H3 gewinnt souverän gegen Bad Tölz 5

Am Freitag konnte sich die H3 klar gegen Tölz 5 durchsetzen. Lediglich das Doppel Schröder/Huber musste abgegeben werden.
Die Einzel konnten alle für die H3 entschieden werden, auch wenn es ein paar spannende Spiele gab.

Punkte:
Jorg Schröder (2), Simon Huber (2), Attila Toth (2,5), Ruzena Olahova (1,5)

H3 verliert in Waakirchen mit 5:8

Gegen den Tabellenzweiten konnte sich die H3 am Montag nicht durchsetzen.
Obwohl man ausgeglichen in die Einzel startete, konnten die ersten vier Einzel nicht gewonnen werden, was die H3 in eine sehr schwierige Situation brachte.
Zwar konnten noch 5 Punkte geholt werden, jedoch hätte mit einem Sieg mehr ein Unentschieden gesichert werden können.
Trotz der Enttäuschung bleibt die H3 Tabellenführer.

Punkte:
Andreas Gabriel (2), Simon Huber (0,5), Christian Beiler (1), Attila Toth (1,5)

H2 gewinnt überraschend gegen Geretsried 3

Kurz nach 23 Uhr. Ersatzspieler Andi G. versenkt den ersten von 4 Matchbällen. Erleichterung. Kurzer Jubel. Dann überwältigende Freude. Neuer Spielstand: 8:6. Sensationell kam die H2 zu einem Sieg mit dem zuvor niemand gerechnet hatte. Eine Satzbilanz am Ende von 32:21 für WOR tat ihr Übriges. Dass Taye, Alex und Marcus zwischenzeitlich in jeweils 5 Sätzen den Kürzeren ziehen mussten spielte nun keine Rolle mehr. Ein Garant waren sicherlich die 2 gewonnenen Doppel mit der frühen 4:1 Führung. Der Plastikball spielte zudem eher in unsere Karten, da beim Gegner in dieser Saison noch mit Zelluloid gespielt wird. Natürlich darf man den Sieg nicht überbewerten. Er zeigt jedoch, dass wir langsam in der Liga ankommen und wir mit jedem Spiel besser werden.

Befreiungsschlag gegen den FC Geretsried

Befreiungsschlag für den TSV Wolfratshausen: Das Team von Trainer Stephan Berger hat beim FC Geretsried einen ungefährdeten 6:3-Sieg eingefahren. Durch den Sieg gegen den Abstiegskonkurrenten zogen die Wölfe am SC Deining vorbei und haben nun sechs Punkte Vorsprung auf den FCG.

Der TSV zeigte von Beginn an: Heute zählt nur ein Sieg. Das Team kombinierte sich schön nach vorne und war in der ersten Hälfte spielbestimmend. Schon nach zwei Minuten traf Robert Garbe zur Führung. Nach einer Viertelstunde klärten die Wölfe einen weiten Ball nicht konsequent und kassierten den Ausgleich. Bis zum Pausenpfiff schraubten Sebastian Damm, Robert Kneuer und Jakub Vetrovec das Ergebnis auf 4:1 nach oben. Die Wölfe ließen aber noch mehrere weitere Chancen ungenutzt liegen.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit war die Messe schon gelesen und die Wölfe ließen den letzten Einsatz vermissen. Darunter litt das Kombinationsspiel und die Geretsrieder kamen besser in die Partie. Christoph Steinberger erzielte in der 66. Minute den fünften Wölfe-Treffer. Nach einem TSV-Eigentor verwandelte Garbe sehenswert einen Freistoß zum 6:2. Der dritte Treffer des FCG mit dem Abpfiff war dann nur noch Ergebniskosmetik.

Zum Abschluss des Fußballjahres empfangen die Wölfe am Sonntag, 18. November, den nächsten Abstiegskonkurrenten im Isar-Loisach-Stadion. Die Partie gegen den SC Deining beginnt um 14 Uhr.

H3 gewinnt in Kochel mit 8:3

Gespannt ist die H3 in Kochel angetreten, da die Kochler eine sehr große Auswahl an Spielern besitzen und deshalb die Unwissenheit, wer denn nun spielt, an einem nagt.
Die Kochler überraschten mit einer fast homogenen Mannschaft die in letzter Zeit ausführlich trainiert haben muss, das Angriffsspiel des Gegners zu einer durchaus gefährlichen Form verbessert hatte.
Die H3 musste zu Beginn ein Doppel abgeben, da Simon und Attila als Doppel Zwei gegen das gegnerische erste Doppel ranmussten und gleich die Angriffstärke des vorderen Paarkreuzes zu spüren bekamen. Das zweite Doppel, bestehend aus Christian und Andi, konnte sich jedoch durchsetzten und so ging es mit einem Gleichstand in die Einzel.
Andreas Gabriel musste sich nach fünf Sätzen, wobei die verloren sehr knapp waren, gegen den gegnerischen Zweier geschlagen geben. Zur gleichen Zeit geriet Simon Huber mit 2:0 gegen den gegnerischen Einser in Rückstand und musste kämpfen. Jedoch nicht umsonst: Nach fünf langen Sätzen und Verlängerung ging das Einzel an uns. Zwischenstand 2:2
Das hintere Paarkreuz verrichtete nun gute Arbeit und holte jeweils in drei Sätzen die nächsten zwei Punkte. Zwischenstand 4:2
Nun konnte auch das vordere Paarkreuz zeigen, was es drauf hat und tat es dem Hinterem gleich. Zwischenstand 6:2
Nun musste sich Christian Beiler leider dem gegnerischen Dreier in einem hartem Spiel geschlagen geben, jedoch gewannen im Anschluss Attila Toth und Andreas Gabriel und holten die notwendigen Punkte.

Punkte:
Andreas Gabriel (2,5), Simon Huber (2), Christian Beiler (1,5), Attila Toth(2)

Herren 1 gewinnt 8:1 gegenLenggries 2

Mit 8:1 konnte sich die Herren 1 gegen den Lenggrieser SC II durchsetzen und steigt so zwischenzeitlich wieder auf den zweiten Tabellenplatz. Bei dem ungefährdeten Sieg spielten: Andi Hofreiter (2,5), Andi Praller (1,5), Uwe Feickert (2,5) und Taye Oyewole Salami (1,5).

H4 hat gewonnen, 8:6, gegen TSV Otterfing II

Die super Leistungen von Roza und insbesondere von Josef, der alle seine Spiele gewinnen konnte, waren die Voraussetzung für den Sieg – überragend.

Diese starken Auftritte waren aber auch notwendig, da ich mir im ersten Einzel eine Zerrung im rechten Arm zugezogen habe und dadurch nicht mehr in die Spur gekommen bin.

Auch Peter hat nach dem Doppel noch einen Punkt zu dem Sieg beigetragen.

Roza (2,5), Peter (1,5), Heinz (0,5) Josef (3,5)

H1 verliert in Geretsried mit 2:8

Nachdem die Strategie, die beiden Doppel zu gewinnen, krachend scheiterte (wir lagen 0:2) zurück, lautete die neue Losung, bei den Einzeln die notwendigen Punkte zu holen. Nachdem auch das nicht gelang, fuhren wir mit einem 2:8 zurück. Immerhin ist dies gegenüber den Ergebnissen der letzten Saison (0:8 und 1:8) eine deutliche Steigerung. Es spielten: Andi Praller (0), Uwe Feickert (1), Taye Oyewole Salami (1), Alexandru Tuculet (0)

4. Penzberger Teamtrail am 03. November 2018

4. Penzberger Teamtrail am 03. November 2018

Zu einem besonderen Saisonabschluss für die TSV Laufgruppe wurde der Teamtrail. Hier laufen immer zwei Läufer/innen im Wechsel zusammen, um am Ende 10km gelaufen zu sein. Über eine doch recht selektive 1,25km Runde auf und an der Penzberger Berghalde führte die Strecken, die wieder bestens von Akteuren um Markus Brennauer zurecht gemacht wurde. Die Wertung erfolgt in drei Kategorien (Frauen-, Männer-, mixed-Teams), wobei sich auch Läufer aus verschiedenen Vereinen zu einem Team zusammenschließen können.

 

In diesem Jahre waren wir mit 3 Laufgruppen- und 1 Ultralauf-Gemischt-Team am Start.

In der Hauptklasse mixed (Gesamtalter bis 70 Jahre) liefen Julia Eisenhardt und Jakub Vetrovec auf den 5. Platz mit 54:25min. Julia lag die Strecke ganz gut, da sie sonst auch eher im Trailbereich unterwegs ist. Hingegen für den Fußballer Jakub war es eine eher „grenzwertige Erfahrung“, die aber „trotzdem Spaß gemacht hat“.

 

Ebenfalls auf Platz 5, aber in der Klasse Master I mixed (Gesamtalter unter 100 Jahre), kam das Team Christoph Bronold und Stefanie Maar ins Ziel. Mit der sehr guten Zeit von 50:23min. waren sie auch sichtlich zufrieden im Ziel. Ulrike Greif, die für den TSV Wolfratshausen im Ultralaufbereich läuft, ging zusammen mit ihrem Mann, Michael als doppeltes mixed-Team an den Start. Er startete für den TSV Penzberg und sie für die Ultralaufgruppe vom TSV. Sie erreichten den 8. Platz in 57:05min.

    

 

Platz 7 war es für das Team Thomas Vollherbst und Ralf Maar, die in der Klasse Master I Männer an den Start gingen. Nur knapp verpassten sie die 1 Stunden-Marke mit 1:00:55 Stunden.

Mit von der Partie war auch Daniel Götz, der TSV-Triathlet, der im letzten Jahr noch zusammen mit Klaus Mannweiler am Start war. Letzterer war in diesem Jahr verhindert und auch kein anderer Mtiläufer aus den TSV-Reihen hätte den Ansprüchen von Daniel entsprochen. So hat er sich an Markus Brennauer vom veranstaltenden TSV Penzberg gewandt, der einen Läufer aus seinen eigenen Reihen hatte, dessen Partner ebenfalls ausgefallen war. Daher lief Daniel in diesem Jahr mit Paul Hahn am Start. Hier erreichte das Team den Platz 4 in der Hauptklasse der Männer-Mannschaften. Ihre Zeit: 36:15min.

 

 Eine ganz besondere Veranstaltung – vielen Dank an die Organisatoren für die schöne, familiäre Atmosphäre – wir kommen bestimmt wieder!