Deutliche Klatsche in Testspiel Nummer Zwei

Die Fußballer des TSV Wolfratshausen haben gegen die FT Gern II eine deutliche Niederlage kassiert. Die 1:6-Heimpleite gegen den Münchner Kreisklassisten fiel aber etwas zu hoch aus. Dennoch konnten die Wölfe nicht an die gute Leistung aus dem Söchering-Spiel in der Vorwoche anknüpfen.

Der TSV startete schwach in die Partie und ging früh in Rückstand. Mit 0:3 ging es in die Halbzeitpause, dann erzielte Sebastian Damm per Foulelfmeter den Wölfe-Treffer, doch die Gerner nutzten die eklatanten Fehler der Wolfratshauser und zogen davon. Die Wölfe blieben die meiste Zeit blass, das Aufbauspiel klappte nur selten.

Bereits am Dienstag, 17. Juli, bestreitet der TSV das nächste Testspiel. Um 19.30 Uhr geht es zum SV Sachsenkam. Die Gastgeber sind in der vergangenen Saison als Erster der A-Klasse 3 in die Kreisklasse aufgestiegen.

9. Neurieder Lauf am 13. Juli 2018

9. Neurieder Lauf am 13. Juli 2018

Nachdem es tagsüber doch recht warm gewesen war, konnte man sich in den Abendstunden doch wieder zum Laufen aufmachen. So taten es auch dann insgesamt gut 300 Läuferinnen und Läufer beim Neurieder Lauf. Start und Ziel befanden sich auf dem Sportgelände des TSV Neuried. Die Strecke führte erst ca. 2km durch die Stadt und mündete dann südlich im schönen und kühleren Waldgelände. Dort mussten die restlichen Kilometer belegt werden, bevor es wieder ins Stadion ging.

Aus der TSV Laufgruppe war Maryam Mayer am Start. Sie lief für die Kaffeewerkstatt München und erreichten einen sehr guten 2. Platz, sowohl im Gesamteinlauf, als auch in der Damenwertung der W40. Ihre Zeit von 44:26,27min. zeigte, dass sie sich gut im Training befindet.

Informationen Jugendtraining und Jugend-Sommerfest

Hallo Kinder, Jugendliche und Eltern,

in den nächsten zwei Wochen ist nicht alles standard, deshalb vorab einige Informationen:
An diesem Freitag (Freitag der 13.7.) findet aufgrund eines anderen Termins KEIN Jugendtraining statt.
Am darauffolgenden Freitag (Freitag der 20.7.) findet KEIN Jugendtraining statt, da zeitgleich das Sport-Sommerfest im Isar-Loisach-Stadion stattfindet. Zu diesem sind alle Jugendlichen und Eltern herzlich eingeladen. Mehr Informationen zu der Veranstaltung entnehmt bitte dem Link. Falls Ihr vorhabt zu kommen, bitte meldet euch formlos per Email bei sommerfest@tsvwolfratshausen.de an.
Allen, die schon im Urlaubsmodus sind und nicht mehr zum letzten Training am 27.7. oder zum Sommerfest kommen, wünsche ich einen erholsamen Urlaub.
In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt. Das erste Training findet in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien statt.
Viele sportliche Grüße
ROC 2018 – 19. Wolfratshauser Stadtlauf 08. Juli 2018

ROC 2018 – 19. Wolfratshauser Stadtlauf 08. Juli 2018

19. Wolfratshauser Stadtlauf am 08. Juli 2018

Es war wieder mal Kaiserwetter über der Flößerstadt zum alljährlichen Laufgroßereignis. Die Sonne schien, auch ein paar Wolken zogen durch, aber pünktlich zum Start des Hauptlaufs waren diese wie weggeblasen und es wurde mit gut 26° Celsius durchaus warm, wenn nicht sogar heiß.

Mit ca. 400 Teilnehmern hatte der Stadtlauf wieder eine sehr gute Resonanz und das Organisationsteam um den TSV- und ROC-Vorsitzenden Alfred Barth hatte wieder gute Arbeit geleistet. Dies bestätigten auch viele Teilnehmer am Ende der Veranstaltung.

Die Strecke, die schon seit gut 10 Jahre amtlich vermessen ist und somit die Anforderungen von bestenlistenfähigen Zeiten erfüllt, führte von der Altstadt (Start und Ziel am Marienplatz) in Richtung Süden bis zum Ortsausgang, wo sie in das Wohngebiet am Poign abbog, um parallel zur Loisach wieder in die Altstadt zurück zu führen.  Diese Runde musste ab der Altersklasse U14 durchlaufen werden.

Die TSV-Läuferinnen und Läufer nahmen auch in diesem Jahr wieder mit großem Erfolg teil.

Die jüngste Teilnehmerin der Laufgruppe, Anna Rummel, erreichte den 11. Platz über die 2,5km in 15:30min.

Im sogenannten „Hobbylauf“ starteten alle Volksläufer, denen die 10km zu lang sind. Hier belegte Paulina Kisselbach von der TSV-Laufgruppe den 1. Platz in der Damenwertung mit sehr beachtenswerten 22:10min. Das Laufurgestein Andreas „Anderl“ Huber (Jahrgang 1941) kam in beachtlichen 32:48min. auf dem 17. Platz ins Ziel.

  

Lisa Protzer von der Laufgruppe des TSV lief in der Hauptklasse über 10 km. Hier duelliert sie sich seit Beginn der ROC mit Julia Nebl (SV Söchering) um die Platzierungen auf dem Stockerl. Diesmal wurde sie, trotz einer sehr starken Leistung, Zweite mit 43:57min. Doch damit nicht genug. In der Schlussabrechnung war sie dann auch noch „schnellste Wölfin“ und kann sich ab sofort Stadtmeisterin 2018 nennen.

Miriam Engler aus der TSV-Laufgruppe, die nur durch einen Meldefehler ihres Trainers in dieser Altersklasse gewertet wurde, belegte den 6. Platz mit 56:38min. und erreichte das gesetzte Ziel mit < 60min. „Aber lieber Vorletzte in dieser Altersklasse, als Letzte in der Hauptklasse“, so die Meinung des Trainers, nachdem er den Fehler eingestehen musste.

Mikki Heiß, so heißt die Dauersiegerin in diesem Jahr in der ROC und auch in der W40. Zum Leidwesen der TSV-Starterinnen in dieser Altersklasse. Maryam Mayer, die momentan eher weniger im „Speed-Bereich“ unterwegs ist, denn eher auf den Trailrouten (wobei nicht gesagt ist, dass es dort mit weniger Tempo zugeht), lief auf einen sehr guten 2. Platz in der W40 mit 45:43min. Dahinter auf dem 4. Platz kämpfte sich Stefanie Maar ins Ziel, die in der dritten Runde vom Seitenstechen geplagt eine Gehpause einlegen musste, mit 49:30min. 

  

Das Abo in dieser ROC-Saison auf Platz 3 in der W60 hat unsere Imma Dinkel von der Laufgruppe. Sie bewältigte die 10km Strecke in 1:03:50 Stunde.

Zur Freude aller Beteiligten gingen die ersten beiden Plätze in der Mannschaftswertung der Frauen an den TSV Wolfratshausen. Maryam Mayer, Lisa Protzer und Judy Schaffrath siegten gemeinsam vor Stefanie Maar, Miriam Engler und Marion Buxbaum.

In der Männer-Hauptklasse und zugleich auch im ganzen Rennen war mal wieder kein Vorbeikommen an Toni Lautenbacher, der mit diesem Rennen in die ROC-Serie eingestiegen ist. Mit seinen 33:37min. zeigte er der Konkurrenz, dass wieder mit ihm zu rechnen ist. Und in genau dieser Hauptklasse liefen auch drei TSV-Läufer mit. Daniel Protzer von der TSV-Laufgruppe sowie Howik Bebraham und Vartan Avetisyan, zwei Weltklasse-Boxer, die von Alfred Segerer vom TSV Wolfratshausen trainiert werden. Sie nutzten den Lauf zur Konditionsverbesserung und Standortbestimmung. Und auch ihre Zeiten können sich sehen lassen. Howik finishte in 41:39min. (4.) und Vartan überquerte, nach Begleitung durch Günter Marhold, Teamleiter des Ultralaufteams, die Ziellinie nach 49:26min (8.). Daniel lief ein sehr konzentriertes Rennen und kämpfte sich von Runde zu Runde nach vorne, bis er schließlich auf seine Frau Lisa aufgelaufen war. Mit seiner Zeit von 43:58min. belegte er den 6. Platz.

Bei den Männern in der M30 liefen Simon von Dulong von Ultralaufteam und Benjamin Sohn von der Laufgruppe. Mit einer sehr beachtlichen Zeit von 39:22min. lief Simon auf den 4. Platz. Benjamin war mit seinem 12. Platz in 48:22min. sichtlich zufrieden.

Dieter Rummel und Hilmar Toppe liefen in der M45, die auch über die 10km-Strecke ihr Können zeigen mussten. Dieter wurde 10. In 44:40min. Auf Platz 11 kam Hilmar ins Ziel (49:52min.) und hatte da aber bereits einen Rückstand von über fünf Minuten. 

  

In der M50 zeigte wieder mal unser Lokalmatador Klaus Mannweiler, dass er immer noch zu den Besten in der Region zählt. Von Anfang an lief er in der Spitzengruppe mit, musst dann aber nach der Tempoverschärfung durch Toni Lautenbacher genauso abreißen lassen, wie die anderen Spitzenläufer aus der Gruppe. Er lief ein souveränes Rennen mit 35:04min. auf Platz 1 zu Ende und durfte sich dann auch noch über den Titel „schnellster Wolf“ (Stadtmeister 2018) freuen.

  


Christoph Bronold aus der Laufgruppe kämpfte sich zusammen mit Maryam Mayer über die Strecke und musste aber in der Schlussphase dem Tempo Tribut zollen und beendete schlussendlich das Rennen in 46:14min. auf Platz 9.

Bei der M55 starteten Holger Hohmann und Alfred Segerer für die Farben des TSV. Holger, der sich in diesem Jahr mal auf die schnelleren Strecken konzentriert, kommt aus dem Ultralaufteam. Er lief beherzt nach vorne und beendete das Rennen nach 40:46min. auf dem 3. Platz. Alfred Segerer begleitete anfangs noch seine Boxer und finishte dann selbst in 45:44min.

   

In der Klasse 70+, in der alle Teilnehmer zusammen gewertete werden, die über 70 Jahre sind, gewann unser Laufkollege von TSV Schäftlarn, Michi Seewald. Seine Zeit von 55:15min. ist wieder mal ein Fingerzeig, dass man auch in der ältesten Klasse noch flott unterwegs sein kann.

In der Mannschaftswertung der Herren belegte die TSV-Läufer den 3. Platz mit Klaus Mannweiler, Simon von Dulong und Holger Hohmann.

 

Alle Ergebnisse findet ihr unter: https://my4.raceresult.com/98402/results?lang=de

 

Auftakt in die Vorbereitung

Die Fußballer des TSV Wolfratshausen sind in die Saisonvorbereitung gestartet. Auf die Wölfe warten in der A-Klasse 4 und der B-Klasse 3 interessante und spannende Aufgaben. Deswegen stehen zu Beginn der Vorbereitungen schwere Partien an, und es wird eine Neuerung geben.

Nach drei schweißtreibenden Trainingseinheiten stand gegen den SV Söchering der erste Test an. Für die frühe Phase der Vorbereitung bekamen die Zuschauer eine ansehnliche Partie zu sehen. In der 61. Minute kassierten die Wölfe den Rückstand. Trotz zahlreicher Wechsel blieb das Team aber kompakt und schaffte noch die Wende. Benedikt Gabriel besorgte per Abstauber den Ausgleich (71.) und Robert Garbe erzielte mit einem Traum-Freistoß das 2:1 (81.).

Die Wölfe sind gut gestartet, was aber nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass noch einiges zu tun ist. Dafür wird das Trainerteam in den nächsten Wochen sorgen. Erstmals nach vielen Jahren steht dabei auch wieder ein Trainingslager auf dem Programm. Für den TSV-Tross geht es in den Bayerischen Wald. Dort wird das Team im Hotel Böhmerwald residieren und sich auf dem örtlichen Sportgelände den Feinschliff holen.

Für die Wolfratshauser startet am 11. August die Saison. Bis dahin stehen noch einige Testspiele an:
So. 15.7., 13.30 Uhr, FT Gern II (zu Hause)
Di. 17.7., 19.30 Uhr, Sachsenkam (auswärts)
Sa. 21.7., 16.30 Uhr, Benediktbeuern (auswärts)
So. 05.08., 14.30/16.30 Uhr, Höhenrain I und II (auswärts)

Auftakt in die Vorbereitung

Die Fußballer des TSV Wolfratshausen sind in die Saisonvorbereitung gestartet. Auf die Wölfe warten in der A-Klasse 4 und der B-Klasse 3 interessante und spannende Aufgaben. Deswegen stehen zu Beginn der Vorbereitungen schwere Partien an, und es wird eine Neuerung geben.

Nach drei schweißtreibenden Trainingseinheiten stand gegen den SV Söchering der erste Test an. Für die frühe Phase der Vorbereitung bekamen die Zuschauer eine ansehnliche Partie zu sehen. In der 61. Minute kassierten die Wölfe den Rückstand. Trotz zahlreicher Wechsel blieb das Team aber kompakt und schaffte noch die Wende. Benedikt Gabriel besorgte per Abstauber den Ausgleich (71.) und Robert Garbe erzielte mit einem Traum-Freistoß das 2:1 (81.).

Die Wölfe sind gut gestartet, was aber nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass noch einiges zu tun ist. Dafür wird das Trainerteam in den nächsten Wochen sorgen. Erstmals nach vielen Jahren steht dabei auch wieder ein Trainingslager auf dem Programm. Für den TSV-Tross geht es in den Bayerischen Wald. Dort wird das Team im Hotel Böhmerwald residieren und sich auf dem örtlichen Sportgelände den Feinschliff holen.

Für die Wolfratshauser startet am 11. August die Saison. Bis dahin stehen noch einige Testspiele an:
So. 15.7., 13.30 Uhr, FT Gern II (zu Hause)
Di. 17.7., 19.30 Uhr, Sachsenkam (auswärts)
Sa. 21.7., 16.30 Uhr, Benediktbeuern (auswärts)
So. 05.08., 14.30/16.30 Uhr, Höhenrain I und II (auswärts)

Spielplan 2018/19 steht fest

Der Spielplan steht fest: Der BFV hat die Partien der kommende Runde 2018/19 festgelegt. Die beiden Herren-Mannschaften starten am Wochenende, 11./12. August, in die neue Saison.

Die Wölfe bekommen es zum Auftakt mit starken Gegnern zu tun und müssen auswärts antreten. Die Erste Mannschaft trifft am Samstag, 11. August, auf den ASC Geretsried. Das Team aus der Nachbarstadt hat in der vergangenen Saison mit weitem Abstand auf die Nicht-Aufstiegsränge den Sprung in die A-Klasse geschafft. Die Zweite Mannschaft spielt einen Tag später bei den Sportfreunden Egling-Straßlach II. Die Dritte Mannschaft des Gegners war in der vergangenen C-Klassen-Saison vor den Wölfen gelandet, hatte aber zurückgezogen und so den Aufstieg des TSV ermöglicht.

Spielplan 2018/19 steht fest

Der Spielplan steht fest: Der BFV hat die Partien der kommende Runde 2018/19 festgelegt. Die beiden Herren-Mannschaften starten am Wochenende, 11./12. August, in die neue Saison.

Die Wölfe bekommen es zum Auftakt mit starken Gegnern zu tun und müssen auswärts antreten. Die Erste Mannschaft trifft am Samstag, 11. August, auf den ASC Geretsried. Das Team aus der Nachbarstadt hat in der vergangenen Saison mit weitem Abstand auf die Nicht-Aufstiegsränge den Sprung in die A-Klasse geschafft. Die Zweite Mannschaft spielt einen Tag später bei den Sportfreunden Egling-Straßlach II. Die Dritte Mannschaft des Gegners war in der vergangenen C-Klassen-Saison vor den Wölfen gelandet, hatte aber zurückgezogen und so den Aufstieg des TSV ermöglicht.

Stubai Trail am 30. Juni 2018

Stubai Trail am 30. Juni 2018

Bei der zweiten Auflage des Stbai-Trails fanden sich wieder viele Läuferinnen und Läufer in Tirol ein, um sich der Herausforderung Traillauf zu stellen. 

Es gibt drei Läufe: den Ultratrail über 63,1km mit Start in Innsbruck (574m ü. NN.), den Basictrail über 28,7km mit Start in Neustift (994m ü. NN.) und den Gletschertrail über 8km mit Start am Mutterbergalm (1744m ü. NN.). Bei allen Läufen endet das Rennen auf dem Stubaier Gletscher an der Jochdohle auf 3150m ü. NN.

Die TSV-Laufgruppen-Läuferin Maryam Mayer ging den Basictrail-Lauf an. Die Strecke, die über 28,7km mit 2528Hm Aufstieg und 381Hm Abstieg führte, endete schließlich in einem letzten Aufstieg, der über den Schnee und das Eis des Stubaier Gletscher führte.

Maryam, die sich solchen Herausforderungen jetzt vermehrt stellt, bewältigte die Strecke in 5:56:38 Stunden und wurde damit 14. in der Klasse Women Master. Sie war damit 32. Frau im Einlauf bei dieser Distanz, die insgesamt 253 Teilnehmer/innen in Angriff genommen hatten.

 

ROC 2018 – 35. Blomberglauf am 30. Juni 2018

ROC 2018 – 35. Blomberglauf am 30. Juni 2018

35 Mal Blomberglauf, das ist schon eine Marke! Und wir waren wieder mit von der Partie. Der TSV Wolfratshausen, unter der bewährten Führung von ROC- und TSV-Vorsitzenden Alfred Barth, ließ es sich nicht nehmen, auch hier wieder mit zahlreichen Startern (aus der Leichtathletik, Lauf- und Ultralaufgruppe) zu zeigen, dass es nicht nur um den Leistungssport geht, sondern auch der Breitensport gut vertreten sein muss und kann, bei solchen Veranstaltungen.

Klar, dass wir wieder mal nichts mit dem Ausgang des Rennens an der Spitze zu tun haben werden.
Klar, dass wir wohl wieder keine Altersklassensiege einfahren werden, aber darum geht es ja bei uns nur im zweiten oder gar dritten Rang. Wir möchten zeigen, dass man auch „nur so“ mitlaufen kann und vor allem, dass man dabei Spaß haben kann, auch wenns weh tut.

Nachdem der Lauf in die Kategorie „Extreme“ gehört, gibt es hier keine Schüler-/Jugendwertung. Daher waren auch keine von uns am Start, sondern nur die „Alten“, die sich über die Strecke der 4,7km mit ca. 500 Höhenmeter zum Ziel auf der Terrasse des Blomberghauses kämpften.

In der Frauen-Hauptklasse sind zwei Damen der TSV Laufgruppe aktiv unterwegs gewesen. Lisa Protzer, die heuer das erste Mal die ROC in Angriff nimmt, und Paulina Kisselbach.
Lisa lief ein sehr couragiertes Rennen und konnte ihre Erfahrungen der Berglauftrainings des letzten Monats gut umsetzen. Mit Platz 5, hinter der Gesamtsiegerin Nada Balcarczyk (Telis Finanz Regensburg – 28:45min.), war sie voll im Soll und lief nach 36:10min. über die Ziellinie.
Paulina lief ebenfalls ein sehr gutes Rennen und wurde mit 40:19min. Neunte in dieser Altersklasse.

rechts außen: Lisa Protzer, Platz 5, Frauen-Hauptklasse

In der W40 waren wieder zwei Teilnehmerinnen der TSV Laufgruppe an die Startlinie getreten. Stefanie Maar und Carina Post.
Den 8. Platz erreichte Stefanie in 38:48min. und war, nach den Trainingseinheiten des Vormonats, nicht so zufrieden mit ihrer Leistung. Aber das warme Wetter macht nicht nur ihr zu schaffen, denn auch Carina litt unter den Temperaturen und dem Wetterwechsel, was auch ihr eine bessere Zeit verwehrte. Der 13. Platz in 49:18min. war nicht das, was sie sich vorgenommen hatte.

In der Männer-Hauptklasse, in der auch der Gesamtsieger Simon Ginder (LC Buchendorf – 24:55min.), ein ausgesprochen guter Bergläufer startete, ging Daniel Protzer von der TSV Laufgruppe ins Rennen. Er erreichte den 8. Platz in 33:34min.

Benjamin Sohn, ebenfalls von der TSV Laufgruppe, der sein erstes Rennen überhaupt absolvierte, erlief sich den 17. Platz in der M30. Seine Zeit von 35:31min. zeigte, dass das neue Trainingsprogramm in der Trainingsgruppe anschlägt.

Das „Schwergewicht“ der Laufgruppe, Ralf Maar, läuft in der M40. Hier ist für ihn nichts zu holen. Er erreichte als 12. Platz in 47:19min. „Aber, ankommen ist das Ziel“, so seine Worte nach der Ziellinie.

Der Beste der TSV-Laufgruppe an diesem Tag war Dieter Rummel, der in der starken M45 den 13. Platz mit 33:03min. erreichte.

Jürgen Habel, der als bester TSV-Läufer mit 28:23min. am Blomberghaus ankam, wurde in der M50 mit dem 2. Platz belohnt. Sein Vereinskamerad, Holger Hohmann (TSV Ultralaufgruppe), erreichte mit Platz 9 noch die Top 10 der mit 33 Finishern am stärksten besetzten Altersklasse. Seine Zeit: 32:35min. Dahinter platzierten sich dann Christoph Bronold (Laufgruppe) auf Platz 17 mit 34:59min. und Alfred Segerer auf dem 18. Platz mit 35:11min.

Unser Großmeister, Alfred Barth, der in der saustarken und schweren M60 sein Dasein fristet, erreichte den Platz 14 in 44:27min.

Wieder mal eine herausragende Leistung zeigte Michi Sewald, unser „Mitläufer“ von TSV Schäftlarn. Er startete sonst im Triathlon für den TSV Wolfratshausen, aber bei der ROC für seinen Heimatverein. Mit einer Zeit von 43:39min. in der M70 zeigte wieder mal vielen Jüngeren die Fersen und wurde damit Dritter in dieser Altersklasse.

Rosi Habel, die seit diesem Jahr wieder Mitglied beim TSV Wolfratshausen ist, läuft die ROC für die LC Tölzer Land. In der stärksten Damen-Klasse (W50) erreichte sie einen sehr guten 3. Platz mit 35:48min., was ihre starke Form wiederspiegelt, die sie schon in vielen anderen Läufen in diesem Jahr gezeigt hatte.

Wir, die Läuferinnen und Läufer möchten uns aber auch in diesem Zuge auch mal bei unseren „Betreuern“, Fans und Freunden bedanken, die uns an der Strecke begleitet haben. Mit Euch ist es einfach schöner und einfacher, auch die steilsten Berge zu erklimmen! Danke, dass ihr für uns da seid!