. Satz und Verlängerung sehr knapp und unglücklich verloren.

Aber am Ende war dies nicht spiel-entscheidend, da alle anderen Spiele souverän gewonnen wurden.

Punkte: Domenic (2), Philipp (1), Maryam (1)

3. Sieg: Herren I gewinnt 9 : 3  in Eurasburg

3. Sieg: Herren I gewinnt 9 : 3 in Eurasburg

Die Herren I hat gestern in Eurasburg den dritten Sieg in der Vorrunde eingefahren und festigt damit einen Platz im Tabellenmittelfeld der Bezirksklasse A. Grundstein für den Erfolg waren 3 gewonnene Doppel, die Ruhe und Selbstvertrauen für die nachfolgenden Spiele gaben. Daneben wurden 6 Einzel (Taye 2, Alex 1, Uwe 2, Marcus 1) gewonnen. Am Ende waren alle gut gelaunt und ließen den Abend in größerer Runde in Wolfratshausen ausklingen.

Jugend verliert in Warngau mit 5:8

Jugend verliert in Warngau mit 5:8

Am Dienstag hat die Jugend-Mannschaft leider in Warngau knapp mit 5:8 verloren. Dennoch zeigte die sehr junge Mannschaft eine sehr engagierte Leistung.

Leider wurden zu Beginn beide Doppel verloren. Benno und Johannes führten zwar bereits mit 2:0, mussten sich am Ende nach einem sehr intensiven Spiel dennoch geschlagen geben. Das zweite Doppel mit Domenic und Abdul musste auch geschlagen geben.

Die Einzel verliefen besser, jedoch blieb der gegnerische Einser an diesem Abend ungeschlagen. Am Ende blieb es knapp und es wäre ein Unentschieden möglicherweise möglich gewesen.

Erfreulich ist, dass alle Spieler der Jugend-Mannschaft zumindest ein Spiel gewonnen haben.

Punkte: Domenic (2), Abdul (1), Johannes (1), Benno (1)
Hier geht es zum Spielbericht.

Jugend verliert in Warngau mit 5:8

SV Kochel am See II vs TSV Wolfratshausen II

Freitag, 08.11.2019 20:00

Endergebnis 3:8

Zum 2. Mal in dieser Saison ging es für die Wolfratshauser 2. Mannschaft nach Kochel am See. Nach der wenig ertragreichen 1. Auswärtsfahrt startete die Jugendmannschaft ( Durchschnittsalter knackige 22 Jahre) der Herren in Tischtennisabteilung mit viel Elan und Kampfgeist in das Spiel. Das erste Doppel gewannen Nagy und Beiler souverän, wohingegen Kneuer/ Huber bei einer 2:3 Niederlage vor allem mit vielen Netzbällen und eigenen leichten Fehlern haderten. Das stark aufspielende hintere Paarkreuz Huber und Beiler brachte die Mannschaft erstmalig mit 4:2 in Führung. Jediglich ein Satz wurde danach noch abgegeben und so konnte man sichtlich zufrieden den Weg in die Wirtschaft antreten. Hier wurde bei bester Laune der Sieg mit Pizza und Bier gefeiert.

Ein Herzliches Dankeschön an den Fahrer (Simon) der es lang mit uns in Kochel ausgehalten hat und an die Kochler Mannschaft für die Gastfreundschaft.

Robert Kneuer (2), Joszef Nagy (1,5), Simon Huber (2), Christian Beiler (2,5)

ROC-Gesamtsiegerehrung 2019

ROC-Gesamtsiegerehrung 2019

Es war ein erfolgreiches Jahr für den TSV Wolfratshausen in der ROC-Saison 2019. Dies konnten die Anwesenden im diesmaligen Siegerehrungslokal, dem Feierraum des Golfclub Isarwinkel in Gaißach bzw. an/auf der Flinthöhe feststellen.

Allem voran unsere Jugend- und Kindergruppe, die sich wieder den 2. Platz in der ROC-Förderung für die zahlreichen und guten Teilnahmen an den Veranstaltungen holen konnten. Damit erhielt der Verein einen Scheck über 400 EUR, die für die Jugend- und Kinder-Leichtathletik zur Verfügung stehen.

Lilli und Leo Bourzutschky sowie Lucia Peters konnten sich über einen Gugelhupf freuen, der nur den Finishern vorbehalten ist, die alle für die Jugend- und Kinderwertung ausgeschriebenen Wettbewerben teilgenommen haben.

In der Jugend- und Kinder-Gesamtwertung der ROC belegten unsere Athletinnen und Athleten folgende Platzierungen in den Altersklassen:

U10w:
3. Platz Johanna Feucht; 4. Platz Nina Baumgart; 12. Platz Lilly Lippmann; 18. Platz Seraphine Toppe

U10m:
8. Platz Leo Bourzutscky; 15. Platz Philipp Seitner

U12w:
7. Platz Laura Baumgart; 9. Platz Lucia Peters; 14. Platz Lilli Bourzutscky

U12m:
6. Platz Luca Lazic; 8. Benedikt Fels; 11. Platz Marin Toppe; 15. Platz Paul Rummel

U14m:
1. Platz Oskar Feucht; 6. Platz Jakob Feucht

U16m:
7. Platz Bakhtiar Awal Khel; 8. Platz Heiko Schiewe

In der Mannschaftswertung belegten unsere 5 jungen Teams die Platzierungen 6, 10, 15, 22 und 27 von 31 Teams. Das ist schon eine stattliche Leistung.

Bei den Erwachsenen war die Bilanz noch etwas erfreulicher. Mit einem komplett besetzten Stockerl, wenn auch über mehrere Altersklassen hinweg, zeigt sich eine gute Arbeit der Laufgruppe und deren „Mitläufern“. Wir hoffen, es ist auch für noch weiteren Läufer aus Wolfratshausen ein Ansporn, hier mitzumachen.

Der Top-Platz fiel an Stefanie Maar in der W40, die mit 1,7 Punkten vor der Zweitplatzierten siegte. Auf Platz 4 kam Irmgard Baumgart, bei ihrem Debüt in der ROC auch eine sehr beachtliche Leistung.

Den Platz 2 in der Frauen-Hauptklasse erlief sich Lisa Protzer, den sie schon länger sicher hatte. Eine sehr gute Leistung, die auch die Trainingsergebnisse wiederspiegeln, die sie über das Jahr zeigte.

Ihr Ehemann Daniel Protzer landete schließlich auf Platz 3 der Herren-Hauptklasse, was auch eine sehr starke Leistung darstellte.

Auf Platz 4 der hochkarätig besetzten M45 (Koch, Hofsäss) kam unser Dieter Rummel, der eine starke Saison hingelegt hat.

Mit Hilmar Toppe erreichte ein weiterer TSVler einen Top-10-Platz in der M50. Er wurde in der Endabrechnung mit Platz 9 belohnt. In diesem Jahr noch ohne Verein starteten, ging unser Neumitglied im TSV Wolfratshausen, Stefan Lippert, mit einem hervorragenden 3. Platz aus dieser ROC-Saison.

Unser aller Alfred Barth erreichte in der ebenfalls sehr starken M60 einen, für „seine Verhältnisse“ (O-Ton Barth) guten 8. Platz.

In der Erwachsenen-Teamwertung konnten wir die Plätze 5 und 9 verbuchen.

Unsere „Mitläufer im TSV“, Michi Sewald (TSV Schäftlarn) und Wolfgang Haase (TSV Königsdorf) waren auch wieder als Finisher vertreten und zeigten, dass man Durchhaltevermögen und Freude am Laufen und an der (ROC-)Gemeinschaft auch viel erreichen kann. Michi erlief sich, als einer der drei M70-Finisher) den 2. Platz. Wolfgang kam als 9. der M60 „ins Ziel“.

Der ROC-Gesamtsieger hieß auch in diesem Jahr Daniel Götz, der für den TSV Wolfratshausen im Triathlon startet, in der ROC aber für seinen Heimatverein SV Bergdorf Höhn. Er verwies die Kontrahenten Florian Thurner und Markus Brennauer auf die Plätze, sowohl in der Gesamtwertung als auch in der M30.

 

 

 

Die Läuferinnen und Läufer des TSV Wolfratshausen bedanken sich bei den Verantwortlichen der Raiffeisen Oberland Challenge für die Durchführung der Veranstaltung und bei den Veranstaltern der einzelnen Wettbewerbe für ein sehr schönes, familiäres und erfolgreiches Jahr 2019. Wir freuen uns auf 2020, wenn wir uns alle dann wieder zur ROC sehen.

 

5. Penzberger Teamtrail am 09. November 2019

5. Penzberger Teamtrail am 09. November 2019

 

Auf der Berghalde in Penzberg fand der Lauf über die anspruchsvolle 1250m Runde statt, die von jedem der beiden Teamläufer 4mal durchlaufen werden musste. In diesem Jahr war die Strecke noch etwas schwieriger zu laufen, da es aufgrund des Wetters ein recht tiefes Geläuf wurde.

Aufgrund von Verletzungen und Krankheitsausfällen waren diesmal nur zwei TSV-Laufgruppen und ein TSV-Leichtahletik-Jugendteam am Start.

Das Team Anna Rummel und Emily Kieslinger waren in der Jugendklasse über die verkürzte Runde von 600m am Start. Diese musste auch nur dreimal durchlaufen werden. Aber auch diese Runde hat einen kurzen, aber knackigen Hügel in sich, der sehr schmierig wurde, je öfter dieser von den Jugendlichen überlaufen wurde. Anna und Emily kämpften sich wacker durch und beendeten den Lauf nach 13:59,5 min. auf Platz 9 der Jugendklasse Mädchen-Team.

Im Hauptlauf waren wieder die Hausherren aus Penzberg das Maß aller Dinge. Für unsere Teams ging es nur darum, einen schönen, wenn auch anstrengenden Wettkampf als Jahresabschluss zu haben. Das Team Dieter Rummel und Anna Huber liefen in der Klasse Master I mixed (bis 99 Jahre) sogar überraschend aufs Podest. Sie wurden mit Platz 2 für ihren Lauf von 59:01,5 min. belohnt.

   

Ebenfalls in der Master I Männer gingen Thomas Vollherbst und Ralf Maar ins Rennen. Sie finishten nach 1:02:28,6 Stunden als „schließendes Team“ den Wettkampf. Nicht nur, dass das Ziel, unter 1 Stunde zu laufen verfehlt wurde, Ralf verlor auf der matschigen Strecke auch noch fast beide Schuhe, obwohl diese gut zugebunden waren.

    

 

Alles in Allem war es wieder ein sehr schöner Wettbewerb, den alle Akteure gesund und mit einem Lächeln im Gesicht beendet haben. Wir freuen uns schon, wieder zu kommen!

    

 

Heimniederlage der Herren I gegen Miesbach II (4:9)

Heimniederlage der Herren I gegen Miesbach II (4:9)

Sieht deutlicher aus als es war: 4 : 9 gegen Miesbach II

Wenn man mit 3 verlorenen Doppeln das Spiel beginnt, wird es sehr sehr schwer. Dennoch gab sich die Mannschaft nicht auf und versuchte in den nachfolgenden Einzeln zurück zu kommen. Mehr als 4 gewonnene Einzelspiele, die Taye, Alex, Uwe und Marcus beitrugen, kamen jedoch nicht mehr zusammen. Jeder weiß, dass insbesondere bei den Doppeln aber auch im Einzel mehr drin war. Hadern nutzt nichts, jetzt heißt es, nach vorne auf die kommenden Spiele zu schauen.