Glücklicher Punkt gegen Brunnthal

Gegen den TSV Brunnthal II sind die Fußballer des TSV Wolfratshausen mit einem blauen Auge davon gekommen. Das Team von Trainer Stephan Berger hatte die Chance, mit einem Sieg den Abstieg vorzeitig abzuwenden. Stattdessen konnten die Wölfe am Ende froh sein, noch ein Unentschieden erreicht zu haben.

In der ersten Halbzeit kam der TSV zu keinen Torchancen. Im Mittelfeld ließen sie dem Gegner Platz. Und die Defensive hatte ihre Probleme mit den langen Bällen der Brunnthaler. So zogen die Gäste durch zwei Treffer in der 30. Minute und kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 2:0 davon.

Auch in der zweiten Halbzeit lief es für die Wölfe nicht viel besser. Immerhin stimmte der Kampf, so dass der TSV am Ende doch noch zu Chancen kam. Zunächst traf Sebastian Damm vom Elfmeterpunkt, nachdem Fabian Berger im Strafraum gefoult worden war (62.). Und in der 77. Minute versenkte Robert Kneuer eine Hereingabe zum schmeichelhaften Ausgleich.

Kampfloser Dreier gegen Weidach

Weil die Gäste aus Weidach nicht zum Stadtderby angetreten sind, hat die Zweite Mannschaft der Wölfe die Punkte kampflos gutgeschrieben bekommen. Durch den Dreier steht der TSV Wolfratshausen wieder an der Spitze der C-Klasse 3. Für das Team von Trainer Dominik Stallein stehen nun noch zwei Auswärtspartien gegen den SV Gelting und die SF Egling-Straßlach III auf dem Programm. Sollten beide gewonnen werden, haben die Wölfe den Aufstieg in die B-Klasse geschafft.

Wölfe veranstalten großes Turnier des FC Deutsche Post

Wir haben am 24. Juni den FC Deutsche Post zu Gast. Im Isar-Loisach-Stadion bestreiten die Teams verschiedener Niederlassungen des Unternehmens die Vorrunde um den BRIEF-Cup. Es geht um die Qualifikation für das Saisonfinale. Rund um das Turnier in Wolfratshausen organisieren wir ein großes Rahmenprogramm.

Oberbayerische Block-Mehrkampfmeisterschaften in Oberschleißheim am 06.05.2018

Oberbayerische Block-Mehrkampfmeisterschaften in Oberschleißheim am 06.05.2018

                                                              

Bei den Diesjährigen Oberbayerischen Block-Mehrkampfmeisterschaften der U14/U16 in Oberschleißheim nahmen Maximilian Schreil und Xaver Seelos für den TSV Wolfratshausen teil. Begleitet wurden sie von ihrer Trainerin Gerind Wolf, die sich über die sehr guten Leistungen freute.

Maximilian startete in der U16/M15 im Block Lauf und erreichte mit  2357  Punkten den 5. Platz.  Nicht nur  erreichte er damit eine neue Persönliche Bestleistung im Block sondern auch in jeder der darin enthaltenen Einzeldisziplinen  (100m, 80m Hürden, Weitsprung, Ballwurf, 2000m) . Hervorzuheben sind hier die Leistungen im 100m Lauf (nochmalige Verbesserung der Bestzeit von April in München), im Ballwurf (hier verbesserte er seine Leistung von 38m auf 56m) und im 2000m Lauf (Verbesserung von über 30 sec).

Xaver Seelos, der in der U14/M13 in den Einzelmeisterschaften startete verzichtete sogar auf ein Fußballspiel seines Vereins, um hier teilnehmen zu können. Er lief im 800m Lauf gewohnt souverän auf den 1. Platz mit einer Zeit von 2:43,84min. Beim 80m Hürdenlauf belegte er den 2. Platz in 10,12sec. Im Hochsprung, eine seiner Paradedisziplinen gewann er mit 3cm Vorsprung zum Zweitplatzierten mit 1,53m wobei er erst bei 1,41 eingestiegen war.

Hochverdienter Sieg gegen Zweite des FC Geretsried

Die Fußballer des TSV Wolfratshausen sind ihrer Favoritenrolle gegen den FC Geretsried II gerecht geworden. Von Anfang an ließ die Zweite Mannschaft keinen Zweifel daran, wer das Spiel gewinnt. Nach dem frühen 2:0 gingen es die Wölfe etwas ruhiger an, ohne aber die Dominanz zu verlieren.

Von der ersten Minute an drängte der TSV auf die Führung. Und schon nach zwei Minuten klingelte es im Geretsrieder Kasten, als Ferhart Mert traf. Und nach einer Viertelstunde legte Fillip Cicak nach einem Elfmeter nach. Anschließend blieben einige Chancen ungenutzt – spannend wurde es aber nicht, weil der TSV drückend und der Gastgeber harmlos blieb.

Auch nach der Pause blieben die Wölfe überlegen. Florian Elling (48.), André Schleicher (67.) und Ibrahim Tokdas schraubten das Ergebnis auf 5:0 nach oben. Zehn Minuten vor Schluss kamen die Geretsrieder zwar noch zum Ehrentreffer, dies trübte die starke Leistung der Wölfe aber in keiner Weise. Nach dem verdienten Sieg bleiben die Wölfe mitten im Aufstiegskampf.

Am Donnerstag, 10. Mai, wartet auf die Zweite der Wölfe das Derby gegen den 1. FC Weidach II. Das Heimspiel im Isar-Loisach-Stadion beginnt um 16 Uhr. Am Samstag, 12. Mai, 14 Uhr, geht es beim SV Gelting weiter.

Desolate erste Hälfte gegen Olympic

Gegen den Tabellenführer der A-Klasse 4 gab es für die Fußballer des TSV Wolfratshausen nichts zu holen. Olympic Geretsried dominierte die erste Hälfte und ging auch in der Höhe verdient mit 5:0 in Führung. Immerhin: Nach der Pause zeigten die Wölfe ein anderes Gesicht.

Die erste Halbzeit war wohl das Schlechteste, das die Wölfe in dieser Saison ablieferten. Sie standen zu tief, kamen erst gar nicht in die Zweikämpfe und die Passquote ging immer weiter nach unten. Ein Aufbäumen war nicht zu spüren. Olympic nutzte die freien Räume, ließ die Kugel ruhig durch die eigenen Reihen laufen und setzte die Stürmer mit punktgenauen Bällen in Szene. Durch Fehler der Wölfe begünstigt, zogen die Geretsrieder mit 5:0 davon.

Nach der Pause zeigten die TSV-Akteure Charakter. Besonders in Hinblick auf die kommenden Wochen, in denen es gegen die direkte Konkurrenz gegen den Abstieg geht, war es wichtig, mit einem besseren Gefühl und einer besseren Leistung aus dem Spiel zu gehen. Die Wölfe griffen früher an, gingen aggressiver in die Zweikämpfe und die Pässe kamen an. In der 62. Minute köpfte Sebastian Damm eine Ecke zum 1:5 ins Tor. Die Wölfe hatten weitere Möglichkeiten zur Ergebniskosmetik, das wäre aber zu viel des Guten gewesen.

Für die Wolfratshauser geht es jetzt in die heißen Wochen. Am Donnerstag, 10. Mai, 14 Uhr, empfangen die Wölfe den TSV Brunnthal II. Die Gäste liegen mit sechs Punkten weniger auf dem Konto auf dem Abstiegsplatz. Am Samstag, 12. Mai, 17 Uhr, geht es gleich weiter. Die Wölfe reisen zum FC Deisenhofen III, der derzeit auf einem Mittelfeldplatz liegt.

Salzburg Marathon am 06. Mai 2018

Salzburg Marathon am 06. Mai 2018

Zu einer der schnellen Strecken im Marathon in unserem Nachbarland Österreich gehört der Salzburg Marathon, da er nur ca. 20Hm auf der Strecke aufweist. Der Rundkurs über 21,097km führt zweimal durch die Mozartstadt, in der der Marathon nunmehr schon zum 15. Mal stattfindet. Und auch schon zum sechsten Mal werden hier die Österreichischen Meisterschaften im Marathonlauf durchgeführt. Die Strecke hat also „Schmäh“ und ist attraktiv für Sightseeing-Läufer/innen und schnelle Profis.

In diesem Jahr nahm Maryam Mayer von der TSV-Laufgruppe diesen Marathon in Angriff. Sie startet seit diesem Jahr verstärkt im Langstrecken- und Marathonbereich. Zum Halbmarathon-Durchlauf lag sie mit 1:43:41 Stunden voll im Zeitplan. Mit der Endzeit von 3:37:52 Stunde über die Marathondistanz erreichte sie den hervorragenden 3. Platz in der W40.

(Foto: von Maryam zur Verfügung gestellt)

Chiemgau Trail Run am 05. Mai 2018

Chiemgau Trail Run am 05. Mai 2018

Im schönen Marquartstein im Chiemgau fand zum ersten Mal der Trail Run statt.

Hier konnte zwischen drei Distanz- und Höhenvarianten gewählt werden: die Kurzdistanz (7,9km/246Hm), Mitteldistanz (20,1km/1277Hm) und die Langdistanz (44km/2264Hm).

Der Veranstalter hatte verschiedene „Zuschauerpunkte“ eingerichtet, zu denen die Fans fahren und ihre Athleten anfeuern konnte. Auch gab es Verpflegungsstellen, an denen die Teilnehmer sich mit Getränken und Obst versorgen konnten.

Julia Eisenhardt von der TSV-Laufgruppe, die sich auf solche Läufe spezialisiert hat, lief bei der mittleren Distanz mit.

Diese führte von Marquartstein über den Schnappenberg zum Hochgern und über die Zwölferspitz (1633m) wieder zurück nach Marquartstein. Hier ging es über viele kurze und lange Steigungen und Gefällestrecken, sowie wechselnde Untergründe von der Teerstraße, Wald- und Forstwege, Wandersteige und auch durch ein Schneefeld.

Die Wetterverhältnisse an diesem warmen, aber in den Chiemgauer Alpen bedeckten Tag waren fast ideal für einen solchen kräfteraubenden Wettkampf, der für unsere Teamkollegin Julia um 12 Uhr begann und an dem auf der 20,1km Distanz 276 Finisher zu vermelden waren. Sie erreichte das Ziel nach 3:13:43 Stunden und belegte dabei den 53. Platz in der Damenwertung (von 93 Frauen im Ziel).

         

(Fotos: dankenswerter Weise von Julia Eisenhardt zur Verfügung gestellt!)

 

11. Münchner Kindl-Lauf am 05. Mai 2018

11. Münchner Kindl-Lauf am 05. Mai 2018

 

Im Nordteil des schönen Englischen Garten in München fand zum 11. Mal der Münchner Kindl-Lauf statt. Hier läuft man nicht nur für sich, sondern auch für das Ambulante Kinderhospiz München, die vom Startgeld jedes Starters 1 EUR erhalten.

Das schöne und sonnige Wetter an diesem Tag war wie gemacht, für einen Lauf in der Atmosphäre des Englischen Garten. Der Start befand sich am Seehaus-Stadl, von wo es unter dem Mittleren Ring hindurch in den Nordteil ging, zur Strecke. Die 5km-Läufer liefen eine Runde und die 10km-Läufer durften dann dort zwei Runden laufen. Hier geht es dann über teils staubige Wege sowie auch über geteerte Stücke entlang des Eisbachs quer durch den Nordteil der schönen Stadtanlage. 

Stefanie und Ralf Maar von der TSV-Laufgruppe nahmen zum dritten Mal an diesem Lauf teil. Stefanie lief über die 5km-Strecke auf den 3. Platz der Altersklasse W40 in einer Zeit von 24:39min. Ralf lief die 10km und kam nach 58:57min. als 150. im Einlauf ins Ziel, was gleichbedeuteten mit dem 42. Platz in der M40 war.

 

Foto: Ralf Maar