TSV lässt gegen Otterfing wichtige Punkte liegen

Die Zweite Mannschaft des TSV Wolfratshausen hat im Abstiegskampf der B-Klasse 3 wichtige Punkte liegengelassen. In einer insgesamt chancenarmen Partie waren die Wölfe in der ersten Hälfte besser, kamen aber nach der Pause nicht mehr ins Spiel. Nach dem Aufstieg muss der TSV nun mehr investieren, um die Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.

In der ersten Hälfte bekamen die Zuschauer nur wenige Chancen zu sehen. Die besseren Möglichkeiten hatten noch die Gastgeber. Allerdings benötigte der TSV eine Standardsituation für das 1:0. Einen Eckstoß von Csaba Bischof verlängerte Fabian Berger per Kopf ins lange Eck. Im Anschluss gelang es den Wölfe nicht, die Führung auszubauen. Nach Wiederanpfiff änderte sich die Partie. Der TSV setzte den Gegner nicht mehr unter Druck, ließ den im Abstiegskampf wichtigen Einsatz vermissen und kam nicht mehr in den Spielaufbau. Die Otterfinger nahmen die Einladung dankend an, bestimmten das Spiel und zogen zwischen der 60. und der 79. Minute auf 4:1 davon. Aus Sicht der Wölfe ein Ergebnis, das nicht nötig war.

Wiedergutmachung ist angesagt! Und die ist am Sonntag, 2. September, in Bad Tölz möglich. Die Zweite spielt nach der Partie der beiden Ersten Mannschaften um 16 Uhr gegen den SC Rot-Weiß.

Torfestival gegen FCG – Wölfe holen ersten Saisonsieg

Im zweiten Saisonspiel des TSV Wolfratshausen in der A-Klasse 4 haben die Zuschauer ein Torfestival zu sehen bekommen. Gleich neunmal zappelte der neue Spielball im Netz. Den Adidas-WM-Ball hatten die Wölfe vor der Partie von der Familie Bick geschenkt bekommen und der bescherte dem Team gegen den Aufsteiger FC Geretsried einen 6:3-Sieg. Besonders erfreulich: Jeder Kicker aus der Offensivabteilung steuerte mindestens einen Treffer bei.

Der TSV startete gut in die Partie, doch die Gäste aus Geretsried erzielten die Tore. Schon nach 20 Minuten lagen die Wölfe 0:2 hinten. Dann wurden aber auch die Abschlüsse der Heimmannschaft genauer. Noch vor der Pause sorgten Robert Garbe (2) sowie Alexandru Giurgiu für die verdiente 3:2-Pausenführung. Und die Wölfe ließen nach dem Wiederanpfiff nicht nach. Christoph Steinberger und Kapitän Christoph Walser, der lange Zeit ohne Torerfolg geblieben war, schraubten das Ergebnis auf 5:2. Nach dem dritten Treffer der Geretsrieder setzte Giurgiu wenige Minuten vor Abpfiff den 6:3-Schlusspunkt.

Mit dem ersten Saisonsieg im Rücken steht am kommenden Wochenende wieder ein Heimspiel an. Der TSV empfängt am Sonntag, 26. August, 14 Uhr, den SC Reichersbeuern. Die Gäste haben beide bisherigen Partien gewonnen.

Zweite geht gegen Aufstiegsaspirant unter

Nach dem Aufstieg war die Zweite Mannschaft des TSV Wolfratshausen mit viel Euphorie in die B-Klassen-Saison gestartet. Nach dem Sieg in Egling gab es nun einen heftigen Dämpfer. Mit dem TSV Grünwald II kam ein Absteiger ins Isar-Loisach-Stadion, der deutlich zeigte, dass er direkt wieder aufsteigen will und auch das Potenzial dafür hat. Die Wölfe gingen mit 1:7 unter.

Die Gäste zeigten ab der ersten Minute ein aggressives Angriffsspiel, mit dem die Wölfe überhaupt nicht zu Recht kamen. Schon nach vier Minuten schlug der Ball im TSV-Netz ein. Eine halbe Stunde später stand es 0:2. In der ersten Halbzeit hatten sich die Wölfe noch gegen die Treffer gestemmt, nach der Pause ließen sie aber Einsatz und Willen vermissen und lieferten zahlreiche individuelle Fehler. Kurz nach Wiederanpfiff trafen die Grünwalder zum dritten Mal, Benedikt Gabriel sorgte aber anschließend noch für einen kurzen Hoffnungsschimmer. Er bedrängte den gegnerischen Keeper, nahm ihm den Ball ab und erzielte das 1:3. Anschließend brachen alle Dämme in der TSV-Defensive und Grünwald erzielte in 20 Minuten vier Treffer.

Für Wiedergutmachung können die Wölfe am kommenden Wochenende sorgen. Sonntag, 26. August, 16 Uhr, bekommt es die TSV-Zweite zu Hause mit dem TSV Otterfing II zu tun. Die Gäste haben ihr einziges Saisonspiel gewonnen.

Sommerbiathlon in Baiernrain am 17. August 2018

Sommerbiathlon in Baiernrain am 17. August 2018

Eine der schönsten Veranstaltungen in der Region, ist der Sommerbiathlon in Baiernrain, der im Rahmen der Sportwoche des SV Baiernrain-Linden jedes Jahr im August stattfindet. Wegen der doch etwas außergewöhnlichen Kombination von Laufen und Schießen und der sehr familiären Atmosphäre auf der Sportanlage des SVB kommen wir von TSV Wolfratshausen jedes Jahr wieder gerne dorthin, um das Erlebnis jedes Jahr wieder neu erleben zu können.

Die Laufstrecke rund um das Sportgelände führt über Wiesen- und Waldwege, sowie über die Teerstraße und mündet auf den Sportplatz, auf dem die Schießanlage aufgebaut ist.

Der Wettkampf für die weiblichen Jugendlichen und Damen ging über zwei Runden von ca. 1,6km Länge zwischen denen eine Schießeinlage auf sechs Scheiben mit 6cm Durchmesser über 10m Entfernung zu bewältigen waren. Für jeden Fehltreffer fielen 30sec. Zeitstrafe an, die nach dem Zieleinlauf auf die Laufzeit addiert wurden. Es ging also nicht nur darum, schnell zu laufen, sondern auch ruhig zu werden und sicher zu treffen. Bei den großen männlichen Jugendlichen und Herren ging es über drei Runden und zwei Schießeinheiten.

Die TSV Athletinnen und -Athleten gingen wieder mit viel Enthusiasmus ins Rennen, das mit Doppelstarts (zwei Läufer/innen laufen gleichzeitig fort) begann.

Unsere jüngste TSV-Teilnehmerin, Anna Rummel (Startnummer 34), wurde in der Altersklasse U16w mit nur 1 Schießfehler und einer Gesamtzeit von 22:11min. am Ende auf Platz 2 notiert. Obwohl sie noch nie geschossen hatte zuvor, zeigte sie, was möglich ist, wenn man sich nur konzentriert. 

Sarah Wiegand (Startnummer 24), die in der U18w an den Start ging, wurde mit einer hervorragenden Zeit von 16:43min. auf Platz 1 gewertet. Trotz ihrer 2 Schießfehler lieferte sie an diesem Tag die schnellste Damenzeit im Wettkampf ab. Nach vielen Monaten Wettkampfpause, weil sie ihr Abitur gemacht hatte, ging sie wieder mit viel Kampfesgeist in das Rennen, obwohl auch sie noch keine Waffe in der Hand hatte bei einem Wettkampf. 

In der Damenklasse wurden alle Jahrgänge zusammen gewertet. So erreichten Lisa Protzer (Startnummer 32, Frauen allgemeine Klasse) und Stefanie Maar (Startnummer 23, W40), beide mit 5 Schießfehlern, Platz 2 und 3. Hatten beide noch in der Woche zuvor an einem internen Schießtraining teilgenommen, doch sollte dies nicht zum gewünschten Erfolg führen. Lisa’s Gesamtzeit war 18:53min., Stefanie finishte mit 19:35min. Auf Platz 5 kam Julia Eisenhardt (Startnummer 31) mit 20:18min. und 2 Schießfehlern ins Ziel und bestätigte ihre guten Leistungen der letzten Monate. „Jetzt ist erstmal Urlaub angesagt“, so die Worte nach der Siegerehrung, denn sowohl Julia als auch Lisa und Daniel Protzer gehen in den nächsten Wochen in die verdiente Sommerpause nach den viele Läufen der letzten Monate.

   

      

Bei den Herren wurde die Altersklasseneinteilung des nordischen Skisports heranzogen. Hier wurde auf Platz 1 der Männer allgemeinen Klasse (Jahrgang 2000-1989) unser TSV-Triathlet Daniel Götz (Startnummer 68) gewertet. Mit dem schlechtesten Schießergebnis der gesamten Veranstaltung (8 Fehlschüsse!!!) schaffte er es aber trotzdem zum Altersklassensieg und zur Tagesbestzeit mit 22:10min. für die ca. 5km Strecke. Der TSV-Laufgruppenkollege Daniel Protzer (Startnummer 69) erreichte den 10. Platz in 26:41min. mit 5 Fehlern beim Schießen und konnte wieder gegen seinen „Dauerrivalen“ im Team nichts ausrichten.

        

Unser TSV-Fußballer und Freund von Julia Eisenhardt, Jakub Vetrovec (Startnummer 67) lief in der AK1 (1988-1979) auf den 3. Platz in 27:49min. und hatte dabei nur 3 Fehlschüsse. 

In der AK2 (1978-1969) starteten mit Dieter Rummel (Startnummer 65) und Ralf Maar (Startnummer 66) wieder zwei TSV-Laufgruppen-Läufer. Dieter erreichte den 2. Platz mit 24:17min. und 2 Schießfehler und hätte sogar mit einem Fehlschuss weniger noch diese Altersklasse gewinnen können. Ralf lief auf Platz 9 mit 33:52min. über die Ziellinie und hatte insgesamt 6 Fehler beim Schießen. 

     

Klaus Mannweiler (Startnummer 63) und Thomas Vollherbst (Startnummer 64) waren in der AK3 (1968-1959) für den TSV am Start. Klaus, der hier schon eine bekannte Größe ist, hatte mit 5 Schießfehlern keine Chance auf den Tagessieg, gewann aber souverän die Altersklassenwertung in genau 23:00min. Thomas erreichte den 6. Platz mit 34:35min. und sehr guten 3 Schießfehlern bei 12 Schüssen.

      

Unser TSV-Leichtathletik- und -Gesamtverein-Vorsitzender Alfred Barth (Startnummer 60) ließ es sich nicht nehmen, trotz eines stressigen Tagesprogramms, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Mit 5 Schießfehlern und einer Gesamtzeit von 32:05min. wurde er in der AK4 (1958-1949) auf Platz 5 gewertet.

   

Unser TSV-Triathlonkollege und Vereinskollege vom TSV Schäftlarn, Michael Sewald, lief alleine in der AK5 (ab Jahrgang 1948) mit seinen 72 Jahren, die man ihm bei Leibe nicht ansieht, wieder ein sehr starkes Rennen. Seine Zeit von 32:22min., die mit 7 Fehlschüssen und somit 3:30min. Handicap belegt war, hätte manch Jüngerer nicht geschafft.

Ein Dank geht auch an unseren „Schießtrainer“ Franz Leismüller, sowie seiner Frau Rosa und unseren Betreuerinnen Carina Post (Fotographin) und Claudia Widani aus der Laufgruppe, die an diesem Tag für die nötige Unterstützung an der Strecke und auf dem Schießstand gesorgt haben. 

Alles in Allem muss man sagen, dass das Organisationsteam um die Skisport-Abteilung des SV Baiernrain-Linden, die in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein diese Veranstaltung durchgeführt hat, wieder ganze Arbeit geleistet hat. Nicht nur während des Wettkampfs, sondern auch in der kurzweiligen Wartezeit bis zur Siegerehrung, war es für alle Teilnehmenden und Fans eine wunderbare Veranstaltung an einem schönen Sommerabend. Auch an unseren Laufkollegen Gerhard Wilfing, der beim SV Baiernrain-Linden in der Skisport-Abteilungsleitung mit dabei ist und immer kräftig für diese Veranstaltung geht unser Dank! 

Dafür von uns, den TSV Wolfratshausen-Athletinnen und -Athleten ein herzliches „Vergelts Gott“ – und wir kommen wieder!

 

Hier noch ein paar Impressionen vom Wettkampf:

           

Pitz Alpine Glacier Trail 2018 am 04. August 2018

Pitz Alpine Glacier Trail 2018 am 04. August 2018

Die landschaftlich tolle Strecke des Pitztals, dass bei diesem Traillauf durchlaufen wurde, machte (fast) alle Anstrengungen wieder wett, die bei solchen Läufen auf die Teilnehmer zukommen. Es werden hier sechs verschiedene Varianten von Strecken und Höhenkombinationen angeboten, so dass sich jeder seine Strecke aussuchen kann, für die er sich „berufen“ fühlt.

Unsere TSV-Laufgruppenkollegin Julia Eisenhardt war wieder mit von der Partie und lief diesen Lauf als Vorbereitung auf den Karwendelmarsch, der Ende August noch aus sie wartet. Sie nahm die Strecke P30 (28km mit ca. 1800 Höhenmeter) in Angriff, wobei sie, aufgrund der anspruchsvollen Streckenführung, plante mit einer Zeit von ca. 6 Stunden zu finishen. Am Ende erreichte sie eine Zeit von 5:14:09,0 Stunden und wurde damit 45. im Damen-Gesamteinlauf von 225 Läufern auf dieser Strecke.

   

Esenser Stadtlauf am 03. August 2018

Esenser Stadtlauf am 03. August 2018

Im Ostfriesischen Esens nahmen zwei TSV-Athleten am Stadtlauf teil und vertraten bereits zum zweiten Mal die Farben der TSV-Laufgruppe in der Ferne.

Stefane und Ralf Maar liefen über die 5km bzw. 10km Strecke des schönen Laufs durch die kleine Stadt nahe der Nordseeküste.

Im Hauptlauf, der die 386 Teilnehmer beider Strecken vereinte, lief Stefanie ganz gut mit. Auf ihren 2 Runden a 2,5km, die aber sehr verwinkelt durch die Altstadt von Esens führten, erreichte sie in der Klasse W40 den 4. Platz mit 21:32min. 

Ralf lief über die 10km Strecke gewohnt hinterher und kam als 15. der M40 in 56:42min. über die Ziellinie.

Hier, im Harlingerland, in dem es auch einem Laufcup über 3 Läufe gibt, ist das Publikum noch euphorisch und feuert auch die nicht einheimischen Läufer an (der weit angereisteste Läufer kam aus Südtirol). Es ist bei diesem Lauf immer recht familiär, wie es bei uns hier nur auf den „Dorfläufen“ in Moosham, Baiernrain oder Gaißach und Lenggries ist. Das macht das besondere Flair solcher Läufe aus, die einem immer wieder zu einem Start dort hin führen.

 

Telfer Wiesen Run am 28. Juli 2018

Telfer Wiesen Run am 28. Juli 2018

Unsere TSV-Vereinskollegin Maryam Mayer nahm am Telfer Wiesen-Run, der im Rahmen des 30. Schlickerlauf im Stubaital durchgeführt wurde, teil.

Auf der welligen 8km Strecke, die vom Ortskern Telfes im Stubaital auf einen Rundkurs führte, ging es mit gut 190 Höhenmetern über Asphalt, Wiesen- und Schotterwege sowie Wandersteige wieder zurück zum Ziel.

Maryam erreichte nach 40:46,9 min. das Ziel. Sie finishte als 2. Frau im Gesamteinlauf und wurde in der Altersklasse W3 (über 40) mit dem 1. Platz belohnt.

Starker Start in die neue B-Klassen-Saison

Nach dem Aufstieg in die B-Klasse ist die Zweite Mannschaft des TSV Wolfratshausen perfekt in die neue Saison gestartet. Trotz mehrere Umstellung zeigten die Wölfe eine starke Leistung und entschieden die Partie bei den SF Egling-Straßlach II verdient für sich.

Die Wölfe zeigten in der ersten Halbzeit einen schönen Kombinationsfußball. Über die gut besetzte Zentrale wurden die Bälle verteilt, so dass der Gegner zunächst keinen Zugriff bekam. Nach 22. Minuten brachte Alexandru Giurgiu seine Mannen in Front und 13 Minuten später erhöhte er auf 2:0. Nach der Pause ließen es die Wölfe etwas ruhiger angehen. Die Eglinger kamen zu Chancen, der TSV-Sieg stand aber außer Frage. In der 67. Minute erhöhte Maximilian Högl auf 3:0, als er einen Abschluss von Giurgiu endgültig über die Linie drückte.

Am kommenden Wochenende wartet der nächste gute Gegner auf die Wölfe. Der A-Klassen-Absteiger TSV Grünwald II kommt am Sonntag, 19. August, ins Isar-Loisach-Stadion. Die Partie beginnt um 16 Uhr.

1:3-Pleite zum Saisonstart

Die Fußballer des TSV Wolfratshausen sind mit einer 1:3-Niederlage in die neue A-Klassen-Saison gestartet. Dabei zeigte die Erste Mannschaft zwei Gesichter.

In der ersten Halbzeit präsentierten sich die Wölfe stark, fielen durch ihr gutes Kombinationsspiel auf. Vor allem durch die Mitte kamen sie ein ums andere Mal gefährlich vor das gegnerische Tor. Nach einer perfekten Kombination startete Robert Kneuer durch, legte quer auf Robert Garbe, der nur noch zum 1:0 einschieben musste. Anschließend ließ der TSV aber weitere ähnlich gute Chancen liegen und hatte Glück, da die Geretsrieder in der ersten Hälfte ebenfalls nicht konsequent waren. Waren die Wolfratshauser verdient mit einer Führung in die Pause gegangen, drehten die Gastgeber in der zweiten Hälfte die Partie. Die Wölfe verloren den Zugriff und damit auch das Spiel.

Die Chance, die Scharte auszumerzen, hat der TSV am Sonntag, 19. August. Dann kommt der FC Geretsried ins Isar-Loisach-Stadion. Spielbeginn ist um 14 Uhr.

Pleiten in Höhenrain, Saisonstart am Wochenende

Die beiden Herren-Teams des TSV Wolfratshausen haben die Generalprobe vor der neuen Saison verpatzt. Die Erste Mannschaft leidet derzeit unter einer langen Verletztenliste, was sich auch auf die Zweite niederschlägt. Bis zum Saisonstart bleibt zu hoffen, dass sich das Lazarett etwas lichtet.

In der Ersten Mannschaft kam es zu einigen Personaländerungen und damit auch zu einigen Missverständnissen im Spielaufbau. So zog der FSV Höhenrain schon nach 22. Minuten mit zwei Toren davon. Später kamen die Wölfe besser ins Spiel, kassierten aber in der 74. Minute das 0:3.

Die Zweite musste zwangsweise ebenfalls stark umgebaut werden und kam so nicht über einige gute Ansätze im Spielaufbau hinaus. Bis zur Halbzeit stand es beim FSV Höhenrain II bereits 0:2, das Team hielt aber noch dagegen. Nach der Pause fehlte die Gegenwehr und die 0:6-Niederlage war besiegelt.

Am Wochenende, 11./12. August, startet der TSV Wolfratshausen in die neue Saison. Die Erste Mannschaft trifft am Samstag auf den ASC Geretsried. Die Partie beginnt um 15 Uhr am Sportplatz in Ascholding. Am Sonntag reist die Zweite Mannschaft zur Zweiten der SF Egling-Straßlach. Spielbeginn ist um 13 Uhr.