H3 wird beim Relegationsturnier in Hausham Dritter

Am Samstag musste die H3 bei besten Wetter und saunahaften Hallenverhältnissen zur Relagation in Hausham ran.

Erster Gegner war Bad Tölz 4. Das Spiel war leider eine eindeutige Sache: Bad Tölz gewann mit 8:0 und lies uns keine Chance, auch wenn wir die Sätze meist knapp, aber beständig abgaben.

Zweiter Gegner war Hausham 4. Das Spiel begann vielversprechend. Nach den Doppeln und zwei Einzeln führte die H3 mit 3:1. Attila konnte den Vorsprung ausbauen: 4:1. Leider war nun die Puste raus und wir mussten ein Einzel nach dem anderen Abgeben, obwohl wir uns einfrig wehrten. Simon und Attila mussten sich im fünften Satz geschlagen geben, Jörg zweimal nach 4 Sätzen.

Insgesamt kann man eine positive Bilanz zur Saison ziehen. Zum Einen hatten allen, denke ich, eine Menge Spaß, zum Anderen kann sich auch die Leistung über die Saison durchaus sehen lassen.

Vielen Dank an alle, die die H3 unterstützt haben!

Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit

Der Halbzeitstand konnte als Überraschung gewertet werden: Die Wölfe führten mit 2:0 gegen einen Gast, der sich in der Winterpause enorm und hochklassig verstärkt hatte. Nach drei Minuten traf Robert Garbe gegen die Sauerlacher, die ihre defensive Ordnung zu diesem Zeitpunkt völlig verloren hatten. Fabian Berger besorgte nach einem lehrbuchartigen Angriff den 2:0-Halbzeitstand.

In der zweiten Hälfte erhöhten die Sauerlacher den Druck enorm und kamen immer wieder zu Möglichkeiten, scheiterten jedoch anfangs oft am glänzend aufgelegten Keeper. Nach einem Gegentreffer wehrten sich die Wölfe unermüdlich gegen die wütenden Angriffe. Belohnt wurde das Engagement nicht. Nach acht Minuten Nachspielzeit fiel der 2:2-Endstand.

TSV vergibt zahlreiche Großchancen

Die Wölfe-Reserve steckt wohl noch in der Winterpause. Nach jüngst einem Punkt in zwei Spielen sollte es gegen Sauerlach II mit dem Dreier klappen. Eine Hoffnung, die nicht erfüllt wurde. Die ersten 25 Minuten verschlief der TSV komplett, erst nachdem man 1:0 zurücklag, spielten die Wölfe druckvoll und kamen folgerichtig zu Möglichkeiten. Mit einem leistungsgerechten 1:1 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit war der TSV die stets beherrschende Mannschaft, gab eine zwischenzeitliche 2:1-Führung allerdings leichtfertig aus der Hand. Die vielen Großchancen, die die Wölfe vergaben, hätten gereicht, um einen deutlichen Sieg einzufahren.

Derby-Sieg in Waldram

Zweimal haben die Fußballer des TSV Wolfratshausen in dieser Saison gegen die DJK Waldram II gespielt, zweimal gab es einen Sieg ohne ein Gegentor. Die Wölfe haben damit vier Punkte aus den schweren Rückrundenspielen gegen drei Topteams der A-Klasse 4 geholt. Die gleiche Ausbeute wie nach den ersten drei Partien der Vorrunde. Das heißt: Der TSV ist noch längst nicht durch und muss weitere Punkte gegen den Abstieg sammeln – vor allem, weil am Tabellenende mehrere Zweite Mannschaften stehen, die erfahrungsgemäß zum Saisonende mit Kickern aus der Ersten verstärkt werden.

Beim 2:0-Erfolg in Waldram gingen die Wölfe früh in Führung. Nach zehn Minuten versenkte Robert Garbe eine Hereingabe von Fabian Berger. In der ersten Hälfte stand der TSV hinten sicher und kombinierte sich – mit dem Vorsprung im Rücken – in die gegnerische Hälfte. Nach der Pause bekamen die Zuschauer eine recht zerfahrene Partie zu sehen. Die Waldramer wollten den Ausgleich, die Wölfe setzten gefährliche Konter. So fiel in der 77. Minute nach einer Berger-Flanke das 2:0 durch Christoph Steinberger.

Das nächste Spiel bestreiten die Wölfe am Sonntag, 15. April, zu Hause. Im Isar-Loisach-Stadion ist der TSV Sauerlach zu Gast, der sich in der Winterpause mit einigen Neuzugängen verstärkt hat. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Zweite verliert gegen Aufstiegskonkurrenten

Das Aufeinandertreffen der beiden Aufstiegsaspiranten kam selten wirklich in Schwung, auch weil nahezu jede beginnende Spielentwicklung mit einem Schiedsrichterpfiff unterbunden wurde. Die Wölfe schafften es zwar, sich leichte Vorteile zu erarbeiten ,und traten sicherer auf, wurden dann allerdings von einem viel diskutierten Elfmeter und einem Tor aus abseitsverdächtiger Position überrascht. Ein Gegenzug, den Ferhat Mert abschloss, brachte trotz lautstarker Abseits-Proteste des Gegners den 1:2-Zwischenstand.

Nach dem Seitenwechsel gewannen die Wölfe die Dominanz zurück – Max Högl erzielte den Ausgleich. Das Glück währte kurz: Ein Volleytor und einen für die Wölfe unverständlichen Elfmeter später hatte die SG FF/Olympic das Spiel entschieden. Einen dritten in seiner Entstehung nicht im Regelbuch zu findenden Elfmeter verwandelte Ferhat Mert zum 4:3Endstand. Interessant ist, dass es der Referee, übrigens vor einigen Jahren noch als Trainer des Gegners aktiv, schaffte, mit seiner Spielleitung noch viele Stunden nach dem Abpfiff Gesprächsthema zu sein. Für die Wölfe ärgerlich: Ein Unentschieden wäre leistungsgerecht gewesen.

Die Zweite Mannschaft des TSV Wolfratshausen spielt ebenfalls am Sonntag, 15. April, wieder. Gegner ist ab 16 Uhr der TSV Sauerlach II.

Das erste Ostercamp bei den Wölfen

Das erste Kinder- und Jugendcamp der Bayrischen Fußball Akademie hat in den Osterferien beim TSV Wolfratshausen stattgefunden. Die Kleinen waren begeistert. Damit ihr einen Eindruck bekommt, seht euch das Video an.

Die Jungs und Mädls im Alter von fünf bis 14 Jahren erleben intensive Trainingseinheiten in kleinen Gruppen. Trainiert werden sie von Top-Trainern deutscher Nachwuchsleistungszentren. Auf dem Programm stehen mehrere Übungseinheiten, aber auch für Abwechslung ist mit Witzerunde, Fußballquiz und Abschlussturnier gesorgt. Oben drauf bekommen die Kleinen unter anderem ein Trikot der Bayrischen Fußball Akademie mit Namen und Nummer, einen Wimpel, einen Sportbeutel, eine Medaille, eine Trinkflasche, Mittagessen und Getränke.

In den Pfingst- und Sommerferien finden weitere Fußballcamps statt. Alle Infos und die Anmeldung findet ihr auf http://www.bayrische-fussball-akademie.de.

Finnland-Lappland Winter-Trail von 25.März – 01. April 2018

Finnland-Lappland Winter-Trail von 25.März – 01. April 2018

Beim Wintertrail in Lappland, der höchstgelegenen Region in Finnland, finden Wettkämpfe in drei Kategorien statt. In dieser Jahreszeit hat es dort -18 bis -25 ° Celsius. Dies sind, für die Eingeborenen dort, schon ziemlich angenehme Temperaturen. Wenn dann noch der Sonnenschein hinzukommt …

Zu dieser außergewöhnlichen Location zog es unsere Extrem-Sportlerin Marie Caron. Sie bewältigte vor zwei Jahren bereits den berühmten „Marathon des Sables“, der quer durch die Wüste führt und suchte diesmal das andere Extrem als Herausforderung.

Bei den drei Etappenläufen ging es über gefrorene Seen und durch verschneite Wälder, nicht auf Straße, so dass an ein „schnelles Laufen“ nicht zu denken war. Gefühlt war es „1 Schritt vor, 2 zurück“, da der Schnee so pulvrig und leicht war. Hierfür war die wunderschöne winterliche und ruhige Landschaft eine prima Entschädigung.

Die erste Etappe war ein 9km-Lauf, bei dem Marie den 2. Platz in 1:19 Stunden belegte. Die zweite Etappe führte dann schon über die „Langdistanz“ von 24km. Hier wurde sie 3. und beendete das Rennen nach 3:51 Stunden. Die 16km, welches die letzte Etappe darstellte, finishte sie in 2:38 Stunden. Die Gesamtzeit, die sie damit erreichte, genügte zum 2. Platz in der Damenwertung.

„Nach jedem Lauf gingen wir in die Sauna, um uns wieder auf Temperatur zu bringen“, so schilderte Marie es ihren Vereinskolleg/innen nach der Rückkehr, „und danach ging es entweder in den Schnee oder in den See zum ‚abkühlen‘“.

Im Programm des Anbieters, bei dem Marie dieses Event gebucht hatte, waren dann noch drei Erlebnis-Events enthalten, die an einem Tag eine Ausfahrt mit einem Snowmobil, am nächsten Tag eine Schlittenhund-Ausfahrt und zum Schluss einen „Tag leben wie ein Lappe“ beinhaltete. Hier wurde vielen klar, wie hart das Leben hier ist, wenn man bei -18 Grad Feuer machen muss, Iglu baut und man dann noch überlebt.

„Alles in Allem war es ein großes Erlebnis und hat viel Spaß gemacht!“, so das Resümee von Marie nach ihrer Rückkehr.

    

      

(alle Bilder von Maire dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt)

TSV gibt 3:1-Führung aus der Hand

Beim Heimspiel gegen den SV Arget zeigten die Wölfe zwei Gesichter. In der ersten Hälfte kämpften sich die Fußballer des TSV Wolfratshausen zu einem 3:1. Nach der Pause waren sie ohne Grund verunsichert und kassierten noch den Ausgleich.

Die Gastgeber starteten verhalten in die Partie, tauten aber nach etwa einer Viertelstunde auf. Das erste Tor erzielten dennoch die Argeter, als die Wölfe einen Ball nicht aus dem Sechzehner klärten (24.). Danach zündete der TSV den Antrieb und kam vor allem über die Außen. Christoph Steinberger mit zwei Treffern und Matthias Wienhold besorgten die 3:1-Führung (34./40./42.). Wer glaubte, die Wölfe würden mit breiter Brust aus der Kabine kommen und das Spiel sicher nach Hause bringen, irrte sich. Warum auch immer: Die Wölfe wirkten verunsichert und bettelten geradezu um Gegentore. Das nutzten die Argeter in der 65. und 89. Minute. Bitter war noch die rote Karte für Wienhold, der sich in den vergangenen Wochen als starker Neuzugang bewies und nun pausieren muss.

Als nächstes steht für die Wölfe ein Derby an. Der TSV gastiert am Samstag, 7. April, bei der DJK Waldram II. Spielbeginn ist um 13 Uhr.

Wölfe kämpfen sich ran, verpassen aber mehr

Wie die Erste zeigte auch die Zweite Mannschaft des TSV Wolfratshausen zwei Gesichter. Zeitweise kamen die Wölfe nicht richtig in die Partie, dann hatten sie die Argeter wieder voll im Griff. Am Ende war mehr als das 2:2 drin.

Die Gäste starteten besser in die erste Partie der Rückrunde. Schon nach 13. Minuten kamen sie zur Führung. 20 Minuten später legten die Argeter durch einen verwandelten Foulelfmeter nach. Erst dann besonnen sich die Wölfe auf ihre Stärken und übernahmen das Ruder. Andreas Gabriel und Ferhat Mert erzielten die Treffer zum 2:2. In der zweiten Hälfte wirkte das Spiel der Wölfe teilweise zerfahren, es boten sich aber auch Chancen.

Die nächste Partie bestreiten die Wölfe am Samstag, 7. April. Anpfiff bei der Spielgemeinschaft FF/Olympic Geretsried II ist um 13 Uhr.