Berlin Marathon am 16. September 2018

Berlin Marathon am 16. September 2018

Beim diesjährigen, 45. Berlin Marathon fiel der Weltrekord über die sagenumwobenen 42,195km. Doch nicht nur die große Weltspitze mühte und kämpfte sich durch die von Zuschauern gesäumten Straßen von Berlin, bei dem wieder einmal fantastisch organisierten Wettkampf. Der Veranstalter überzeugte zum wiederholten Male seine Teilnehmer mit einer hervorragenden Organisation vor, während und nach dem Lauf. Und das bei keiner geringeren Teilnehmerzahl von über 40.000 Läuferinnen und Läufer im Hauptlauf am Sonntagmorgen.

Auch unsere Maryam Mayer, die für den TSV Wolfratshausen läuft, nahm die Herausforderung zum wiederholten Male an. Sie ist ein Mitglied der TSV Laufgruppe, die sich immer montags und mittwochs Abend zum Laufen am Isar-Loisach-Stadion trifft.

Sie hatte einen der begehrten Startplätze bei diesem Event zugelost bekommen. „Es war einfach klasse, so viele Leute an der Strecke, die Dich anfeuern. Egal, woher Du bist oder wie schnell Du läufst“, schwärmte Maryam nach dem Lauf. In einer Zeit von 3:43:35 Stunden bewältigte sie die Strecke, obwohl sie noch ein wenig Stress vor dem Start hatte. Denn sie kam vor lauter Teilnehmern fast nicht in ihren zugewiesenen Startblock.

Alles in allem war sie aber trotzdem zufrieden mit ihrer Leistung an diesem Tag und genoss den Lauf, der auch an vielen Sehenswürdigkeiten in Berlin vorbeiführt. Die „letzten Körner“ hob sie sich aber für den München Marathon auf, der am 14. Oktober 2018 mit den Bayerischen Meisterschaften stattfinden wird. „Vielleicht kann ich da ja nochmal meine Bestzeit verbessern“, sagte sie mit einem Lächeln auf den Lippen.

Wölfe lassen Einsatz und Willen vermissen

Der TSV Wolfratshausen steckt nun endgültig im Abstiegskampf. Gegen die SG Baiernrain/Dietramszell ließen die Wölfe in der ersten Halbzeit alles vermissen, was zum Fußball gehört: Einsatz, Willen, Laufbereitschaft und Spielaufbau. Durch Abstimmungsprobleme und Ungenauigkeiten kam der TSV erst gar nicht in die Partie. Nur etwa 20 Minuten in der zweiten Hälfte war zu merken, dass sich die Spieler aufbäumten. Als die Wölfe den nächsten Gegentreffer kassierten, fielen auch diese Angriffsbemühungen wie ein Kartenhäuschen in sich zusammen.

Zu Spielbeginn war der desolate Spielverlauf für den TSV nicht zu erwarten. Christoph Steinberger nutzte einen Fehler in der SG-Defensive und traf nach drei Minuten zur 1:0. Dann profitierte der Aufstiegsaspirant aus Dietramszell von den Patzern der Wölfe und zog bis zur 37. Minute auf 4:1 davon. Nach der Pause kam es zum erwähnten Aufbäumen und Benedikt Gabriel vollendete einen schnellen und schönen Spielzug der Wölfe. Anschließend lief es besser und fast wäre es zur Wende gekommen. Als der TSV aber in einer Situation bei drei Schüssen aus naher Distanz den Ball nicht im Netz unterbringen konnten, erzielten die Dietramszeller kurz darauf das 5:2 und setzten damit den Schlusspunkt.

Jetzt zählt es für die Wölfe, jetzt müssen Punkte her! Die nächste Partie findet am Samstag, 6. Oktober, bei der Zweiten des Lenggrieser SC statt. Spielbeginn ist um 17 Uhr.

Zweite holt wichtige Punkte in Dietramszell

Die Zweite Mannschaft des TSV Wolfratshausen hat gegen die SG Baiernrain/Dietramszell II einen verdienten 5:2-Sieg eingefahren. Während es die Gastgeber vor allem mit langen Bällen versuchten, bauten die Wölfe das Spiel schön über das Mittelfeld auf. Positiv: Fünf verschiedene Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein und das Team kompensierte, dass zwei Spieler und der Torwart verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten.

Die Partie begann für den TSV mit einem Hallo-wach-Moment, als die Spielgemeinschaft nach sieben Minuten traf. Die Wölfe antworten aber prompt und spielten ihre Treffer klug heraus. Fabian Berger, Iwekumo Aneidima, der im Nachschuss einen Berger-Elfmeter vollendete, und Vasile Stoica sorgten von der 13. bis zur 34. Minute für die 3:1-Führung. Nach der Pause kamen die Gastgeber deutlich aggressiver aus der Kabine und setzten die Wölfe unter Druck, die sich in dieser Zeit zu sehr zurückzogen und den Spielaufbau schleifen ließen. Mit dem Anschlusstreffer in der 60. Stunde wackelte die TSV-Defensive kurz, doch Jakub Vetrovec und Akram Al Jassim trafen innerhalb weniger Minuten und erstickten die Angriffsbemühungen der SG im Keim. Damit war der dritte Saisonsieg für den TSV unter Dach und Fach und der Abstand zu den Abstiegsrängen ist wieder größer geworden.

Das nächste Spiel für die TSV-Zweite ist ein echter Kracher. Stadtderby beim 1. FC Weidach. Die Partie wird am Samstag, 6. Oktober, um 16 Uhr angepfiffen.

Gelungener Saisonauftakt: H1 gewinnt 8:3 in Bichl

Die H1 ist mit einem 8:3 Auswärtsieg in die neue Saison gestartet. Auch der Einstieg in das Spiel in Bichl gelang mit 2 gewonnenen Doppeln. Im vordereren Paarkreuz taten wir uns jedoch schwer. Hier war der gewohnt stark aufspielende Fink nicht zu schlagen und auch Mair setzte sich in einem Einzel durch. Insofern war es wichtig, dass im hinteren Paarkreuz die Einzel an den TSV gingen. Danke an Taye, der für Christian Wagner spielte.

Andi Hofreiter (1,5), Andi Praller (1,5), Uwe Feickert (2,5), Oyewole Taye Salami (2,5)

Niederlage gegen Aufstiegsfavorit

Die Erste Mannschaft des TSV Wolfratshausne hat gegen einen sehr starken Gegner mit 0:3 verloren. Der Top-Favorit auf den Aufstieg aus Wackersberg zeigte, welche Qualität er im Kader hat, und überzeugte mit einem geordneten und klaren Spielaufbau. Die Wölfe hielten trotzdem wacker dagegen.

Schon nach 25 Minuten zogen die Gäste mit zwei Toren davon. Die Treffer fielen durch einen Eckball und einen Konter. Dennoch: Der TSV stand hinten stabil. Nach der Pause trauten sich die Wölfe weiter nach vorne und übten Druck aus. Wieder einmal haperte es aber an der Chancenverwertung. Ein Schuss von Robert Garbe klatschte an den Innenpfosten, kullerte aber nicht über die Linie. Wenig später warfen sich die Wackersberger in zwei Schüsse des TSV. Kurz vor Schluss beendeten die Gäste mit ihrem dritten Treffer durch einen Freistoß sämtliche Offensivbemühungen der Wölfe.

Am kommenden Wochenende kommt es für den TSV Wolfratshausen zum nächsten A-Klassen-Kracher. Die Wölfe treten am Sonntag, 30. September, gegen die SG Baiernrain/D‘zell an. Spielbeginn ist um 15 Uhr in Dietramszell.

Zu wenig Einsatz, keine Punkte

Obwohl beide Mannschaften mindestens ebenbürtig waren, nehmen die Wölfe keine Punkte mit. Die 3:1-Niederlage im Heimspiel ist das Resultat einer ziemlich herz- und blutleeren Veranstaltung auf Seiten der Wölfe.

Zwar gelang es dem TSV, den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten und ein Ballbesitzplus zu erspielen, mangels Laufeinsatz wurden daraus jedoch zu selten Möglichkeiten. Nach dem ärgerlichen 0:1-Gegentor kam man zwar mit einem sehenswerten Freistoß von Rene Lederer zurück. Eine wirklich große Torchance tat sich danach aber nicht mehr auf. Anders auf der Gegenseite: Die Gäste peitschten zwei Angriffe mit Lauf- und Kampfbereitschaft über die Torlinie.

Eine vermeidbare Niederlage, die das Spiel am kommenden Wochenende zu einem wichtigen Termin für die Wölfe macht. Das B-Klassen-Team des TSV spielt am Sonntag, 30. September, um 13.15 Uhr in Dietramszell gegen die Zweite der SG Baiernrain/D’zell.

H3 gewinnt gegen Otterfing 2 mit 8:3

Die H3 konnte sich gegen die neu gegründete Mannschaft Otterfing 2 mit 8:3 durchsetzen.
Dabei gelang es diesmal beide Doppel zu sichern. Nur bei den Einzeln musste sich Attila gegen den gegnerischen Einser nach sehr knappen Sätzen geschlagen geben. Auch Peter und der neu hinzugekomme Jozsef Nagy mussten jeweils ein Spiel abgeben. Alle anderen Spiele konnten jedoch gewonnen werden.

Punkte: Simon Huber (2,5), Attila Toth (1,5), Peter Schmidt (2,5), Jozsef Nagy (1,5)

Drei Siege für Jungwölfe

E1 gegen SV Eurasburg Beuerberg 6:2
Die Wölfe starten spielfreudig in die neue Saison. Allerdings agierten die jungen Kicker teilweise sehr sorglos – das Resultat war ein ungeahnter Konter zum 0:1-Gegentreffer. Die Wölfe ließen sich von dem vermeintlichen Rückschlag aber nicht von ihrer offensiven Ausrichtung abbringen und drehten das Spiel noch vor der Halbzeit mit Spielwitz und ansehnlichen Kombinationen.
Nach dem Seitenwechsel setzte sich dieses Bild fort, allerdings passte die Wölfe-Defensive besser auf als im ersten Durchgang, sodass die extrem kombinationsfreudige Angriffsreihe weiterhin munter zu Torchancen kam. Das Resultat von 6:2 geht auch in der Höhe völlig in Ordnung – wenn man davon absieht, dass der TSV einige gute Tormöglichkeiten schlampig liegen ließ. Tore: Joseph (2), Nicolas, Abdulrahman, Tarish und Valentin.

E2 gegen SV Straßlach 4:2
Ein starker Beginn und eine geschlossene Mannschaftsleistung: Die E2 des TSV legte im Spiel einen Blitzstart hin – bereits nach zwei Minuten stand es 1:0. Bis zur Halbzeitpause hielten die Wölfe das hohe Spiel-Niveau und legten noch zwei Treffer nach. Trotz einer ungefährdeten Halbzeitführung wurde es nochmals spannend, als Straßlach einen Treffer nachlegte. Die Wölfe schüttelten den Gegenschlag aber schnell wieder ab und erspielten sich das 4:1. Der Gegentreffer kurz vor Schluss war lediglich Ergebniskosmetik.

F1 gegen TSV Königsdorf 7:2
Nach einem 3:3 am vergangenen Wochenende konnte die F-Jugend am Samstag einen klaren 7:1-Sieg gegen den TSV Königsdorf einfahren. Nach einer kurzen Abtastphase begannen die Wölfe mit einem Sturmlauf auf das gegnerische Tor und erzielten bereits vier Tore in der ersten Halbzeit, wobei Alex ein lupenreiner Hattrick gelang, nachdem Leo das erste Tor auf sehenswerte Art erzielt hatte. Die Königsdorfer kämpften tapfer, hatten aber gegen die gut stehenden und robuster wirkenden Wölfe keine Chance.
Zu Beginn der zweiten Hälfte verflachte das Spiel und trotz zahlreicher Chancen konnten die Wölfe nur noch drei weitere Treffer durch Anastasios, Arti und Florian erzielen. Hier wäre deutlich mehr drin gewesen. Das Gegentor für die Königsdorfer fiel durch eine Unachtsamkeit in der Wölfe-Abwehr, allerdings erst in der Nachspielzeit. So kann es am nächsten Wochenende weitergehen.

H3 gewinnt in Warngau mit 8:3

Die H3 hat in Warngau gegen die 4. Mannschaft mit 8:3 gewonnen.
Die Doppel hatte man sich noch geteilt. Das erste Doppel mussten Simon und Christian leider abgeben. Das Zweite konnten Attila und Heinz jedoch für uns entscheiden.
Ähnlich setzten sich die Einzel fort: Simon unterlag der Nr. 2 und Chris der Nr. 1, jedoch gewannen Attila und Heinz gegen Nr. 3 und Nr. 4.
Dann in der zweiten Runde kamen auch Simon und Christian in Fahrt und konnten ihre Einzel entscheiden. Ab diesem Moment ist kein Spiel mehr verloren gegangen und am Ende stand das Ergebnis von 8:3 fest.

Punkte:
Simon Huber (2), Christian Beiler (1), Attila Toth (2,5), Heinz Jochner (2,5)