Dienstag, 30.10., 19 bis 22 Uhr
Freitag, 2.11., 19 bis 22 Uhr
Dienstag, 30.10., 19 bis 22 Uhr
Freitag, 2.11., 19 bis 22 Uhr
Am Freitag konnte sich die H3 mit Simon Huber, Christian Beiler, Attila Toth und Ruzena Olahova erfolgreich durchsetzen.
Attila und Ruzena konnten ihr Doppel gewinnen und für einen ausgeglichenen Spielstand nach den Doppeln sorgen.
Die Einzel waren hart umkämpt:
Von neun Spielen wurden Vier erst im fünften Satz entschieden und nur Zwei nach drei Sätzen.
Einzig Christian musste sich der gegnerischen Nummer 1 und Attila der gegnerischen Nummer 3 geschlagen geben.
Punkte: Simon Huber (2), Christian Beiler (1), Attila Toth (2,5), Ruzena Olahova (2,5)
Die Fußballer des TSV Wolfratshausen haben gegen den FC Deisenhofen III die nächste Niederlage kassiert. Die Wölfe ließen viele Chancen liegen und mussten sich mit 1:3 geschlagen geben.
Der TSV startete stark in die Partie und hätte gleich in Führung gehen können. Doch einen Kopfball von Fabian Berger fischte der Gäste-Keeper sensationell aus dem Eck. Die Deisenhofener machten es besser und zogen durch Treffer in der 22. und der 30. Minute davon. Vor der Halbzeit sorgte Berger noch für das 1:2. Vor und nach der Pause hätten die Wölfe zumindest den Ausgleich, wenn nicht noch mehr, erzielen können, verstolperten aber beste Möglichkeiten. Die Gäste setzten dagegen in der 54. Minute mit dem 1:3 den Schlusspunkt.
Das nächste Spiel bestreitet der TSV Wolfratshausen am Sonntag, 21. Oktober, beim Tabellenletzten. Anpfiff beim TSV Brunnthall II ist um 16 Uhr.
Die Zweite Mannschaft des TSV Wolfratshausen hätte gegen SF Föching wichtige Punkte gegen den Abstieg holen können und den Abstand nach unten ausbauen. Die Wölfe standen aber ohne Einsatz und Willen auf dem Platz und verloren deutlich mit 0:6. Das Team musste sich sogar noch bei Keeper Vasile Stoica bedanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel.
Die Wölfe schafften es nicht, die wacklige Abwehr der Gäste auszuhebeln. Stattdessen sorgten Abstimmungsprobleme und individuelle Fehler dafür, dass die Gäste mit 0:3 davonzogen. Auch nach der Pause war keine Besserung in Sicht. Die Föchinger hatten leichtes Spiel und kombinierten sich zum TSV-Tor. Die Wölfe halfen mit einer gelb-roten Karte und weiteren Fehlern.
Die nächste Partie findet am Sonntag, 21. Oktober, statt. Beginn bei Genclikspor Tölz ist um 15 Uhr.
Das vereinsinterne Derby zwischen der H1 und der H2 wurde gestern mit 8:2 zugunsten der H1 entschieden. Wieder musste sich die H2 nicht verstecken und konnte wie auch schon in der Vorwoche 13 gewonnene Sätze für sich verbuchen. Während die H1 mit Andi Gabriel als Ersatz für Andi Praller angetreten ist, versuchte die H2 in ihrer Standardaufstellung ihr Glück. Dass Taye und Marcus jeweils ein Einzel für sich entscheiden konnten war das Maximum was an diesem Abend aus Sicht der H2 herausgeholt werden konnte. Wir sahen gute Spiele von allen Beteiligten mit interessanten Taktikwechseln zwischen den Sätzen. Mit dem Plastikball ist das nun deutlich sichtbarer als jemals zuvor…
Die Jugend konnte ihr erster Spiel der Saison für sich entscheiden. In Warngau sicherte sich die Jugend die ersten Punkte der Saison.
Samuel, Philipp, Domenic und Abdul meisterten das schwierige Spiel und konnten alle wichtige Punkte zum Sieg beitragen.
Punkte: Samuel Krista (3), Philipp von Hülsen (1,5), Domenic Bartl (2,5), Afolabi Abdulrahman Salami (1)
Mit einer konzentrierten Leistung sicherte sich die H1 den zweiten Sieg der laufenden Saison gegen spielstarke Dietramszeller und eroberte damit die zwischenzeitliche Tabellenführung. Anstelle von Andi Hofreiter spielte Oyewole Taye Salami, für den, derzeit in herausragender Form, kein Gegner stark genug zu sein scheint. Und so ging es auch mit zwei deutlich gewonnenen Doppeln (Christian u. Taye; Andi P. und Uwe) in das Match. Mit dieser Sicherheit im Rücken wurde das Punktekonto durch 2 Einzelsiege im vorderen Paarkreuz und 4 Einzelsiege im hinteren Paarkreuz auf die erforderlichen 8 Punkte aufgestockt.
Christian Wagner (2,5), Andi Praller (0,5), Uwe Feickert (2,5), Oyewole Taye Salami (2,5)
Als Aufsteiger in die Bezirksklasse B startete letzten Montag die H2 mit einer 2:8 Niederlage beim TV Bad Tölz 2. Der Gegner trat mit 3 Spielern mit einem TTR Wert zwischen 1400 und 1500 Punkten an während in unseren Reihen alle bis auf Taye unter 1300 Punkten angesiedelt sind. Somit war die Niederlage nicht wirklich überraschend. Dennoch zeigte sie uns, dass wir spielerisch gar nicht so weit von unserem Gegner entfernt lagen. Nur aus taktischen Gesichtspunkten war Tölz in manchen Bereichen cleverer. Mit etwas Geschick hätte es auch ein 5:8 gegen uns sein können, nachdem sich Raimund nach einer 2:0 Satzführung gegen Oyebode leider noch geschlagen geben musste. Das darauffolgende und nicht mehr in die Wertung einfließende Spiel hatte Taye gegen Bokor bereits mit 3:0 für uns entschieden. V.a. die Leistung von Taye war an diesem Abend eine taktische Meisterleistung. Das spezielle Sprungverhalten der neuen Plastikbälle hat er schon vollends verinnerlicht wodurch er seine 2 erspielten Punkte scheinbar mühelos erzielen konnte.
Bei angenehmen Lauftemperaturen um die 12-14° C und leichtem Wind ging es am Samstag auf zum Waldlauf des SC Moosham, dessen Start am Betonwerk in Feldkirchen bei Egling über verschiedene Streckenlängen führte. Wieder einmal hatten es die Verantwortlichen geschafft, die Strecken bestens zu präparieren, um der erwarteten Läuferschar aus Nah und Fern gerecht zu werden. Diesmal gab es sogar einen Teilnehmerrekord mit 342 Finishern. Glückwunsch an den Veranstalter!
Trotz der Schwere des Hauptlaufs über 15km, der mit gut 370 Höhenmetern und jeweils zwei knackigen Steigungen nicht einfach zu laufen ist, fanden sich viele Starter der ROC an der Startlinie wieder, da es die letzte Möglichkeit war, in der Kategorie „Cross“ zu punkten.
Auch die Starter unserer TSV-Laufgruppe waren wieder mit von der Partie. Aber nicht nur diese, sondern auch viele Schülerinnen und Schüler, die unter der Führung des Trainergespanns von Toni Holzer, Gerlind Wolf und Hilmar Toppe (auch selbst am Start) ihr Können unter Beweis stellten.
In der Frauen Hauptklasse, in der sich Lisa Protzer und Julia Nebl (SV Söckering) einen harten Kampf um die ROC-Gesamtwertung liefern, war unsere Läuferin mit einer hervorragende Leistung von 1:13:44,2 Stunden auf 4. Platz im Ziel. Damit konnte sie keine Punkte auf ihre Kontrahentin gut machen, war aber trotzdem sichtlich zufrieden mit ihrer Leistung.
Stefanie Maar, die in der Altersklasse W40 an den Start ging, beendete den Lauf über die 15km nach 1:20:38,0 Stunden, ebenfalls auf Platz 4. Sie bestritt fast das ganze Rennen im „Alleingang“.
„In diesem Jahr hat sie wohl ein Abo“, so die Worte von Ralf Maar bei der Siegerehrung, bei der Imma Dinkel in der Frauenklasse W60 zum wiederholten Male auf dem 3. Platz kam. In der beachtlichen Zeit von 1:45:31,6 Stunden sicherte sie sich in der ROC-Gesamtwertung bei der W60 wohl auch den 3. Platz, was schon jetzt ein Grund zur Freude war.
In der Herren-Hauptklasse war für unseren Starter Daniel Protzer nichts zu holen, denn hier starteten sowohl der Sieger (Max Weigand, TSV Penzberg) als auch der Zweitplatzierte (Toni Lautenbacher, LC Tölzer Land). Trotzdem kann er mit seiner Zeit von 1:11:20,6 Stunden und den 7. Platz sehr zufrieden sein, da er mit relativ geringem Trainingseinsatz, da er beruflich sehr eingespannt ist, diese Leistung erreichte.
Ralf Maar lief auch in diesem Jahr wieder mit. In der M40 ist nicht zu holen, denn mit 1:33:07,8 Stunden, was für ihn den 6. Platz bedeutete, war er doch über 23 Minuten langsamer, als der Sieger in dieser Altersklasse. Sein vorrangiges Ziel ist, in der ROC-Wertung die 300 Punkte-Marke zu knacken und natürlich Spaß zu haben beim Laufen.
Weitaus erfolgreicher läuft es bei Dieter Rummel. Er startete in der M45 und wurde hier auch mit dem 6. Platz belohnt. In der stärksten Männerklasse (mit 12 Finishern) lief er in 1:12:24,1 Stunden über die Ziellinie. Noch bemerkenswerter, denn er kannte die Strecke nicht, was es für jeden Läufer doch schwierig macht, sich das Rennen richtig anzugehen.
Weitere Starter von TSV Wolfratshausen waren ebenfalls in dieser Klasse vertreten:
– Claus Baumgart, Herren M45, 1:22:24,7 Stunden, 9. Platz
– Hilmar Toppe, Herren M45, 1:22:49,5 Stunden, 10. Platz
Unser TSV-Aushängeschild im Laufbereich ist ganz klar Klaus Mannweiler, der mit dem 6. Platz im Gesamteinlauf sich souverän den Sieg in der M50 in 58:12,0 Minuten sicherte. Hiermit sollte es doch auch für den Gesamtsieg in der ROC-Wertung der M50 reichen.
Unser TSV-Chef Alfred Barth, der als Starter in der M60 sich verdingt, finishte in 1:30:42,1 Stunden und erreichte damit den 8. Platz. Er zeigte wieder mal eine sehr gute Leistung, jedoch reichte es in der sehr starken M60 nicht aufs Podest.
Im Jedermanns-Volkslauf über 4km lief Paulina Kisselbach auf den 3. Platz in 19:27,2 min. Zuerst wurde sie irrtümlich im Hauptlauf in der Frauenklasse auf Platz 3 gewertet, was aufgrund eines Erfassungsfehlers beim Zieleinlauf erfolgte. Auf Anmerkung der TSV-Sportler wurde dieser Fehler korrigiert, jedoch erst, nachdem der Zeitungsbericht im münchner merkur schon veröffentlicht war. Es änderte aber nichts an ihrer guten Leistung und am Platz in der Wertung.
Den Herren der Altersklasse M70 wurde es freigestellt, sich über die 15km in die ROC-Wertung zu profilieren oder ob sie auf die Jedermann-Volkslaufstrecke mit 4km gehen wollten. So entschied sich unser „Mitläufer“ Michi Sewald vom TSV Schäftlarn, an diesem Tag für das „leichtere Übel der Sprintstrecke“. Hier beendete er das Rennen nach 22:25,1min. auf Platz 6 der männlichen „Hobbyläufer“ und zeigte wieder einmal, was man mit gutem Training und gesundem Ehrgeiz erreichen kann.
Weitere Platzierungen der TSV-Athletinnen und Athleten:
Zwergerllauf männlich, 1,0km:
15. Platz – Simon Lazic, 4:06,6 min.
Zwergerllauf weiblich, 1,0km:
1. Platz – Nina Baumgart, 3:12,1 min.
5. Platz – Seraphine Toppe, 3:36,6 min.
13. Platz – Lia Dieterich, 4:02,5 min.
U10m, 1,0km:
7. Platz – Luca Lazic, 2:58,0 min.
13. Platz – Korbinian Buchner, 3:13,7 min.
16. Platz – Marin Toppe, 3:17,7 min.
U10w, 1,0km:
9. Platz – Lilli Bourzutschky, 3:16,7 min.
11. Platz – Lucia Peters, 3:18,6 min.
32. Platz – Malie Dieterich, 3:44,9 min.
U12m, 1,6km:
21. Platz – Paul Rummel, 10:10,3 min.
U12w, 1,6km:
4. Platz – Laura Baumgart, 7:40,6 min.
U14m, 1,6km:
9. Platz – Bakhtiar Awal-Khel, 8:05,8 min.
U14w, 1,6km:
12. Platz – Lilli Baumgart, 8:37,6 min.
U16m, 2,9km:
5. Platz – Heiko Schiewe, 16:17,7 min.
U16w, 2,9km:
12. Platz – Anna Rummel, 21:21,1 min.