Spenden bitte auf folgendes Konto mit Vermerk: Spende für die Tischtennsiabteilung des TSV
TSV Wolfratshausen von 1864 e.V.
Sparkasse Bad Tölz – Wolfratshausen
IBAN DE47 70054306 0 55905590
Spenden bitte auf folgendes Konto mit Vermerk: Spende für die Tischtennsiabteilung des TSV
TSV Wolfratshausen von 1864 e.V.
Sparkasse Bad Tölz – Wolfratshausen
IBAN DE47 70054306 0 55905590
Die Fußballer des TSV Wolfratshausen haben gegen den SC Deining einen wichtigen Dreier eingefahren. Weil die Konkurrenten patzten, ist der Abstand auf den Abstiegsplatz auf sechs Punkte angewachsen. Nach dem Sieg kletterten die Wölfe in der A-Klasse 4 um zwei Plätze nach oben.
Der TSV konzentrierte sich auf einen kontrollierten und ruhigen Spielaufbau. Die ersten Chancen blieben noch ungenutzt, dann traf Fabian Berger zum 1:0. In der 21. Minute bekam er einen Pass von außen und schlenzte den Ball ohne Zögern aus 20 Metern ins Netz. Die Freude währte aber nicht lange. Schon zehn Minuten später konnte die Defensive eine Hereingabe nicht verhindern, so dass Deining zum Ausgleich kam. Die Wölfe blieben aber dran und Winter-Neuzugang Matthias Wienhold erzielte mit dem Halbzeitpfiff die erneute Führung.
Nach der Pause machten die Deininger hinten auf, um doch noch einen Dreier zu holen, der sie wohl von den ärgsten Abstiegssorgen befreit hätte. Die weiten Bälle hatte die TSV-Abwehr aber gut im Griff. Zudem boten sich der Offensive zahlreiche Konterchancen. Eine nutzte Christoph Steinberger knapp zehn Minuten vor Schluss, als er eine Flanke aus dem Halbfeld zum 3:1-Endstand einschob.
Im Abstiegskampf wartet auf die Wölfe am kommenden Wochenende ein harter Brocken. Der TSV spielt am Samstag, 5. Mai, ab 19 Uhr bei Olympic Geretsried. Die Gastgeber sind Tabellenführer und haben in dieser Saison bisher nur zwei Spiele verloren.
Nach der starken Hinrunde mit nur einer Niederlage und einem Remis ist die Zweite Mannschaft der Wölfe immer noch nicht in der Spur. Auch gegen Deining II ließ der TSV Wolfratshausen Punkte liegen. Damit ist der SC an die Spitze der C-Klasse 3 geklettert. Die Wölfe rutschten auf den zweiten Platz ab. Dahinter liegt die Spielgemeinschaft von FF und Olympic Geretsried, die bei einem Nachholspiel nur zwei Punkte weniger auf dem Konto hat.
Was seit der Winterpause zu sehen ist, zeigte sich auch diesmal wieder: Das Spiel der Wölfe ist nicht aus einem Guss. Der TSV zeigte zwar einige gute Kombinationen, wurde aber nicht zwingend. Den ersten Rückschlag gab es nach einer halben Stunde, als die Deininger in Führung gingen. Das konnten die Wolfratshauser nicht mehr ausmerzen und kassierten zehn Minuten vor Schluss das 0:2. Überschattet wurde die Schlussphase, als sich der Gäste-Keeper am Knie verletzte.
Die nächste Partie bestreitet die Zweite Mannschaft am Sonntag, 6. Mai. Die Wölfe sind beim FC Geretsried II zu Gast. Spielbeginn ist um 13 Uhr. Die Geretsrieder liegen mit zehn Punkten auf dem 9. Platz.
Im Mittelpunkt der Jahresversammlung der TSV-Fußballabteilung stand heuer die Jugend. Weitere Themen waren die sportlichen Erfolge aus der Vorsaison und das künftige Engagement der Mitglieder. Die turnusmäßigen Wahlen stehen erst im kommenden Jahr wieder an.
Christoph Steinberger gab zunächst einen sportlichen Rückblick. Nach dem Aufstieg der Ersten Mannschaft in die A-Klasse und dem Trainerwechsel in der Sommerpause führte Stephan Berger das Team in die Saison 2017/18. Nach einem guten Start schwächelten die Wolfratshauser, fingen sich aber wieder. Für die Zweite endete die vergangene Saison mit einem dritten Platz. Es folgte ein „super Hinrunde“ und die Tabellenführung in der C-Klasse.
Im Jugendbereich gibt es einen Wechsel an der Spitze. Richard Lukacin übernimmt das Amt des Jugendleiters von Dominik Stallein, der künftig als Stellvertreter fungiert. Der Rückblick blieb aber nochmal Stallein überlassen. Die Jugend teilt sich in den Kleinfeldbereich, den der TSV führt, und den Großfeldbereich der JFG auf. Der Verein schickt derzeit eine E- und ein F-Jugend in den Spielbetrieb, zudem werden einige Bambini trainiert. Ziel seien jedoch jeweils zwei Teams, sagte Stallein. Deswegen wird die Ausbildung der Trainer intensiviert. Bei der Jugendfördergemeinschaft gibt es derzeit eine Neuausrichtung. Der Trend, das viele Spieler von außerhalb geholt werden, wird umgedreht. Stallein: „Wir wollen die Vereins-DNA stärken.“ Deswegen sollen auch für die JFG Trainer aus der Wölfe-Abteilung akquiriert werden.
Anschließend stellte sich Lukacin vor. Der Karlsruher hat bereits Teams bis zur C-Jugend trainiert. Er will unter anderem eine engere Verbindung zum Herrenbereich schaffen, um den Kindern eine stärkere Identifikation mit dem TSV mitzugeben. So schwebt dem neuen Jugendleiter beispielsweise ein gemeinsames Training der Herren mit den Kindern und Jugendlichen vor. Außerdem will er die Werbetrommel rühren und neue Mitglieder gewinnen.
Alfred Barth, Vorsitzender des Gesamtvereins, lobte die Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement. Dies sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Er begrüßte die Neuausrichtung der JFG und hofft, dass die Werbeaktionen für den Jugendbereich Früchte tragen.
Das Schlusswort blieb Abteilungsleiter Christian Leipold vorbehalten. „Wir haben Sachen geschafft, auf die wir Stolz sein können“, sagte er. Die Aufgaben seien aber nur zu schaffen, weil sich viele im Verein engagieren. Auf diesen Einsatz baut er auch in Zukunft: „Bringt euch bitte ein, damit wir weiterhin erfolgreich sind.“
AndechsTrail auf den heiligen Berg am 21.04.2018
Bei schönen Wetter und angenehmen Lauftemperaturen liefen wieder über 440 Teilnehmer bei diesem Laufevent am heiligen Berg von Andechs den Traillauf mit. Dieser wurde in zwei Kategorien gestartet: Expert-(15km/ca. 285Hm) und Beginner-Trail (8,5km/100Hm). Die Strecke führte vom Parkplatz des Klosters über unbefestigte Wald- und Wiesenwege über einen Rundkurs wieder zurück zum Klosterberg, wo sich aus das Ziel befand.
Vom TSV Wolfratshausen nahm in diesem Jahr Julia Eisenhardt teil. Sie lief in der Kategorie Beginner-Trail über die 8,5km und 100Hm (auf der Laufuhr waren es dann 140Hm) ein starkes Rennen. Sie ging nach 51:08min. über die Ziellinie in Andechs und erreichte in der Altersklasse AK1-weiblich (Jahrgang 73-99) den 17. Platz von 55 Finishern. Damit verbesserte sie ihre Zeit aus dem Vorjahr um gut 2 Minuten. „Es war hart, aber diesmal hab ich die Stufen zum Ziel noch richtig gut Laufen können und holten noch vier Kontrahentinnen ein!“ kommentierte sie den Rennverlauf gegenüber den Kollegen der TSV-Laufgruppe.
Geretsrieder Stadtlauf am 28.04.2018
1. Lauf zur ROC-Wertung 2018 in der Kategorie Speed
Zum 2. Lauf der ROC-Serie waren wieder viele Läuferinnen und Läufer nach Geretsried gekommen. Die schnellen Straßenrunden rund um das Isarau- und das Eisstadion bieten die erste Möglichkeit, in der Kategorie Speed Punkte zu sammeln. Die heißen Temperaturen, der strahlend blaue Himmel und ein leichter Wind sorgten für beste Laufbedingungen, wenn auch der Blütenstaub vielen Läuferinnen und Läufern noch zusetzte.
Der TSV Wolfratshausen war mit vielen Schülerinnen und Schülern stark vertreten. Aber auch in den Hauptklassen den Frauen und Männer zeigten wieder einige gute Starter ihr Können und verwiesen die Kontrahenten in die Schranken.
Die TSV-Laufgruppe war wieder mit Läuferinnen und Läufern im Hauptlauf über 5,3km (Hobbylauf) und 10km (4x 2,5km) am Start.
Stefanie Maar lief im Hobbylauf über 5,3km, da ihr die 10km-Strecke nicht besonders liegt. Sie erreichte in der Gesamtwertung der Frauen den 2. Platz mit 24:52min.
(links aufm Stockerl: Stefanie Maar)
Bei den Frauen in der allgemeinen Klasse zeigte Lisa Protzer wieder eine sehr gute Leistung und holte sich Platz 2 mit 45:29min.
(links aufm Stockerl: Unsere Lisa Protzer)
Unsere Imma Dinkel (W60) war auch am Start und lief – wie auch schon in Schaftlach – aufs „Stockerl“. Sie holte sich den 3. Platz in 1:04:00 Std.
(ganz rechts: unsere Imma Dinkel aufm Stockerl!)
In der M40 reichte es für Ralf Maar zum Platz 8 in 56:49min. Eigentlich wollte er gar nicht laufen, hat sich dann aber als „Begleitläufer“ von Alfred Barth „breitschlagen“ lassen.
In der M65 war unser Chef und ROC-Vorsitzender Alfred Barth am Start und konnte sich über Platz 2 in einer sehr guten Zeit von 56:26min. freuen.
Unser „Mitläufer“ von TSV Schäftlarn, Michi Sewald kämpfte ich ebenfalls wacker über den Parcours, der ihm mit seinem Trainingsrückstand etwas zu schaffen machte. Aber es reichte immer noch für den 1. Platz in der Klasse M65 und älter in hervorragenden 54:05min.
(von links: Alfred Barth 2. Platz M65; Michi Sewald 1. Platz M65)
Imma’s Lebensgefährte, Roman Selhuber erreichte das Ziel nach 1:12:10 Std. und wurde damit 6. in der M65.
Weitere TSV-Teilnehmer:
U10w – 1450m |
U10m – 1450m |
13. Platz Lilli Bourzutschky |
5. Platz Benedikt M. Fels |
14. Platz Lucia Peters |
7. Platz Lucas Lazic |
22. Platz Amelie Ganea |
10. Platz Felix Homilius |
23. Platz Malie Dietrich |
11. Platz Marin Toppe |
25. Platz Felicitas Dierl |
23. Korbinian Buchner |
|
42. Theo Goldschmitt |
U12w – 1450m |
|
7. Platz Florentine Toppe |
U12m – 1450m |
|
11. Platz Philipp Homilius |
U14w – 3000m |
12. Platz Korbinian Pechtl |
9. Platz Judith Eckhart |
27. Platz Mattis Schröter |
|
28. Platz Luca Hörl |
Hobbylauf weiblich – 5300m |
|
6. Platz Ingrid Baumgart |
U14m – 3000m |
7. Platz Bakhtiar Awel Khel |
|
|
|
U20m – 5300m |
|
2. Platz Hendrik Held |
|
|
|
W30 – 10km |
Herren allgemein – 10km |
3. Platz Judy Schaffrath |
8. Platz Toni Holzer |
|
|
|
M45 – 10km |
|
12. Platz Hilmar Toppe |
|
13. Platz Claus Baumgart |
|
|
|
M50 – 10km |
|
1.Platz Klaus Mannweiler |
|
3. Platz Johannes Röttig |
|
4. Platz Jürgen Habel |
|
6. Platz Holger Hohmann |
|
24. Bernhard Pfannerstill |
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft der Ranglisten- und Hobbyspieler vom 28.04.2018 (12 Teilnehmer):
1. Uwe Feickert
2. Andreas Hofreiter
3. Christian Wagner
4. Marcus Gebauer
Nachdem Uwe in der Gruppenphase der Vereinsmeisterschaft lediglich über den dritten Platz die Hauptrunde erreicht hatte war dann sein Erfolg am Ende doch etwas überraschend. Er wollte sicherlich auch den anderen eine Chance geben und hat dann das Feld von hinten aufgeräumt. Vorjahressieger Christian Wagner schied im Halbfinale gegen Uwe Feickert aus. Gespielt wurde anfänglich in 2 Gruppen zu je 6 Personen. Die besten 3 jeder Gruppe kamen eine Runde weiter wobei der Gruppensieger jeweils mit einem Freilos in die folgende K.O. Runde ging. Aufgrund des speziellen Spielsystems mit einem doppelten K.O. konnten alle Spieler bis zum Ende weiter spielen und den Abend als Wettkampftraining nutzen.
Als Aufsteiger in die 3.Kreisliga legte in dieser Saison die H2 einen fulminanten Start hin. Bis zuletzt kämpften 3 Teams um die ersten 2 Plätze (welche den Aufstieg bedeuten würden). Zwei Spieltage vor Saisonende hatte die H2 bei ihrem Heimspiel gegen Königsdorf 3 die Chance durch einen Sieg die Meisterschaft perfekt zu machen und den 1.Platz zu fixieren. Nach einer 5:1 Führung schien alles dafür zu sprechen. Anschließend mussten Marcus, Taye und Raimund ihre Spiele jeweils im 5. Satz abgeben. Eine Besonderheit dabei war, dass Marcus bereits Matchball hatte und Taye in seinem Duell bereits 2:0 führte. Das Duell der Aufstiegsaspiranten nahm nun seinen Lauf und führte zu einer im Endeffekt doch sehr überraschenden 6:8 Niederlage unserer H2 wodurch die Meisterschaft an den TSV Königsdorf 3 ging, welcher zu Recht darauf einen Grund zum Feiern hatte.
Die bis dahin in der Rückrunde noch ungeschlagene Mannschaft des TV Bad Tölz 3 konnte daraufhin 10 Tage später den Aufstieg der H2 perfekt machen. Auch hier lief alles gegen uns. Überraschenderweise gewann der SF Bichl mit 8:5 gegen Tölz wodurch Bichl nun punktgleich zu unserer H2 aufschloss.
Weitere 3 Tage später durften wir dann bei Tölz 3 antreten. Dies war ein relatives schnelles Gastspiel welches Tölz mit 8:1 für sich entscheiden konnte. Damit war klar: aus der scheinbaren Überlegenheit in dieser Liga ist innerhalb der letzten 2 Spieltage alles anders gelaufen als man sich das vorgestellt hatte. Der SF Bichl hat die H2 bei Punktgleichheit jedoch besserer Spielbilanz überholt wodurch die H2 auf Grund des nun fixen dritten Tabellenplatzes im Relegationsspiel beim Lenggrieser SC 2 antreten durfte.
Lenggries trat in ihrer besten Aufstellung an. Wir traten mit Andi Gabriel als Ersatz für Robert Kneuer an. Viel Pech kam bei der Zuteilung der Doppel zustande, da der Gegner seine Doppel genau anders herum aufgestellt hat als wir dies erhofften. Dadurch mussten wir beide Doppel leider abgeben. Im Anschluss gelang es uns in der ersten Runde nur durch Andi G. einen Punkt zu ergattern, was schnell zu einem 5:1 Rückstand führte. Im 2ten Durchgang konnten Marcus, Taye und Andi etwas Boden gutmachen und bis zu 6:4 aufholen. Eine weitere Aufholjagd blieb uns verwehrt und führte zum Endergebnis 8:4.
Nichtsdestotrotz können wir auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit vielen Höhenpunkten und auch genauso vielen Enttäuschungen. Das gehört alles zu unserem Sport dazu. Danke an alle für eine tolle Saison – mit einer tollen Stimmung und einer super Mannschaft!
Die Fußballer vom TSV Wolfratshausen haben gegen die SG Baiernrain/Dietramszell eine bittere Niederlage kassiert und wichtige Punkte im Abstiegskampf liegengelassen. Nach der 1:2-Auswärtspleite ist der Abstand auf den Abstiegsplatz auf fünf Punkte geschmolzen.
Die Wölfe erwischten einen Horror-Start. Schon nach drei Minuten zappelte der Ball im TSV-Tor. Danach drehten die Wolfratshauser auf. Sie erspielten sich Chance um Chance – die Hochkaräter wurden aber teils kläglich vergeben. Nur Benedikt Gabriel war erfolgreich (15.). Der Mittelfeldakteur erzielte freistehend mit einem Fernschuss seinen ersten Treffer in der Ersten. Der TSV hatte das Spiel voll im Griff, verpasste es aber, durch weitere Tore Ruhe in die Partie zu bringen.
Nach der Pause kamen die Wölfe erneut verschlafen aus der Kabine und lagen ab der 48. Minute mit 1:2 zurück. Dieses Mal kamen sie nicht mehr auf die Beine. Die Dietramszeller erarbeitete sich einige Chancen, so dass ihr Heimsieg verdient war.
Am Sonntag, 29. April, stehen die Wölfe vor der nächsten wichtigen Partie. Im Isar-Loisach-Stadion ist der SC Deining zu Gast. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Der Sportclub ist aktuell drei Punkte vor dem TSV Wolfratshausen. Im Anschluss, ab 16 Uhr, treffen die beiden Zweiten Mannschaften aufeinander.
Die Zweite Mannschaft des TSV Wolfratshausen hat im Aufstiegsrennen einen wichtigen Dreier gesammelt. Bei der SG Baiernrain/Dietramszell gewann das Team nach aufreibenden 90 Minuten mit 5:4. Es war vor allem ein Sieg des Willens. Dadurch konnten sich die Wölfe mit drei Punkten von der Heimmannschaft absetzen und bleiben auf einem der beiden Aufstiegsplätze.
avancierte mit drei Treffern zum Matchwinner
Die beiden Mannschaften lieferten sich eine offene erste Halbzeit, in der die Dietramszeller nach 30 Minuten in Führung gingen. Die zweite Hälfte hatte es dann in sich. Kurz nach Wiederanpfiff glich Robert Kneuer aus und eine Minute später legte Ulf Kießling zum 2:1 nach. Doch nur eine weitere Minute später fiel der Ausgleich – ein Rückpass sprang vom holprigen Rasen hoch und der Wölfe-Keeper schlug ein Luftloch. In der 56. Minute erzielte Kießling durch einen Fernschuss – und der Mithilfe des SG-Torwarts – das 3:2. Nur fünf Minuten später hatten die Gastgeber aber schon wieder ausgeglichen.
Als schon alles auf eine Punkteteilung hinwies, wurde es richtig turbulent. Mit einem Eigentor brachten die Wölfe die SG in der 83. Minute in Front. Seinen Fauxpas besserte Florian Schörner in der Nachspielzeit mit dem Ausgleichstreffer aus. Und eine Minute später durfte sich Kießling endgültig als Matchwinner feiern lassen. Er versenkte den Ball zum Sieg – sein dritter Treffer an diesem Tag.